A
Anonym-36803
Guest
ANZEIGE
Willkommen zu meinem nächsten Reisebericht. Ich sitze gerade in der CIP Lounge in IST und warte auf den letzten Flug von Osaka zurück nach Frankfurt (aus meinem vorigen Reisebericht), und da dachte ich mir, dass ich die Zeit doch gut für diese Einleitung zu meinem nächsten Reisebericht nutzen kann, dessen Reise sich fast direkt anschließt.
Einleitung
Im April 2013 war ich schon mal in San Diego, allerdings beruflich, sodass nicht wirklich Zeit war, etwas von der Stadt zu sehen. Mir hat es dort aber so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall nochmal nach San Diego wollte. Nachdem die US Tour des Musicals Newsies in KW22 in San Diego zu Gast ist, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Und wenn ich eh‘ schon in Kalifornien bin, kann ich auch gleich noch ein paar Tage San Francisco hinten dran hängen. Dort war ich zwar bereits zwei Mal, allerdings war auch dies beruflich, sodass ich noch nicht allzu viel von der Stadt gesehen habe. Und, da SFO ein United-Hub ist, wollte ich die Chance nutzen, noch einigen anderen Städten einen Kurzbesuch abzustatten und so noch den ein oder anderen neuen Bundesstaat sowie die ein oder andere Starbuckstasse für meine Sammlung mitzunehmen.
Die Flugbuchung
Zum einen durch die vorgehende Dienstreise nach Osaka und zum anderen wegen Newsies stand das Abreisedatum schon mehr oder weniger fest: Am Samstag komme ich aus Osaka zurück, den Sonntag habe ich zur Erholung, am Montag geht es nochmal ins Büro zur Nachbereitung der Dienstreise, Reisekostenabrechnung usw., und so wollte ich direkt am Dienstag, den 31. Mai losfliegen. Bei dem langen Flug wollte ich mir die normale Economy nicht antun und mindestens Premium Economy fliegen.
Nach einigem Rumspielen lief es letztendlich auf folgende Gabel, direkt gebucht auf lufthansa.com, hinaus. Den Rückflug habe ich durch ORD routen „müssen“, da der Direktflug ab SFO deutlich teurer war, und N auf dem LH-Flug über MUC gar nicht erst angeboten wurde.
Die 3h Aufenthalt auf dem Hinflug in LAX wollte ich für meinen zweiten In’n’out run nutzen. Die zufällige Wahl des Rückflugtermins auf den Donnerstag sollte sich noch als weise herausstellen, aber dazu später mehr.
Anschließend musste ich die Gabel noch schließen. Bei der Multi-Leg Suche auf lufthansa.com konnte ich dieses nur zu irrsinnigen Preisen dazubuchen, sodass ich einen Oneway direkt bei United gebucht habe. Als ich noch den Aufpreis für den zweiten Koffer sowie Economy Plus in meiner Rechnung berücksichtigte, war First Class keine 100€ teurer, und das war mir der Spaß dann allemal wert.
Hier die Flüge als Übersicht vom Great Circle Mapper:
Die Hotelbuchung
San Diego
Zentrumnahe Hotels waren in San Diego relativ teuer. Da ich aber schon mal da war, wusste ich, dass man mit dem Trolley (eine Art Straßenbahn) relativ problemlos rumkommt. 2013 war mein Hotel schon im Mission Valley, und auch dieses Mal sollte ich wieder dort bleiben. Das Doubletree Mission Valley liegt direkt neben der Trolleyhaltestelle und wäre daher optimal gewesen. Da es aber $30 pro Nacht teurer als war das Hilton Mission Valley, buchte ich letzteres für $126+tax. Zwar liegt dieses Hotel jenseits der Interstate 8 und rund 15 Fußminuten von der Trolleyhaltestelle entfernt, aber die Ersparnis war es mir Wert.
Wie es jedoch der Zufall so will, gab es, als ich Anfang März nochmal nach Preisen schaute, auch das Doubletree Mission Valley für $126+tax, sodass ich die Reservierung im Hilton stornierte und stattdessen das Doubletree buchte.
San Francisco
In San Francisco stellte sich die Hotelbuchung als ungemein schwerer heraus. Auch die Hotels weit(er) außerhalb waren jenseits von gut und böse bepreist. Da ich aber zum damaligen Zeitpunkt über 400.000 Punkte auf meinem Hhonors-Konto hatte, war dies die beste Gelegenheit, diese einzusetzen. Hier kam jetzt auch der zufällig gewählte Rückflugtermin zum Tragen, denn ich hatte, ohne es zu merken, genau zehn Tage in San Francisco gebucht. Da bei Hhonors jede fünfte Nacht bei Awardaufenthalten kostenlos ist, konnte ich davon gleich zweimal profitieren und habe meinen Aufenthalt in 2x5 Tage aufgeteilt. Die ersten fünf Tage wollte ich in einem Flughafenhotel verbringen, um mehr oder weniger sinnlos durch die USA zu fliegen, und die zweiten fünf Tage dann zentrumsnah, um San Francisco zu erkunden.
Am Flughafen habe ich vom Mo, 6.6. bis Sa, 11.6. das DoubleTree by Hilton Hotel San Francisco Airport für insgesamt 120.000 Punkte gebucht – statt $389+tax pro Nacht. Im Zentrum gibt es drei Hiltons. Das Hilton Financial District war, auch punktemäßig, zu teuer; das Hilton Union Square und das Parc 55 kosteten beide gleich viel. Da ich bei meinen letzten beiden Aufenthalten in San Francisco bereits im Hilton Union Square war, habe ich kurzerhand das Parc 55 San Francisco - a Hilton Hotel vom Sa, 11.6. bis Do, 16.6. für insgesamt 200.000 Punkte (statt $379+tax pro Nacht) gebucht. Mit beiden Punkteausbeuten war ich mehr als zufrieden.
Die weiteren Flüge
Ich hatte nun vier volle Tage im Flughafenhotel in San Francisco, die ich mit Flügen verplanen konnte. Idealerweise blieb dabei auch genügend Zeit, um die jeweiligen Städte zu besichtigen.
Das erste Ziel für den Dienstag stand bereits fest: Ich wollte unbedingt nach Seattle. Letztes Jahr bin ich nur am Flughafen auf dem Rückweg von Vancouver nach Frankfurt umgestiegen, und nun wollte ich auch mal die Stadt selbst besichtigen. Zum einen brauche ich die Starbuckstasse „Pike Place“ vom ersten Starbucks überhaupt, und zum anderen will ich das Boeing Museum of Flight besuchen, auch wenn es, wenn man Google Maps trauen darf, nicht wirklich gut zu Fuß zu erreichen ist. Seltsamerweise war First Class nur unwesentlich teurer als Economy (wenn man den Aufpreis zu Economy Plus berücksichtigt), sodass ich gleich First Class gebucht habe.
Für den Mittwoch hatte ich mir schließlich Portland, OR ausgesucht und ebenso in First gebucht, die wiederum nur wenig teurer als Economy Plus war. Hier wurde allerdings der ursprünglich gebuchte Frühmorgensflug gestrichen und ich auf den späteren Flug umgebucht. Außerdem wurde irgendwann noch der Rückflug von Mainline auf Express geändert.
Bezahlbare same day returns für den Donnerstag zu finden stellte sich dann schon als schwieriger heraus, und so musste ich auch einen Kompromiss eingehen, was die Abflugzeiten angeht, denn alle zeitlich besser liegenden Flüge wären quasi „unbezahlbar“ gewesen. Dieses Mal war First auch deutlich teurer, sodass ich mich mit Economy Plus begnügt habe Dennoch, 6h Denver sollten (hoffentlich) reichen, um in die Stadt zu fahren und dort etwas zu bummeln.
Für den Freitag waren bei United aber keine same day returns zu finden, bei denen ich bereit gewesen wäre, die aufgerufenen hohen Preise zu bezahlen. Auch bei Virgin America gab es nichts passendes, aber als ich auf delta.com rumspielte, fand ich schließlich doch noch etwas, auch wenn der Abflug erst am Nachmittag ist. Wie gestern bei United wären auch heute bei Delta zeitlich besser gelegene Flüge deutlich zu teuer gewesen. Ich hoffe, dass, wie in Denver, auch hier 6h für einen ersten Eindruck der Stadt reichen sollten.
Bei Delta gab es zwei Buchungsänderungen, über die ich alle direkt per eMail informiert wurde. Bei den ganzen Unitedflügen wurde munter geändert, teilweise nur ein paar Minuten rauf und runter, teilweise wurden aber auch Flüge gestrichen und ich automatisch umgebucht. Kein einziges Mal wurde ich informiert, die Änderungen bekam ich immer nur zufällig mit. Irgendwann hatte ich mir angewohnt, alle paar Wochen die Buchungen aufzurufen und zu beobachten. Keine Ahnung, was da bei United schief läuft.
Hier die Flüge als Übersicht vom Great Circle Mapper:
Das Programm
In San Diego habe ich bisher geplant, die USS Midway und das Air and Space Museum zu besichtigen, sowie zum Las Americas Premium Outlet (nahe der Grenze zu Mexiko) zu fahren.
In San Francisco habe ich bereits für Mo, 13.6. ein Ticket für die Morgenfähre nach Alcatraz direkt um 8:45 Uhr gebucht, denn dort war ich auf meinen zwei bisherigen Besuchen noch nicht. Außerdem – nochmal Danke an Mr. Groover für den Tipp – steht die USS Hornet auf dem Plan. Ansonsten eben die üblichen Verdächtigen Golden Gate Bridge und Sausalito (hin zu Fuß und zurück per Fähre), Coit Tower, Painted Ladies, Cable Car usw.
Das Essen
Zur Vorwarnung: Dieser Bericht wird sehr Fast Food/Burger lastig. Wie schon oben geschrieben werde ich in LAX den berühmten In’n’out run machen, und die Kette auch in San Diego und San Francisco besuchen. Außerdem steht in San Francisco noch Super Duper Burger auf der Agenda. Ansonsten nehme ich gern weitere Empfehlungen für Fast Food Restaurants entgegen – besonders für Seattle, Portland, Denver und Salt Lake City, aber auch für San Diego und San Francisco bin ich für Empfehlungen offen.
Etwas Statistik
In den 18 Tagen werde ich insgesamt 13 Flüge und 18.141 Meilen fliegen.
Die Flugzeugtypenausbeute ist leider nicht so groß, denn es gibt mit der Boeing 737-900 nur einen für mich neuen Flugzeugtyp (eigentlich zwei, wenn man die -900ER als extra Typ zählt). Den anderen neuen Typ, eine CRJ-200, die ursprünglich auf LAX-SAN geplant war, hat mir United leider genommen und durch eine schnöde E175 ersetzt.
Mit PDX, DEN und SLC sind es nur drei neue Flughäfen, und mit Oregon, Colorado und Utah auch nur drei neue Bundesstaaten, was meinen Counter auf immerhin 19 erhöht. It’s a long way…
Zum Schluss
Das war eine ganz schöne Textlawine mit wenig Bildern – ich gelobe Besserung.
Kommentare, Empfehlungen (gerade für Portland, aber auch Denver und Salt Lake City sowie San Diego und San Francisco), Rückfragen usw. jederzeit und gerne. Ich versuche, den Report so (semi-)live wie möglich zu halten, kann aber nicht versprechen, dass es jeden Tag einen Post geben wird. Ich versuche aber mein Bestes. In drei Tagen geht es endlich los, ick freu mir. Ich war schon viel zu lange nicht mehr in den USA
Einleitung
Im April 2013 war ich schon mal in San Diego, allerdings beruflich, sodass nicht wirklich Zeit war, etwas von der Stadt zu sehen. Mir hat es dort aber so gut gefallen, dass ich auf jeden Fall nochmal nach San Diego wollte. Nachdem die US Tour des Musicals Newsies in KW22 in San Diego zu Gast ist, habe ich die Gelegenheit beim Schopfe gepackt, um das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Und wenn ich eh‘ schon in Kalifornien bin, kann ich auch gleich noch ein paar Tage San Francisco hinten dran hängen. Dort war ich zwar bereits zwei Mal, allerdings war auch dies beruflich, sodass ich noch nicht allzu viel von der Stadt gesehen habe. Und, da SFO ein United-Hub ist, wollte ich die Chance nutzen, noch einigen anderen Städten einen Kurzbesuch abzustatten und so noch den ein oder anderen neuen Bundesstaat sowie die ein oder andere Starbuckstasse für meine Sammlung mitzunehmen.
Die Flugbuchung
Zum einen durch die vorgehende Dienstreise nach Osaka und zum anderen wegen Newsies stand das Abreisedatum schon mehr oder weniger fest: Am Samstag komme ich aus Osaka zurück, den Sonntag habe ich zur Erholung, am Montag geht es nochmal ins Büro zur Nachbereitung der Dienstreise, Reisekostenabrechnung usw., und so wollte ich direkt am Dienstag, den 31. Mai losfliegen. Bei dem langen Flug wollte ich mir die normale Economy nicht antun und mindestens Premium Economy fliegen.
Nach einigem Rumspielen lief es letztendlich auf folgende Gabel, direkt gebucht auf lufthansa.com, hinaus. Den Rückflug habe ich durch ORD routen „müssen“, da der Direktflug ab SFO deutlich teurer war, und N auf dem LH-Flug über MUC gar nicht erst angeboten wurde.
Code:
Di, 31.05. LH456 FRA-LAX 10:15-12:55 Uhr A388 Premium Economy
UA5416 LAX-SAN 16:00-16:58 Uhr E175 Economy
Do, 16.06. UA209 SFO-ORD 14:45-21:02 Uhr B739 Economy Plus
LH433 ORD-FRA 22:30-13:45+1 Uhr B748 Premium Economy
Anschließend musste ich die Gabel noch schließen. Bei der Multi-Leg Suche auf lufthansa.com konnte ich dieses nur zu irrsinnigen Preisen dazubuchen, sodass ich einen Oneway direkt bei United gebucht habe. Als ich noch den Aufpreis für den zweiten Koffer sowie Economy Plus in meiner Rechnung berücksichtigte, war First Class keine 100€ teurer, und das war mir der Spaß dann allemal wert.
Code:
Mo, 06.06. UA1424 SAN-SFO 13:33-15:08 Uhr A320 First
Hier die Flüge als Übersicht vom Great Circle Mapper:

Die Hotelbuchung
San Diego
Zentrumnahe Hotels waren in San Diego relativ teuer. Da ich aber schon mal da war, wusste ich, dass man mit dem Trolley (eine Art Straßenbahn) relativ problemlos rumkommt. 2013 war mein Hotel schon im Mission Valley, und auch dieses Mal sollte ich wieder dort bleiben. Das Doubletree Mission Valley liegt direkt neben der Trolleyhaltestelle und wäre daher optimal gewesen. Da es aber $30 pro Nacht teurer als war das Hilton Mission Valley, buchte ich letzteres für $126+tax. Zwar liegt dieses Hotel jenseits der Interstate 8 und rund 15 Fußminuten von der Trolleyhaltestelle entfernt, aber die Ersparnis war es mir Wert.
Wie es jedoch der Zufall so will, gab es, als ich Anfang März nochmal nach Preisen schaute, auch das Doubletree Mission Valley für $126+tax, sodass ich die Reservierung im Hilton stornierte und stattdessen das Doubletree buchte.
San Francisco
In San Francisco stellte sich die Hotelbuchung als ungemein schwerer heraus. Auch die Hotels weit(er) außerhalb waren jenseits von gut und böse bepreist. Da ich aber zum damaligen Zeitpunkt über 400.000 Punkte auf meinem Hhonors-Konto hatte, war dies die beste Gelegenheit, diese einzusetzen. Hier kam jetzt auch der zufällig gewählte Rückflugtermin zum Tragen, denn ich hatte, ohne es zu merken, genau zehn Tage in San Francisco gebucht. Da bei Hhonors jede fünfte Nacht bei Awardaufenthalten kostenlos ist, konnte ich davon gleich zweimal profitieren und habe meinen Aufenthalt in 2x5 Tage aufgeteilt. Die ersten fünf Tage wollte ich in einem Flughafenhotel verbringen, um mehr oder weniger sinnlos durch die USA zu fliegen, und die zweiten fünf Tage dann zentrumsnah, um San Francisco zu erkunden.
Am Flughafen habe ich vom Mo, 6.6. bis Sa, 11.6. das DoubleTree by Hilton Hotel San Francisco Airport für insgesamt 120.000 Punkte gebucht – statt $389+tax pro Nacht. Im Zentrum gibt es drei Hiltons. Das Hilton Financial District war, auch punktemäßig, zu teuer; das Hilton Union Square und das Parc 55 kosteten beide gleich viel. Da ich bei meinen letzten beiden Aufenthalten in San Francisco bereits im Hilton Union Square war, habe ich kurzerhand das Parc 55 San Francisco - a Hilton Hotel vom Sa, 11.6. bis Do, 16.6. für insgesamt 200.000 Punkte (statt $379+tax pro Nacht) gebucht. Mit beiden Punkteausbeuten war ich mehr als zufrieden.
Die weiteren Flüge
Ich hatte nun vier volle Tage im Flughafenhotel in San Francisco, die ich mit Flügen verplanen konnte. Idealerweise blieb dabei auch genügend Zeit, um die jeweiligen Städte zu besichtigen.
Das erste Ziel für den Dienstag stand bereits fest: Ich wollte unbedingt nach Seattle. Letztes Jahr bin ich nur am Flughafen auf dem Rückweg von Vancouver nach Frankfurt umgestiegen, und nun wollte ich auch mal die Stadt selbst besichtigen. Zum einen brauche ich die Starbuckstasse „Pike Place“ vom ersten Starbucks überhaupt, und zum anderen will ich das Boeing Museum of Flight besuchen, auch wenn es, wenn man Google Maps trauen darf, nicht wirklich gut zu Fuß zu erreichen ist. Seltsamerweise war First Class nur unwesentlich teurer als Economy (wenn man den Aufpreis zu Economy Plus berücksichtigt), sodass ich gleich First Class gebucht habe.
Code:
Di, 7.6. UA273 SFO-SEA 06:10-08:23 Uhr B738 First
UA214 SEA-SFO 18:36-20:47 Uhr A319 First
Für den Mittwoch hatte ich mir schließlich Portland, OR ausgesucht und ebenso in First gebucht, die wiederum nur wenig teurer als Economy Plus war. Hier wurde allerdings der ursprünglich gebuchte Frühmorgensflug gestrichen und ich auf den späteren Flug umgebucht. Außerdem wurde irgendwann noch der Rückflug von Mainline auf Express geändert.
Code:
Mi, 8.6. UA1546 SFO-PDX 07:56-09:47 Uhr B739 First
UA5960 PDX-SFO 19:04-20:56 Uhr E175 First
Bezahlbare same day returns für den Donnerstag zu finden stellte sich dann schon als schwieriger heraus, und so musste ich auch einen Kompromiss eingehen, was die Abflugzeiten angeht, denn alle zeitlich besser liegenden Flüge wären quasi „unbezahlbar“ gewesen. Dieses Mal war First auch deutlich teurer, sodass ich mich mit Economy Plus begnügt habe Dennoch, 6h Denver sollten (hoffentlich) reichen, um in die Stadt zu fahren und dort etwas zu bummeln.
Code:
Do, 9.6. UA756 SFO-DEN 05:00-08:32 Uhr B753 Economy Plus
UA733 DEN-SFO 14:25-16:10 Uhr B739 Economy Plus
Für den Freitag waren bei United aber keine same day returns zu finden, bei denen ich bereit gewesen wäre, die aufgerufenen hohen Preise zu bezahlen. Auch bei Virgin America gab es nichts passendes, aber als ich auf delta.com rumspielte, fand ich schließlich doch noch etwas, auch wenn der Abflug erst am Nachmittag ist. Wie gestern bei United wären auch heute bei Delta zeitlich besser gelegene Flüge deutlich zu teuer gewesen. Ich hoffe, dass, wie in Denver, auch hier 6h für einen ersten Eindruck der Stadt reichen sollten.
Code:
Fr, 10.6. DL2375 SFO-SLC 13:00-15:51 Uhr A320 Comfort Plus
DL789 SLC-SFO 21:50-22:50 Uhr B739 Comfort Plus
Bei Delta gab es zwei Buchungsänderungen, über die ich alle direkt per eMail informiert wurde. Bei den ganzen Unitedflügen wurde munter geändert, teilweise nur ein paar Minuten rauf und runter, teilweise wurden aber auch Flüge gestrichen und ich automatisch umgebucht. Kein einziges Mal wurde ich informiert, die Änderungen bekam ich immer nur zufällig mit. Irgendwann hatte ich mir angewohnt, alle paar Wochen die Buchungen aufzurufen und zu beobachten. Keine Ahnung, was da bei United schief läuft.
Hier die Flüge als Übersicht vom Great Circle Mapper:

Das Programm
In San Diego habe ich bisher geplant, die USS Midway und das Air and Space Museum zu besichtigen, sowie zum Las Americas Premium Outlet (nahe der Grenze zu Mexiko) zu fahren.
In San Francisco habe ich bereits für Mo, 13.6. ein Ticket für die Morgenfähre nach Alcatraz direkt um 8:45 Uhr gebucht, denn dort war ich auf meinen zwei bisherigen Besuchen noch nicht. Außerdem – nochmal Danke an Mr. Groover für den Tipp – steht die USS Hornet auf dem Plan. Ansonsten eben die üblichen Verdächtigen Golden Gate Bridge und Sausalito (hin zu Fuß und zurück per Fähre), Coit Tower, Painted Ladies, Cable Car usw.
Das Essen
Zur Vorwarnung: Dieser Bericht wird sehr Fast Food/Burger lastig. Wie schon oben geschrieben werde ich in LAX den berühmten In’n’out run machen, und die Kette auch in San Diego und San Francisco besuchen. Außerdem steht in San Francisco noch Super Duper Burger auf der Agenda. Ansonsten nehme ich gern weitere Empfehlungen für Fast Food Restaurants entgegen – besonders für Seattle, Portland, Denver und Salt Lake City, aber auch für San Diego und San Francisco bin ich für Empfehlungen offen.
Etwas Statistik
In den 18 Tagen werde ich insgesamt 13 Flüge und 18.141 Meilen fliegen.
Die Flugzeugtypenausbeute ist leider nicht so groß, denn es gibt mit der Boeing 737-900 nur einen für mich neuen Flugzeugtyp (eigentlich zwei, wenn man die -900ER als extra Typ zählt). Den anderen neuen Typ, eine CRJ-200, die ursprünglich auf LAX-SAN geplant war, hat mir United leider genommen und durch eine schnöde E175 ersetzt.
Mit PDX, DEN und SLC sind es nur drei neue Flughäfen, und mit Oregon, Colorado und Utah auch nur drei neue Bundesstaaten, was meinen Counter auf immerhin 19 erhöht. It’s a long way…
Zum Schluss
Das war eine ganz schöne Textlawine mit wenig Bildern – ich gelobe Besserung.
Kommentare, Empfehlungen (gerade für Portland, aber auch Denver und Salt Lake City sowie San Diego und San Francisco), Rückfragen usw. jederzeit und gerne. Ich versuche, den Report so (semi-)live wie möglich zu halten, kann aber nicht versprechen, dass es jeden Tag einen Post geben wird. Ich versuche aber mein Bestes. In drei Tagen geht es endlich los, ick freu mir. Ich war schon viel zu lange nicht mehr in den USA