AB Top Bonus: AB Statusstufe über Platinum?

ANZEIGE

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
ANZEIGE
sowas haettet ihr wohl gerne was :p

Airberlin Platinum 300K - Garantierte Upgradeverfuegbarkeit auf allen Airberlin und Ethiad Fluegen (Wenn es Kauftickets in Business/ First gibt) + Companion Award fuer bis zu 3 Personen + Eigene Hotline 24H am Tag + 2 zusaetzliche Upgradevoucher + Limoservice auf der Langstrecke (auch in eco) + 3 x 32 KG Gepaeck

2.000.000 Lifetime Miles (auch Kreditkarte) und 10 Jahre Platinum = Lifetime Platinum


da sage ich nur .................


traeumt weiter !!!! =;

kostet alles zuviel geld, und ich glaube kaum, dass airberlin soviele kunden hat, die 300K zusammenfliegen koennen, dass das programm Platinum + jemals rentabel werden koennte...

(und lets face it, es wird nun mal niemals einen HON aenhnlichen Status bei Airberlin geben, dafuer gibt es zu wenig Leute, und Airberlin hat kein Geld fuer so Spaesse)

WENN UEBERHAUPT, wird Airberlin den Silver und Gold massive abwerten, z.B. Goldstatus nur noch 20% Bonus Meilen, und parallen vielleicht den Meilenbonus bei Platinum anheben.

Weiterhin, wenn die wollen dass alle bei Airberlin sammeln, sollen die doch einfach 100% Praemienmeilen bei Platinum einfuehren. ich denke dann sammelt keiner mehr bei Fremdairlines...

dp
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Klar macht es schon Sinn, aber die meisten Platins würden doch bei Topbonus bleiben wenn sie großteils bei AB fliegen weil es einfacher ist und weil es wesentlich mehr Prämienmeilen gibt (Meine Strecke, +40% Bonus, Meilenaktionen...).

Ja, das stimmt. Aber unter den Platinums, für die dies gilt, dürften eher wenige sein, die auch ohne Fremdsammeln auf deutlich über 100k Statusmeilen kommen. "Europa-Groß-Platinums" gibt es sicher nicht viele. Und Fernflieger-Groß-Platinums, die vor allem auf AB-Metall fliegen, dürften ebenso selten sein.

Nein, die potentiell oberen tb-Scores (ohne Fremdsammeln) dürften vor allem durch Leute besetzt sein, die den deutlich größeren Teil ihrer tb-Meilen auf Nicht-AB-Metall erfliegen. Das sind dann auch die Fremdsammler, weil sich das Fremdsammeln für sie lohnt.
 

MisterG

Stein-Papier-Schere Profi
02.01.2012
10.555
6
Wien
Ich (TB Gold) wurde seitens AB schon mehrmals aktiv angeschreiben, warum ich denn Meilen beim AB Flügen in anderen Programmen gutschreiben lasse. Und dabei wurde ich auf den AB Platin hingewiesen. Ich denke AB sieht es lieber, wenn man Meilen bei TB gutschreiben lässt. Sonst müssen sie "teuer" Meilen bei anderen OW Carriern einkaufen.
Denn die Pt-Benefits sind wohl insgesamt deutlich "billiger" als das fremdgutschreiben.

Ich kann mir auch vorstellen, dass AB eine bestimmte Anzahl an Platins an TB liefern muss/soll
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ich werde meine PL Requali wohl Anfang März eingefahren haben, dann noch Zeit bis Ende Juni (also knapp 4 Monate)
Die Flüge in der Zeit werde ich nicht mehr bei AB sondern bei EY gutschreiben lassen, sind zwar deutlich weniger Meilen
aber Statusmeilen brauch ich dann bei AB eh nicht mehr und mit den Prämienmeilen weiss ich jetzt schon nicht so recht wohin
>500K

Und obwohl F an sich totaler Unfug ist, kann man die Meilen dann bei EY zu einem ebensolchen Upgrade nutzen
 
  • Like
Reaktionen: Foxfire

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
sobald man mit den meilen bei EY upgraden kann, ist top bonus dann auch was wert.

die 3 interconti strecken die ab fliegt, sind einfach laecherlich.

dp
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Mir würde es schon reichen, wenn die Statusmeilen über 100k einfach für die nächste Requali mitzählen. Wenn man also 300k Meilen im Jahr gesammelt hat, könnte man auch 3 Jahre Platinstatus bekommen. Muss ja nicht immer Lifetime Award sein.

Und ansonsten sehe ich als zusätzliche Benefits auch bessere Awardverfügbarkeit und ggf. C-Upgrades bei OW- und EY als zielführender an als andere Perks. Letztlich haben die Platins doch bei TB das Problem, über die moisten Meilen zu verfügen und diese müssen doch abgeflogen warden können.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Contest 31

Erfahrenes Mitglied
Meine Eingangsfrage war ja u.a. auch, ob jemand etwas mehr dazu weiß. So wie es aussieht weiß keiner von Euch, ob das Thema einer höheren Statusstufe zur Diskussion steht. Ich habe aber definitiv gesagt bekommen, daß an einer höheren Stufe "Gearbeitet" wird. Was auch heißen kann, nachgedacht. Auf jeden Fall läuft da was, ich werde demnächst, wenn ich wieder die Gelegenheit habe, mal tiefer nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: bk512

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
Meine Eingangsfrage war ja u.a. auch, ob jemand etwas mehr dazu weiß. So wie es aussieht weiß keiner von Euch, ob das Thema einer höheren Statusstufe zur Diskussion steht. Ich habe aber definitiv gesagt bekommen, daß an einer höheren Stufe "Gearbeitet" wird. Was auch heißen kann, nachgedacht. Auf jeden Fall läuft da was, ich werde demnächst, wenn ich wieder die Gelegenheit habe, mal tiefer nachfragen.
Vielen Dank dafür!

Weiß eigentlich jemand, wie es mit der Umsetzung von Etihad Airline Partners aussieht? Gibt's schon konkrete Hinweise, dass es da bald Verbesserungen gibt? Aktuell ist das ja nicht viel mehr als ein Name.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber genau deshalb könnte es meiner Meinung nach die Stufe geben. Man kann den lukrativen Kunden Anreize geben, Topbonus stark zu nutzen. Das kann man über topbonus subventionieren ohne Probleme mit der EU zu bekommen. Per Integration über Etihad Partner haben diese Kunden dann einen stärkeren Anreiz, EY nach Asien zu buchen.
So bekommt man Kunden über TB+AB Kunden von LH zu EY weg, was das eigentliche Ziel sein dürfte.

Gerade auf den Asien-Strecken wird das so nicht funktionieren. Der Geschäftsreisende ist erstens über Firmentarife an bestimmte Airlines gebunden und will zweitens nicht in der Wüste umsteigen. Der Privatreisende ist zwar flexibel(er), aber eher selten in der 300k-Kategorie unterwegs.