Ab 2. Mai: Telekom schafft DSL-Flatrates ab

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
überlegen kann man vieles, fragt sich nur, ob der Wettbewerb und die Bundesnetzagentur das zulassen...
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Der Marktführer gibt die Preiserhöhung vor und der Rest folgt bequem.

Bis dahin fliesst aber offenbar noch viel Wasser den Rhein runter:

"All das gilt aber eben nur für neue Verträge: Bestehende Verträge würden von der Regelung nicht berührt, teilte die Telekom mit. Und auch Neukunden müssen wohl nicht sofort mit Drosselungsgefahr rechnen: "Wir gehen bisher davon aus, dass wir die Limitierung technisch nicht vor 2016 umsetzen." Wann die Geschwindigkeitsgrenze tatsächlich komme, hänge von der Entwicklung des Datenverkehrs ab."

Quelle: DSL-Flatrate: Telekom führt Volumengrenzen und Daten-Drosselung ein - SPIEGEL ONLINE
 

rz231

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
1.066
71
HAJ, BWE
Ich gehe nicht davon aus, das die Bundesnetzagentur hier Einwände haben wird. Vergleichbare Volumenbasierte Tarife gibt es ja z.B. auch schon bei LTE. Man der Telekom sicher viel nachsagen - komplette Blödheit wird wahrscheinlich nicht dazu gehören - gehen wir mal davon aus, das die Frage der Genehmigung im Vorfeld geprüft wurde. Und Bestandsschutz ist ja für die Altverträge gegeben.

Wie auch immer, ich finde diese Vorgehensweise auch nicht in Ordnung, m.E. ein Schritt in die falsche Richtung und nichts weiter als ein Versuch der Profitmaximierung. Innovativ geht irgendwie anders. Richtig innovativ wäre es z.B. wenn ich bei mir auf dem Land mal DSL >2 MBit haben würde...
 
  • Like
Reaktionen: MartinT

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Und wie oben schon angeklungen, es gilt nur für Neuverträge!
Ball also immer schön flach halten.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich gehe nicht davon aus, das die Bundesnetzagentur hier Einwände haben wird. ...

Hat ja auch niemand behauptet...solange das nur die Telekom macht. Wenn das alle Anbieter gleichzeitig machen sollten - was ich nicht glaube - würde sich sicher die Netzagentur und ggf. auch das Kartellamt dafür interessieren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Einen Vorteil hätte das Ganze natürlich: Vielleicht hören die Programmierer dann endlich auf, ihre Webseiten mit allem möglichen überflüssigen Müll vollzupflastern, wenn sie weiterhin Traffic auf ihren Seiten haben wollen... :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: peter42

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Misst, ich brauch ab etwa Oktober einen Neuvertrag. Ich hoffe ich finde da noch was mit mehr Volumen oder Flatrate.

Mir reichen ja die 16MBit vollkommen aus, auch bin ich kein Powersauger oder sonstwas. Aber ich nutze oefters Skype, gerade auch mit Video, und das saugt und sendet dann zusammen etwa 1 Gigabyte / (1-1.5)h. Selbst normales Surfen heutzutage braucht ja schon relativ viel an Daten, so dass man bei 75GB schon etwas aufpassen muss :(.
 

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
Fragt sich nur, was ein Neuvertrag ist - ein Vertrag mit einem neuen Kunden oder auch die Veränderung eines Bestandskundenvertrages zu neuen Konditionen.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

fueldrop

Erfahrenes Mitglied
07.07.2009
433
1
Seevetal
Dachte ich mir auch....wie gut, dass ich gerade meinen bescheidenen DSL 3000-Vertrag zu einem fast genauso bescheidenen DSL 6000 Tarif umgeswitched habe.Viel mehr ist hier ohnehin absehbar kaum zu erwarten.
 

sonny112de

Erfahrenes Mitglied
04.02.2012
367
11
Tja ich werde meinen Vertrag der eigentlich noch bis Juli laufen würde am 27.04.2013 noch mal schnell verlängern ... aber da gibt es ja nur neue Traife, jett ist die Frage verlängern und gelten dann die alten Konditionen oder gar nix machen, dann verlängert der sich doch automatisch oder ????
 

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
Der Marktführer gibt die Preiserhöhung vor und der Rest folgt bequem.

Das halte ich in diesem Fall aus strategischer Sicht fuer (absoluten) Mumpitz ;) Schau' dir (1) das ecosystem und die historischen Bemuehungen der DTAG (Richtung GOOG etc.) an (2) die anderen (zukuenftigen) Marktteilnehmer und deren Produktportfolio an. Denke dieses Thema wird entweder ganz klein gekocht werden (andere Laender haben auch volume caps bei Breitbandtarifen) oder DTAG kann damit eine aeusserst interessante Kontrabewegung ausloesen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das halte ich in diesem Fall aus strategischer Sicht fuer (absoluten) Mumpitz ;) Schau' dir (1) das ecosystem und die historischen Bemuehungen der DTAG (Richtung GOOG etc.) an (2) die anderen (zukuenftigen) Marktteilnehmer und deren Produktportfolio an. Denke dieses Thema wird entweder ganz klein gekocht werden (andere Laender haben auch volume caps bei Breitbandtarifen) oder DTAG kann damit eine aeusserst interessante Kontrabewegung ausloesen.

time will tell ...
 

humus

Aktives Mitglied
16.04.2010
106
13
Nimm doch mal vergleichesweise die Entwicklung im Bereich Mobilfunk. Beschränkte Kapazitäten und Engpässe seit Jahren, trotz Netzausbau. Was war die Folge ? Richtig - vor einigen Jahren inkludierte Vodafone 5 Gbyte in einem normalen Datentarif. Aktuell zahlt man bei Neuverträgen für das gleiche Volumen deutlich mehr. In den letzten Wochen gab es auch ein Interview mit einem leitenden Vodafone MA zu lesen, der genau dies (Reduktion / Drosselung) nachdrücklich vertrat und nur so den Fortbestand seiner Firma möglich sah.

1:1 vergleichbar.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Im DLF wurde gestern berichtet, dass die Drosselung vor 2016 technisch ohnehin nicht machbar sei. Man bereitet sich aber jetzt halt vor.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Ja, die Telekom muss ja richtige Rechnerkapazitäten aufbauen, wie in den Veträgen steht, sind ja IP-Telefonie und IP-TV weiterhin ungeschränkt, also müssen die ganzen Datenströme in nahezu Echtzeit analysiert und die Ergebnisse in eine DB geschrieben werden. Daraus muss dann auch nahezu in Echtzeit die Drossel diese Beschränkung auslesen. Die Herausforderung ist nun, daß IP-TV und IP-Telefonie weiterhin ungebremmst bleiben und nur das Internet gedrosselt werden...

Ich bin gespannt wie die das mit den Ports machen... (denn darüber laufen letzten Endes die Datenströme. Ports können meist frei vom Anwender eingestellt werden) ;)
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Ja, die Telekom muss ja richtige Rechnerkapazitäten aufbauen, wie in den Veträgen steht, sind ja IP-Telefonie und IP-TV weiterhin ungeschränkt, also müssen die ganzen Datenströme in nahezu Echtzeit analysiert und die Ergebnisse in eine DB geschrieben werden. Daraus muss dann auch nahezu in Echtzeit die Drossel diese Beschränkung auslesen. Die Herausforderung ist nun, daß IP-TV und IP-Telefonie weiterhin ungebremmst bleiben und nur das Internet gedrosselt werden...

Ich bin gespannt wie die das mit den Ports machen... (denn darüber laufen letzten Endes die Datenströme. Ports können meist frei vom Anwender eingestellt werden) ;)

Das müssen sie nicht. Heute schon läuft Entertain auf einem anderen VLAN. Somit erfolgt die Aufteilung des Traffic bereits beim Kunden.
Soweit mir bekannt ist, müsste dies nur auf andere VLAN erweitert werden. Also den Telekom VoIP Verkehr in ein anderes VLAN packen und gut ist.