A380: Verspätungen LH Flüge FRA - JNB bzw. SIN

ANZEIGE

Oli20

Rechthaberischer Vollpfosten
23.08.2010
1.533
1
LCY/FRA
Bei SR/LX flogen gewisse Piloten einige Zeit lang alle Airbus-Typen (320/330/340, "mixed rating"). Heute ist es, wohl wie bei LH, so: Entweder A319/20/21 oder A330/40.

Dass aber bei LH die Piloten gleichzeitig den A340 und den A380 fliegen dürfen, bezweifle ich noch immer.

Ich kenne 2 Piloten, die beide 388 und 34x fliegen dürfen. Soweit ich weiss haben alle 388er auch die 34x Lizenz.
 
D

Detlef59

Guest
FRA-NRT morgen und übermorgen auch mit A346 anstatt A388.

Na dann bin ich ja mal auf den 29.01. gespannt. Da sind meine Frau und ich auf der LH778 nach SIN. Ob die z. T., sofern nötig, auch z. B. die SQ und LX für Umbuchungen heranziehen oder wäre im Falle der Fälle warten angesagt. Wir fliegen in C.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Piloten bei LH haben nur EINE Lizenz, also entweder 380 oder 340 oder 320 oder 744 usw. Wenn da irgendwer mal irgendwann einen Überführungsflug mit einem anderen Muster gemacht hat, dann wird das wohl von oben abgesegnet worden sein. FB haben mehrere Lizenzen und fliegen also auch mehr Muster gleichzeitig. A380 FB können auch A340 fliegen.

Das mit den Ruhezeiten habe ich nicht verstanden was ihr da meint. Die 380 Crew vor Ort kann auch Dead Head zurück geschickt worden sein, wenn sie vor Ort nicht gebraucht wird.
 

irrelevant

Aktives Mitglied
28.02.2011
207
0
SGN
Das mit den Ruhezeiten habe ich nicht verstanden was ihr da meint. Die 380 Crew vor Ort kann auch Dead Head zurück geschickt worden sein, wenn sie vor Ort nicht gebraucht wird.

Es wurde angenommen, dass die A340 Crew auch direkt den Rückflug macht, was natürlich nicht möglich ist.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.870
2.872
ZRH / MUC / VIE
Aber was sind die Piloten dann vor der Einführung des A380 geflogen?

In der Schweiz ist es so, dass ein Pilot gleichzeitig (jaaaa) nur einen Flugzeugtyp fliegen darf: Seine Berufslizenz ist also nur für EIN Muster gültig, wobei A319/320/321 als eines gelten und A330/340 als eines.
Selbst wenn ein A380-Pilot vor der Einführung desselben den A340 geflogen ist, heisst das, dass seine A340er-Lizenz nicht mehr gültig ist (alles andere hätte mich zutiefst erstaunt...). LH muss nur besorgt sein, dass für den Rückflug ausgeschlafenes A340-Personal in NRT bereit ist. Und da muss man sich eben schon ein paar Tage vorher drum kümmern, entweder die Rotation mit der MUC-Rotation verknüpfen oder die Crew rechtzeitig dead head nach NRT auszufliegen. Kurzfristige Equipment Changes gehen auf der Langstrecke nicht so einfach...
 
  • Like
Reaktionen: giulia

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.851
2.540
CGN
In der Schweiz ist es so, dass ein Pilot gleichzeitig (jaaaa) nur einen Flugzeugtyp fliegen darf: Seine Berufslizenz ist also nur für EIN Muster gültig, wobei A319/320/321 als eines gelten und A330/340 als eines.

Das beißt sich doch damit (was du doch auch geschrieben hast ?!), dass bei LX jahrelang Piloten sowohl A320 als auch 330/340 geflogen sind?!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.870
2.872
ZRH / MUC / VIE
Das beißt sich doch damit (was du doch auch geschrieben hast ?!), dass bei LX jahrelang Piloten sowohl A320 als auch 330/340 geflogen sind?!

Das WAR mal!

So, nun habe ich auch die Quelle mit den Hintergründen wiedergefunden, auf Seite 13 beginnt der Artikel:

http://www.aeropers.ch/de/der-verband/rundschau/archiv/doc_download/235-rundschau-32010.html

LH hat den A320 und die "Großen" meines Wissens nie gemischt. Und den A380 mit dem A330/340 auch nicht. Auch das ist jetzt aber "Zeitungswissen", das ich hier wiedergebe. Icediver kann das sicher aus erster Hand bestätigen ;)
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.505
486
noch TXL
Der Flug am Freitag (06.01.) nach JNB wurde bereits Stunden vorher auf Samstagmorgen 8 Uhr verschoben. Das hatte mit dem Nachtflugverbot nichts zu tun, aber die Gründe kenne ich leider nicht.

Wie sieht das jetzt aus?
JNB kann man durchaus auch am nächsten Morgen abfiegen FRA ab 08:00 an JNB ca 19:00 - aber Dann ist die Maschine fast regulär für den Rückflug fast planmässig. Bei SIN muss man wegen der zeitverschiebung dann wohl bis Mittag warten oder? Was sollen die Passagiere angenommen um 02:00 Nachts auf dem Airport?

Gruß WB
 

Kace

Neues Mitglied
26.12.2009
8
0
NL
Alle bisherige A380 Piloten bei LH kamen tatsächlich von der A340/330. Bis Dezember 2011 sind nur die Ausbildungskapitäne noch sowohl A340/330 als A380 geflogen. Alle normale Linienpiloten nur A380. Seit diesen Monat, also Januar 2012, fliegen alle nur noch A380.

Für der ersten NRT-FRA Flug mit den A340 wurde also vorher zumindest eine Cockpitcrew Deadhead dorthin geschickt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.183
8.482
Dahoam
Für der ersten NRT-FRA Flug mit den A340 wurde also vorher zumindest eine Cockpitcrew Deadhead dorthin geschickt.

Man kann evtl. auch die Umläufe der vor Ort übernachtenden Crews für die regulären NRT-Umläufe auch etwas "umbauen" so dass man erst etwas verzögert eine Ersatzcrew rüberschickt.

Kann mir auch gut vorstellen, dass LH z.B. im Raum Japan oder innerhalb von einigen Flugstunden drumrum Crews hat die etwas länger als die Ruhezeit verlangt vor Ort verbringen um im Falle von Verzögerungen oder unplanmäßigen Umläufen einspringen können. LH fliegt nach NRT, KIX und NGO und muss ja so schon einige Crews vor Ort haben. ICN ist auch nicht weit und PEK, PVG oder HKG auch noch in einem planbaren Einzugsbereich.
Wenn nur eine dieser Crews immer zusätzlich einen Tag länger bleibt hat man eine komplette Reserve da die man je nach Entfernung zum Shuttlen aushelfen kann. Dabei muss man halt auch auf die unterschiedlichen Muster noch aufpassen. Aber die Disponenten haben sowas sicher im Griff.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Man kann evtl. auch die Umläufe der vor Ort übernachtenden Crews für die regulären NRT-Umläufe auch etwas "umbauen" so dass man erst etwas verzögert eine Ersatzcrew rüberschickt.

Kann mir auch gut vorstellen, dass LH z.B. im Raum Japan oder innerhalb von einigen Flugstunden drumrum Crews hat die etwas länger als die Ruhezeit verlangt vor Ort verbringen um im Falle von Verzögerungen oder unplanmäßigen Umläufen einspringen können. LH fliegt nach NRT, KIX und NGO und muss ja so schon einige Crews vor Ort haben. ICN ist auch nicht weit und PEK, PVG oder HKG auch noch in einem planbaren Einzugsbereich.
Wenn nur eine dieser Crews immer zusätzlich einen Tag länger bleibt hat man eine komplette Reserve da die man je nach Entfernung zum Shuttlen aushelfen kann. Dabei muss man halt auch auf die unterschiedlichen Muster noch aufpassen. Aber die Disponenten haben sowas sicher im Griff.

Dürften ja einige Routen vorhanden sein, die mit A340 geflogen werden:

- FRA-NGO
- FRA-ICN
- MUC-ICN
- MUC-PEK
- MUC-HKG
- MUC-PVG
- MUC-SIN
- FRA-NKG

Da FRA-NKG ja nicht täglich geflogen wird, würde sich es dort ja eventuell anbieten etwas zu rotieren
 
Y

YuropFlyer

Guest
Dürften ja einige Routen vorhanden sein, die mit A340 geflogen werden:

Da FRA-NKG ja nicht täglich geflogen wird, würde sich es dort ja eventuell anbieten etwas zu rotieren

Wurde schon "vorbereitet"! Im Feb alle Abflüge FRA-NKG tageweise verschoben. Im JAN war die Strecke (zumindest weiss ich von 4 Flügen) immer sehr gut ausgelastet, auch in C. Kann mir vorstellen das LH die Route eher ausbauen wird..
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Welche Crew wann sich wo befindet ist doch eigentlich unerheblich oder? Solang der Flieger in die Luft kommt, ist der Kunde doch zufrieden ;)

NRT wird derzeit mit dem 340 geflogen weil es Unregelmäßigkeiten in der 380 OP gibt, aufgrund der Tatsache das die MD derzeit gegroundet ist und eben es immer mal wieder zu Abflugverspätungen bei JNB/SIN kommt. Derzeit werden neue Triebwerke benötigt aber weil die Lieferung derer bzw. von Ersatzteilen sich seitens der Hersteller verzögert, dauert das alles etwas länger. Derzeit ist geplant die Rotation am 13. oder 14. wieder aufzunehmen.

Bis dahin darf dann noch spekuliert werden welche Crew wo mit wieviel Ruhezeit von A nach B geschickt wird um Crew C abzulösen die dann nach verlängerten Layover Flieger C mit Cockpit D unplanmäßig nach Hause fliegt. :p
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.416
FRA/QKL
Welche Crew wann sich wo befindet ist doch eigentlich unerheblich oder? Solang der Flieger in die Luft kommt, ist der Kunde doch zufrieden ;)
(...)
Bis dahin darf dann noch spekuliert werden welche Crew wo mit wieviel Ruhezeit von A nach B geschickt wird um Crew C abzulösen die dann nach verlängerten Layover Flieger C mit Cockpit D unplanmäßig nach Hause fliegt. :p
Die Erstsemester BWLer hier haben gerade Grundlagen Resourcenmanagement gehört und wollen ihr Wissen jetzt endlich in der Praxis anwenden. :p