ANZEIGE
Moin,
am 28.2. ging es bei mir auf QR836 von DOH nach BKK. Gebucht war C mit Sitzplatz in der Mitte der Business Kabine rechts am Fenster.
Das Boarding war in DOH überpünktlich abgeschlossen und der Flieger rollte um kurz nach 3 Uhr Richtung Startbahn.
Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat.
Ein thailändischer Passagier (war von IST über DOH nach BKK unterwegs) hatte sein S7 im Flieger geladen und es dabei in die Jackentasche gesteckt. Kurz vor dem Start gab es plötzlich eine starke Rauchentwicklung, da der Akku Feuer gefangen hatte.
Die Crew schaffte es irgendwie, das Gerät in einen Metallbehälter zu bugsieren und begoss es mit Wasser. Die Folge war noch etwas mehr Rauch & Dampf. Dann war auch schon die Feuerwehr und kurze Zeit später auch erste Herren der lokalen Polizei an Board.
Ausser der Hektik draußen (Polizei und Feuerwehrfahrzeuge) war in der C Kabine von all dem nicht viel zu merken.
Verletzt wurde Gott sei Dank niemand. Es gab nur Schäden an der Kleidung und auf dem Teppichboden.
Das Lüften der Kabine und der notwendige Check der Elektrik des Flugzeugs dauerte dann ca 1.5h. Es konnten aber alle Passagiere an Bord bleiben.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob ggf. ein 'nicht originales' Ladegerät oder doch nur der USB Port am Sitz (gibts den bei QR in Y auf dem A380 überhaupt?) verwendet wurde.
Auf dem Flug zuvor CPH - DOH musste ich mein S7 Edge auch mit einem Ladegerät aufladen, da der USB Port am Sitz defekt war.
Ist davon ggf. abzuraten insb. wenn kein originales Samsung Ladegerät verwendet wird?
QR hatte die Situation jedenfalls gut im Griff und der Stand der Dinge wurde gut kommuniziert.
Grüße
H.
am 28.2. ging es bei mir auf QR836 von DOH nach BKK. Gebucht war C mit Sitzplatz in der Mitte der Business Kabine rechts am Fenster.
Das Boarding war in DOH überpünktlich abgeschlossen und der Flieger rollte um kurz nach 3 Uhr Richtung Startbahn.
Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat.
Ein thailändischer Passagier (war von IST über DOH nach BKK unterwegs) hatte sein S7 im Flieger geladen und es dabei in die Jackentasche gesteckt. Kurz vor dem Start gab es plötzlich eine starke Rauchentwicklung, da der Akku Feuer gefangen hatte.
Die Crew schaffte es irgendwie, das Gerät in einen Metallbehälter zu bugsieren und begoss es mit Wasser. Die Folge war noch etwas mehr Rauch & Dampf. Dann war auch schon die Feuerwehr und kurze Zeit später auch erste Herren der lokalen Polizei an Board.
Ausser der Hektik draußen (Polizei und Feuerwehrfahrzeuge) war in der C Kabine von all dem nicht viel zu merken.
Verletzt wurde Gott sei Dank niemand. Es gab nur Schäden an der Kleidung und auf dem Teppichboden.
Das Lüften der Kabine und der notwendige Check der Elektrik des Flugzeugs dauerte dann ca 1.5h. Es konnten aber alle Passagiere an Bord bleiben.
Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob ggf. ein 'nicht originales' Ladegerät oder doch nur der USB Port am Sitz (gibts den bei QR in Y auf dem A380 überhaupt?) verwendet wurde.
Auf dem Flug zuvor CPH - DOH musste ich mein S7 Edge auch mit einem Ladegerät aufladen, da der USB Port am Sitz defekt war.
Ist davon ggf. abzuraten insb. wenn kein originales Samsung Ladegerät verwendet wird?
QR hatte die Situation jedenfalls gut im Griff und der Stand der Dinge wurde gut kommuniziert.
Grüße
H.