Grundsätzlich entscheidet aber der Leitstellendisponent welches Rettungsmittel er schickt.
Ich kann leider nicht einschätzen, welche Informationen aus der Kabine am Ende bei der Feuerwehr bzw. Rettungsdienst ankommen und wie viele unterwegs verloren gehen.
Auch wenn du vielleicht eine qualifizierte Rückmeldung geben konntest, weil du RA oder Arzt etc. , kann genau diese Information untergegangen sein und dem Disponenten dazu veranlasst haben, lediglich einen RTW zu schicken.
Nur ergänzend, da durch persönlichen Kontakt erfahren - ohne zu wissen, ob es generell für Deutschland oder sonst jemanden gilt:
Wird am MUC ein Medical auf dem Vorfeldbereich gemeldet, so rückt grundsätzlich ein Team aus Notarzt + Rettungssanitäter aus - beides im Sinne der deutschen Ausbildung gemeint.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann gilt dies auch für alle Vorfälle im Sicherheitsbereich - wobei ich mir hierbei nicht sicher bin.
Am MUC ist vorgeschrieben, dass sowohl Notärzte als auch Rettungssanitäter eine vollumfängliche Vorfeld-Lizenz benötigen.
Es mag aber auch eine Besonderheit des Airports sein, dass es in T1 D/E eine Klinik gibt. Diese ist im untersten öffentlich zugänglichen Geschoss situiert.
Für die Mitarbeiter gibt es einen eigenen Zugang zum Vorfeld mit einem eigenen Fuhrpark.
Die Ausweise der Mitarbeiter berechtigen den Zutritt zu allen sicherheitsrelevanten Sektoren.
Rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, gibt es eine Bereitschaft: Notarzt + Rettungssanitäter.
in wie weit der Flughafen und/oder die Feuerwehr für Medicals vorbereitet/eingebunden ist, kann ich aktuell nicht beurteilen.
Sehr gerne werde ich diese Infos aber einholen.