4U: 4U7065 annulliert wegen maximaler Umlaufzeit

ANZEIGE

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
ANZEIGE
... Irgendwelche Zeitungen sollten mal einen Ratgeber "wie verhalte ich mich bei Flugstreichung" statt des ewigen Reprints der EU Fluggastrechte bringen. Das man sich eben nicht stundenlang in Schlangen stellt und auf Wunder seitens der dortigen Sonntags-Abend-Angestellten hofft, sondern sich erst mal selbst hilft, so gut es geht und sich dann hinterher um die Abrechnung kümmert - notfalls mit anwaltlicher Hilfe. Das es nichts bringt, den Gateagent auf das allerübelste zu beleidigen und das es erst recht nichts bringt, lautstark herumzuposaunen, dass man ja einen enorm wichtigen Termin in Hamburg habe und Germanwings sich noch wundern werde. Manchmal frage ich mich, was diese Menschen erwarten? Das auf einmal alle in Bewegung kommen, Ersatzpersonal angeschleppt wird, und man auf einem rotem Teppich die Mitteilung bekommt: Herr X, entschuldigen Sie bitte vielmals. Das mit Ihrem Termin haben wir nicht gewusst - selbstverständlich stellen wir Ihnen noch heute Abend einen Privatjet zur Verfügung." People are strange...

Sind halt alle Kinder ihrer Zeit. Ich frage mich immer, wenn zehn Personen bei einer Fast Track Schlange stehen und zwei weitere bei drei normalen, warum ich mich beim Fast Track anstelle. Weil es mir zusteht?

Es wird einen halt wie Du richtig geschrieben hast eingetrichtert man hätte Rechte. Es würde einem zustehen, whatever. Und außerdem passiert ja heute so wenig, dass man jede Gelegenheit nutzen muss, sich wichtig zu machen. Das hat sicher auch mit den Social Networks zu tun und dem sich über alles aufregen ("shitstorming").
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
138
Das Ergebnis ist ja das gleiche, von daher ... aber davon ab, mein Informationsstand war, dass auch das Ticketing mittlerweile bei AHS liegt. Auch die Gates sollten doch längst "voll" von AHS gemacht werden, es sind ja nur übergangsweise wieder ein "paar" Gates zur Hansa-Abfertigung zurück, weil AHS nicht genug Personal zusammen bekommen hat. Zeigt dann aber nur, wie toll das sparen mit AHS so funktioniert ;)

Eher sieht es da genau gegenteilig aus. GWI hat LH für die Abfertigung beauftragt, die wiederum AHS für das Check-in sowie (zu Beginn) die Gates beauftragt hat. Ticketing gehörte noch nie dazu. Als der Übergang zu GWI vollzogen war wurden die Gates nach Ländern aufgeteilt, damit für LH noch genug Aufgaben vorhanden sind. Da bei LH die verfügbare Personaldecke immer weiter sinkt wurden halt immer weitere "Länder" an AHS weitergegeben.
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Eher sieht es da genau gegenteilig aus. GWI hat LH für die Abfertigung beauftragt, die wiederum AHS für das Check-in sowie (zu Beginn) die Gates beauftragt hat. Ticketing gehörte noch nie dazu. Als der Übergang zu GWI vollzogen war wurden die Gates nach Ländern aufgeteilt, damit für LH noch genug Aufgaben vorhanden sind. Da bei LH die verfügbare Personaldecke immer weiter sinkt wurden halt immer weitere "Länder" an AHS weitergegeben.
Macht das irgendwie Sinn? Oder möchte man so nur Gewinne von einem Teil des Konzerns auf den anderen verschieben (durch hohe bzw. sehr niedrige Kompensationen)?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.599
6.195
Paralleluniversum
Würde ein Gast der Germanwings der gestern nach 20 Uhr von der Streichung erfahren hat ähnlich reagieren? Nein ... aber er würde vielleicht, wenn man am Morgen den Flug gestrichen, die Paxe informiert und gemeinsam Optionen gesucht hätte. Gerade solche Situationen sind doch Kern- und Alltagsgeschäft einer jeden Airline, mit einem anständigen Handling in der Situation spare ich Geld, habe zufriedene Kunden (gut, bis auf die paar denen man es eh nie Recht machen kann) und unterm Strich auch nicht mehr Aufwand, als mich hinterher mit zig Beschwerden zu beschäftigen. Das will wir nicht in den Kopf. Aber irgendein "Berater" rechnet das sicherlich je nach Wunsch passend aus ...

Wird heute damit gerechnet, dass sich um diese späte Abendstunde x Prozent der Passagiere denken, "komm, was soll's...fliegen wir halt nicht" und sich nicht weiter um eine Umbuchung/Kompensation kümmert?
Hätte man die früher informiert, hätte man sie ggfs. umbuchen müssen.

Nur eine Theorie...
 

asterix

Aktives Mitglied
23.11.2014
189
138
Kosten sparen. Schon vor GWI wurden bei LH in DUS Leiharbeiter eingesetzt. Da gab es aber kein "Aufgabensplitting".
 

mountee

Aktives Mitglied
03.12.2012
208
0
DRS
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe meine Entschädigung ganz via Fax eingereicht und innerhalb von zwei Wochen die Bestätigung der Zahlung erhalten.

Dito. Einen netten Sechszeiler wie enttäuscht ich doch sei von 4U im Vergleich zur LH über das Kontaktformular gesendet, kurz nachgehakt und dann war nach 2 Wochen das Geld da. Ohne Anwalt, flightright und co.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Das ganze ist aber trotzdem ein Problem unserer Zeit. Nicht nur wegen des Kostendrucks müssen die Airlines auf sagen wir "weniger qualifiziertes" Personal zurück greifen. Es gibt dieses auch nicht in der benötigten Anzahl. Es ist nicht zu erwarten, dass man für die immer komplexer werdenden Aufgaben, die ja mittlerweile großteils automationsunterstützt abgewickelt werden, genug Personal findet, dass diese Dinge auch nur annähernd durchschaut.

Oftmals gibt es mit Glück halt einen oder zwei engagierte und mit etwas Hirn gesegnete Mitarbeiter. Nur deswegen, weil man den MAs mehr zahlt, werden sie nicht gescheiter/fähiger. Klar spielt Motivation & Ausbildung eine Rolle, aber oftmals ist ja das mangelhafte beherrschen der Sprache das erste Hindernis, die mangelnde Grundmotivation das nächste, usw.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer es möglich ist, einigermaßen qualifiziertes Personal - etwa für ein Sekretariat - zu bekommen. Selbst wenn man bereit ist, ordentliche Gehälter zu zahlen.
 
M

MRHN

Guest
Das ging flott...

Sehr geehrter Herr MRHN,

vielen Dank für Ihr Schreiben und das damit verbundene Anliegen.

Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen im Rahmen des Fluges 4U 7065 am 05.07.2015 entstanden sind, und möchten Ihnen versichern, dass Germanwings grundsätzlich alle Möglichkeiten ausschöpft, um eine Verspätung zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Selbstverständlich sind solche Verzögerungen nicht in unserem und Ihrem Interesse, jedoch leider nicht immer zu verhindern.

Gewiss erhalten Sie als Wiedergutmachung die für solche Situationen vorgesehene und rechtlich festgelegte Summe in Höhe von 250,00 EUR.

Wir bitten um Verständnis, dass wir einen pauschalen Schadensersatz leider nicht erstatten können. Sollten Sie jedoch einen konkret bezifferbaren Schaden erlitten haben, so können Sie uns diesen selbstverständlich gerne zur weiteren Prüfung einreichen. Wir erlauben uns jedoch bereits jetzt den Hinweis, dass dieser nach Art. 12 I VO 261/2004 zunächst mit der Ausgleichsleistung zu verrechnen wäre.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass wir den Überweisungsauftrag in Höhe von 250,00 EUR an unsere Kollegen der Finanzbuchhaltung weitergeleitet haben.
Wir bitten um Verständnis, dass der Transfer auf das von Ihnen genannte Konto 10 bis 12 Werktage in Anspruch nehmen kann.

Die Erstattung erfolgt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und dient dem Fallabschluss.

Uns liegt viel daran, Sie auch weiterhin zu unseren treuen und geschätzten Gästen zählen zu dürfen und freuen uns, wenn Sie Germanwings auch in Zukunft Ihr Vertrauen schenken. Wir versichern Ihnen, alles dafür zu tun, damit Ihre künftigen Reisen wieder zu Ihrer vollsten Zufriedenheit verlaufen werden.

Im Namen der Germanwings wünsche ich Ihnen einen schönen Tag!


Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards

Ihr/ Your Germanwings Team
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.459
1.508
TXL
das die Erstattung "ohne Anerkennung der Rechtspflicht erfolgt", scheint ja mittlerweile Standard zu sein.

Ich sehe das sehr wohl als Rechtspflicht. Eigentlich müsste man auch hier noch einmal nachschießen...
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.459
1.508
TXL
Wegen? Die 250 Steine sind auf dem Konto. Von mir aus könnten die auch noch reinschreiben "deine Mutter stinkt" :p

Du hast ja Recht, dieses Nachhaken wäre vielleicht was für Leute, die nix anderes zu tun haben. Hab ich auch keine Lust drauf.

Aber andererseits: Wofür gibt es diese Verordnung denn ? Warum können die Airlines nicht mal dazu stehen, dass sie Mist gebaut haben ?
Die Bahn zahlt mir in fast allen Fällen meine Verspätungsentschädigungen anstandslos ohne diese dämliche Formulierung.