A320 Simulator - welcher Anflug?

ANZEIGE

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
ANZEIGE
Nächste Woche werde ich in den Genuss eines 320 Simulators kommen, habt ihr Tipps oder Anrufungen für Szenarien oder besondere Anflüge? Ist mein erster Simulator...

Vielen dank!!!
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wenn du von einem richtigen Full Motion Simulator sprichst bringt dir ein visuell netter Anflug a la INN oder HKG (VHHX) nichts, da die Umgebungs-/Geländedarstellung nur sehr einfach ist.
 
  • Like
Reaktionen: hardliner
E

els

Guest
Auch wenn der A320 in Normalkonfiguration dafür nicht zugelassen ist: LCY (London-City Airport) oder YTZ (kleinerer Flughafen in Toronto).
Ansonsten eventuell LGB (Long Beach).
 
  • Like
Reaktionen: hardliner

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.889
10.219
Dahoam
Die spannendsten Anflüge beim A320 in Europa sind wenn man mit dem Flugzeug manuell gut umgehen kann:
- Funchal Rwy 05
- Innsbruck Rwy 08, Anflug aus Ostrichtung (NDB RTT)
 
  • Like
Reaktionen: hardliner

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Danke Euch allen, ich denke es wird INN werden. Ist leider kein Full Motion Simulator....
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Danke Euch allen, ich denke es wird INN werden. Ist leider kein Full Motion Simulator....

Viel Spaß!
Das ist auf meiner Liste für das nächste Mal im LH-SIM. Mit dem A346 konnten wir da halt schlecht hin....
;-)

Aber nicht nur Landen in INN. Start auf der 26 und dann die RTT Departure.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:

thg

Reguläres Mitglied
20.02.2014
68
0
Bei meinem ersten 320 Simulator (ich war in München) habe ich zum Schluss nen Anflug auf SXM gemacht. Ist auch cool- fast bis zum letzten Moment quasi blind anfliegen, nur Wasser...
 

Fliegernase

Erfahrenes Mitglied
07.12.2011
552
7
MUC/IAD
Vor einiger Zeit auch im Full-Motion-Sim der LH mit B747 in SXM landen wollen, Betonung auf wollen. :D

Zuvor schon einige Simulator-"Erfahrung" am PC gehabt. Als ich in dem Ding saß, kompletter Tunnelblick, selbst das normale Halten der Sinkrate bereitete mir große Probleme. Aufgesetzt dann irgendwo im letzten Drittel der Bahn, in real hätte es - da braucht es keiner hellseherischen Kräfte - sehr wahrscheinlich keine Überlebenden gegeben...

Lektion für mich:
Das berühmte Hobby-Sim-Piloten Szenario, alle Piloten ausgefallen, der Microsoft-FS-Held muss ran, würde bei manueller Landung (bei mir auf jeden Fall) zu 99% in die Hosen gehen, Überlebenswahrscheinlichkeit wäre nur bei vollkommen automatisierter Landung gegeben.

Viel Spaß Dir!
 
  • Like
Reaktionen: feb und GmK

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.889
10.219
Dahoam
Ich hatte den schönen Kurvenanflug auf FNC im Microsoft FS (glaube damals noch Version 98) praktisch blind gekonnt. Im Full Flight A320 Sim dann gleich als erstes FNC probiert und die Landung hatte gepasst und alles in Manual Flight :)
Um ehrlich zu sein ist das Fliegen am PC mit seinem kleinen Monitor deutlich schwieriger als im FFS wo man deutlich bessere Sicht nach außen hat. Und der A320 fliegt sich dank des FBW wirklich sehr schön. Anstrengender wird es eher beider 747, das Ding ist so dermaßen träge und man fängt wegen dem hohen Cockpit bei der ersten Landung grundsätzlich zu spät ab... :D
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Ich hatte den schönen Kurvenanflug auf FNC im Microsoft FS (glaube damals noch Version 98) praktisch blind gekonnt. Im Full Flight A320 Sim dann gleich als erstes FNC probiert und die Landung hatte gepasst und alles in Manual Flight :)
Um ehrlich zu sein ist das Fliegen am PC mit seinem kleinen Monitor deutlich schwieriger als im FFS wo man deutlich bessere Sicht nach außen hat. Und der A320 fliegt sich dank des FBW wirklich sehr schön. Anstrengender wird es eher beider 747, das Ding ist so dermaßen träge und man fängt wegen dem hohen Cockpit bei der ersten Landung grundsätzlich zu spät ab... :D

Huch? Heisst das, dass man gerade abfangen will und just dann mit dem Hauptfahrwerk auf die Bahn donnert? Ich dachte immer, dass man bei einer festen Höhenangabe in den Flare geht?

PS: Habe leider nicht wirklich Ahnung, bitte entschuldigt, wenn ich Unsinn schreibe.
 
E

ElPistolero

Guest
Ist leider kein Full Motion Simulator....

Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen einem "Full Motion Simulator" und einem "Kein Full Motion Simulator" erklären? Ich nehme mal an, dass das was Airlines haben "Full Motion Simulatoren" sind. Was fehlt bei den anderen?

Ich würde so etwas auch gerne mal machen.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen einem "Full Motion Simulator" und einem "Kein Full Motion Simulator" erklären? Ich nehme mal an, dass das was Airlines haben "Full Motion Simulatoren" sind. Was fehlt bei den anderen?

Ich würde so etwas auch gerne mal machen.

Bei den anderen fehlt das Full Motion :D

Keine hydraulischen Stelzen ;)

Die LH Simulatoren kann man buchen. ist cool :)
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ich dachte immer, dass man bei einer festen Höhenangabe in den Flare geht?
Das ist Übungssache - bzw. beim Airbus kannst du dich nach dem Callout "Retard" richten, dort einfach Thrust auf Idle und gut ists.

Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen einem "Full Motion Simulator" und einem "Kein Full Motion Simulator" erklären?
Wie es der Name sagt: Ein Full Motion Sim lässt sich über ein Hydraulikgestell in alle Achsen bewegen, fühlt sich dadurch der Realität (v.a. unter Stress) zum Verwechseln ähnlich.
 
E

ElPistolero

Guest
Bei den anderen fehlt das Full Motion :D

Keine hydraulischen Stelzen ;)

Aha, danke für die Antwort! So ein Ding wollte ich schon immer "fliegen".

Die LH Simulatoren kann man buchen. ist cool :)

Das kostet bestimmt ein bisschen aber ich glaube sehr wohl, dass das Bock macht. Ich gucke mir das mal an, evtl. schenke ich mir das selber zum Geburtstag.

Edit:

Wie es der Name sagt: Ein Full Motion Sim lässt sich über ein Hydraulikgestell in alle Achsen bewegen, fühlt sich dadurch der Realität (v.a. unter Stress) zum Verwechseln ähnlich.

Danke! Das hört sich irgendwie viel geiler an als meine XBox. ;)
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das ist Übungssache - bzw. beim Airbus kannst du dich nach dem Callout "Retard" richten, dort einfach Thrust auf Idle und gut ists.


...

Das reicht? Ich dachte, man müsste auch den Sidestick nach hinten ziehen um den Anstellwinkel zu erhöhen. Macht das der Airbus automatisch, oder bin ich da einfach falsch informiert?
 

hardliner

Abgeflogenes Mitglied
09.01.2011
413
0
FRA
Hey zusammen,

Schön, dass sich meine kleine Anfrage sich in eine so spannende flugsimulator Diskussion verwandelt hat.

Vielleicht von meiner Seite ein wenig Input. Ich habe einen 90 min. A320 Simulator Flug geschenkt bekommen. Das ganze auf einem starren Gerät. Hierbei ist die Grafik, habe ich mir sagen lassen, auch besser als bei den großen Full Motion Teilen. So einer kommt demnächst mal dran. Das ganze war auf dem Flughafen in Frankfurt, dort ist auf dem Gelände ein Anbieter, der diese Flüge über Jochen Schweitzer und Konsorten vermarktet. Dies richtet sichnwohl überwiegend an flugbegeisterte nerds wie ich wohl auch einer bin.... Mein Instruktor war ein ausgebildeter Pilot, der zur zeit noch auf die Zuteilung eines Musters (und wohl eines Arbeitsvertrages) wartet.

Es gab eine kleine Einweisung und anschließend zum einstimmen eine Platzrunde, ich entschied mich hier für scn, meine alte Homebase. Dies gelang mir recht gut, dann wurden einfach diverse Anflüge simuliert. Ich bin dann in Dubai, London City AirPort und auf dem alten Flughafen in Hongkong gelandet. Das war schon spannend. Mit jedem mal gelang es etwas besser.

Das einzige was störte, war eine Familie vor mir, die zu viert in dem Cockpit waren und nicht "rechtzeitig" Ihre 90minuten geflogen waren. Somit hatte sich das ganze bei mir ein wenig nach hinten geschoben. Nach mir war dann eine Gruppe dran, dies war ein Firmen incentive, die täpperten dann schon... Ohne mein Verschulden. Ich erhielt dann noch eine DVD, gemacht wie die Pilots eye Filme, also mit splitscreen.... Die Qualität dieser ist aber nicht so berauschend, da diese DVD wohl mit dem selben PC aufgenommen wurde auf dem auch der SIM lief. Somit gab es massive stimmverzerrungen, besonders an den stellen, an denen ich seltsame flugmannöver durchführte, die rechnerkapatzität reichte wohl leider nicht aus....

Alles in allem eine spannende Nummer, es war ein Geschenk, daher habe ich die Kosten nicht eruiert...

Wir könnten ja mal ein flugsimulator do Andenken....
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich war im Dezember mit 2 VFT-Kollegen im LH-Simulator in MUC, macht schon Spaß.

Ein DO ist bei sowas quasi unmöglich, da die Simulatoren ja meist nur in den Tagesrandzeiten freie Kapazitäten haben, und da auch nur punktuell. Das wir mal eben das komplette LH-FTC für uns bekommen, damit wir auch alle Simulatoren nutzen können, halte ich für extrem schwierig....
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Das reicht? Ich dachte, man müsste auch den Sidestick nach hinten ziehen um den Anstellwinkel zu erhöhen. Macht das der Airbus automatisch, oder bin ich da einfach falsch informiert?
Aso, nein, natürlich nicht. :D Stick nach oben ziehen musst du auch noch, sonst kippt dir die Nase ob der verringerten Schubleistung nach unten weg.

Hierbei ist die Grafik, habe ich mir sagen lassen, auch besser als bei den großen Full Motion Teilen.
Der lief dann wahrscheinlich auf Microsoft Flight Simulator oder X-Plane, vor allem bei ersterem gibt es sehr nette Erweiterungen die visuell einiges hergeben - flugtechnisch kann/konnte man sich aber mit PMDG etwa auch eine sehr realitätsnahe Simulation verschaffen.
 

carbonaddict_08

Erfahrenes Mitglied
08.08.2013
372
6
INN
Kleine Nebenfrage, war schon mal jemand von euch im ViennaFLIGHT Simulator in Wien? Wie ist der so?
Ich bin demnächst mal in der Gegend und habe jetzt nachdem ich dieses Thema gelesen habe, Lust drauf gekriegt, das auch mal zu probieren (y)
Falls ja, was meint ihr, zum Beginn mal klein mit einem Schnupperkurs (30 Min für 79€) beginnen, oder ist das Gedlverschwendung?
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Kleine Nebenfrage, war schon mal jemand von euch im ViennaFLIGHT Simulator in Wien? Wie ist der so?
Ich bin demnächst mal in der Gegend und habe jetzt nachdem ich dieses Thema gelesen habe, Lust drauf gekriegt, das auch mal zu probieren (y)
Falls ja, was meint ihr, zum Beginn mal klein mit einem Schnupperkurs (30 Min für 79€) beginnen, oder ist das Gedlverschwendung?

Ich kenne diesen speziellen Simulator nicht, gebe aber mal hier meine Meinung zu "Full Motion vs. Fixed" ab:

Ich bin sozusagen "Stammkunde" bei Lufthansa Flight Training (immer gebucht über "Proflight" https://www.proflight.com/) und habe sowohl in FRA als auch in MUC diverse Sessions im A320 hinter mir. Ich halte grundsätzlich alle nicht zertifizierten "Fixed" Simulatoren (also alles, was da so kommerziell an Flughäfen, über Jochen Schweizer etc. angeboten wird) grundsätzlich für Geldverschwendung, weil "weder Fisch noch Fleisch".
Grundsätzlich basieren die alle wie schon geschrieben wurde auf Microsoft FS oder X-Plane. Ja, es sind nette Grafiken, ja es sind viele Monitore/Beamer für eine Art Rundumsicht und ja, da sind "reale" (aber meist trotzdem nicht originalgetreue) Instrumente. Trotzdem ist das letztlich Spielzeug! Die offiziellen, für die Ausbildung zugelassenen Full-Motion Simulatoren sind da eine andere Liga. Ob da dann die Grafik (die übrigens je nach Typ auch sehr gut sein kann!) dem MS-FS entspricht oder nicht ist zweitrangig - letztlich bekommt man im Anflug eh einen Tunnelblick auf die Bahn, das PAPI und die Instrumente und dafür ist ist sie allemal gut genug. Die "Motion" ist aber ein, wenn nicht *der* entscheidende Teil des Gefühls. Das merkt man insbesondere dann, wenn man mal "im Flug" die Motion abschaltet...

Zusammenfassend: "Go with the real thing!". Es macht Spaß und ist sein Geld wert! (y)

Nachdem ich ja auch schon mit VFT-Foreninsassen erfolgreich ein paar Flüge durchgeführt habe, darf sich jeder interessierte gerne per PM melden. Man braucht ja immer einen mal einen Copiloten :)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.799
10.672
irdisch
Endlich sagt es mal jemand. Wer den Unterschied zwischen Spielzeug/Unterhaltungssimulator (ist ja legitim) und echtem Ausbildungssimulator nicht bemerkt, braucht hier auch nicht vom unterschiedlichen Detailreichtum der dargestellten Flughäfen oder von besonderen Anflügen zu fachsimpeln.