LX: Service Reihenfolge in Swiss C-Cabin

ANZEIGE

smoky

Neues Mitglied
21.02.2012
7
0
ANZEIGE
Hallo,
weiß von euch jemand in welcher Reihenfolge in der Swiss C-Cabin bedient wird? Meine mich zu erinnern, dass es im linken Gang (an den A Sitzen) von hinten nach vorne geht, ist das korrekt, und ist das im rechten Gang genauso?
Danke!
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Wenn man den jüngsten Berichten hier Glauben schenkt, wird in herablassender Manier nach Status bedient. Sprich, Du wirst dann angesprochen, wenn Du in der "Hackordnung" dran bist.
(Dies war allerdings v.a. über die Auswahl des Hauptganges berichtet worden.)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Swanley

Erfahrenes Mitglied
Sehe ich auch so.

So wie ich es in letzter Zeit erlebt, und auch vom Kabinenpersonal erfahren habe, werden mindestens die HON's und SEN's zuerst nach den Essenwünschen gefragt und eigentlich auch zuerst bedient.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Sehe ich auch so.

So wie ich es in letzter Zeit erlebt, und auch vom Kabinenpersonal erfahren habe, werden mindestens die HON's und SEN's zuerst nach den Essenwünschen gefragt und eigentlich auch zuerst bedient.

Und LX hält sich daran im Vergleich zu LH
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Solange es "nett" und relativ unauffällig läuft - kein Problem. Nur können das nicht alle FA´s .... Kürzlich wurde über einen weiblichen Gast hinweg der Herr am Fenster gefragt und dann schwups auf der Sohle abmarschiert ... stillos... So plump - geht garnicht. Egal bei welchem carrier. Würde mir das passieren, ich würde glattweg nachfragen.... wäre gespannt, was für eine Ausrede dann kommt.
 
  • Like
Reaktionen: Davisscholar

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
[...] wäre gespannt, was für eine Ausrede dann kommt.

Glaube nicht, dass die sich eine Ausrede ausdenken würden, sondern unverhohlen die Wahrheit sagen würden. "Tut uns leid, Ihr Sitznachbar ist nunmal leider Vielflieger mit uns..."

Finde ich persönlich auch stillos - Klassengesellschaft, aber je nach Herkunft hat man sowas ja dringend nötig bzw. legt Wert darauf...
 

MS.PANAM

Erfahrenes Mitglied
14.09.2010
961
0
SRQ/HAM
Glaube nicht, dass die sich eine Ausrede ausdenken würden, sondern unverhohlen die Wahrheit sagen würden. "Tut uns leid, Ihr Sitznachbar ist nunmal leider Vielflieger mit uns..."

Finde ich persönlich auch stillos - Klassengesellschaft, aber je nach Herkunft hat man sowas ja dringend nötig bzw. legt Wert darauf...

sicherlich hast du recht - es käme keine Ausrede - vorallem hier in Europa nicht. Weil schlechtes Benehmen mittlererweile als chic gilt. Ist es doch eine tolle Demo, des eigenen Wertes bzw in diesem Falle der Macht.

Übrigens sehr interessant von UA auf Swiss in NYC umzusteigen.... wieviel entspannter ging es auf meinem letzten Flug bei UA zu. Dann in der Swiss wurde zelebriert ... und eben hervorgehoben, wer hier wer ist. Ist einfach Geschmackssache - wer´s braucht.... hat in meinen Augen anderswo Defizite. Aber das ist ein anderes Thema. Nur hetig, das zu solchen Mitteln gegriffen wird, um manchen Leuten den Bauch zu pinseln. Natürlich mag auch nicht jeder die manchmal etwas sehr lockere Art bei den US- Airlines. Mir gefällt es.
 
  • Like
Reaktionen: aelbler

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.047
167
DE
... werden mindestens die HON's und SEN's zuerst nach den Essenwünschen gefragt und eigentlich auch zuerst bedient.

Wenn z.B ein Sen mit Statusloser Ehefrau fliegt (Sitzplätze nebeneinander), dann werden doch hoffentlich beide gefragt...?

urmel
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Wenn z.B ein Sen mit Statusloser Ehefrau fliegt (Sitzplätze nebeneinander), dann werden doch hoffentlich beide gefragt...?

urmel

Bei Namensgleichheit schon. Mit meiner Freundin wird erst schief geschaut und wenn ich sage, dass ist meine Freundin, dann wurde sie auch gefragt
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Glaube nicht, dass die sich eine Ausrede ausdenken würden, sondern unverhohlen die Wahrheit sagen würden. "Tut uns leid, Ihr Sitznachbar ist nunmal leider Vielflieger mit uns..."

Finde ich persönlich auch stillos - Klassengesellschaft, aber je nach Herkunft hat man sowas ja dringend nötig bzw. legt Wert darauf...

Vor allem in einer Premiumklasse..., da sollte man schon genuegend Mahlzeiten an Bord haben.

Bevor die mitlesenden Hanseaten in Panik verfallen. :eek:

Ihr macht das wie immer gut und sehr lean, auch wenn der Grad in einer Premiumklasse sehr sehr schmall werden kann.

Pasta mit dreierlei Bohnenfuellung in Sahnesauce anyone?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Auch meine liebe Frau PANAM, wenn Ladys bevorzugt behandelt werden, mit Stil:eek:, ists den Emanzen nicht Recht, schliesslich will man Gleichberechtigung, wenn Frau wie man behandelt wird, hats bei den anderen kein Stil:eek: und ist "Europäisches" schlechtes Benehmen.
:idea: Also, entweder ist es genau so schlimm, wenn der Nachbar ein stausloser Herr ist, oder es stört auch bei einer Frau nicht weiter. :yes:
btw: Wenn der Nachbar mit dem Statuspax zusammen reist, egal ob Mann oder Frau, hat es bisher immer funktioniert, dass dieser gleichbehandelt wird, wie der Statuspax.=;
Die ersten Airlines, die mir als "Status first "befragende aufgefallen sind, sind die Amerikanischen, das zickzacklaufen der FB's ist dort aber wesentlich komplizierter als bei LX! Und des weiteren find ich es sinnvoll, dass Statuspaxe vorgängig befragt werden zum Hauptgang. Ist jedenfalls besser, als alle Bestellungen aufzunehmen und danach zu jemandem zu gehen, und zu melden, dass seine Wahl nicht mehr vorhanden ist, aber er mittlerweile leider gar keine Wahl mehr hat, es gebe jetzt nur noch das Vegetarische!:sick:

Die Essensverteilung hingegen erfolgt nach Sitzreihen! Zuerst Stübli, dann in der grossen Kabine normalerweise von hinten nach vorn. Alles andere wäre auch nicht praktikabel!
 
  • Like
Reaktionen: flamboyant 1

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.278
Die Essensverteilung hingegen erfolgt nach Sitzreihen! Zuerst Stübli, dann in der grossen Kabine normalerweise von hinten nach vorn. Alles andere wäre auch nicht praktikabel!

also bei der essensverteilung des hauptgangs kam mir das auch sehr chaotisch vor und war nicht streng von hinten nach vorn.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
also bei der essensverteilung des hauptgangs kam mir das auch sehr chaotisch vor und war nicht streng von hinten nach vorn.

Wenn die den nicht in den Trolley laden, vielleicht nach bestellten Sorten? Zuerst Fisch, dann Fleisch, dann Pasta...? Meist bekomm ich halt nicht wirklich mit, wie's ab Reihe 6 läuft. Im Stübli jedenfalls immer sehr ruhig!:D
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.999
2.278
Wenn die den nicht in den Trolley laden, vielleicht nach bestellten Sorten? Zuerst Fisch, dann Fleisch, dann Pasta...? Meist bekomm ich halt nicht wirklich mit, wie's ab Reihe 6 läuft. Im Stübli jedenfalls immer sehr ruhig!:D

auch die speisen waren komplett durcheinander - und ja, wurde nicht vom wagen serviert, sondern kommt direkt aus der küche ... das ist doch das neue business class servicekonzept, das LX vor gar nicht allzulanger zeit eingeführt hat, oder?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
auch die speisen waren komplett durcheinander - und ja, wurde nicht vom wagen serviert, sondern kommt direkt aus der küche ... das ist doch das neue business class servicekonzept, das LX vor gar nicht allzulanger zeit eingeführt hat, oder?

Weshalb dann aber so ein durcheinander, versteh ich jetzt auch nicht. Werd mal versuchen drauf zu achten heut Abend. ;) Wobei der Nachtservice eh einfacher gestaltet ist, als der Tagservice. TATL hat ich schon eine ganze Weile nicht mehr in LX C.
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wenn z.B ein Sen mit Statusloser Ehefrau fliegt (Sitzplätze nebeneinander), dann werden doch hoffentlich beide gefragt...?

urmel

Bei mir in O war es dann so, dass meine Frau als statuslose immer ales erste in der Kabine gefragt wurde. Ich sass daneben, hatte aber auch kein Problem über sie hinwegzu ordern. Hatte aber auch explizit erwähnt dass der Purser wg mir nicht extra zu mir laufen müsste....da war der aber sichtlich u nett erleichtert.
Anscheinend waren wir auch die einzigsten statuspaxe in F auf unserem Flug LAX ZRH zumal dort auch nur 1 Dame in der F lounge war..die aber als letzte gefragt wurde...
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Natürlich mag auch nicht jeder die manchmal etwas sehr lockere Art bei den US- Airlines. Mir gefällt es.

Ein Bekannter von mir (US-Bürger in zweiter Generation, Hintergrund Puerto Rico/ Cuba) sagt daher: "In die USA kommen die Europäer, um zivilisiert zu werden."

Natürlich wartet er auf die empörte Reaktion ("wir haben tausende Jahre mehr Zivilisation als Ihr!"), aber was er meint ist folgendes: Absolute Gleicheit, unabhängig von Rang und Titel.

Dass diese Metapher heutzutage natürlich etwas hinkt, insbesondere wenn Geld im Spiel ist, ist Ihm natürlich als Demokraten auch klar, aber das Ideal zählt.

Bei UA habe ich immer nur unaufdringliche Statusservices erlebt - z.B. kommen die First-FAs gerne schonmal in die ersten Y+-Reihen (wo ja auch GS oder zumindest *G sitzen), um dort Bestellungen aufzunehmen, wenn sie vorne schon durch sind. Der Service wird dann individuell, mit Tabeltt und sehr persönlich gemacht. Gilt natürlich insbesondere Domestic.