Was hätte man denn mit dem Gebäude machen sollen? Als Teil der deutschen Geschichte hätte man ihm dann einen entsprechenden Platz in der Geschichte einräumen müssen. Das hätte aber geheissen man hätte sich mit der Geschichte seiner Institutionen befassen müssen. Zum Zeitpunkt des Abrisses gab es jedoch keine politischen Mehrheiten die Rolle der Volkskammer bei der Unterdrückung des deutschen Volkes, bei der Verabschiedung von Gesetzen zur Bestrafung, Folterung und Hinrichtung von politisch Andersdenkenden, bei der Einrichtung der deutsch-deutschen Grenze inclusive des Schiessbefehls zu beleuchten. Dazu kam das zusätzlich auf der Seite der westlichen Politiker wenig Interesse bestand, dass die Verflechtungen der West- und Ostdeutschen-Politik aufgeklärt werden. Insofern war es damals die einfachste Entscheidung ihn abzureißen.