[19.09.15] AB3156 Notlandung in München

  • Starter*in Kurzentschlossener
  • Datum Start
ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Die Warnung kam gleich vom Boden bezüglich der Reifen/Trümmerteile, nicht von Passagieren. Wobei zu diesem Zeitpunkt das Cockpit wahrscheinlich von einem Schaden, aber nicht vom Loch wusste.

Stand das irgendwo? Habe ich überlesen.
Was bedeutet gleich? Im Initial Climb?

Da hat man wirklich echt Glück gehabt-wenn es die Tanks erwischt hätte, wäre der Flug etwas kürzer gewesen und die Crew hätte es auch früher realisiert! Wenn einem der Reifen wegfliegt, merkt man dies nicht in der Kabine/Cockpit? Geräusch /Knall und so beim Starten?

Wenn die Airline bei Airbus das optionale TPIS geordert hat, dann kann man den Zustand des Fahrwerks sehr einfach über die Wheels / ECAM Page prüfen, sieht dann so aus:

: Photo

Eigentlich sollte man das schon merken, sowohl im Cockpit als auch in der Kabine - das Loch in der Fläche ist nicht "lautlos" passiert.

ABER die QR Crew in MIA hat mutmaßlich auch nichts von der Berührung mit den Approach Lights mitbekommen - insofern...
 
  • Like
Reaktionen: feb und YoungMario

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Die Warnung kam gleich vom Boden bezüglich der Reifen/Trümmerteile, nicht von Passagieren. Wobei zu diesem Zeitpunkt das Cockpit wahrscheinlich von einem Schaden, aber nicht vom Loch wusste.
Naja, was ist "gleich". Dem Bericht auf avherald zufolge ist die Verzögerung stimmig. Und lustig ist auch, dass immer alle glauben eine gerade gestartete Maschine könne innerhalb von 5 Minuten auf dem gleichen Flughafen wieder landen.

QF-32 ist zwei Stunden nach dem Vorfall erst wieder gelandet, weil man solange gebraucht hat, um alle Fehlermeldungen abzuarbeiten und eine möglichst sichere Landung vorzubereiten.

Ein Loch in der Tragfläche ist ohne Frage ein Zwischenfall, aber bei dieser Ausprägung (keine Systeme verloren, Tank nicht getroffen, kein Feuer, keine aerodynamischen Probleme) wäre Panik im Cockpit wohl absolut unangebracht.
 

RNK

Aktives Mitglied
20.12.2011
116
0
BER
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde der Flügel bei der Concorde nicht durchschlagen. War es nicht so, dass eine Reifenstück gegen den Flügel geknallt ist und die daraus resultierende Schockwelle verursachte einen Riss in einem der Tanks?

So habe ich das auch in Erinnerung aus Mayday - Alarm im Cockpit (Staffel 14, Folge 07)
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Und lustig ist auch, dass immer alle glauben eine gerade gestartete Maschine könne innerhalb von 5 Minuten auf dem gleichen Flughafen wieder landen.

Wieso sollte das nicht gehen?

Im Simulator werden als "Füller" oft "kurze Sichtplatzrunden" nach dem Start geflogen - die Platzrunde ist ein ziemlich anspruchsvolles Manöver, weil es sauber geflogen sehr hohe Ansprüche an die Koordination des Piloten und der Crew stellt.

Mit einer 757 kann man von der 25C in Frankfurt gestartet, in < 5 Minuten wieder auf der 25C landen (habe ich so erzählt bekommen) - dabei fliegt man extrem eng über dem Main den Gegenanflug und dreht querab Frankfurter Kreuz und Stadion wieder ins Final.

Etwas anders verhält es sich mit Langstreckenflugzeugen - hier sind die Turn Radien einfach viel größer.

Ein Loch in der Tragfläche ist ohne Frage ein Zwischenfall, aber bei dieser Ausprägung (keine Systeme verloren, Tank nicht getroffen, kein Feuer, keine aerodynamischen Probleme) ...

Das ist ein struktureller Schaden - schließlich ist die Außenhaut beschädigt.

Woher wusste die Crew das der Tank nicht beschädigt wurde bzw. dass die Beschädigung im Flugverlauf nicht zu einem Loch mit Kerosinaustritt werden würde? Wer weiss schon was sich unter der Fläche zugetragen hat?

Woher wusste die Crew wie der Schaden an der Tragflächenunterseite ausschaut? Welche Auswirkungen hat der Fahrtwind auf den Schaden? Macht es einen Unterschied ob mit Min Clean Speed geflogen wird oder "normal"? Werden die Bremsen ihren Dienst tun? Hat der Reverser / Engine was abbekommen?

Das sind viele Fragen mit denen sich die Crew auseinander setzen musste.

Und auf Basis der Annahmen dann Entscheidungen getroffen hat, die wir sicher in einem BFU Bericht bequem nachlesen werden können.

..wäre Panik im Cockpit wohl absolut unangebracht.

Panik ist natürlich immer unangebracht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Ich denke, dass MUC generell - abgesehen von den in einem Flugnotfall/Krisenfall bestimmenden Faktoren wie Notfallcharakter, Entfernung, Wetter etc - attraktiv ist für jede Art von Problemlandungen. Zwei Landebahnen 4000x60m und zwei Feuerwachen, die jeweils die höchste Brandschutzkategorie 10 nach ICAO erfüllen, sind für ein stressgeplagtes Flight Deck sicher nicht nebensächlich.
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Ein Loch in der Tragfläche ist ohne Frage ein Zwischenfall, aber bei dieser Ausprägung (keine Systeme verloren, Tank nicht getroffen, kein Feuer, keine aerodynamischen Probleme) wäre Panik im Cockpit wohl absolut unangebracht.

Wahrscheinlich hast du's eh anders gemeint aber Panik im Cockpit ist nie angebracht, bei dem Grad der Automatisierung sind die beiden in erster Linie dazu da unvorhergesehene Situationen beherrschbar zu machen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Eigentlich sollte man das schon merken, sowohl im Cockpit als auch in der Kabine - das Loch in der Fläche ist nicht "lautlos" passiert.

Mit einer 757 kann man von der 25C in Frankfurt gestartet, in < 5 Minuten wieder auf der 25C landen (habe ich so erzählt bekommen) - dabei fliegt man extrem eng über dem Main den Gegenanflug und dreht querab Frankfurter Kreuz und Stadion wieder ins Final.
Etwas anders verhält es sich mit Langstreckenflugzeugen - hier sind die Turn Radien einfach viel größer.

Woher wusste die Crew das der Tank nicht beschädigt wurde bzw. dass die Beschädigung im Flugverlauf nicht zu einem Loch mit Kerosinaustritt werden würde? Wer weiss schon was sich unter der Fläche zugetragen hat?

Woher wusste die Crew wie der Schaden an der Tragflächenunterseite ausschaut? Welche Auswirkungen hat der Fahrtwind auf den Schaden? Macht es einen Unterschied ob mit Min Clean Speed geflogen wird oder "normal"? Werden die Bremsen ihren Dienst tun? Hat der Reverser / Engine was abbekommen?
Das sind viele Fragen mit denen sich die Crew auseinander setzen musste.

Und auf Basis der Annahmen dann Entscheidungen getroffen hat, die wir sicher in einem BFU Bericht bequem nachlesen werden können.

Neben ausführlichster, zum Teil interessanter und beeindruckender, zum Teil völlig überzogener Fachsimpelei beherzigst Du leider zum wiederholten Mal (auch schon in dem Thread um die BA 777 in LAS) nicht den von Dir selbst rezitierten, wichtigsten Grundsatz der wirklichen Fachleute: keine voreiligen Spekulationen und Vorverurteilungen, auch nicht unterschwellig!
Warten wir doch bitte den Bericht ab!
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT
K

Kurzentschlossener

Guest
Mich wundert, dass das keine Selfies mit dem Loch im Hintergrund waren.

Im Moment sind Selfies mit Bahngleisen im Hintergrund in.
Aber warte mal ab, dauert nicht mehr lange bis Flugzeuge dran sind.
Hoffentlich ohne Löcher.
 
  • Like
Reaktionen: CKR