[2FEB13] Alitalia opb Carpatair Bruchlandung in Rom

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Das ist international üblich - du wirst kaum einen Unfall finden, wo die Logos nicht binnen Stunden übermalt werden.

Gut, dass es meist schnelle Reporter gibt - hier ein Beispiel:

Direkt nach dem Crash:
MD81-SAS-Stockholm.jpg


3 Stunden später:
1171685.jpg
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Gut, dass es meist schnelle Reporter gibt
Es gibt doch fast immer sehr schnell Bilder in der Presse (ergo quasi auch immer mit Logos).

Du meinst jetzt vom Preis-/Leistungsverhältnis her, oder wie? :confused:
Auch, die Hardware ist massiv besser geworden. Sehr gutes Entertainment, Lie-Flat, Economy Plus usw. - hinzu kommt die Ausmusterung aller unbeliebten alten Kisten (MD-80 & 767). Der Service war die letzten Male auch immer sehr in Ordnung und Umsteigen in MXP und FCO ist im Vergleich zu LHR, CDG oder IST auch schnell und einfach. Hinzu kommt, dass die Pünktlichkeitsstatistik in letzter Zeit enorm nach oben geschossen ist. Man macht sich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
...Umsteigen in MXP und FCO ist im Vergleich zu LHR, CDG oder IST auch schnell und einfach...

Das schon, nur gibt es FCO airside im Schengen-Bereich keinen einzigen Laden, in dem man zwischen 7 und 10 Uhr ordentliches (=nicht-italienisches) Früshtück bekommt. Ärgerlich, wenn man aus Nordamerika ohne Lounge-Berechtigung ankommt und der Anschlussflug noch vor 10 Uhr weggeht. Das stört mich an FCO beispielsweise sehr, da ich nicht auf Kaffee&Süßes zum Frühstück stehe.
 
A

Anonym12392

Guest
Ich versteh nicht, wieso solche Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden dürfen. Läuft das mit Erlaubnis der Staatsanwaltschaft und der Ermittler?
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Ich versteh nicht, wieso solche Veränderungen an der Maschine vorgenommen werden dürfen. Läuft das mit Erlaubnis der Staatsanwaltschaft und der Ermittler?
Warum sollte man das nicht dürfen bei solchen Ursachen? Geht doch nichts an Beweisen und Informationen verloren, insofern interessiert es die Ermittler nicht.

Wäre nur dann etwas anderes, wenn am Rumpf Spuren sind / sein könnten, die für die Rekonstruktion des Unfallhergangs entscheidend wären, und die durch Überlackieren verändert werden oder verloren gehen. Bsp.weise bei einem vermeintlichen Schwelbrand mit Rußentwicklung und / oder Blasenwerfen des Lacks aufgrund der Temperaturen. Usw.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Gestern wurden lt. METAR aber bis zu 41 kt in Böen gemeldet. Das dürfte für die ATR (bzw. deren Crew) zuviel Crosswind gewesen sein, wie die Landung gezeigt hat...

Das METAR zum Unfallzeitpunkt meldet nicht nur 41KT aus 250° (das heisst ja kompletter Seitenwind), sondern auch Windscherungen füt die betroffene Landebahn...

LIRF 021920Z 25028G41KT 9999 SCT023 SCT040 11/04 Q0992 WS RWY 16L NOSIG

Mal schauen, wie lange es geht, bis wir Carpatair im Pleitethread erwähnen müssen. Das wäre die zweite Airline von und mit Moritz Suter innerhalb eines Jahres...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Schlimm finde ich nur das die Journaille jetzt aus dem üblichen Vorgehen des entfernen der Logos so einen Skandal macht. SPON und diverse Radiosender tun so als ob die Italiener jetzt besonders verwerflich handeln. (n)
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Schlimm finde ich nur das die Journaille jetzt aus dem üblichen Vorgehen des entfernen der Logos so einen Skandal macht. SPON und diverse Radiosender tun so als ob die Italiener jetzt besonders verwerflich handeln. (n)

Ich habe mich auch gewundert, wo das nun her kommt - das ist seit Jahren gängige Praxis.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
...was nicht bedeutet, dass die gängige Praxis okay ist.
Warum nicht? Es kommen sowieso sehr schnell Bilder mit Logos an die Presse - es geht viel mehr darum, keine grundlose "Panik" zu streuen, gerade wenn das Wrack tagelang von den Passagieren anderer Flugzeuge gesehen werden kann. Ich finde das völlig okay, verheimlichen etc. lässt sich damit ohnehin nichts.

Komischerweise funktioniert sowas immer nur an der Heimatbasis der jeweiligen Airline (ich sehe Alitalia jetzt mal als "die Airline" an).
Nein, das sieht man auch oft an anderer Stelle - da dauert es aber u.U. länger. Die F70 von OS, die vor einigen Jahren in MUC auf einem Acker gelandet ist, wurde z.B. auch überlackiert.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Nein, das sieht man auch oft an anderer Stelle - da dauert es aber u.U. länger. Die F70 von OS, die vor einigen Jahren in MUC auf einem Acker gelandet ist, wurde z.B. auch überlackiert.

Sogar die Saab2000 in Werneuchen, wo sich nun wirklich selten LX-Passagiere hinverirren, wurde sofort neutralisiert.

Allerdings war die dann ein Versicherungsfall (kann das auch damit zu tun haben?).
 

Unwissender

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
477
3
Warum nicht? Es kommen sowieso sehr schnell Bilder mit Logos an die Presse - es geht viel mehr darum, keine grundlose "Panik" zu streuen, gerade wenn das Wrack tagelang von den Passagieren anderer Flugzeuge gesehen werden kann. Ich finde das völlig okay, verheimlichen etc. lässt sich damit ohnehin nichts.

Okay, dann werden wir wohl nur noch auf den Tag warten müssen, an dem Mercedes-Benz bundesweit Trupps herumschickt, die bei Unfällen mit MB-Beteiligung den Stern abmontieren. Gegen grundlose Panik im Straßenverkehr!
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Du wirst lachen, bei Unfällen mit berühmten Persönlichkeiten passiert genau das. Beispiel Dubcek der auf gerader Strecke in einem 7er verunfallt ist und zu Tode kam, da hat BMW ganz schnell reagiert und das Unfallauto unkenntlich gemacht.
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
avherald hat ein update, dass zwar wenig neuigkeiten zum Unfallhergang selber bringt, aber ein desolates Bild der Rettungsmaßnahmen zeichnet:
Die Italienische Ermittlungs- und Aufsichtsbehörde ANSV hat hier eine erste Chronologie veröffentlicht:
Die weniger als 500m vom Unglücksort entfernte Flughafenfeuerwehr brauchte vom Stillstand der Maschine bis zum Eintreffen der ersten Rettungskräfte mehr als zehn Minuten.

Eine knappe Minute nach Stillstand der Maschine löst der Tower den ersten Alarm aus, die Feuerwehr braucht zwei Minuten bis der erste Wagen die Feuerwache verlässt. Dieser fährt dann aufgrund falscher Ortsangaben und mangelnder Ortskenntnis in Dunkelheit bei klarer Sicht mehr als 7,5 Minuten bis zur verunglückten ATR, wobei unterwegs die Unglücksstelle zweimal in weniger als 150m Distanz passiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlyingT