05.08.19: British Airways twittert zu einem Incident in Valencia?

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Die Rauchvideos scheinen am Boden aufgenommen oder? Lösen da die Sauerstoffmasken noch aus?
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Aber ist das nicht Absicht dass keine Masken freigegeben werden?

Denn Rauch deutet ja auf Feuer hin und das Feuer könnte durch den produzierten Sauerstoff doch noch intensiviert werden.
Richtig, vor allem weil der Sauerstoff durch eine chemische Reaktion produziert wird und die Kartuschen auch heiß werden.

Zudem bringen einen die Masken ja nichts, da sie nicht transportabel sind.

Ich hoffe nur, dass dort alle einigermaßen heil raus sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Sieht nach einem gut besetzten A321 aus, da gibt es schon eine Menge Leute zu evakuieren. Hoffe alle sind in Sicherheit und haben keine Folgeschäden.

(Flugzeug ex-BMI, gut 11 Jahre alt)
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Trade off zwischen Ersticken und Verbrennen sozusagen?

Soweit ich es verstanden habe, reichert der durch eine chemische Reaktion entstehende Sauerstoff nur die Atemluft an. Das heißt, dass 10% der eingeatmeten Luft aus der Leitung der Maske kommen, der Rest ist Raumluft.

Mit den Masken aktiviert...
A) würde zusätzlich Sauerstoff in der Kabine für den Brand sein,
B) die chemische Reaktion zusätzlich Wärmeenergie liefern und
C) die Passagiere trotzdem die Rauchgase und Gifte einatmen.

Also völlig richtig, nicht die Masken zu aktivieren.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Mit dem Zusatz, dass die Piloten in dem Fall die Masken anlegen - selbige haben auch Filter analog von Gasmasken.

Die Passagiere bräuchten wenn schon Atemmasken, wie man sie in Japanischen Hotels an der Tür findet. Sauerstoffmasken sind nur für den Fall einer Dekompression.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Mit dem weiteren Zusatz das die Pilotenmasken keine Filter haben. Die QDMs (Quick Donning Mask) der Piloten werden entweder im Mix Raumluft / O2, 100% O2 oder 100% O2 unter Hochdruck genutzt. Kann der Pilot an der Maske einstellen, Standard ist 100% O2. Der Sauerstoff kommt aus einer fest verbauten Sauerstoffflasche.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
British Airways twittert zu einem Incident in Valencia?

Mit dem weiteren Zusatz das die Pilotenmasken keine Filter haben. Die QDMs (Quick Donning Mask) der Piloten werden entweder im Mix Raumluft / O2, 100% O2 oder 100% O2 unter Hochdruck genutzt. Kann der Pilot an der Maske einstellen, Standard ist 100% O2. Der Sauerstoff kommt aus einer fest verbauten Sauerstoffflasche.

In welchem Mischungsverhältnis bekommt der Pilot das denn dann zugeführt? 100% O2 sind ja, abhängig vom umgebenden Druck, auch nicht gerade bekömmlich.

Edith sagt: Vermutlich zusammen mit dem CO2 und N, was noch da ist. Und so sauber runterzukommen steht dann möglichen anderen medizinischen Gefahren einfach entgegen.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
In welchem Mischungsverhältnis bekommt der Pilot das denn dann zugeführt? 100% O2 sind ja, abhängig vom umgebenden Druck, auch nicht gerade bekömmlich.

Edith sagt: Vermutlich zusammen mit dem CO2 und N, was noch da ist. Und so sauber runterzukommen steht dann möglichen anderen medizinischen Gefahren einfach entgegen.
Die Mischung zwischen Umluft und O2 ist abhängig von der Flughöhe. 100% O2 ist 100% O2, auf kürzere Zeiten macht das dem Körper nichts.
 
  • Like
Reaktionen: phil_strom

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
826
46
Great Circle
auch das ist für mich ein weiterer Grund, mitgeführtes Handgepäck strikt zu reglementieren und die Auswüchse rigoros zu bekämpfen.
Von mir aus kann man die Mitnahme jeglicher Trolleys an Bord verbieten. Nur noch Jacke,kleine Rucksäcke / Taschen und Notebooktaschen.
Nein, müsste man nicht (obwohl etwas weniger nicht schlecht wäre). Ich plädiere für abschliessbare Bins. Ab dem Gate bis zur Reiseflughöhe verschlossen und dann während dem Sinkflug wieder bis zum Gate.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.540
1.011
Und wie bringst du dann den Pax bei, sich vorab die Dinge rauszunehmen, welche sie definitiv benötigen? Die Leute bekommen schon die einfachsten anderen Dinge nicht auf die Reihe :)

Nein, müsste man nicht (obwohl etwas weniger nicht schlecht wäre). Ich plädiere für abschliessbare Bins. Ab dem Gate bis zur Reiseflughöhe verschlossen und dann während dem Sinkflug wieder bis zum Gate.
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Und wie bringst du dann den Pax bei, sich vorab die Dinge rauszunehmen, welche sie definitiv benötigen? Die Leute bekommen schon die einfachsten anderen Dinge nicht auf die Reihe :)
Man kann es ja mit dem Anschnallzeichen koppeln. Ist es aus, dann sind die Bins offen. Gehen sie an, werden die Bins automatisch verschlossen. Der Mechanismus kann so konstruiert werden, dass noch geöffnete Bins dann beim zumachen verschließen.
 
  • Like
Reaktionen: 190th ARW

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.532
8.808
LEJ
Und dann stehen die Leute im K-Fall vor den Bins und bewegen sich nicht, weil sie ihr Gepäck nicht aus den Bins bekommen... Das Thema hatten wir hier schon häufiger.