Allein in Deutschland über 4000 pro Jahr. Und dann lobt man sich wieder wie toll diese Zahl ist und gibt wieder Vollgas...
Logisch, weil sie seit vielen Jahren stetig rückläufig ist, trotz ständig wachsendem Verkehrsaufkommen.
Natürlich könnte die Zahl noch deutlich niedriger ausfallen, wenn etwa an Baustellen auch nachts und am Wochenenden gearbeitet würde, denn dort passieren leider viele schwere Unfälle, Bund, Länder und Gemeinden haben allerdings kein Interesse daran, die recht überschaubaren Mehrausgaben dafür aufzubringen, obwohl dies jedes Jahr ein paar Tausend Tote und Verletzte verhindern könnte, vom volkswirtschaftlichen Nutzen durch durch die Vermeidung langer Staus ganz zu schweigen.
Das ist allerdings nichts Besonderes, so spart man ja auch in anderen Bereichen, in denen sich mit mehr Geld viel bewegen ließe (wie Gesundheit) und steckt lieber viele Milliarden in Kriege und Überwachungstechniken, um das theoretische Risiko von ein paar Hundert Terrortoten zu reduzieren, während man mit denselben finanziellen Mitteln recht einfach und nachweislich jedes Jahr Abertausende von Grippetoten etc. vermeiden könnte.
Es ist verfehlt, vom Staat logisches Handeln im Sinne des Gemeinwohls zu erwarten.