Consorsbank

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.919
7.899
m.W. war die ING die erste Direktbank (Neobroker evtl. knapp davor), bei der sämtliche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos waren. Consors scheint da jetzt nachzuziehen.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.624
2.354
m.W. war die ING die erste Direktbank (Neobroker evtl. knapp davor), bei der sämtliche ETF-Sparpläne dauerhaft kostenlos waren. Consors scheint da jetzt nachzuziehen.
Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.
Was bringt es dir also, wenn der gewünschte ETF bei der ING nicht bespart werden kann?

Bei der Consorsbank soll jetzt wirklich jeder dort verfügbare ETF auch im Sparplan kostenlos sein.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.919
7.899
Wie schon geschrieben, man kann bei der ING nicht jeden ETFs für einen Sparplan nutzen.
Was bringt es dir also, wenn der gewünschte ETF bei der ING nicht bespart werden kann?
Selbstverständlich nichts. Wieso diese tendenziöse Frage? Ich bin wirklich nicht der Werbefuzzi oder Fanboy der ING.
Mir liegt es fern, für das Portfolio der ING Werbung zu machen. Selbiges gilt für Consors und andere.
Wenn man dort ein Produkt, das man unbedingt möchte, nicht bekommt, ist das der falsche Anbieter dafür.
Den Eindruck zu erwecken, bei der ING gäbe es nicht ein sehr umfangreiches Angebot an sparplanfähigen ETFs, wäre allerdings auch nicht gerechtfertigt.
Es kann natürlich sein, dass irgendwelche ETFs, die ein Kunde gerade möchte, dort nicht sparplanfähig sind. Dann schaut er sich eben anderwärtig um.

Bei der Consorsbank soll jetzt wirklich jeder dort verfügbare ETF auch im Sparplan kostenlos sein.
Na dann ist ja alles bestens.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
521
720
Beide Banken haben vollkommen indiskutable Order- Gebühren für „Normal - Anleger“. Was nützt der kostenlose Sparplan, wenn es ein Vermögen kostet, die Anteile wieder zu verkaufen?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.919
7.899
Berechtigte Frage. Allerdings könnte man seine erworbenen ETFs kostenlos zu einem anderen Broker transferieren, bevor man sie verkauft.
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.624
2.354
Bei der ING sind es ca. 1200 ETF sparplanfähig, bei der Consorsbank sind es ca. 2000, bei TR ca. 2800, bei Scalable ca. 2900 und Flatex ca. 1900.
Gibt also schon größere Unterschiede.

Und wenn man das Depot schon bei einem Anbieter hat, weil man einen ETF vielleicht schon gespart und dann einen anderen ebenfalls besparen will und es diesen dann dort nicht gibt, dann ist das schon blöd.

Was den Verkauf betrifft kann ein Depotübertrag tatsächlich eine Überlegung wert sein, wenn dieser beim Quell- und Zielbroker auch idealerweise vollautomatisch läuft. Bei der ING, Consorsbank, Flatex ist das der Fall. Dort dauern die Überträge untereinander oft nur wenige Tage und keine zig Wochen, wie man es von einigen Neobrokern kennt.
 
  • Like
Reaktionen: Manaburner und geos