Nahrungsmittelindustrie nutzt die Methoden der Tabaklobby

ANZEIGE

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ach Leute, hört doch mit diesen Verschwörungstheorien auf. Ihr wisst doch, wie das in großen Konzernen läuft: Da wird erst einmal eine "Krisensitzung" einberufen, die findet dann übermorgen Nachmittag statt, weil man vorher keinen gemeinsamen Termin finden konnte, in der Sitzung stellt man dann fest, was man alles NICHT weiß, dann müssen erst einmal Infos eingeholt werden, "aber erst morgen, denn gleich geht meine S-Bahn", und ruck-zuck sind 4-5 Tage vergangen, bevor überhaupt irgendetwas passiert.
Inkompetenz und Entscheidungsschwäche, ja. Verschwörung? Nein.

Papperlapap :D Das sollte im Jahrhundert der Datenbanken heutzutage wirklich kein Problem mehr sein um in ca. 30 min eine ordentliche Auswertung über das letzte halbe Jahr zu bekommen... ;)
 
  • Like
Reaktionen: teiring

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Papperlapap :D Das sollte im Jahrhundert der Datenbanken heutzutage wirklich kein Problem mehr sein um in ca. 30 min eine ordentliche Auswertung über das letzte halbe Jahr zu bekommen... ;)

Du bist vielleicht ein Schlaumeier...Und welche Infos würdest Du aus der Datenbank abfragen? "Welche meiner Zulieferer haben in den letzten 6 Monaten Pferdefleisch geliefert?" :doh: In den Datenbanken finden sich immer die Infos, die ich schon weiß. In Krisensituationen bin ich aber regelmässig mit den Dingen konfrontiert, die ich nicht weiß... :rolleyes:
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Du bist vielleicht ein Schlaumeier...Und welche Infos würdest Du aus der Datenbank abfragen? "Welche meiner Zulieferer haben in den letzten 6 Monaten Pferdefleisch geliefert?" :doh: In den Datenbanken finden sich immer die Infos, die ich schon weiß. In Krisensituationen bin ich aber regelmässig mit den Dingen konfrontiert, die ich nicht weiß... :rolleyes:

Na ja vielleicht sollte man wenn man ein gescheites QM hat, eine Risikoanalyse machen und danach seine Prüfungen der Rohwaren bzw Endprodukte durchführen.
Und ich denke das ist ein Risiko was man vorher schon als ein solches abschätzen konnte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Vielleicht sollte man dieses dann eben gesetzlich vorschreiben, damit es nicht wegenhanced werden kann.
(Bin kein Jurist und weiß nicht inwieweit das mit der "unternehmerischen Freiheit" kollidiert...)

Ist ohnehin schon vorgeschrieben. Was nicht vorgeschrieben ist, ist, daß Du das selber machen mußt. Macht ja auch Sinn: Wenn Du ein Hotel betreibst, mußt Du auch Deine Aufzüge regelmässig warten lassen, machst aber nicht Du, sondern eine externe Firma.
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Vielleicht sollte man dieses dann eben gesetzlich vorschreiben, damit es nicht wegenhanced werden kann.
(Bin kein Jurist und weiß nicht inwieweit das mit der "unternehmerischen Freiheit" kollidiert...)

Das Problem wirdst du haben wenn es einen Mangel mit der Ware gibt und du nicht genau nachvollziehen kannst wo er sich eingeschlichen hat.
Vor allem wenn mehr als 2 Firmen durchlaufen hat.

Wir hatten bei uns den Fall das ein Produkt von 3 Firmen angefasst wurden bevor sie beim Kunden waren. Wir aber als Erzeuger klar sagen konnten das bei uns der Fehler noch nicht bestanden hat. Und der Abfüller keine Wareneingangskontrolle gemacht hat. Also er den schwarzen Peter hatte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn irgendwo auf der Welt irgendetwas passiert, dann wird immer gleich reflexartig nach "neuen Gesetzen" geschrien. Dabei ist es in den allermeisten Fällen so, daß die Leute sich in den betreffenden Fällen nicht an die bestehenden Gesetze gehalten haben.
Was wir also brauchen, sind nicht ständig neue Gesetze, sondern schlicht die Anwendung der bestehenden. :rolleyes:
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Du bist vielleicht ein Schlaumeier...Und welche Infos würdest Du aus der Datenbank abfragen? "Welche meiner Zulieferer haben in den letzten 6 Monaten Pferdefleisch geliefert?" :doh: In den Datenbanken finden sich immer die Infos, die ich schon weiß. In Krisensituationen bin ich aber regelmässig mit den Dingen konfrontiert, die ich nicht weiß... :rolleyes:

Wie in diversen Artikeln in den letzten Tagen beschrieben, kaufen die Einkäufer die Zutaten kreuz und quer, saisonal und auch mengenbedingt über die ganze Welt ein. Es gibt z.B also nicht DEN (Standart-)Rindfleischlieferanten bei dem man immer bestellt. Somit kann man da schon mal ansetzten ob die in der Presse genannten Firmen dabei sind.... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: teiring

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Wenn irgendwo auf der Welt irgendetwas passiert, dann wird immer gleich reflexartig nach "neuen Gesetzen" geschrien. Dabei ist es in den allermeisten Fällen so, daß die Leute sich in den betreffenden Fällen nicht an die bestehenden Gesetze gehalten haben.
Was wir also brauchen, sind nicht ständig neue Gesetze, sondern schlicht die Anwendung der bestehenden. :rolleyes:

Wobei wir wieder bei zu wenig Kontrolleuren wären oder?
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Na ja vielleicht sollte man wenn man ein gescheites QM hat, eine Risikoanalyse machen und danach seine Prüfungen der Rohwaren bzw Endprodukte durchführen.
Und ich denke das ist ein Risiko was man vorher schon als ein solches abschätzen konnte.

... vor allem wenn man weiß, daß Pferdeflesich ca 80% billiger als Rindfleisch ist... Da sollte man dann schon ein Auge darauf haben, daß der Zulieferer da nicht seinen "Schnitt" macht... ;)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wobei wir wieder bei zu wenig Kontrolleuren wären oder?

Man kann natürlich neben jeden, der arbeitet, einen setzen, der kontrolliert :rolleyes:

Aber an irgendeiner Stelle braucht es eben - im Geschäftsleben wie im privaten - noch Vertrauen (auch wenn es dann mitunter mißbraucht wird...)
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wie in diversen Artikeln in den letzten Tagen beschrieben, kaufen die Einkäufer die Zutaten kreuz und quer, saisonal und auch mengenbedingt über die ganze Welt ein. Es gibt z.B also nicht DEN (Standart-)Rindfleischlieferanten bei dem man immer bestellt. Somit kann man da schon mal ansetzten ob die in der Presse genannten Firmen dabei sind.... :rolleyes:

Eben. Und da würdest Du einfach mal so aus der Hüfte schießen und ein Produkt einfach so mal aus dem Handel nehmen, ohne dem im Detail nachgegangen zu sein? Viel Vergnügen mit den Klagen, die Du dann am Hals hast, wenn sich der Verdacht als falsch erweist. Und Dein ganz persönlicher Job ist dann natürlich auch weg.
Die Welt ist eben nicht ganz so einfach, wie sich Luke Skywalker das in Star Wars vielleicht vorstellt... ;)
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Man kann natürlich neben jeden, der arbeitet, einen setzen, der kontrolliert :rolleyes:

Aber an irgendeiner Stelle braucht es eben - im Geschäftsleben wie im privaten - noch Vertrauen (auch wenn es dann mitunter mißbraucht wird...)

Ja, da stimme ich dir auch zu. Trotzdem muss ich als Nahrungsmittelhersteller meine Wareneingänge- und Ausgänge Stichprobenartig überprüfen. Würde mir da einer Pferdefleisch anstatt von Rindfleisch liefern, hätte derjenige am nächsten Tag eine Anzeige wegen Betrugs am Hals und ich würde das an die Presse weitergeben. Es ist auch legitim, dass man natürlich seine Rohstoffe so preiswert wie möglich einkaufen will. Dennoch kann ich nicht Pferdefleisch ungeklärter Herkunft als Rindfleisch verkaufen.
 

teiring

Erfahrenes Mitglied
30.06.2011
711
0
MUC
Eben. Und da würdest Du einfach mal so aus der Hüfte schießen und ein Produkt einfach so mal aus dem Handel nehmen, ohne dem im Detail nachgegangen zu sein? Viel Vergnügen mit den Klagen, die Du dann am Hals hast, wenn sich der Verdacht als falsch erweist. Und Dein ganz persönlicher Job ist dann natürlich auch weg.
Die Welt ist eben nicht ganz so einfach, wie sich Luke Skywalker das in Star Wars vielleicht vorstellt... ;)

Und wenn dann was gefunden wird, fliegst Du auch raus.
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Sieht man ja in der derzeitigen Situation. Anscheinend scheint nicht ein Unternehmen überprüft zu haben, ob es sich tatsächlich um Rindfleisch handelt.

Ein Unternehmen ?!? Ne, ne. Das sind viele! Auch wenn ich als Lidl / Norma / Aldi eine Hausmarke fremd herstellen lasse, endbindet mich das nicht von der regelmäßigen End-Qualitätskontrolle! Und nochmal zum mitschreiben: Qualitätskontrolle heißt ja nicht prüfen, ob das "drin" ist, was im Rezept steht, sondern ob was drin ist, was nicht im Rezept steht...
 

Bilbo

Erfahrenes Mitglied
28.10.2009
3.333
71
PAD/HAJ/KSF
Eben. Und da würdest Du einfach mal so aus der Hüfte schießen und ein Produkt einfach so mal aus dem Handel nehmen, ohne dem im Detail nachgegangen zu sein? Viel Vergnügen mit den Klagen, die Du dann am Hals hast, wenn sich der Verdacht als falsch erweist. Und Dein ganz persönlicher Job ist dann natürlich auch weg.
Die Welt ist eben nicht ganz so einfach, wie sich Luke Skywalker das in Star Wars vielleicht vorstellt... ;)

Also wenn bei uns es ein so grosses Problem gibt, dann tritt innerhalb von 1 h ein Produktkrisenteam zusammen. Und ich denke das wird bei grösseren die nach Zertifizierungsstandard zertifiziert werden auch so sein.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
. Und der Abfüller keine Wareneingangskontrolle gemacht hat. Also er den schwarzen Peter hatte.

Besser kann man den Geist in der Lebensmittelverarbeitenden Industrie und Gewerbe nicht beschreiben. Alle wissen, das es gewaltig schiefläuft und jeder sichert sich ab, das im Fall der Fälle der schwarze Peter woanders landet.

Erst ist es der Kunde, der Tiefkühllasagne für 1.99 haben will.
Dann ist es der Supermarkt, der noch 5 Cent Marge möchte. Dafür macht man sich keine Gedanken um Details des Produktes.
Der Transportlogistiker, der Menschen unter unwürdigen Bedingungen schuften lässt bekommt irgendwas im unteren einstelligen cent-Bereich.
Der Produktnamen gebende "Hersteller" hat das Produkt eh nur aus Gründen des Portfolios im Programm und ist froh, wenn die Kosten gedeckt sind und die Produktlinie etwas mehr Umsatz hat.
Der eigentliche Hersteller fertigt für ein dutzend Anbieter und ist um jeden Lieferanten froh, der einige Cents umter dem marktüblichen liegt.
Da kommt ein Fax rein. "Rindfleisch gefroren". Zum wolfen geeignet aus Überproduktion. Kostet 20% weniger fuer begrenzte Zeit. Der Hersteller denkt nur ums ueberleben und bestellt. Die Ware kommt an. Die Qualität (Optik, Sensorik und Mikrobiologie) ist im Rahmen. Fertig ist die Krise.
Schuld sind vom Verbraucher bis zum Vorlieferanten alle. Der Schwarze Peter bleibt an ein oder zwei Beteiligten haften.

Aktuell ist es Pferdefleisch. Die nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird kommt vielleicht aus China und ist mit einer unaussprechlichen Chemikalie verbunden.


PS: bei meiner hausgemachte Lasagne besteht der Fleischanteil in der roten Soße zur Haelfte aus Rinderhack und zur anderen Hälfte aus Wurzelgemuese. Bisher gab es noch keine Beschwerden. Wenn das aber rauskommt werde ich von ca. einem Drittel der Familie gelyncht.
 
  • Like
Reaktionen: SalParadise

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
PS: bei meiner hausgemachte Lasagne besteht der Fleischanteil in der roten Soße zur Haelfte aus Rinderhack und zur anderen Hälfte aus Wurzelgemuese. Bisher gab es noch keine Beschwerden. Wenn das aber rauskommt werde ich von ca. einem Drittel der Familie gelyncht.

Kauf dir einen Fleischwolf und mache dir dein Gehacktes selber... ;)
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Kauf dir einen Fleischwolf und mache dir dein Gehacktes selber... ;)
1. Ich lasse vom Metzger meines geringsten Misstrauens ausgesuchte Schulterstücke vor meinen Augen wolfen.
2. Ändert das nix am Gemüseanteil in einer vernünftigen Lasagne, da durch den Wurzelansatz soviel intensive Aromen mit ins Spiel kommen, dass ich es nicht missen möchte. Die Lebensgefahr ist einkalkuliert.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Irgendwie seltsam wenn man sich aufregt weil billige Lebensmittel aus billigen Zeug hergestellt werden.

Letztlich sind wir alle selber Schuld. Aber das Problem ergibt sich einfach wenn verhältnsmässig große Mengen an Lebensmitteln zu niedrigsten Preisen verkauft werden sollen - und wenn da jemand die Möglichkeit sieht ein paar extra Euros zu machen.