26.03.14: AF A380 landet wegen Treibstoffmangel in Hamburg

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Würde mich ja nur ärgern wenn meine Destination Hamburg wäre und ich da dann nicht aussteigen dürfte. Evtl. dann noch den Anschluss in Paris zurück nach Hamburg verpasst, das wäre lustig.
 
P

pmeye

Guest
Welche war doch gleich die Airline, die für die Route Rio-Paris nur Sprit bis Barcelona oder so kalkulierte und daher später durch das Gewitter flog statt wie alle anderen außen herum? (n)
 
  • Like
Reaktionen: derkulp und peter42

Seb1503

Neues Mitglied
25.03.2014
12
0
Raketenstarts werden doch vorher angekündigt?

Eigentlich schon. 22:17 MEZ ist die Rakete gestern gestartet. Die AF ist 17:49 los. Das sollte in etwa hinkommen. Trotzdem merkwürdig, dass man davon erst so kurzfristig erfährt, wo doch die "Sojus"-Starts längerfristig feststehen sollten.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.720
1.105
noch TXL
Wenn der kasachische Luftraum gesperrt wird - sollte doch entsprechend alternative nördliche Route via Sibirien zu fliegen möglioch sein, schon gar als Skyteam Partner von Aeroflot. In der Regel wäre doch nach dem kasachischen auch der russicher Luftraum überflogen worden, oder?

Natürlich weiß ich das die Flugegesellschaften bei den Sibirienrouten nur eine bestimmte Anzahl genehmigt bekommen - und diese natürlich gut in Valuta bezahlen müssen.
Wie sieht es jetzt aus, wenn jetzt Kasachstan seine Überflugrechte kurzfristig drastisch einschränkt und der Umweg zu groß wird? Wäre nicht Kasachstan auch gefordert eine Alternative anzubieten, also auch die (russischen) Überfluggenehmigung einzuholen und sich an den zusätzlichen Kosten beteiligen (in der Form das man bei zukünftigen Überflügen dem geschädigten einen Rabatt gewährt?

Weltenbummler
 
Zuletzt bearbeitet:

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Heute morgen ist die AF111 mal wieder auf dem Rückweg von PVG in HAM zum Tanken gelandet. Und das um 05:20 während der Nachtruhe in HAM :eek:

Laut Hamburger Abendblatt angeblich wieder wegen eines Raketenstarts....
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Ist es möglich, dass man ggf so viel Fracht dabei hatte, dass ein weiteres Auftanken aufgrund maximalen Startgewichts einfach nicht möglich war und deswegen zwischen Fracht dort lassen oder Zwischenlandung für letzteres Entschieden wurde?
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Dann hätte man sich zum Auftanken aber doch sicher einen Flughafen gesucht an dem zu der Zeit kein Nachtflugverbot bestand?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ist es möglich, dass man ggf so viel Fracht dabei hatte, dass ein weiteres Auftanken aufgrund maximalen Startgewichts einfach nicht möglich war und deswegen zwischen Fracht dort lassen oder Zwischenlandung für letzteres Entschieden wurde?

Theoretisch ja.

Aber sehr sehr unwahrscheinlich.


Warum:

PVG - CDG Distanz ~ 5800 NM

Ein A380 kann bei MTOW (Maximalem Abfluggewicht) von ~ 580 Tonnen,
darin 80 Tonnen Nutzlast (was in etwa der maximalen Payload beträgt),
in Standard Konditionen rund 7000 NM weit fliegen.

Da AF mutmaßlich NICHT überladen gestartet ist, kann man Deine Frage
wohl sicher mit "nein" beantworten.

Das bedeutet im Umkehrschluss wahrscheinlich: Zu wenig Sprit dabei.

Wobei, zu "wenig" Sprit in der Fliegerei in 99% der Fälle bedeutet, dass
Reserven angezapft hätten werden müssen - die im regulären Flug nicht
genutzt werden dürfen.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Kann es sein, dass die Raketenstarts in China nicht an die Piloten kommuniziert werden, bzw. die chinesischen Behörden nicht vorab informiert werden?
 
A

Anonym38428

Guest
Kann es sein, dass die Raketenstarts in China nicht an die Piloten kommuniziert werden, bzw. die chinesischen Behörden nicht vorab informiert werden?

Sehr wahrscheinlich, da es nicht nur AF betroffen hat. Die Lufthansa nach München war in DME tanken und hats mit 190 Minuten Delay nach München geschafft. KLM war in Kopenhagen zum Tanken. Interessanterweise ist die China Eastern nach Frankfurt pünktlich durchgekommen, die Air China nach Paris hatte eine Abflugverspätung, die sich aber nicht weiter aufsummiert hat. (Das jetzt mal nur die Abflüge ex PVG.)

Ausnahmsweise können wir uns das Air France Bashing also als unangebracht einfach mal sparen :p
 
Moderiert:
A

Anonym38428

Guest
Wobei, zu "wenig" Sprit in der Fliegerei in 99% der Fälle bedeutet, dass
Reserven angezapft hätten werden müssen - die im regulären Flug nicht
genutzt werden dürfen.

Wobei "zu wenig" hier sicherlich klar kein Fehler bei den Piloten oder OPS war - das scheint wirklich völlig überraschend gekommen zu sein, siehe die anderen betroffenen Airlines. Gem. Bericht im Abendblatt sei die AF 50 Minuten gekreist, damit wären dann etwaige "Extras" wohl so oder so in zumindest Teilen genutzt, wenn man auf Grund schwieriger Witterung etc. nicht per se deutlich mehr Saft mitgenommen hätte.

- Raketenstart zwingt Flieger zu Extra-Tankstopp in Hamburg
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Fraglich, warum der Tankstopp in HAM > 3.5h gedauert hat?
Ich hatte mal eine ähnliche Situation, als in FRA Schnee lag und "mein" A380 in MUC zum Tanken war. Das hat damals knapp 60 Minuten gedauert zwischen Landung und erneutem Start.
Ob sie da erst noch eine neue Crew eingeflogen haben? Kann ich mir aber kaum vorstellen, bei der insgesamt doch eher kurzen Flugzeit.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Fraglich, warum der Tankstopp in HAM > 3.5h gedauert hat?

Vielleicht sollte irgendwas vor der Ankunft in Paris vertuscht werden. Ist doch wohl ganz eindeutig: jedes Mal, wenn in Russland eine Rakete gezündet wird, muss der AF-Flug von Shanghai nach Paris in Hamburg "notlanden". Beweis genug, dass etwas nicht stimmt. :D
 

DLH7LA

Aktives Mitglied
19.10.2010
165
0
Fraglich, warum der Tankstopp in HAM > 3.5h gedauert hat?
Ich hatte mal eine ähnliche Situation, als in FRA Schnee lag und "mein" A380 in MUC zum Tanken war. Das hat damals knapp 60 Minuten gedauert zwischen Landung und erneutem Start.
Ob sie da erst noch eine neue Crew eingeflogen haben? Kann ich mir aber kaum vorstellen, bei der insgesamt doch eher kurzen Flugzeit.

In dem Fall ist es halt doch ein riesen Unterschied, ob man von einem HUB zum nächsten großen HUB der eigenen Airline ausweicht. In HAM wird das ganze (besonders wegen der Landung vor Ende des Nachtflugverbotes) doch für ein wenig Chaos gesorgt haben. Bis sowas geregelt ist, sind 3,5 Stunden schnell vergangen ;)