17.01.15: LH543 auf Abwegen Missgeschick in Bogota: Lufthansa-A340 fährt in Morast

ANZEIGE

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
ANZEIGE
Manche Piloten sollten weiter streiken, das käme die Lufthansa billiger:censored:

Aber Hauptsache dieser Pilot schafft es noch rechtzeitig zum nächsten Streik nach Frankfurt. Dann kann er ein Schildchen hochhalten, auf dem steht, dass diese hochqualifizierte Tätigkeit das Gehalt mehr als rechtfertigt. =;
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und dh1saj

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Hier wird viel von Linien geschrieben, auf denen das Flugzeug irgendwie fahren oder bleiben soll - oder eben auch nicht.
Meine wenigen Reisen in einem Cockpit erinnern mich ausnahmslos an Linien stets in der Mitte der Bahnen oder an Taxiways ganz ohne Linien mit einem blinkenden Auto, das voran fährt.
Irre ich da? Gibt es tatsächlich Linien, die für bestimmte Flugzeugtypen dezentriert aufgebracht sind und die dann von anderen Flugzeugtypen über- oder untersteuert werden müssen?

Taxiways haben immer gelbe Linien. Das Follow-Me Auto ist nicht dafür da die genaue Spur zu finden, sondern den Weg als solchen, also die passenden Abzweige zu wählen. Ist gibt Linien die nur für bestimmte Spannweiten sind. Da steht dann sehr fett "MAX.SPAN 30m" oder so ähnlich. In Frankfurt habe ich aber auch schon für kleinere Flugzeuge so eine Linie in hellblau gesehen, dann kommt der 340-600 nicht auf dumme gedanken ;-) ...

Aber das Rollen ist wie das Fliegen und Landen eben auch eine gewisse Gefühlssache, da passiert auch mal ein kleiner Fehler. Ist ja beim Autofahren auch nicht anders...
 
  • Like
Reaktionen: Ataraxix

peterpanter

Neues Mitglied
19.01.2015
1
0
Das ist ein Riesenchaos da. Nach zwei Tagen sollte die Maschine heute Ortszeit gegen 12 Uhr nach Frankfurt fliegen, hat dann aber doch nicht die Freigabe vom Airbustechniker bekommen. Das wird ein großer Spaß, die Leute nach Hause zu bekommen
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Die Piloten werden fürs fliegen bezahlt, das können sie auch.
Wenn ihnen das fahren am Boden am Herzen liegen würde, hätte sie den Taxi-Schein gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour und stepfel1

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Nach allem, was hier über die "gelben Linien" geschrieben wurde - und was im Airbus Manual nachzulesen war - stellen sich mir immer noch Fragen:

* Wenn Airbus einen "erweiterten" Kurvenradius mt dem Bugrad empfiehlt, sollte der Kapitän das doch auch wissen - und umsetzen, oder?
* Wenn auf einem Flughafen ein Taxiway und/oder eine Abfahrt davon wegen eines zu engen Radius nicht für einen bestimmten Flugzeugtyp geeignet ist, müsste dies doch auch in den Airport Charts und den aufgemalten Hinweisen vermerkt sein, oder?
* Auch diese Charts müssen dem Kapitän bekannt sein. Und wenn das Wetter das Ablesen der "Fahrbahnmarkierung" erschwert, dann sollte er doch erst recht einen Blick in seine Dokumente werfen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
827
49
Great Circle
Ich ergänze:

- Die gelbe Linie ist für den "Drehpunkt" des Flugzeugs gerechnet und mit einer langen Röhre wie dem A340-600 MUSS man ausholen
- Die Crew hat sich vor dem Rollen zu vergewissern, welche Taxiways für den Flugzeugtyp zugelassen und ausreichend sind
- Während dem Rollen ist der Copilot der Überwachende, der Captain bedient das Gerät
- Es gibt Taxiways die limitieren Wingspan/Flügelspannweite, Gear-Witdh/Fahrwerksbreite, zugelassene Gewichte oder maximalen Raddruck
- Die Crew hat sich insofern auf den Flug vorzubereiten, dass auch diese Details in den Unterlagen vorhanden, gelesen und verstanden sind
- And last but not least: Ist man nicht mehr sicher wo es langgeht, bestellt man den Follow-Me (speziell bei sehr schlechter Sicht und unbekanntem Flugplatz. Aber aufgepasst, der Follow-Me fährt immer auf der Taxiway Centerline, also ausholen muss man schon selbst...
 
Zuletzt bearbeitet: