4.1.2020: Wizzair 7867 APU Fire

ANZEIGE

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.522
725
ANZEIGE
Deshalb würde ich immer meinen Rucksack mit Ausweisen, Smartphone, CC und MacBook Air mitnehmen und das würde die Mehrzahl hier im Forum auch machen. Man stelle sich nur mal vor, man wäre in den USA ohne diese Sachen. Guantanamo ist das Stichwort.

Wenn dir deine Daten auf deinem MaCbOoK AiR wichtiger als Menschenleben sind, empfehle ich dir stattdessen lieber regelmäßige Backups, wahlweise auch in der Appleklaut. Aber pass auf, keine bösen Verschwörungstheorien da drin zu sichern, sonst - das weißt du ja - geht's ganz schnell nach Guantanamo. :yes:

Also sich nicht von Menschheitsbeglückern schikanieren lassen.

Oh man, wie kann man nur so beschränkt in seiner Blase leben... falls du es nicht gemerkt hast, wir haben jetzt 2020, zugegebenermaßen haben wir das letzte Jahrzehnt verkackt mit viel Gekreische, Fingerzeigen und Empörung. Zeit, erwachsen zu werden und wieder miteinander niveauvoll zu diskutieren...
 
  • Like
Reaktionen: aidsch90

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Hatte die Diskussion vor Kurzem in einer amerikanischen Facebook-Gruppe. Ca 50 % argumentierten, dass sie ihre "wichtigen" Sachen schnell greifen könnten und sich so den Ärger ersparen würden, den man ohne Handy, Führerschein und persönliche Gegenstände sonst hätte, weil es ja wohl "Ewigkeiten" dauern würde, bis man zurück ins Flugzeug dürfe. Womöglich würde man das Zeug ja nicht zurückbekommen. Das scheint so tief verwurzelt zu sein, dass sie keiner von den Argumenten wie Menschenleben retten von diesem Verhalten abhalten lassen würde.

Wenn es wirklich brennt, so wie in Moskau, wird dir die drückende Masse gar keine Zeit lassen in den Bins zu kramen. Das Handgepäck greifen diejenigen, welchen ihn schon am Sitzplatz hatten oder es nach vorne kurz stockt. Für alles andere ist keine Möglichkeit.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
So ganz kann ich die Argumente mit den Wertsachen und dem Zeug in den Bins nicht so ganz nachvollziehen. Um es sehr sehr höflich auszudrücken.

Unterschwellig wird immer so getan als sei es selbstverständlich, genügend Zeit für Köfferchen und Pass in der Bin zu haben und dann zu rutschen. Es gab genügend Vorfälle in der Luftfahrt, Sekunden über die Zeit des Überlebens entscheiden. Wenn man da drin sitzt, weiß man es einfach nicht. Man kann in Sekunden tot sein oder es war Fehlalarm und Vorsicht. Aber kein Pilot wird aus Spaß und Langeweile über die Rutschen evakuieren.(Was ja in diesem und anderen inhaltsgleichen Thread unterschwellig von einigen unterstellt wird.) Die Situation, dass evakuiert wird , niemand verletzt ist und alle Paxe nach einem Kaffe sofort weiterreisen

Auch das Argument, dass Wizz (oder der schmutzige Ire und vergleichbare Carrier) keinen Schadenersatz leisten würden überzeugt mich nicht.
Wenn ich in einer Evakuierung wäre, mit den üblichen oder auch schweren Verletzungen (auch durch Gedränge) würde ich ohnehin erst einmal den Arzt aufsuchen, schon wegen des wahrscheinlichen Schocks. Wenn evakuiert wird, stehen dort auch Rettungskräfte. Sobald sich einKonflikt (nach einer Evakuierung auch nur andeutet, wäre ich beim Anwalt und der Presse. Und mache Beweissicherung. Nochmal: Die Situation, dass evakuiert wird, niemand verletzt ist und alle Paxe nach einem Kaffe sofort weiterreisen ist luftfahrthistorisch eher eine seltene Ausnahme.
Und nach einer Evakuierung hat das Unfall Rescue Team das Sagen über die Situation, nicht der Carrier
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool
M

Mr.Burns

Guest
Ich nehme mein MacBook Air samt Rucksack, Reisepass, Kreditkarten und iPhone bei einer Evakuierung mit. Ende der Durchsage.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.522
725
Dein Gutes recht, entweder es geht gut oder nicht.

Sein Recht ist es nicht, denn die Regeln lauten anders.



Stell mir gerade noch die Situation vor, dass jemand erst seinen Koffer aus dem Bin geholt hat und den dann durch plötzlich aufkommende Panik im Gang zurücklässt und die nächsten 30 Pax da drüber stolpern dürfen...
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.394
4.352
Deshalb würde ich immer meinen Rucksack mit Ausweisen, Smartphone, CC und MacBook Air mitnehmen und das würde die Mehrzahl hier im Forum auch machen. Man stelle sich nur mal vor, man wäre in den USA ohne diese Sachen.

Ausweis und Geld und/oder Kreditkarten: ok, kann Sinn machen. Das Zeug wird man aber eher „am Mann“ als im Koffer haben.

Aber wie schaffen es die Tausende, die täglich ohne Smartphone und MacBook in die USA einreisen, nicht nach Guantanamo abgeschoben zu werden?
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Mich persönlich würde ja viel eher interessieren wie eine sauber gewartete APU überhaupt das Brennen anfangen kann. Habe das seither noch nicht so häufig gelesen.

Die APU zapft Kerosin aus den Tanks und verfügt über einen elektrischen Starter m.W. Da reicht ein Kurzschluss und es macht Peng und fängt an zu qualmen.
Selbst schon live erlebt in CGN bei einer 738 von TUI die für EW unterwegs war. Beim rauspushen hat es geknallt und dann fing es hinten mächtig an zu qualmen.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.143
492
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Auch das Argument, dass Wizz (oder der schmutzige Ire und vergleichbare Carrier) keinen Schadenersatz leisten würden überzeugt mich nicht.
Wenn ich in einer Evakuierung wäre, mit den üblichen oder auch schweren Verletzungen (auch durch Gedränge) würde ich ohnehin erst einmal den Arzt aufsuchen, schon wegen des wahrscheinlichen Schocks. Wenn evakuiert wird, stehen dort auch Rettungskräfte. Sobald sich ein Konflikt (nach einer Evakuierung auch nur andeutet, wäre ich beim Anwalt und der Presse. Und mache Beweissicherung. Nochmal: Die Situation, dass evakuiert wird, niemand verletzt ist und alle Paxe nach einem Kaffe sofort weiterreisen ist luftfahrthistorisch eher eine seltene Ausnahme.
Und nach einer Evakuierung hat das Unfall Rescue Team das Sagen über die Situation, nicht der Carrier


Was für ein Rescue-Team gibt es wohl auf einem Flughafen wie Debrcen...? Mitten in der Pampa, 400.000 Passagiere pro Jahr.
Und wo sind die ganzen Anwälte die in Massen die skandalösen Verhältnisse bei Flugverschiebungen, Flugstornierungen oder anderen "Tricks" von Wizz Air in groß angelegten Gerichtsverfahren an die Öffentlichkeit zerren...? Gerade Wizz Air ist doch ein gutes Beispiel für eine Airline die sich nicht an die Gesetze hält (aber immer so tut als ob). Wenn es schon bei Germanwings/Lufthansa massive Probleme beim Flugzeugabsturz mit der Entschädigung gab, wie massiv werden die Probleme wohl bei einer Airline wie Wizz Air oder Ryanair sein...?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ich nehme mein MacBook Air samt Rucksack, Reisepass, Kreditkarten und iPhone bei einer Evakuierung mit. Ende der Durchsage.

Beim ersten Post schlug mein Ironiedetektor noch an, aber ich glaube, das ist ernst gemeint.

Ich selber habe 2006 ein Emergency-Training mitgemacht. Da sind wir einfach rausgerutscht. Für die heutige Zeit völlig unrealistisch, wie alle Videos und auch Aussagen hier beweisen. Dass die Zulassungsbehörden solches berücksichtigen müssen, meine ich dagegen ernst.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Ich nehme mein MacBook Air samt Rucksack, Reisepass, Kreditkarten und iPhone bei einer Evakuierung mit. Ende der Durchsage.

Wenn es 10 Meter von dir brennt und du kaum mehr etwas siehst vor Rauch ist das einzige was dich noch interessiert dein Hintern und das im Lebendzustand.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Was für ein Rescue-Team gibt es wohl auf einem Flughafen wie Debrcen...? Mitten in der Pampa, 400.000 Passagiere pro Jahr.

Selbstverständlich gibt es in Debrecen einen Alarmplan, eine Flughafenfeuerwehr und jemand, der ausgebildet ist, bei einem Emergency den Hut aufzusetzen. Es ist ein lizensierter Zivilflughafen, nicht die ehemalige NVA -Russenpiste bei Berlin, wo Swiss mal notlanden musste. Selbst Paderborn hat so etwas. Guck dir mal den Film vom Absturz der DC in Sioux City - United flight 232
 

christianskas

Erfahrenes Mitglied
06.11.2010
1.143
492
Lviv, Ukraine - Düsseldorf
Selbstverständlich gibt es in Debrecen einen Alarmplan, eine Flughafenfeuerwehr und jemand, der ausgebildet ist, bei einem Emergency den Hut aufzusetzen. Es ist ein lizensierter Zivilflughafen, nicht die ehemalige NVA -Russenpiste bei Berlin, wo Swiss mal notlanden musste. Selbst Paderborn hat so etwas. Guck dir mal den Film vom Absturz der DC in Sioux City - United flight 232

Und Du denkst dann, dass alle Passagiere in Debrecen davon wissen...? Das es ein Großaufgebot an Rettungskräften am Flughafen gibt...? Der Airport ist winzig. Sogar Paderborn hat doppelt so viele Passagiere wie Debrecen. Als Passagier hätte ich zunächst natürlich Angst um mein Leben. Aber gerade in Osteuropa ist die Angst um die mitgeführten Habseligkeiten enger mit dem "Überleben" verbunden als vielleicht in Deutschland. In Deutschland zahlt die Versicherung. In Osteuropa werden Dich viele Leute allein beim Gedanken an eine Versicherungsleistung nur auslachen.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Was habt ihr denn alles an Wertsachen dabei? Ich habe Pass, Telefon und Portemonnaie „am Mann“ und den PC im Bin...der Zeitwert des PCs ist unerheblich. Wenn er wirklich mal verbrennen sollte, bin ich froh, dass ich noch lebe...und kaufe mir mit der Kreditkarte (im Portemonnaie am Mann) einen neuen und hole meine Daten aus der Cloud - das ganze kann ich doch immer noch mit der Airline klären, es wird mich aber wahrscheinlich nicht in sofortige Insolvenz stürzen.

Der PC ist allerdings kein MacBook Air, da gelten wahrscheinlich andere Gestze.
 
R

rolst01

Guest
Da sicherlich die wenigsten von uns jemals eine Evakuierung mitgebracht haben, ist doch alles eher graue Theorie!
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Da sicherlich die wenigsten von uns jemals eine Evakuierung mitgebracht haben, ist doch alles eher graue Theorie!

Es ist auch Theorie und Praxis, genauso wie mit den geforderten 90 Sekunden bis alle draussen sein sollten.

Steht ein Flugzeug und alle 6 Notausgänge sind offen klappt es mit der Theorie.
Brennt es hinten und nur nach vorne geht es raus, wird die Wahrscheinlichkeit weiter vorne größer, das noch jemand aus dem Bin sein Koffer reisst und so nach hinten möglicherweise die Sekunden zum Überleben fehlen, während einer direkt am Feuer sicherlich kein Handgepäck mehr im Kopf hat.

Wie viele Flugzeuge wurden in den letzten 10 Jahren am Boden evakuiert, die im Status "brennend" waren?
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Da sicherlich die wenigsten von uns jemals eine Evakuierung mitgebracht haben, ist doch alles eher graue Theorie!

Wenn Du in den 3 Jahren Deiner Mitgliedschaft hier aufmerksam gelesen hast, dann weißt Du, dass es zumindest eine einstellige Zahl von Jusern mit einer echten Evakuierung hier gibt. Und dazu auch eine deutlich höhere Zahl von Jusern, die ein Safety Training (OS, KL, DE) besucht haben und dort eifrig gerutscht sind.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wenn Du in den 3 Jahren Deiner Mitgliedschaft hier aufmerksam gelesen hast, dann weißt Du, dass es zumindest eine einstellige Zahl von Jusern mit einer echten Evakuierung hier gibt. Und dazu auch eine deutlich höhere Zahl von Jusern, die ein Safety Training (OS, KL, DE) besucht haben und dort eifrig gerutscht sind.

Wie viele davon sind aus einem brennenden Flugzeug raus? Wahrscheinlich kein einziger.

Und wie oft brennt ein solches Flugzeug am Boden. Alle 5 oder 10 Jahre?
Gottseidank sehr sehr sehr selten.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Warum muss es für Dich brennen?
Feuerfetisch?
Gear-up landing, Rauch ohne Feuer oder ein handfester Crash nicht spannend genug?

Um die in Moskau beschriebene Situation (Tote wegen Verzögerung) nachzubilden mit einem Feuer. Dann zählt jede Sekunde und dann werden auch nur die vom Feuer am weitesten entfernten überhaupt noch Gedanken an ihr Handgepäck haben und so anderen womöglich das Leben kosten.
Bei einem Crash oder nur Rauch werden je nachdem deutlich mehr ihr Handgepäck im Fokus haben.

Insofern ist das situationsbedingt und zumindest die maximale Evakuierung bei Feuer lediglich graue Theorie.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Du hast nicht nur keine Ahnung, sondern gar keine Ahnung

Dann warst du also in allen Situationen schon live dabei und kannst darüber nun detailliert berichten?

Bei einem Crash würde ich mein Handgepäck im Falle einer Evakuierung mitnehmen, Verbot hin oder her.
Bei einem Feuer zählt nur noch mein Leben, alles andere ist ersetzbar.

Die Frage steht immer noch, wie viele Flugzeuge mussten in den letzten 10 Jahren brennend evakuiert werden. Also welche, wo wirklich diese 90 Sekunden zählen.