Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.102
FRA/QKL
ANZEIGE
ich trau mich fast wetten, dass du mit dem Auto aus DUS nicht viel länger nach FRA brauchen würdest, als ich mit dem Auto aus dem südlichen Franken nach FRA
Wieso man aus DUS mit dem Auto nach FRA fährt, statt in etwa 80 Minuten gemütlich mit dem ICE werde ich vermutlich nicht verstehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.102
FRA/QKL
wenn das Auto vollgeladen ist mit Kisten, die der Handwerker am Ziel braucht, kann ich schon verstehen, dass er die nicht im ICE schleppen will ;)
Ja, es gibt immer für alles die berühmte Ausnahme. Aber in wie vielen Fällen kommt das denn vor, dass der Monteur mit seinem großen Besteck verreist?
Im Sektor Medizintechnik und Diagnostik wird das große Besteck nach meinem Kenntnisstand beispielsweise oft per DHL vorab verschickt. Man will seine MA ja nicht mit Zollthemen belasten.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Mr.Tequila

Aktives Mitglied
21.05.2025
128
104
Wieso man aus DUS mit dem Auto nach FRA fährt, statt in etwa 80 Minuten gemütlich mit dem ICE werde ich vermutlich nicht verstehen.
es spricht absolut gar nichts gegen den ICE

allerding läge mein nächster realistischer Bahnhof in Würzburg
und bereits dahin bin ich mit dem Auto mehr als 1h unterwegs

dann kann ich auch gleich vollends bis FRA fahren
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.865
15.903
das Geschammel mit den Kindern im kleinen vollgequetschten Zubringerflug

während im großen Flieger danach eher alles entspannt und easy beasy ist

muss man halt alles abwägen, und entscheiden, ob man nicht doch lieber gleich vom Hub wegfliegt, und den Zubringer ausläßt

Wir stehen regelmäßig vor dem Problem, mit Kindern von Norddeutschland nach HER zu müssen. Da haben wir immer die Wahl, einen Direktflug in Y oder einen Umsteiger via FRA/MUC (und manchmal leider noch zusätzlich ATH) in Business zu nehmen. Es wird regelmäßig letzteres, weil wir auf das "Geschammel" in einer sardinigen Eco mit Kampf um die Bins und einem Fremden in unserer Reihe keine Lust haben. Das Umsteigen ist Mist, das ist leider so, aber die Abwägung ergibt, dass wir dann doch lieber mehr aber dafür bequemere Flüge haben. Der Reisetag ist eh zu nichts anderem mehr zu gebrauchen, selbst wenn man den schnellen Direktflug hat.

P.S.: Und, ich gebe es zu, wir sind ja unter uns in dieser Selbsthilfegruppe: Die Meilen sind dann doch auch eine gewisse Motivation pro A3/LH und gegen Ferienflieger ;)

P.P.S.: Es ist sooooooo schade, das A3 BRE-HER als Charterflug geführt wird und somit keine Meilen, keine Statusvorteile und keine Business hat - bei ähnlichem Preis in Y wie BRE-FRA-HER in C.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Mr.Tequila

Aktives Mitglied
21.05.2025
128
104
Wir stehen regelmäßig vor dem Problem, mit Kindern von Norddeutschland nach HER zu müssen. Da haben wir immer die Wahl, einen Direktflug in Y oder einen Umsteiger via FRA/MUC (und manchmal leider noch zusätzlich ATH) in Business zu nehmen. Es wird regelmäßig letzteres, weil wir auf das "Geschammel" in einer sardinigen Eco mit Kampf um die Bins und einem Fremden in unserer Reihe keine Lust haben. Das Umsteigen ist Mist, das ist leider so, aber die Abwägung ergibt, dass wir dann doch lieber mehr aber dafür bequemere Flüge haben. Der Reisetag ist eh zu nichts anderem mehr zu gebrauchen, selbst wenn man den schnellen Direktflug hat.

P.S.: Und, ich gebe es zu, wir sind ja unter uns in dieser Selbsthilfegruppe: Die Meilen sind dann doch auch eine gewisse Motivation pro A3/LH und gegen Ferienflieger ;)

P.P.S.: Es ist sooooooo schade, das A3 BRE-HER als Charterflug geführt wird und somit keine Meilen, keine Statusvorteile und keine Business hat - bei ähnlichem Preis in Y wie BRE-FRA-HER in C.
ok, verstanden
bin froh, aus dem Alter raus zu sein

aber das Beschriebene sind ja eher Kurzdistanzen
die Diskussion vorher drehte sich eher um einen Zubringer zum deutschen Hub, und einem TATL Flug danach, also vom Hub weg in die große weite Welt hinaus
 

Mr.Tequila

Aktives Mitglied
21.05.2025
128
104
es muss ja nicht alles TATL sein... TATL ist nicht der Nabel der Welt und auch nicht jeder hat die nächste Metropole als Ziel
nein, muss es nicht

für mich ist halt Kurzstrecke so etwas wie Busfahren, nur mit Flügeln dran
und im Bus brauche ich auch keine Business, oder Bordservice

2 ... 3 Stunden im Bus kriegt man auch so mal rum
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.102
FRA/QKL
es spricht absolut gar nichts gegen den ICE

allerding läge mein nächster realistischer Bahnhof in Würzburg
und bereits dahin bin ich mit dem Auto mehr als 1h unterwegs

dann kann ich auch gleich vollends bis FRA fahren
Aus der Richtung kommend ganz klar. Ich meine explizit Düsseldorf (und Köln), die hervorragend an FRA angebunden sind.
Ich war kürzlich auf einer Veranstaltung in DUS und einige Teilnehmer mussten am späten Nachmittag noch weiter nach Ungarn, Italien, Norwegen und ich glaube Portugal. Alle sind zum Hbf rüber (5 Minuten Fußweg) und mit dem ICE gen FRA gefahren.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.550
10.403
Ab NUE kann ich auch einfach mit KLM/AF mit SkyTeam fliegen.
Damit hast du aber natürlich keine Anbindung an SkyTeam Flüge ab Deutschen Hubs (z.B. VN ab FRA). Folglich bleiben viele Flugoptionen ab Deutschland ungenutzt, die Passagierzahlen gehen zurück, Flüge werden eingestellt. Via CDG oder AMS nach Südostasien ist jetzt auch nicht direkt die richtige Richtung...
Mangelnde Zubringer sind einer der Gründe, warum Deutschen Hubs die Passagiere fehlen. Vielleicht mehr als die Steuern (die in manch anderen EU Ländern nicht anders oder gar höher sind).

Die Flugpläne ab Deutschland haben ganz erhebliche Lücken. Ich habe zu manchen (millionenfach angeflogenen populären) Destinationen wirklich Probleme Flüge zu finden. Ganz oft fallen zwei zusätzliche Reisetage an, wo ich z.B. aus der Englischen Provinz Flüge am selben Tag hätte. Und zu anderen ist die einzige Option mit LH nicht €3000 teurer weil in Deutschland €71 Steuer oder €10 Luftsicherheitsgebühr anfallen oder 2% SAF getankt werden müssten.

Wieso man aus DUS mit dem Auto nach FRA fährt, statt in etwa 80 Minuten gemütlich mit dem ICE werde ich vermutlich nicht verstehen.
Wieso man in DUS 3 Stunden auf den nächsten tatsächlich fahrenden ICE wartet statt gemütlich mit dem Auto zu fahren ist allerdings an manchen Tagen die tatsächliche Frage... (unbestritten gibt es auch die anderen Tage an denen auf der Autobahn gar nichts geht aber der Zug fährt)

es spricht absolut gar nichts gegen den ICE
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Überfüllung, Klimatisierung, unvorhersehbarer Preis, wirkliche Ökobilanz, mangelnde Flexibilität, Parkplatzangebot am ICE Bahnhof...
Da wo diese Alternative besteht, fahre ich lieber wirklich gemütlich in der immer leeren 1.Klasse im Regionalexpress statt mit dem ICE.

und im Bus brauche ich auch keine Business, oder Bordservice

2 ... 3 Stunden im Bus kriegt man auch so mal rum
Wen diese 2-3 Stunden aber morgens vor dem Metting oder abends danach die Zeit für Frühstück/Abendessen ist, und die Zeit am Flughafen zu knapp bzw. das Angebot dort zu der Zeit Null ist, hat man in der Vergangenheit Catering an Bord doch schon geschätzt.

Viele Eintagesreisen bedeuten heute Intervallfasten oder die am Vorabend selbst geschmierten Stullen...
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.190
17.685
NUE/FMO
www.red-travels.com
Damit hast du aber natürlich keine Anbindung an SkyTeam Flüge ab Deutschen Hubs (z.B. VN ab FRA). Folglich bleiben viele Flugoptionen ab Deutschland ungenutzt, die Passagierzahlen gehen zurück, Flüge werden eingestellt. Via CDG oder AMS nach Südostasien ist jetzt auch nicht direkt die richtige Richtung...

ja die kleine Meckerliese in dir hat an allem was auszusetzen.

mir ist die Anbindung via ein Alternativ-Hub lieber als ein Umstieg auf getrennten Tickets in Deutschland.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.550
10.403
mir ist die Anbindung via ein Alternativ-Hub lieber als ein Umstieg auf getrennten Tickets in Deutschland.
Klar mir auch. Am liebsten wären mir aber Zubringerflüge zu OW oder ST Flügen ab FRA oder MUC auf gemeinsamem Ticket.
Die aber macht der Platzhirsch hier dank quersubventionierten Dumpingpreisen unmöglich. Zu Lasten der potentiellen Passagiere.
Ich würde z.B. über den Teich gerne auf das reichhaltige DL Angebot aus FRA oder MUC zurückgreifen, geht aber nicht.

Und ich strande halt lieber in FRA oder MUC mit Zugoption heim, als irgendwo an einem anderen Hub in Europa oder gar am Bosporus oder Golf.
Immerhin aus BRU, CDG und AMS hat man diese Option auch.

Zu Zeiten von AB gab es da noch eine Menge mehr Optionen, bessere und preiswertere als heute. Es waren auch noch mehr andere Hubs in Nachbarländern verfügbar.
Und in der C für Langstreckenflüge war AB wirklich nicht schlecht als Zubringer. In der Eco waren sie jetzt eher nicht so der Bringer.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.190
17.685
NUE/FMO
www.red-travels.com
Zu Zeiten von AB gab es da noch eine Menge mehr Optionen, bessere und preiswertere als heute. Es waren auch noch mehr andere Hubs in Nachbarländern verfügbar.

da gab's auch keine Umsteiger zu ST-Hubs... da gibt's gen Osten eh kein nahes Hub, was brauchbar in 2-3h erreichbar wäre. Dann lieber 1-2h in die falsche Richtung fliegen.


bleibt abzuwarten, wohin sich DE entwickelt. Ein Betritt bei OW wäre auf lange Sicht nicht verkehrt, wenn sie ihre innerdeutschen Zubringer auch ausbauen würden, danach wären natürlich Flüge nach MAD und LHR in der Fläche auch nicht verkehrt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.550
10.403
danach wären natürlich Flüge nach MAD und LHR in der Fläche auch nicht verkehrt.
die relativ neue Option CGN-LHR mit BA hat mein Angebot an bequemen Transatlantikverbindungen jedenfalls schon mal enorm erweitert.
Ich hoffe da auch auf mehr. Seit IB auch Nachtflüge westbound über den Teich anbietet, wird MAD natürlich auch wirklich interessant obwohl nicht gerade auf dem Großkreis.
Auch CPH aus der Fläche wäre nett (mit der richtigen Allianz).

Ich hätte natürlich auch gern wieder OW oder ST Verbindungen nach MUC mit entsprechenden Codeshareabkommen, wobei aktuell wegen Russland und schlechter Wirtschaftslage in China die Optionen nach Asien noch immer mager sind.

Aber man kann davon ausgehen, dass der nationale Champion seinen "Markt" hier verteidigen wird... Auf Kosten der Passagiere und der Deutschen Airports.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.820
13.102
FRA/QKL
Wieso man in DUS 3 Stunden auf den nächsten tatsächlich fahrenden ICE wartet statt gemütlich mit dem Auto zu fahren ist allerdings an manchen Tagen die tatsächliche Frage... (unbestritten gibt es auch die anderen Tage an denen auf der Autobahn gar nichts geht aber der Zug fährt)
(...)
Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Überfüllung, Klimatisierung, unvorhersehbarer Preis, wirkliche Ökobilanz, mangelnde Flexibilität, Parkplatzangebot am ICE Bahnhof...
Du bist scheinbar zu anderen Zeiten unterwegs. Ich fahre häufig am FRA Fernbahnhof los gen Süden. Da kommen stündlich 2 ICE aus DUS an. Und die dritte stündliche Option (Habe eben geschaut) ist ein RE nach Köln und von dort mit dem ICE gen FRA. Ja, es gibt schon mal einzelne Verspätungen, aber 3 Stunden?
Überfüllung habe ich in der 1. Klasse noch nie erlebt. Klimatisierung habe ich von Problemen gehört, noch nie selbst erlebt.

Man kann sich Dinge auch schlecht reden. :rolleyes:
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.637
4.533
Klar mir auch. Am liebsten wären mir aber Zubringerflüge zu OW oder ST Flügen ab FRA oder MUC auf gemeinsamem Ticket.
Die aber macht der Platzhirsch hier dank quersubventionierten Dumpingpreisen unmöglich. Zu Lasten der potentiellen Passagiere.
Ich würde z.B. über den Teich gerne auf das reichhaltige DL Angebot aus FRA oder MUC zurückgreifen, geht aber nicht.
In welcher Welt lebst du eigentlich?

In LHR gibt es auch keine flächendeckenden Star Alliance Zubringer aus allen Ecken Englands oder aus ganz Europa zu den dortigen *A Langstrecken.
Dito nicht in Paris mit Oneworld oder Star Alliance zu den jeweiligen dortigen Langstrecken.

Es liegt in der Natur eines Hubs, dass nur der jeweilige Home Carrier und dessen Allianz ein Zubringernetz haben.
Alle anderen gehen leer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.546
1.762
TXL
In welcher Welt lebst du eigentlich?

In LHR gibt es auch eine flächendeckenden Star Alliance Zubringer aus allen Ecken Englands oder aus ganz Europa zu den dortigen *A Langstrecken.
Dito nicht in Paris mit Oneworld oder Star Alliance zu den jeweiligen dortigen Langstrecken.

Es liegt in der Natur eines Hubs, dass nur der jeweilige Home Carrier und dessen Allianz ein Zubringernetz haben.
Alle anderen gehen leer aus.
Ich glaube, mangels Verständnis für das Hub-and-Spoke-Prinzip von Home-Carriern ... also wesentlichen Aspekten des Luftverkehrsmarkts... versteht der Mitinsaße nicht, dass seine Idee/sein Wunsch nicht funktioniert. Aber es ist auch müßig Dinge zu erklären, von denen man ausgeht, dass sie als gemeinsame (Wissens-)Grundlage bestehen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.212
11.069
irdisch
Das Flugangebot in Deutschland ist wesentlich schlechter geworden und die frühere Auswahl unter mehreren Airlines gibt es so nicht mehr. Das ist eine Tatsache.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.550
10.403
MAD ist mit "vielen Ecken Spaniens" durchaus auch mit Airlines verbunden, die nicht iberia und nicht OneWorld sind.
Bei vielen Hubs ist zwar der "Home Carrier" die größte lokale Airline, fliegt aber weitem nicht den Großteil der Flüge ab diesem Hub.
Aus MUC und FRA hast du Dutzende große Airlines die viele Ziele anfliegen und nicht *A sind. Du kommst halt nur aus D nicht hin...
LH macht in FRA gut 20% der Verbindungen aus, es gibt sehr, sehr viele andere Flüge aus FRA in die Welt.

Ich glaube, mangels Verständnis für das Hub-and-Spoke-Prinzip von Home-Carriern ... also wesentlichen Aspekten des Luftverkehrsmarkts... versteht der Mitinsaße nicht, dass seine Idee/sein Wunsch nicht funktioniert. Aber es ist auch müßig Dinge zu erklären, von denen man ausgeht, dass sie als gemeinsame (Wissens-)Grundlage bestehen.
Nicht jeder Hub in jedem Land auf diesem Planeten lebt von nur einem Carrier/einer Allianz.
Und schon gar nicht in jedem der Land der Welt lebt jeder große Hub von dem selben Carrier / der selben Allianz.
In den USA hast du klar DL Hubs, AA Hubs und UA Hubs (vor 25 Jahren noch deutlich mehr). Zum Teil sehr nahe beeinander. Kommst aus den meisten Flughäfen mit mehr als einer Airline über irgendein Hub in die Welt. Du musst schon sehr kleine Flughäfen suchen, damit du nur noch eine Option an Airline/Hub hast.

Diesen "wesentlichen Aspekten des Luftverkehrsmarkts" kannst du halt immer aus Gewinnsicht betrachten (Klar macht der Home Carrier am meisten Geld, wenn er alle Hubs des Landes und vor allem alle Spokes kontrolliert) und aus Infrastruktur-/Volkswirtschaftssicht mit einem tatsächlichen Markt.
Verschiedene Länder gehen da verschiedene Wege, und der schlecht laufende Deutsche Markt ist nicht ganz zusammenhangslos mit der Tatsache, dass alle Deutschen Hubs von Home-Carrier kontrolliert werden, du von vielen kleineren Flughäfen nur zu Hubs der selben Allianz bzw. des selben Konzerns kommst.

Du must auf dieser Welt auch viel suchen um Gegenden zu finden, in denen in 4 Nachbarländern alle Hubs vom selben Konzern beherrscht und vor allem in die Fläche angebunden werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.637
4.533
Ich glaube, mangels Verständnis für das Hub-and-Spoke-Prinzip von Home-Carriern ... also wesentlichen Aspekten des Luftverkehrsmarkts... versteht der Mitinsaße nicht, dass seine Idee/sein Wunsch nicht funktioniert. Aber es ist auch müßig Dinge zu erklären, von denen man ausgeht, dass sie als gemeinsame (Wissens-)Grundlage bestehen.
Der User Volume lebt in der IATA Tarifwelt der 70er vor der Deregulierung des Luftverkehrs.
Einer Welt, in der die meisten Tickets in der Regel auf allen Airlines gültig waren.
Und sich die Airlines versucht haben über Komfort die Kunden auf ihre Maschinen zu locken.

Aber gleichzeitig die Verkehrsrechte heftigst reguliert waren und nicht jede Airline mal eben neue Strecken und Frequenzen aufnehmen konnte.

Er wünscht diese Welt, aber mit den Vorteilen der heutigen Airline Welt.
 
  • Like
Reaktionen: pemko

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.637
4.533
MAD ist mit "vielen Ecken Spaniens" durchaus auch mit Airlines verbunden, die nicht iberia und nicht OneWorld sind.
Bei vielen Hubs ist zwar der "Home Carrier" die größte lokale Airline, fliegt aber weitem nicht den Großteil der Flüge ab diesem Hub.
Aus MUC und FRA hast du Dutzende große Airlines die viele Ziele anfliegen und nicht *A sind. Du kommst halt nur nicht hin...
LH macht in FRA gut 20% der Verbindungen aus, es gibt sehr, sehr viele andere Flüge aus FRA in die Welt,
Du sprichst von Hubs, de genügend O&D generieren, so dass es viele Airlines gibt, die einen solchen Flughafen ansteuern - und zwar weil sich der Flug an sich lohnt. Etwaige Umsteiger kommen oben drauf, sind aber nicht der Hauptgrund der Flüge. Aber damit werden auch Verbindungen außerhalb des Home Carriers möglich.

Solche Hub gab und wird es in Deutschland nie geben, einfach weil die hiesigen Städte eben kein London, Paris oder Madrid sind.