12.05.17: NH 209 wird wahrscheinlich notlanden

ANZEIGE

BjoernSOAD

Erfahrenes Mitglied
31.12.2014
884
0
MUC
ANZEIGE
Im Jahresdurchschnitt haben Züge in Japan weniger als 30 Sekunden Verspätung...

Wenn man gleichzeitig bedenkt, dass es in Japan regelmäßig Taifune, Erdbeben und auch deutlich mehr Suizide gibt, dann ist es um so beeindruckender...
Deswegen wundere ich mich immer, wenn in Deutschland bei bestem Wetter Oberleitungsschäden auftreten oder man mit Signalstörungen zu kämpfen hat.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Bei den Zugverspätungen muss man zwischen dem Shinkansen und den restlichen Bestandsstrecken unterscheiden.
Beim Shinkansen sind sie wirklich sehr selten. Auf den anderen Strecken dagegen kommt es öfters zu Verspätungen. Dennoch sind sie weit seltener als bei uns.

Und man muss ehrlicherweise erwähnen, dass die ICEs bei uns die Gleise mit den Nahverkehrs- und Güterzügen teilen müssen und in Japan nicht, das macht es natürlich einfacher pünktlich zu sein. Beeindruckt bin ich trotzdem immer wieder, dass der Zug in aller Regel pünktlich einfährt und Tür 5 dann auch tatsächlich da hält, wo es auf dem Bahnstein angezeigt wird. Bei der DB kommt der ICE oft zu spät, dafür dann mit "umgekehrter Wagenreihenfolge", "heute ohne Wagen 12" und/oder "heute ohne Reservierungen"... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und Brainpool

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.511
693
CGN
Das Verhalten von NH ist nicht in Worte zu fassen (positiv!) Hätte ich niemals im Leben jemanden geglaubt, wenn er es mir erzählt hätte. Freiwillig und ohne Rechtsgrundlage einfach 600,- € in Bar zu überreichen - wahnsinn !

So wie ich aus Trotz auf Grund der Vorkomnisse einen UA Flug storniert habe, werde ich nun umgekehrt zum aller ersten Mal einen Flug mit NH buchen.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.012
708
Eigentlich hätte der Stationsleiter bei Ankunft am Ende des Spaliers "seppuku" begehen müssen.;) Aber mal im Ernst: stramme Leistung, da sollten sich einigeandere hinter den Spiegel stecken!
 

Beesting

Reguläres Mitglied
13.01.2016
28
0
Bin Anfang Mai genau diese Strecke geflogen, und das erste Mal mit NH. Ich fand den Service da ja schon wirklich gut - typisch japanisch* eben. Aber das hier ist natürlich ganz großes Kino! Ich werd wohl in meinem Leben noch öfter nach Japan reisen (hab Freunde dort), da bleib ich definitiv bei den japanischen Airlines. JAL hatte mir letztes Jahr auch schon sehr gut gefallen.
Anders da der Bericht einer Freundin, die vor paar Jahren mit Aeroflot von Japan via Moskau nach Deutschland kam: Flug hatte Verspätung, Anschluss war weg, Fazit: gestranted im Transit Bereich von Moskau, etwa 12 Stunden lang, ohne dass sich irgendwer gekümmert hätte. Keine Umbuchung, Transitunterkunft und nicht mal Verpflegung.

*An den japanischen Servicegedanken reicht meiner Erfahrung nach bisher keiner heran. Ob nun in Zügen, normalen Geschäften oder in Hotels. Da können sich viele noch eine dicke Scheibe abschneiden.
 

FRAHAMLON

Erfahrenes Mitglied
31.10.2013
2.125
1.204
PIT, ORD
ANA sollte mal ein paar PR-Strategen zu United entsenden.

..useless - dort ist schon lange "Hopfen und Malz verloren" :mad:

Ridgeway


Also ohne zu sehr off-topic zu werden - Ich habe (zugegebenermaßen als 1K) bei United schon deutlich mehr & bessere Kompensationen erhalten als z.B. bei LH, ganz zu schweigen von AB etc. Auch die Flexibilität ist deutlich höher.

Bei UA gab es für einen vergessenen & nachgelieferte Koffer mal schnell $125 oder so als Voucher, für einen ausgefallenen Bildschirm des In-seat Entertainments $100 und Umbuchungen bei Verspätungen sind normalerweise überhaupt kein Problem und werden recht früh proaktiv angeboten. Meiner +1 wurde nach einer Flugstreichung direkt am Folgetag ein $125 Voucher geschickt - Ohne Anfrage, einfach so. Bei allem, was sich United geleistet hat in letzter Zeit - Soo schlecht ist deren Service nicht verglichen mit anderen...

Keine Frage, was ANA hier macht ist sicherlich erstklassig und die EUR600 sind auch weit vorn, das Service-Niveau und vor allem -Verständnis in Asien und vor allem Japan ist halt einfach ein ganz anderes. Wenn ich da hingegen an das IRROP-Handling von Air China vor einigen Wochen denke (n)
 

europrinz

Neues Mitglied
14.05.2017
2
0
Übrigens: 600 EUR pro Nase sind bei - sagen wir mal - 250 Paxen 150.000 EUR. Allein die logistische Leistung, in kürzester Zeit 150.000 EUR in kleinen Scheinen zu organisieren, das Entschuldigungsschreiben auszudrucken und alles einzukuvertieren.... :resp:(y)

und das auch noch an einem Samstag wo nur Bankautomaten Service bieten.
 

Jekodibe

Aktives Mitglied
05.02.2015
110
2
Woher kommt die Vermutung Triebwerksschaden?

Die Maschine ist 2x auf 7000 Fuß über den Flughafen geflogen. Vielleicht auch Probleme mit dem Fahrwerk?

Ähm, SO hoch ist Bratsk dann auch nicht gelegen als dass man da was sehen würde, da bleiben ja immer noch etwa 1,5km Abstand.
Wenn man Angst um sein Fahrwerk hat erfolgt gewöhnlich ein Low (!) Approach, damit der Tower sich das ansehen kann. Und da ist man dann doch etwas näher am Boden als 1,5km ;)
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.280
768
Allgäu
Interessant wäre noch zu wissen ob die Kompensation in C gleich der in Y war?

Wahrscheinlich schwierig zu evaluieren.

Gruß
Sascha
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.831
12.220
CPT / DTM
Kudos für die Leistung der ANA!:resp:

Wenn ich diese organisatorische Meisterleistung mit der ungeplanten Landung der AB in Daytona im Februar vergleiche, fällt mir nichts mehr ein! Die Crew hat sich ins Hotel verzogen und die Passagiere auf Feldbetten im Terminal übernachten lassen.

Ich möchte nicht wissen, wie viele der betroffenen AB Passagiere noch heute ihre Rechtanwälte bemühen müssen, um die ihnen zustehende Kompensation zu erhalten!

Chapeau ANA! :resp:
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und stepfel1
F

feb

Guest
Vor ca. 3,5 Stunden wurde ein Ersatzflugzeug angekündigt.
Nun heißt es, dass dieses in 11! Stunden kommen soll.
Und dass die Passagiere diese 11 Stunden im Flieger bleiben sollen.

So ganz verstehe ich den hier verbreiteten Beifall nicht.

Zähle ich die eingetretene Verzögerung so in etwa richtig? 1 h für Notlandung; 3,5 h seit Ankündigung Ersatzflugzeug, 11 h Warten, 2 h Startvorbereitung, macht Summasumarum eine Verzögerung von mindestens 17,5 h, eher in Richtung 20 h. Also wenn da jemand von mir Beifall möchte - meine Hände würden in den Hosentaschen bleiben.

Ach ja: Zur Entgegennahme der € 600 würde ich dann eine Hand aus der Tasche nehmen. Die schnelle unbürokratische und freiwillige Entschädigungszahlung ist fraglos ein sehr gutes Zeichen.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
So ganz verstehe ich den hier verbreiteten Beifall nicht.

Zähle ich die eingetretene Verzögerung so in etwa richtig? 1 h für Notlandung; 3,5 h seit Ankündigung Ersatzflugzeug, 11 h Warten, 2 h Startvorbereitung, macht Summasumarum eine Verzögerung von mindestens 17,5 h, eher in Richtung 20 h. Also wenn da jemand von mir Beifall möchte - meine Hände würden in den Hosentaschen bleiben.

Ach ja: Zur Entgegennahme der € 600 würde ich dann eine Hand aus der Tasche nehmen. Die schnelle unbürokratische und freiwillige Entschädigungszahlung ist fraglos ein sehr gutes Zeichen.
Das letztere hat auch den Beifall verdient, zumal ohne Rechtsgrundlage bezahlt.

Andere, also europäische airlines zahlen trotz Grundlage nicht, obwohl die Sache dort klar ist.