3 Wochen Japan mit Eisenbahn

ANZEIGE

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
ANZEIGE
Voll wird's. Besonders im Shinkansen zwischen Tokyo und Osaka.


Das Fahrplanheftchen fand ich auch immer sehr praktisch für die Routenplanungen. Aber vielleicht gehöre ich einfach noch zur Vor-App-Generation.


Hier habe ich mal ein paar Fotos von meiner Fahrt mit dem Yufuin No Mori eingestellt:
Danke, ich will morgen meinen Rail Pass eintauschen, ich nehme an das kann man auch vor her schon? Ich benötige ihn erst ab dem 1. Mai. Die meisten Reservationen werde ich ebenso machen. Weiss jemand ob das auch online geht?

Thema PIN: Alle unsere Bank- und Kreditkarten (D) haben nur eine vierstellige PIN.
Interessant. Bei mir hat nur die DC einen 4-stelligen PIN, weil nicht mehr ging. Die anderen haben alle 6-Stellig und ich meine bei gewissen Karten ist das sogar Plicht. Ich kann mich daran errinern, das ich das selbe Problem in den USA hatte, damals bekam ich den Tipp meine PLZ zu nehmen. Mal schauen ob das klappt.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Heute etwas kürzer:

Tag 4: Der Jetlag sitzt tief

Für gewöhnlich stelle ich mir nur den Wecker im Urlaub, wenn es zwingend notwendig ist. Somit heute nicht. Ich wurde zwischenzeitlich gegen 5:00 morgens wach, schlief aber wieder ein. Als ich dann erneut wach wurde und mich für ausgeschlafen empfunden habe, stelle ich mit schreck fest, dass bereits 13:00 war. Naja egal, ich habe ja Urlaub. Einer der Sehenswürdigkeiten soll der «Senjo-ji Tempel» sein. So fuhr ich kurze Zeit später mit der Asakusa-Line 7 Stationen Richtung Norden und stieg an der gleichnamigen Station aus. Der Tempel ist für mein Geschmack etwas überbewertet. Ansehen von innen konnte man ihn auch nicht. Schade.
20230427_142814.jpg
20230427_143409.jpg

Später fuhr ich mit der Metro nach Shinjuku-gyoemmae, dort befindet sich der Shinjuku Gyoen National Garden. Der Park gefiel mir und er war auch bei weitem nicht so voll wie der Tempel. Der Eintritt ist 500 Yen.
20230427_155711.jpg
20230427_155923.jpg
20230427_160043.jpg
20230427_160317.jpg
20230427_160621.jpg
20230427_162417.jpg
20230427_164305.jpg

Ich wollte unbedingt noch zur legendären Shinjuku-Station und da bot sich das gerade an. Der Bahnhof ist riesig, aber sehr gut ausgeschildert. Auf dem Dach gibt es eine kleine Aussichtsplattform.
20230427_171432.jpg

Irgendwie wollte sich mein Handy nicht mit dem Internet verbinden, so musste ich nach Bauchgefühl die richtige Linie finden, welche mich nach Harajuku bringt. Ich entschied nach dem Studium der Karten einen Zug der Yamanote Line zu besteigen, die Ringlinie. Ich hatte Glück und nach nur 4 Minuten war ich dort. Ich habe nicht bemerkt, dass die Zeit schon fortgeschritten ist und der «Meiji-Tempel» bereits zu ist.
20230427_174128.jpg

Auf der Strasse begegnete ich noch diesen Herren.
20230427_174813.jpg

Auf dem Heimweg kam ich noch an einem Pub vorbei in welchem ich etwas kleines ass.
20230427_183745.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Bin schon gespannt auf die gesamte Reise.

Einzig anstrengend finde ich diese Hochformat-Handyfotos. An einem normalen PC-Bildschirm sieht man immer nur einen Ausschnitt.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Ich kopiere immer die Fotos unter Windows mit copy-and-paste vom Irfanview direkt in das Vorschaufenster des Forums.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

mimotrip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
338
884
Danke, ich will morgen meinen Rail Pass eintauschen, ich nehme an das kann man auch vor her schon? Ich benötige ihn erst ab dem 1. Mai. Die meisten Reservationen werde ich ebenso machen. Weiss jemand ob das auch online geht?
Geht vorab. Die Schaltermitarbeiter fragen i.d.R. nach dem Startdatum. Am besten aber trotzdem deutlich darauf hinweisen (bei Sprachbarrieren: Zettel oder Kalender im Handy).

In der Tokyo Station gibt es mehrere Einlösepunkte. Bei einer langen Schlange lohnt sich evtl. der Weg zu einem anderen Schalter. Beim Railpass ist normalerweise eine Karte dabei. Pass zur Einlösung nicht vergessen!

Tickets bucht man am Automaten. Geht auf Englisch und ist quasi selbsterklärend. Buchungen gehen über den gesamten Gültigkeitszeitraum. Umtausch bei Änderungen geht nur am Schalter.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Kennt jemand in der Region Ginza ein Restaurant (englische Karte) am liebsten Fleisch oder gerne auch Ramen? Ebenso eine Bar die gemütlich zum paar Biere trinken einlädt und evtuell bisschen quaseln?
 

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
405
1.783
Vvardenfell
Thema PIN: Alle unsere Bank- und Kreditkarten (D) haben nur eine vierstellige PIN.
Längere PINs werden in Japan nur von Geldautomaten akzeptiert welche auch internationale Karten nehmen (Postbank, Seven Bank, ...). In Japan ausgestellte Karten mit einer sechsstelligen Geheimzahl (z.B. Kreditkarten zur Nutzung in der VR China) haben vorne oder hinten zwei Nullen welche bei innerjapanischer Nutzung weggelassen werden müssen.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Kennt jemand in der Region Ginza ein Restaurant (englische Karte) am liebsten Fleisch oder gerne auch Ramen? Ebenso eine Bar die gemütlich zum paar Biere trinken einlädt und evtuell bisschen quaseln?
Ippudo Ginza fuer Ramen ist direkt bei der Metro Higashi-Ginza (exit A8, um die Ecke) https://goo.gl/maps/dPeqAzF83D4Wkyc58
Sonst nicht so in Ginza zum Essen (sauteure Gegend :) ).
Wenn Du sonst gerade mal garnix findest (oder keinen Platz..) zB die Kette Torikizoku ist vielfach vertreten und da bekommt auch der ungeuebte yakitori (tablet bestellungen...).
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

newcomer

Aktives Mitglied
27.05.2013
131
10
MUC
Kennt jemand in der Region Ginza ein Restaurant (englische Karte) am liebsten Fleisch oder gerne auch Ramen? Ebenso eine Bar die gemütlich zum paar Biere trinken einlädt und evtuell bisschen quaseln?
In der Ramen Street in der Tokio Station findest du eine Auswahl an mehreren Ramen-Restaurants die auch recht gut sind. Meine Empfehlung: Versuche es nicht mit einem Salz-Ramen :D Natürlich gibt es charmantere Lokale, aber falls es mal schnell gehen muss oder man nicht weiß wohin finde ich die Ramen-Street ganz cool.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Kurze Frage Ich will am 3. Mai von Tokyo nach Nagoya. Am Automaten sind alle Verbindungen ausgebucht. Wie gross sind die Chancen mit grossem Koffer in einem unreservierten Wagen Platz zu finden? Ich habe eine Verbindung mit dem Shinano und Azusa gefunden, ist diese inkludiert?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.063
10.750
Dahoam
Wenn du frühzeitig in Tokyo am Bahnsteig dich anstellst solltest du einen Platz bekommen. Die Züge fangen ja dort an. Meistens gibt es mehrere Warteschlangen an den Türmarkierungen für die nächsten Züge. Kann dir aber nicht sagen wie lange davor man sich dort anstellen muss.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.336
820
HAM
Ich stand auch schon am "ausgebuchten Automaten". Geh in ein JR Ticketoffice und frag nach einer Reservierung (hoffentlich kein >160cm Koffer ..). Mir scheint, auch hier gibt es "blockings".
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

phx

Aktives Mitglied
09.05.2017
121
95
Ich stand auch schon am "ausgebuchten Automaten". Geh in ein JR Ticketoffice und frag nach einer Reservierung (hoffentlich kein >160cm Koffer ..). Mir scheint, auch hier gibt es "blockings".

Warum soll da was geblockt sein? Wenn wirklich viel los ist kommt das schon vor das (so gut wie) alles reserviert ist. Mit dem RP reduziert es sich já auch auf Hikari verbindungen die auch von allem genutzt werden die wohin wollen wo der Nozomi nicht stehn bleibt.
 

phx

Aktives Mitglied
09.05.2017
121
95
Kurze Frage Ich will am 3. Mai von Tokyo nach Nagoya. Am Automaten sind alle Verbindungen ausgebucht. Wie gross sind die Chancen mit grossem Koffer in einem unreservierten Wagen Platz zu finden? Ich habe eine Verbindung mit dem Shinano und Azusa gefunden, ist diese inkludiert?

Ja ist alles inkludiert. In den Ltd Express Zügen würde ich aber auch eine Reservierung empfehlen.
Einzig der Nozomi shinkansen ist auf dieser Strecke nicht im RP inkludiert.

Ltd Express Azusa & Shinano dauern natürlich deutlich länger. Mit umsteigezeit kommt man da fast auf 5h. Man fährt ja fast bis Matsumoto und steigt dann in Shiojiri auf den Shinano um. Die LTD express haben übrigens etwas kleinere Überkopfablagen (kommt aber auf den Zugtyp drauf an) wo ein großer Koffer wahrscheinlich nicht rein passt, allerdings haben die teilweise dafür Kofferablagen am Wagonende.

Wenn ich denn die lange Variante mit Azusa & Shinano nehmen würde (was ich schon gemacht habe) dann würde ich aber das kleine Stück bis weiter nach Matsumoto fahren. Dort ein eine Pause einlegen und die Burg Matsumoto besuchen. Danach weiter nach Nagoya. So macht der Umweg dann auch mehr Sinn :)


Wie aber auch schon geschrieben, es sollte kein Problem sein in Tokyo einen Platz im unreserved Wagon zu bekommen. Zumindest eine Viertel Stunde vorher am Bahnsteig anstellen, dann bekommt man auch dort einen Platz.
Mit grossen Koffer ist ja wohl trotzdem einer gemeint unter 160cm Abmaß (B+H+T), denn sonst muss man auf der Strecke reservieren. Einen normalen L Koffer der üblicherweise auf so 150 bis knapp unter 160cm Abmaß kommt bekommt man in die Ablage über dem Kopf.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

mimotrip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
338
884
Wenn ich denn die lange Variante mit Azusa & Shinano nehmen würde (was ich schon gemacht habe) dann würde ich aber das kleine Stück bis weiter nach Matsumoto fahren. Dort ein eine Pause einlegen und die Burg Matsumoto besuchen. Danach weiter nach Nagoya. So macht der Umweg dann auch mehr Sinn :)
Die Strecke nach Matsumoto ist landschaftlich auch ganz nett anzusehen und man bekommt einen Einblick ins ländlichere Japan.

Zwischen Matsumoto und Nagoya lohnt ein Ausstieg in Nagiso, von wo aus man Tsumago (https://www.japan-guide.com/e/e6077.html) besuchen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

phx

Aktives Mitglied
09.05.2017
121
95
Die Strecke nach Matsumoto ist landschaftlich auch ganz nett anzusehen und man bekommt einen Einblick ins ländlichere Japan.

Zwischen Matsumoto und Nagoya lohnt ein Ausstieg in Nagiso, von wo aus man Tsumago (https://www.japan-guide.com/e/e6077.html) besuchen kann.

Tsumago und auch Magome (beides alte Dörfer am Nakasendo) sind durchaus einen Stop wert. Allerdings an einem Reisetag, mit Gepäck, würde ich das eher nicht machen. Wenn man von Shinjuku kommt und über Matsumoto nach Nagoya fährt dann viel lieber einen gemütlichen Stopp nur in Matsumoto (gepäck in ein Schließfach zwischendurch). Von Nagiso nach Tsumago braucht man den Bus (oder ca 45min zu Fuß) der nicht so häufig fährt.

Grundsätzlich kann man das aber machen wenn man mit dem Shinano fährt. Geht auch als Ausflug von Nagoya aus.
In Nagiso halten (nicht jeder Shinano hält dort) mit dem Bus nach Tsumago, danach weiter mit dem Bus nach Magome, und anschließend mit dem Bus nach Nakatsugawa wo der Shinano auch hält. Oder in der umgekehrten Reihenfolge. Muß man aber planen um das mit den Buszeiten zu koordinieren. Deshalb braucht es auch seine Zeit.
Sollte man auch tageszeitlich nicht zu spät machen. In Magome macht zB um 17:00 schon alles zu. War vor 3 Wochen am Sonntag dort, tote Hose am späten Nachmittag, War aber noch in der Sakura Saison also waren wahrscheinlich noch alle beim Hanami :)

Und ja, die beiden Zugstrecken vom Azusa und vor allem vom Shinano sind auch landschaftlich schön. Durchaus eine Alternative zum Tokaido Shinkansen wenn man Zeit und Lust hat.
 
  • Like
Reaktionen: Delta01

Tsuruhashi

Erfahrenes Mitglied
11.07.2015
405
1.783
Vvardenfell
Wenn du frühzeitig in Tokyo am Bahnsteig dich anstellst solltest du einen Platz bekommen. Die Züge fangen ja dort an. Meistens gibt es mehrere Warteschlangen an den Türmarkierungen für die nächsten Züge. Kann dir aber nicht sagen wie lange davor man sich dort anstellen muss.

Mittwoch bis Freitag ist Feiertag und daher alles ausgebucht. Bei der Bahn ist dementsprechend Großkampftag, habe das vor einigen Jahren schonmal gemacht und würde es nicht nochmal tun, vor allem mit Koffer. Rechne damit dass die Leute in den unreservierten Wagen in den Gängen stehen.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Kurze Frage Ich will am 3. Mai von Tokyo nach Nagoya. Am Automaten sind alle Verbindungen ausgebucht. Wie gross sind die Chancen mit grossem Koffer in einem unreservierten Wagen Platz zu finden? Ich habe eine Verbindung mit dem Shinano und Azusa gefunden, ist diese inkludiert?
So wie ich deinem Reiseplan entnehme, bist du nur eine Nacht in Nagoya und danach in Kyoto.
Sende doch dein großes Gepäck mit Takuhaibin von deinem Hotel in Tokio zum Hotel in Kyoto. Dann kommst du mit Handgepäck aus. An der Rezeption erledigen sie den kompletten Service für den Gepäcktransport. Brauchst nur mit dem Koffer und der Adresse des neuen Hotels (wenn´s geht auf japanisch) und für ca. 10-15€ hast du das Gepäckproblem gelöst. Dann würde ich ca. 30-45min vorher am Bahnhof aufschlagen und mich in die Reihe für die unreservierten Wagen einreihen. Dann solltest du auch einen Sitzplatz bekommen.
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Tag 5: Gemütlicher Ausflug

Heute wollte ich es etwas gemütlicher angehen lassen. Trotzdem stellte ich nach den gestrigen Erfahrungen den Wecker auf 9:00. Ich schlief auch erst so gegen 3:00 morgens ein. Heute stand der Tokyo Tower auf dem Programm. Eigentlich gibt es sowas in jedem Land, aber es gehört ja irgendwie dazu. Für 1'200 JPY kommt man nach oben ins Maindeck oder für 3'000 Yen (2'800 Yen, wenn online gekauft) kommt man ganz nach oben ins Upper Deck. Ich entschied mich für das Upperdeck. Man muss einen Zeitslot von 15 Minuten wählen, in dem man nach oben will. Zuerst geht man auf Maindeck, dies kann man entweder mit dem Lift oder mit 600 Treppenstufen erreichen, ratet mal für was ich mich wohl entschieden habe? Für das Upperdeck muss man nochmals einen Aufzug nehmen. Oben angekommen gibt es eine kurze Show, ein gratis Getränk und auf Wunsch noch ein Foto.
IMG_1630.JPG
IMG_1633.JPG
IMG_1634.JPG
IMG_1636.JPG
IMG_1638.JPG
IMG_1640.JPG
IMG_1642.JPG

Ich persönlich empfehle aber nicht auf das Upperdeck zu gehen. Die Aussicht ist nicht viel besser. Ich verliess darauf wieder den Tower und begab mich zu Fuss an den Meiji-Tempel.
IMG_1646.JPG
IMG_1649.JPG
IMG_1650.JPG
IMG_1653.JPG
IMG_1659.JPG
IMG_1660.JPG
IMG_1662.JPG
IMG_1663.JPG
IMG_1666.JPG

Ich muss sagen, dieser gefällt mir schon besser. Von da aus ging es zu Fuss nach Shibuya.
IMG_1644.JPG

Ich musste noch mein JR-Rail Pass eintauschen. Dies ging auch schnell von statten. Die Reservationen müssen am Schalter oder am Automaten gemacht werden. Für den 3. Mai habe ich keine Reservation mehr für den Shinkansen nach Nagoya bekommen, mal sehen. Am Abend gab es noch ein gemütliches Bier, etwas zu essen und eine unbekannte Substanz zum Essen, wer weiss was das ist?
20230428_171759.jpg
 

Swisstraveller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
1.463
1.241
Nähe LSME
Tag 6: Die Sonne beeinträchtigt den Tag

Diese Nacht habe ich schlecht geschlafen und am Morgen hatte ich einen Brummschädel. Sicherlich hat die gestrige Hitze mir zugesetzt aber auch das letzte Bier war offenbar abgelaufen, komisch dass es immer das letzte ist. Naja, so gings heute zum Kaiserpalast. Da es nicht allzu weit war, lief ich. Es war bereits am Morgen heiss und so tropfte mir trotz kurzer Hose der Schweiss herunter. Der Palast ist kostenlos besuchbar, es gibt aber am Eingang eine kurze Taschenkontrolle.
20230429_101835.jpg
20230429_102018.jpg
20230429_102548.jpg
20230429_102922.jpg
20230429_104256.jpg
20230429_104410.jpg

Danach fuhr ich mit der Ginza Line nach Ueno. Dort begab ich mich in den nahegelegenen Park. Es gibt viele Museen dort. Einen Teil habe ich besucht, hier die Eindrücke.
20230429_122616.jpg
20230429_122734.jpg
20230429_122931.jpg
20230429_123013.jpg
20230429_123910.jpg
20230429_124022.jpg

Auf dem Nachhauseweg fragte ich noch im Ticketoffice bezüglich der Reservierung nach Nagoya. Auch am Schalter waren alle Züge bis 15:30 inklusive der Green Class ausgebucht.
20230429_131915.jpg

User @asahi gab mir in dem Tipp doch es mit Takuhaibin zu versuchen. Das passt gut und so recherchierte ich bei Onkel Google ein wenig. An der Reception sagte man mir, dass ich dafür in ein Büro gehen muss, das hat aber erst um 10:00 geöffnet. Allerdings soll der gegenüberliegende Family Mart den Koffer auch annehmen können. So fragte ich dort nach. Ich bekam einen Zettel, denn ich ausfüllen muss und ich kann den Koffer jederzeit vorbeibringen. Die Damen an der Reception halfen mir diesen in Japanisch auszufüllen. Wenn ich die Zeichen abzeichnen gemusst hätte, wäre mein Koffer sicherlich in Pjöngjang oder so gelandet. Bezüglich der Versanddauer habe ich 1 und 2 Tage gehört. Das heisst, dass die erste Nacht in Kyoto eventuell ohne Koffer erfolgt. Aber es gibt schlimmeres. Was möchtet ihr noch von Tokio sehen? Gerne nehme ich eure Tipps in Empfang.
 

mimotrip

Erfahrenes Mitglied
27.09.2011
338
884
Was für dich evtl. noch interessant sein könnte: Ein Ausflug mit der Yurikamone über die Rainbow Bridge nach Odaiba. Lässt sich mit einem Besuch im Hamarikyu-Park verbinden. Von Odaiba hat man einen ganz netten Blick auf die Skyline. Für das Japan-Erlebnis lohnt evtl. auch ein Abstecher zur "Unicorn Gundam Statue" (https://goo.gl/maps/kmwnpHnuX2EXsdQS9).

Bei Interesse an Architektur empfiehlt sich ein Spaziergang von Shibuya nach Omotesando (via Miyashita Park, Cat St). In Omotensando wetteifern internationale Marken um den nach außen beeindruckendsten Auftritt. Von dort evtl. weiter nach Harajuku (Zentrum der japanischen Jugendkultur) oder in Richtung National Stadium.
 

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
245
507
TYO
Was für dich evtl. noch interessant sein könnte: Ein Ausflug mit der Yurikamone über die Rainbow Bridge nach Odaiba. Lässt sich mit einem Besuch im Hamarikyu-Park verbinden. Von Odaiba hat man einen ganz netten Blick auf die Skyline. Für das Japan-Erlebnis lohnt evtl. auch ein Abstecher zur "Unicorn Gundam Statue" (https://goo.gl/maps/kmwnpHnuX2EXsdQS9).
Empfehle ich nicht: Der Weg nach Odaiba nimmt locker eine Stunde in Anspruch, zurück ebenso, da ausschließlich mit Yurikamome oder den Fluss-Touristenbooten erreichbar. Skyline View ist zwar sehr nett, ob man hierfür allerdings die lange An- und Abfahrt spendieren möchte? Ansonsten gibt’s auf Odaiba nichts. Viele Malls, die es an anderer Stelle auch so gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

microbit

Reguläres Mitglied
10.09.2017
34
17
da ausschließlich mit Yurikamome oder den Fluss-Touristenbooten erreichbar.
Es gäbe da noch die Rinkai Linie die "inmitten" der Insel unterirdisch verläuft mit der Station Tokyo Teleport. Von Osaki (Anschluss an Yamanote) aus wären das nur 11 Minuten Fahrzeit. Einige Züge sind auch direkt von der Saikyo Linie, also der Achse Osaki - Shibuya - Shinjuku - Ikebukuro durchgebunden.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
245
507
TYO
Es gäbe da noch die Rinkai Linie die "inmitten" der Insel unterirdisch verläuft mit der Station Tokyo Teleport. Von Osaki (Anschluss an Yamanote) aus wären das nur 11 Minuten Fahrzeit. Einige Züge sind auch direkt von der Saikyo Linie, also der Achse Osaki - Shibuya - Shinjuku - Ikebukuro durchgebunden.
Sapperlot, die Station ist mir tatsächlich entfallen. Du hast natürlich Recht. Ich bleibe jedoch dabei, Odaiba ist nicht wirklich lohnenswert, erst recht nicht bei dem heutigen regnerischen Wetter hier.
 
  • Like
Reaktionen: Swisstraveller