12 Tage Südafrika – Vielflieger helfen Kindern im Township

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Und dieses Bild mit Gegenlicht und Schatten von der Kanone hast Du auch mit einer Kompaktkamera geschossen? Respekt! (y)

Ich habe es gerade mal spaßeshalber manuell aus der RAW-Datei ohne Effekte entwickelt.

Hier die unbearbeitete RAW-Datei, wie üblich 2 Blenden unterbelichtet wegen DR400:



Und hier, wie ich das RAW in DxO entwickeln würde:



Zum Schluss noch die Einstellungen im Bildschirmschnappschuss:

 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Alternativ, wenn man sich die ganze Arbeit sparen will, kann man natürlich auch einfach das JPEG aus der Kamera verwenden und es ruckzuck mit iPhoto anpassen. Das sieht dann so aus:



Es geht eben nichts über ein gutes JPEG-Engine. Schade, dass viele "Top-Kameras" von großen Markenherstellern hier oft kläglich versagen. Auch eine Art von ABM-Maßnahme, denn dann kommt man um eine RAW-Bearbeitung nicht herum. Oder bekommt suboptimale "Abzüge".

Von diesem JPEG ging auch meine weitere Bearbeitung mit Topaz aus. Für die Farbfotos der Robben Island Serie wurde durchweg ein Schwarzweißkonvertierungsprogramm verwendet. Klingt widersprüchlich, aber wie im anderen Thread besprochen, bieten solche Programme eine hervorragende Kontrolle über die sechs Farbkanäle sowie virtuelle Farbfilter. Und es spricht ja nichts dagegen, die Farben am Ende halbtransparent durchscheinen zu lassen sowie bestimmte farbige Bildteile per Color Key manuell freizupinseln.
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Hier zeigt sich auch ein großer Vorteil von kleinen Kameras mit Zentralverschluss. Auf 1/1000 Sekunde synchronisiert beim Schlitzverschluss einer DSLR nämlich kein Blitz (jedenfalls nicht ohne Tricks und entsprechende Leistungseinbußen). Für eine Kompakte mit Festobjektiv dank Zentralverschluss ist dies hingegen kein Problem, und so bekommt man wenigstens noch ein kleines bisschen Aufhellicht auf das Motiv.

Nicht zuletzt aus diesem Grund wird die X100 mit der gestrigen Einführung des X-Pro1-Systems nicht obsolet. Denn die X-Pro1 hat einen Schlitzverlust und eine recht lahme Blitzsynchronzeit von 1/180 Sekunde.
 

irgend.jemand

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
455
0
Das Tor zur Freiheit – heute öffnet es der ehemalige Gefangene selbst für die Besucher, und verabschiedet jeden einzelnen von ihnen:


Gerade bei diesem Foto gefällt mir der Color Key-Effekt besonders gut: Während im Gefängnis alles Trist ist, leuchtet draußen die Freiheit in bunten Farben.
 

Tiberius

Aktives Mitglied
28.11.2010
149
0
Erstmal ein massives Danke and Flysurfer für diesen umfänglichen, liebevoll ausgearbeiteten und gut bebilderten Bericht! Dass wir als zumindest-nicht-so-riesiges-Forum einen solch tollen [exklusiv?]-Bereicht haben ist schon enorm - er wäre sicher für eine breitere Gruppe von Menschen interessant als nur die Leute dieses Forums.

Ja, erstaunlich, und die Menschen ja genauso. Immer gepflegt, gerade auch die Kinder. Wenn man bedenkt, dass die meisten dort noch keine Müllabfuhr haben, keine Sanitäreinrichtungen und keinen Wasseranschluss... Für zahllose Bewohner gibt es dann immer eine Handvoll Dixie-Klos. Die Kirche ist außen eine Baracke wie alles andere.

flysurfer meinte:
6589900343_9565c59c9f_z.jpg
Die Schuhe sehen auch sauberer aus als so einiges was man hierzulande sieht...
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Zu faul, um auch farbige Spiegelungen im Boden zu machen? :p

Im Boden spiegelt sich was farbig? Das muss mir entgangen sein, aber ich schicke dir gerne das OOC JPEG oder die RAW-Datei, dann kannst du tätig werden und uns allen zeigen, wie man's richtig oder besser macht.

Derweil dilettiere ich mal munter weiter und zeige, was heutzutage mit einem herkömmlichen RAW-Workflow möglich ist.

Ausgangspunkt ist dieses Foto, hier die unbearbeitete RAW-Datei:



Mit DxO 7.1, Aperture 3.2.2 und NIK ColorEfex Pro 4 wird daraus mit ein wenig Mühe das (klick drauf für groß):



Es geht also auch ohne "sichtbare" Effekte. Die Qualität, die man aus den RAW-Dateien der X100 Kompaktkamera herausholen kann, ist jedenfalls bemerkenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
918
48
thx für den ausführlichen Bericht und danke für eure Arbeit! Dies stellt eine deutlich sinnvollere Form der Entwicklungshilfe dar als das, was meistens durch die einzelnen Länder, die EU, NGOs und GOs geleistet wird.

Vielleicht könnt/wollt ihr ja eure Aktivitäten in den nächsten Jahren auch ausdehnen. Vor allem in Malawi (aber natürlich auch in Mozambique und Zambia - und auch in Zimbabwe wenn dort die humane und ökonomische Situation es wieder zulässt) kann man mit kleinen Mitteln viel erreichen.

TiA :(
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
4.862
2.109
FRA
Dies stellt eine deutlich sinnvollere Form der Entwicklungshilfe dar als das, was meistens durch die einzelnen Länder, die EU, NGOs und GOs geleistet wird.

Klar, die Organisation einer schönen Weihnachtsfeier und das Verschenken von Schuluniformen und Plüschtieren ist bestimmt sinnvoller, als Infrastruktur-, Trinkwasser- und Impfprojekte, die die dummen EU-Länder und NGOs machen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: oliver2002 und nvoi