28.2.2017 QR836 DOH - BKK - Samsung S7 Akku brennt

ANZEIGE

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
722
487
ANZEIGE
Moin,

am 28.2. ging es bei mir auf QR836 von DOH nach BKK. Gebucht war C mit Sitzplatz in der Mitte der Business Kabine rechts am Fenster.

Das Boarding war in DOH überpünktlich abgeschlossen und der Flieger rollte um kurz nach 3 Uhr Richtung Startbahn.

Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat.

Ein thailändischer Passagier (war von IST über DOH nach BKK unterwegs) hatte sein S7 im Flieger geladen und es dabei in die Jackentasche gesteckt. Kurz vor dem Start gab es plötzlich eine starke Rauchentwicklung, da der Akku Feuer gefangen hatte.

Die Crew schaffte es irgendwie, das Gerät in einen Metallbehälter zu bugsieren und begoss es mit Wasser. Die Folge war noch etwas mehr Rauch & Dampf. Dann war auch schon die Feuerwehr und kurze Zeit später auch erste Herren der lokalen Polizei an Board.

Ausser der Hektik draußen (Polizei und Feuerwehrfahrzeuge) war in der C Kabine von all dem nicht viel zu merken.

Verletzt wurde Gott sei Dank niemand. Es gab nur Schäden an der Kleidung und auf dem Teppichboden.
Das Lüften der Kabine und der notwendige Check der Elektrik des Flugzeugs dauerte dann ca 1.5h. Es konnten aber alle Passagiere an Bord bleiben.

Leider konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob ggf. ein 'nicht originales' Ladegerät oder doch nur der USB Port am Sitz (gibts den bei QR in Y auf dem A380 überhaupt?) verwendet wurde.

Auf dem Flug zuvor CPH - DOH musste ich mein S7 Edge auch mit einem Ladegerät aufladen, da der USB Port am Sitz defekt war.

Ist davon ggf. abzuraten insb. wenn kein originales Samsung Ladegerät verwendet wird?

QR hatte die Situation jedenfalls gut im Griff und der Stand der Dinge wurde gut kommuniziert.

Grüße
H.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Metallkiste ist gut. Wasser ist natürlich eine schlechte Idee da Sauerstoffhaltig. Flugzeuge haben doch auch (Halon?) Feuerlöscher an Bord, das sollte die deutlich bessere Option für solche Fälle sein.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Sunchaser

Erfahrenes Mitglied
12.09.2011
746
0
ZRH
Lithium-Metal/Ion Batterien stellen generell ein Feuer-Risiko dar und das ist auch bekannt. Ob das Risiko höher ist mit einem nicht-originalen Ladegerät kann man wohl nicht so generell sagen. Vermeiden würde ich auf jeden Fall irgendwelche Billigladegeräte. Das Risiko beschränkt sich übrigens nicht auf Samsung.
 
F

feb

Guest
Metallkiste ist gut. Wasser ist natürlich eine schlechte Idee da Sauerstoffhaltig. Flugzeuge haben doch auch (Halon?) Feuerlöscher an Bord, das sollte die deutlich bessere Option für solche Fälle sein.

IMHO ist die wassergefüllte Metallkiste das richtige Prozedere und wird so von den Airlines praktiziert.
 
  • Like
Reaktionen: berlinet und janetm

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Ist davon ggf. abzuraten insb. wenn kein originales Samsung Ladegerät verwendet wird?

Das Problem is meines Erachtens gefälschte Ware (also Akku, Ladegerät, Smartphone) bei der gerne gespart wird und internationale Sicherheitsnormen zu oft nicht eingehalten werden.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen eine Ladegerät eines anderen Herstellers zu nutzen, wenn die entsprechende V und A Werte stimmen. Die meisten Ladegeräte sind inzwischen untereinander kompatibel und man kann beispielsweise ein HTC Ladegerät nutzen um ein iPhone aufzuladen, wenn man das richtige Kabel ans Ladegerät anschließt.

Ich würde davon abraten das Gerät an öffentlich zugänglichen USB-Ports aufzuladen. Wenn man es macht, sollte man eventuell den Kauf eines USB-Kondoms (der die Pins für Datenübertragungen unterbricht) in Betracht ziehen.

IMHO ist die wassergefüllte Metallkiste das richtige Prozedere und wird so von den Airlines praktiziert.

Da es an alternativen Lösungen mangelt, scheint mir Metallkiste und Gerät in Wasser untertauchen als die praktikabelste Lösung (auch wenn es nicht möglich ist den Akku zu löschen). Zumindest isoliert man die exothermische Reaktion etwas.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT und hegemonie

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
722
487
Wirklich sehr relevant fuer die Geschichte. Nicht dass jemand auf die Idee kommt Du sasst in der Eco auf einem Mittelplatz als der Akku brannte........
Hast n schlechten Tag? Regst Du dich auch über jeden C/F Tripreport hier im Forum auf?

Ich hatte einen Fensterplatz und konnte das Geschehen draußen beobachten. Und es hat im unteren Deck gebrannt, weswegen ich von Rauch/Gestank in der C oben nicht viel mitbekommen habe.
Finde ich schon relevante Info.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.682
9.521
LEJ
Metallkiste ist gut. Wasser ist natürlich eine schlechte Idee da Sauerstoffhaltig. Flugzeuge haben doch auch (Halon?) Feuerlöscher an Bord, das sollte die deutlich bessere Option für solche Fälle sein.
Dan lösche mal mit eine Litiumbatterie mit Halon im Flugzeug. Das wird nicht so gut funktionieren. Offenes kleines Feuer ja, eine Litiumbatterie nein.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Löschen wird mit Wasser erst recht nicht funktionieren. Da geht es auch eher um die Kühlung und das Abfangen von evtl. Gasen.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.031
513
im Paralleluniversum
Wenn das wahr ist und in die Medien kommt, wäre es auf jeden Fall schon mal ein massives Imageproblem für Samsung. Ich bleibe im Konjunktiv, weil es aktuell keinerlei Berichte in Medien dazu gibt.

Sollte es auch ein strukturelles Akku Problem im S7 sein, dann hat Samsung ein kapitales Problem. Denn wenn dieses Teil auch in Fliegern verboten würde, dann wäre das der GAU für Samsung.

Aktuell sind alle Berichte, die ich zu diesem Thema finden kann aus Oktober 2016.
Schau'mer mal, ob es eine Ente oder das Ende vom Samsung S7 ist...
 
  • Like
Reaktionen: kexbox

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.067
1.317
DUS, HAJ, PAD
Naja, Berichte über brennende Akkus gibt auch von anderen Herstellern. Hier z.B. mal ein Artikel über ein IPhone 5 in Prag 2014:

Exploding iPhone 5 forces plane to make emergency evacuation

Gibt auch Berichte über ein IPhone 7 von letzter Woche (nicht im Flugzeug)

iPhone 7 Plus explodes: Video shows phone ‘catch fire’ as battery overheats

Ich denke sowas kann bei allen Akkus auftreten und je häufiger die Telefone verbreitet sind, desto eher erwischt es einen. Das Note 7 hatte mit Sicherheit ein Akkuproblem. Beim S7 würde ich wegen einem berichteten Fall im Forum (und ein paar anderen weltweit) jetzt noch nicht in Panik geraten.

Now Galaxy S7 edge phones are exploding, but don’t freak out just yet – BGR
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden und SQ325

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Wenn das wahr ist und in die Medien kommt, wäre es auf jeden Fall schon mal ein massives Imageproblem für Samsung. Ich bleibe im Konjunktiv, weil es aktuell keinerlei Berichte in Medien dazu gibt.

Sollte es auch ein strukturelles Akku Problem im S7 sein, dann hat Samsung ein kapitales Problem. Denn wenn dieses Teil auch in Fliegern verboten würde, dann wäre das der GAU für Samsung.

Aktuell sind alle Berichte, die ich zu diesem Thema finden kann aus Oktober 2016.
Schau'mer mal, ob es eine Ente oder das Ende vom Samsung S7 ist...

Quatsch, dein Post versucht irgendwie zu beschwichtigen macht aber gleichzeitig ne Sensation aus nem brennenden Handy.

Passiert oft und bei allen Herstellern. Liegt aber zumeist am Kunden und nicht am Hersteller.

Mangelhafte Ladetechnik, Gerät zu krassen Umwelteinflüssen ausgesetzt, Wasserschäden, Sturzschäden, Gewalteinwirkung auf die Akkuregion...

"Das Ende fürs S7" wegen eines zufälligen im Forum geposteten Einzelfalles? Süß.
Auf solche Gedanken kommt man auch nur dank des Debakels um das S7 Note.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

Retterdeluxe

Aktives Mitglied
10.05.2014
233
0
FRA / BKK
Finde Deinen Bericht gut. Danke.

Eine Frage, woher hast du die genaue Information über die Marke des Handys ?
Hat der Pilot wirklich Marke und Model bei der Durchsage erwähnt??? Und woher wusste er zu dieser Zeit um welches Gerät es sich handelt???


"Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat."




 
  • Like
Reaktionen: axxoo25 und xcirrusx

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.353
272
Finde Deinen Bericht gut. Danke.

Eine Frage, woher hast du die genaue Information über die Marke des Handys ?
Hat der Pilot wirklich Marke und Model bei der Durchsage erwähnt??? Und woher wusste er zu dieser Zeit um welches Gerät es sich handelt???


"Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat."






aufmerksamer leser! :D
 

ThirdEye

Aktives Mitglied
23.08.2015
101
1
Das wurde wahrscheinlich beim obligatorischen Smalltalk mit der FA im Oberdeck (dort ist die C!) eruiert - wie halt früher auf dem Schulweg im Bus, da haben sich die besonders speziellen Kinder auch gerne mit dem Fahrer unterhalten...
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Ich denke gerade wegen des Note Debakels wissen die meisten Crews was ein S7 und was ein Note ist da es da höchst wahrscheinlich entsprechende Informationen intern gab. Daher halte ich es durchaus für realistisch, dass diese Information so ins Cockpit gegeben wurde. Bei jeden anderen Modell wäre ich da wohl auch kritischer
 

hegemonie

Erfahrenes Mitglied
19.02.2012
722
487
Finde Deinen Bericht gut. Danke.

Eine Frage, woher hast du die genaue Information über die Marke des Handys ?
Hat der Pilot wirklich Marke und Model bei der Durchsage erwähnt??? Und woher wusste er zu dieser Zeit um welches Gerät es sich handelt???


"Die Startvorbereitungen waren bereits allesamt abgeschlossen als eine Ansage des Kapitäns kam, dass es zurück zum Terminal geht, da ein Samsung S7 (kein Note!) in der Eco Feuer gefangen hat."





Der Kapitän benannte in der Durchsage ein Samsung Galaxy S7. Ich habe dann bei der Crew explizit nachgehakt und dies nochmals bestätigt bekommen.
Die Durchsage erfolgte, nachdem der Flieger bereits Richtung Startbahn gerollt war und wir dort bereits für ein paar Minuten gestanden hatten.

Das Gerät war zu dem Zeitpunkt wohl schon in dem Metallbehälter...