6 Nächte Oman

ANZEIGE

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
581
800
ANZEIGE
@scoor:
Du kannst im Oman alles an Mietwagen fahren dürfen, SOLANGE DU AUF ASPHALTIERTEN STRASSEN BLEIBST. Und auf was anderes lassen sich die großen Mietwagenanbieter offiziell nach meiner Erfahrung auch garnicht ein. Daher lokale Vermieter und mit denen arbeiten Tourenanbieter - die haben aber ein Kontingent für die Saison - da ist das Thema geregelt.
Du kannst das Auto trotzdem am Flughafen übernehmen, dass wird dann durch einen Fahrer geholt und du parkst es dann auch wieder im Flughafen-Parkhaus.

Du kannst auch Toyota Prado (das ist der Landcruiser) bei Sixt in Mascat mieten, sinnloserweise unter SUV einsortiert.

Ist allerdings erheblich teurer als der Suzuki Vitara. Und beim Vitara handelt es sich seit 2015 auch nicht mehr um einen Geländewagen sondern ebenfalls um einen SUV.

Versteh mich nicht falsch: Ich bin nicht Geländewagen-Freak bzw. SUV ablehnend gegenüber.
In Europa ist ein SUV wie mein Q5 55 TFSI-e (plugin-hybrid), luftgefedert und mit allem Schnickschnack aus der Aufpreisliste eher passend und ein Landcruiser mehr Statement als Notwendigkeit. Und es gibt Gegenden auf der Welt, da sind echte Geländewagen wie die Landcruiser, Hilux oder auch Ford Ranger / Everest bittere Notwendigkeit.
Ich hatte - bisher über 20 Jahre Projektarbeit in Least Developed Countries, Kriegs-/Krisen-/Konflikt-/Post-Konflikt-Gebieten - u.a. 2 eigene Landcruiser (eine sogar geschützt) und die letzten 9 Jahre einen Ford Everest als Firmenfahrzeug ;-).
Der Oman ist irgendwas dazwischen, d.h. es gibt Gebiete, die nur mit Geländewagen funktionieren - während du in den besiedelten Regionen problemlos mit einem Polo bewältigst. Das ist aber nur ein kleiner Teil der Fläche des Oman, insgesamt eines der am dünnsten besiedelten Länder der Welt.

Es gibt für Offroad auch einen Selbstbehalt den man auch nicht wegversichern kann.
Nun ist es so, dass es Routen gibt, die nicht asphaltiert sind, z.T. sind bestimmte Hotels/Wüstencamps/Sehenswürdigkeiten (Ras-al-Jinz) auf der letzten Meile nur auf Pisten zu erreichen sind, da gibt es aber ggf. Meetingpoints an der Straße, da wird auch gemeinsam Luft abgelassen und nach Rückkehr aus der Wüste wieder aufgepumpt.

Zu Unterscheidung (Bilder meiner Canon-Handknipse):

a) Wüstentour auf asphaltierter Straße - Wüste ist alles neben dem gewalztem Seitenstreifen.
IMG_2294.jpeg

Piste (man beachte die Steigungen - Thema Spritverbrauch!!!):
IMG_2143.jpeg

Und noch so im Übergang zwischen Piste und Wüste:

DSC_0843.jpeg

Und Wüste (da fehlen mir die Bilder, da das fahrerisch anspruchsvoll war oder ich zu beschäftigt war, den einen oder anderen Kubikmeter Sand unterm Auto wegzubuddeln.

In die Wüste fahren meint nicht Wüstendurchquerung auf einer asphaltierten Strasse sondern auf unbefestigter Piste (da gibt es zu Hotels auch Meeting Points) oder komplett offroad sich den Weg suchend zu fahren.
Ersteres ist fahrerisch relativ ungefährlich (wenn man nicht anschließend noch zum Sonnenuntergang abseits der Piste auf eine Düne fährt und im Scheinwerferlicht zurückfinden will), es besteht aber Steinschlagrisiko und auch die Reifen (Luftdruck runter) können eher kaputt gehen,
Und letzteres IMMER nur in der Gruppe - und da kommt das Auto gerne über den Tourenanbieter.

Und mit Ausnahme einiger reizvoller Strecken im Hadschar-Gebirge oder in Musandam wirst Du das im Nord-Oman übrigens kaum offroad finden, Omanis fahren aber auch an den Strand (wörtlich gemeint) - das würdest du mit einem Stadtfahrzeug ja auch nicht machen.
Im Süden wirst du dagegen mit Ausnahme einiger Abscnitte der Küstenstraße auf asphaltierten Straßen vor allem eines tun: geradeaus fahren.
Worst Case fahre ich Salalah-Nizwa auf der 31 in gut 8 h, pro km/h Geschwindkeitsüberschreitung übrigens 1 OMR.
Ansonsten gibt es die Wahiba, da führen Pisten bis zu 20 km zu den Camps. Alles dahinter ist innerhalb des Wüste reines Offroad-Gebiet, aber den Dünentälern folgend zumindest kein Terrain, bei dem jemand mit mindestens 10000 km Offroad-Erfahrung dabei sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: scoor

aldemar

Erfahrenes Mitglied
08.12.2010
1.571
76
MUC
Klingt etwa 1/3 so teuer. Kann auch sein, dass ich da Euro und OMR verwechsele, das letzte Ticket ist 7 Jahre her…

Erfahrung von wann etwa?
Aktuelle ROP-Tickets bei einem Mietwagenanbieter, aber ich hab mich leicht vertan.
Exceeding the speed limit by 35km - 10 OMR,
Exceeding the speed limit by 35 to less than 50km - 15 OMR,
Exceeding the speed limit by more than 50 to 75km - 35 OMR,
Exceeding the speed limit by more than 75km - 50 OMR

Mit der CRN des Mietwagenanbieters kann man evtl. Tickets auf der ROP-Seite finden und vorab bezahlen (spart Bearbeitungsgebühr), allerdings nur mit einer omanischen Kreditkarte.

 
Zuletzt bearbeitet:

scoor

Reguläres Mitglied
11.08.2020
54
95
ZRH
@scoor:
Du kannst im Oman alles an Mietwagen fahren dürfen, SOLANGE DU AUF ASPHALTIERTEN STRASSEN BLEIBST. Und auf was anderes lassen sich die großen Mietwagenanbieter offiziell nach meiner Erfahrung auch garnicht ein. Daher lokale Vermieter und mit denen arbeiten Tourenanbieter - die haben aber ein Kontingent für die Saison - da ist das Thema geregelt.
Du kannst das Auto trotzdem am Flughafen übernehmen, dass wird dann durch einen Fahrer geholt und du parkst es dann auch wieder im Flughafen-Parkhaus.
Vielen Dank für deine Ausführliche Rückmeldung. Ich bin selbst noch nie in der Wüste oder Wüstenähnlicher Umgebung Auto gefahren, glaube jedoch durch meine Erfahrungen im Gebirge in den Wintermonaten werde ich wohl durchkommen :)
Grundsätzlich gibt es ja auch in deinen Fotos klare "Wege" in der Wüste, davon abzuweichen gedenke ich sowieso nicht. Werde es mit dem Vitara versuchen, der Toyota ist mir mit dem Doppelten Preis wirklich einfach zu teuer.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
4.333
3.189
BER
Vielen Dank für deine Ausführliche Rückmeldung. Ich bin selbst noch nie in der Wüste oder Wüstenähnlicher Umgebung Auto gefahren, glaube jedoch durch meine Erfahrungen im Gebirge in den Wintermonaten werde ich wohl durchkommen :)
Grundsätzlich gibt es ja auch in deinen Fotos klare "Wege" in der Wüste, davon abzuweichen gedenke ich sowieso nicht. Werde es mit dem Vitara versuchen, der Toyota ist mir mit dem Doppelten Preis wirklich einfach zu teuer.
Ich war vor anderthalb Jahren froh, etwas Höheres als Vitara (Pajero) zu haben als wir kurz vor Dunkelheitseinbruch bei starkem Wind fast in mehreren Verwehungen direkt auf der Piste stecken geblieben sind. Hals und Beinbruch!
 
  • Like
Reaktionen: Langstreckenpendler