4x Grönland

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.983
12.466
CPT / DTM
ANZEIGE
Die neue Runway in Nuuk wurde am 2. November in Betrieb genommen, der neue Terminal soll in 2024 eröffnet werden....

 
  • Like
Reaktionen: schlepper

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.196
Hintergrund dessen ist, dass ihnen SFJ auftaut und sie deshalb die Verteilerfunktion (O&D gibt es in SFJ praktisch nicht) nach GOH und JAV verlegen wollen. Und dafür müssen sie ausbauen, damit das Großgerät dahin passt.


Aus Proporzgründen und weil man schonmal am Bauen ist, bekommt der Süden dann auch einen neuen Flughafen: Hier soll UAK ersetzt werden durch einen Komplettneubau in Julianehåb/Qaqortoq, wo es bisher nur den Heliport JJU gibt.
 
A

Anonym93677

Guest
Bye bye Norsaq, mein Liebling aller Flugzeuge. Gestern war nach 20 Jahren Einsatz im Dienst der Air Greenland Ende mit einem Ferryflug von Kangerlussuaq nach Kopenhagen.

Die alte Dame drehte noch eine Ehrenrunde über der Hauptstadt Nuuk, um sich dort von den Einheimischen zu verabschieden. Eine Landung dort blieb ihr verwehrt wegen der noch zu kurzen Landebahn.

Ab sofort dient sie nur noch als Organspender. Bin traurig, schade. War 19 mal an Bord.

Abreise_groenland_4-scaled.jpg
 
Moderiert:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.196
Verständlich. Wenn man immer genau das eine Flugzeug bei so vielen schönen Reisen hatte, wächst einem das irgendwie sicher ans Herz.

Wie ist das, rein statistisch, wie viele Deiner Flüge von und nach Grönland hast Du mit der OY-GRN gemacht? Bzw. umgekehrt, waren alle Flüge mit ihr von und nach Grönland, oder sogar nur auf CPH-SFJ, oder ist sie Dir auch einmal woanders begegnet?

Ich hingegen freue mich auf die Chance, mit dem absoluten Exoten A330-800 zu fliegen - fast ohne Wegtausch-Gefahr. Ich habe mir eine Grönland-Reise immer aufgespart (wollte die Unabhängigkeit abwarten), aber der 338 lässt mich dann doch jetzt ganz akut schwachwerden ;)

In dem Zusammenhang noch eine Frage, sowohl in die Runde, als auch konkret an Dich, Zinni, als Experten: Weiß jemand, ob man als Tourist ganz normal Settlement Flights buchen kann, oder ob die nur für Einheimische sind und Besucher einen Besuchsgrund bzw. eine Buchung eines Rahmenprogramms nachweisen müssen?
 
  • Like
Reaktionen: IL62M und Anonym93677
A

Anonym93677

Guest
Verständlich. Wenn man immer genau das eine Flugzeug bei so vielen schönen Reisen hatte, wächst einem das irgendwie sicher ans Herz.

Wie ist das, rein statistisch, wie viele Deiner Flüge von und nach Grönland hast Du mit der OY-GRN gemacht? Bzw. umgekehrt, waren alle Flüge mit ihr von und nach Grönland, oder sogar nur auf CPH-SFJ, oder ist sie Dir auch einmal woanders begegnet?

Ich hingegen freue mich auf die Chance, mit dem absoluten Exoten A330-800 zu fliegen - fast ohne Wegtausch-Gefahr. Ich habe mir eine Grönland-Reise immer aufgespart (wollte die Unabhängigkeit abwarten), aber der 338 lässt mich dann doch jetzt ganz akut schwachwerden ;)

In dem Zusammenhang noch eine Frage, sowohl in die Runde, als auch konkret an Dich, Zinni, als Experten: Weiß jemand, ob man als Tourist ganz normal Settlement Flights buchen kann, oder ob die nur für Einheimische sind und Besucher einen Besuchsgrund bzw. eine Buchung eines Rahmenprogramms nachweisen müssen?

In meinem Logbuch sind 19 Flüge mit meinem Liebling aufgeführt, natürlich ohne Garantie. Alle waren von oder nach Kopenhagen und Kangerlussuaq. Die Thule Flüge waren leider nie für Touristen buchbar.

Mir ist keine Regelung für eine Einschränkung außer Thule für Air Greenland Flüge bekannt, und musste nie etwas nachweisen. Wäre auch schwer gewesen, wenn ich ein Gäste-Haus im Upernavik buche, und die Email Antwort lediglich das Wort okay beinhaltet.

Die Preise sind bezahlbar, wenn man mehrere Legs auf einmal bucht. Man kann soviel Stopps auch mit Übernachtungen einlegen wie möglich, wenn das Ziel auf dem Weg ist. Der Preis gegenüber dem Nonstop-Dienst ist der gleiche.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.196
Danke.

Mir ist keine Regelung für eine Einschränkung außer Thule für Air Greenland Flüge bekannt, und musste nie etwas nachweisen. Wäre auch schwer gewesen, wenn ich ein Gäste-Haus im Upernavik buche, und die Email Antwort lediglich das Wort okay beinhaltet.

Ich meinte so Kaliber wie Savissivik. Zum Beispiel. Warum? Keine Ahnung, ist so eine fixe Idee. Vielleicht, weil ich als alter Inselfreak eine Insel mit dem schönen Namen "Meteoriteninsel" cool finde ;) Davon abgesehen, dass der Heli in THU zwischenlandet und man dafür eine Genehmigung braucht - kann man, darf man, einfach so nach Savissivik fliegen, 50 Einwohner und wahrscheinlich null touristische Infrastruktur? Oder sagt dann jemand, "da gibt es keine Hotels, da darfst du nur hin, wenn du nachweist, dass du jemanden privat besuchst und eine Unterkunft hast"?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym93677
A

Anonym93677

Guest
Danke.



Ich meinte so Kaliber wie Savissivik. Zum Beispiel. Warum? Keine Ahnung, ist so eine fixe Idee. Vielleicht, weil ich als alter Inselfreak eine Insel mit dem schönen Namen "Meteoriteninsel" cool finde ;) Davon abgesehen, dass der Heli in THU zwischenlandet und man dafür eine Genehmigung braucht - kann man, darf man, einfach so nach Savissivik fliegen, 50 Einwohner und wahrscheinlich null touristische Infrastruktur? Oder sagt dann jemand, "da gibt es keine Hotels, da darfst du nur hin, wenn du nachweist, dass du jemanden privat besuchst und eine Unterkunft hast"?

So etwas ist mir nicht bekannt, wobei ich die Situation in Savissivik nicht kenne. Aber vergleichbares wie Nuussuaq auf dem Bild mit seinen 180 Einwohnern. Es hatte niemanden interessiert, was ich dort tue oder ob ich eine Übernachtung habe. Die Flüge sind über die Webside der Air Greenland buchbar ohne Einschränkungen.
 

Anhänge

  • upernavik_4711-600x368.jpg
    upernavik_4711-600x368.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 19

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.196
Ist halt die Frage, was passiert, wenn man am Freitag in Savissivik aussteigt und sagt "hallo, hier bin ich, ich brauche bitte noch ein Hotel bis Mittwoch" :D

Klar, irgendwas wird man da vorbuchen müssen, aber was? Gibt es Spezialreiseveranstalter, die einem ein Zelt und einen Guide/Jäger vermitteln, wo man fünf Tage mitgehen kann? Gefunden habe ich ein Angebot für Siorapaluk, als nördlichste Siedlung Grönlands auch reizvoll, da gibt es einen Transfer mit Boot von Qaanaq. Ist das nach Savissivik auch möglich? Ein Weg Heli, ein Weg Boot, damit man nicht so lang Aufenthalt hat? In Qaanaq gibt es ein Hotel, das die touristische Qualität von Savissivik anpreist, also muss es da ja irgendwas geben.

Und à propos Freitag bis Mittwoch - ich finde die Bedienung von Siorapaluk SRK, Qaanaq NAQ, Thule THU und Savissivik SVR sehr merkwürdig bis undurchsichtig:


Mittwoch
1110-1245 THU-SVR GL9001
1255-1230 SVR-THU GL9002
1330-1510 THU-NAQ GL9002
1540-1555 NAQ-SRK GL9002
1605-1620 SRK-NAQ GL9003
1635-1615 NAQ-THU GL9003

Freitag
0900-1040 THU-NAQ GL9001
1105-1120 NAQ-SRK GL9001
1130-1145 SRK-NAQ GL9002
1205-1145 NAQ-THU GL9002
1245-1420 THU-SVR GL9002
1430-1405 SVR-THU GL9003

Was macht der Heli die anderen fünf Tage? Und warum fliegt er z.B. am Freitag nicht noch einen Dreher THU-NAQ-THU, denn was soll der Reisende aus SVR, egal ob Tourist oder Einheimischer, wenn er dann Freitag nachmittag in THU ankommt? Ja wohl kaum bis Mittwoch warten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym93677
A

Anonym93677

Guest
Ich kenne Savissivik nicht, aber auf der Gasse werden die dich bestimt nicht schlafen lassen. Jemand wird dort ein Zimmer vermieten, natürlich ohne Garantie.

Wie auch in Siorapaluk:

siorapaluk_418-600x360.jpg
Dort hätte ich jetzt kein Problem damit gehabt, die Einheimischen sind kommunikativ und aufgeschlossen dort, siehe dieses Bild:

siorapaluk_400-600x373.jpg

Das Sofa außen muss nicht sein, innen Ist aber natürlich auch kein Hilton:

siorapaluk_401-600x361.jpg

Ich würde aber das im Vorfeld regeln. Das Hotel in Qaanaq ist doch schon einmal eine gute Adresse, oder halt die Dorfverwaltung anschreiben oder so etwas. Eine Mini-Touristeninformation gab es bei mir zumindest in allen Ortschaften, wo ich auf der Insel gewesen war.

Aber Obacht geben, länger leben: Die Strände dort sind nur bedingt zum Baden geeignet:

siorapaluk_414-600x434.jpg

Bitte bei den Hubschrauber-Flugplänen berücksichtigen, dass die Flugpläne dort nicht auf Touristen angelegt sind, sondern auf die Bedürfnisse der Einheimischen. Ich war schon in Orten, wo es laut Schedule nur einmal die Woche Dienste gab. Aber geflogen wurde täglich, Rettungsflüge, Charter oder Versorgung geht vor.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Ist halt die Frage, was passiert, wenn man am Freitag in Savissivik aussteigt und sagt "hallo, hier bin ich, ich brauche bitte noch ein Hotel bis Mittwoch" :D

Klar, irgendwas wird man da vorbuchen müssen, aber was? Gibt es Spezialreiseveranstalter, die einem ein Zelt und einen Guide/Jäger vermitteln, wo man fünf Tage mitgehen kann? Gefunden habe ich ein Angebot für Siorapaluk, als nördlichste Siedlung Grönlands auch reizvoll, da gibt es einen Transfer mit Boot von Qaanaq. Ist das nach Savissivik auch möglich? Ein Weg Heli, ein Weg Boot, damit man nicht so lang Aufenthalt hat? In Qaanaq gibt es ein Hotel, das die touristische Qualität von Savissivik anpreist, also muss es da ja irgendwas geben.
Man findet in der Regel immer jemanden, der einem ein Bett vermietet oder auch eine Bootstour vermitteln kann. Man darf dabei nicht vergessen, dass die Menschen in den Settlements ziemlich arm sind.
Ich würde so etwas aber trotzdem nur mit etwas "soliderer" Planung machen, weiss auch nicht ob das wirklich so der richtige Einstieg in das Land ist. Vielleicht erstmal mit einer etwas touristischeren Destination starten, muss ja nicht Ilulissat sein.

Was macht der Heli die anderen fünf Tage? Und warum fliegt er z.B. am Freitag nicht noch einen Dreher THU-NAQ-THU, denn was soll der Reisende aus SVR, egal ob Tourist oder Einheimischer, wenn er dann Freitag nachmittag in THU ankommt? Ja wohl kaum bis Mittwoch warten.

Die fliegen zwischendurch schon immer mal noch. Fracht, Privatcharter etc. aber natürlich keine extrem gute Utilisation.

Bin gerade in AGM und der Heli fliegt diese Woche Sa-Mi nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag
A

Anonym93677

Guest
Vielleicht erstmal mit einer etwas touristischeren Destination starten, muss ja nicht Ilulissat sein.

Ich wüsste jetzt nicht eine Sekunde, was gegen Ilulissat spricht. Klar, ist der Ort in Grönland mit den meisten Touristen. Aber auch der einfachste auf der Welt zum Eisberg-Anschauen. Genial. Und weit entfernt von Massentourismus.
 

Anhänge

  • ilulissat_5210-600x277.jpg
    ilulissat_5210-600x277.jpg
    36,2 KB · Aufrufe: 13
  • Icefjord_ilulissat_boat_7-600x400.jpg
    Icefjord_ilulissat_boat_7-600x400.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 13
  • ilulissat_5241-600x360.jpg
    ilulissat_5241-600x360.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 13

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.790
10.615
HAM
So, ich habe nun nicht widerstehen können. Die Fly&Sleep Tarife ex CPH waren zu verlockend. So geht es mit +1 vom 26.5. bis 30.5. nach Grönland. Dadurch haben wir auf dem Hinflug und Rückflug jeweils 2 volle Tage in Kangerlussaq und 2 Nächte in Ilulissat.

In Kangerlussaq habe ich das Old Camp gebucht (viele Alternativen gibt es ja nicht). In Ilulissat aktuell das Hotel Soma. Liegt etwas außerhalb. Ist das störend? Sollte ich auf ein anderes im Ort umbuchen? Kann jemand was empfehlen? Das Hvide Falk wird wohl zur Zeit renoviert und soll eine halbe Baustelle sein. Das Best Western finde ich schon sehr teuer für das Gebotene.

Hat jemand einen Tip für Ausflüge vor Ort? Wir werden sicherlich selbst wandern gehen.

A338 wird auch ein neues Muster. Auf der A339 bin ich inzwischen Stammgast (DL).
 
  • Like
Reaktionen: carl