Wieso muss einer gewinnen, ich hoffe das es beide schaffen. Die Konkurrenz tut den Preisen ganz gut in Deutschland.
AB hat Lounges, Priority CI und Fastlane. 4U hat nichts dergleichen, warum also deren schlechteres Angebot nutzen, wenn AB verfügbar ist?
Also die ganze Situation ist doch schon sehr eigenartig, und lässt sich in 4 Akten darstellen:
1. Akt: Die Ausgangslage, vor ein paar Jahren: LH als arrivierter Flag- und Premium Carrier, AB als Billigfluggesellschaft, die der LH die knausrigen Schnäppchenjäger abluchsen will - ohne Service, ohne Lounge, ohne Status, ohne nix. So wie die traurigen Vorbilder Ryanair und Easy Jet.
2. Akt: AB mausert sich Schritt für Schritt (wenn auch sehr langsam) von der Billigairline zum in eine Allianz eingebundenen Premium Carrier. Immerhin ist man jetzt Mitglied der 1W, und kann mit seinen ursprünglich billigen und wertlosen Kundenkarten dem anspruchsvollen Geschäftsmann sogar den Zugang zu den 1W FIRST Lounges ermöglichen. Ein gewaltiger Schritt vorwärts, auch wenn die eigenen 'exklusiven Wartebereiche' schäbig sind und über kein mit einer Lounge vergleichbares Angebot verfügen. In der Luft herrscht nach wie vor Dürre: Man hat in Europa keine C und auf der Langstrecke ist das Produkt eher schäbig - mit einer alten C und ohne F.
3. Akt: Im dritten Akt könnte man meinen, dass LH sich auf seine Stärken besinnt, und als Premium Carrier und Anführer einer weltweiten Allianz um die guten und anspruchsvollen Kunden (auch im innerdeutschen Markt) kämpft. Es scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein. Mit 4U setzt man auf einen Billig Carrier und geht sozusagen bei AB unten rein. Damit macht man den guten Kunden den Wechsel zu AB ziemlich leicht. Man spart kosten, nimmt aber signifikant weniger ein.
4. Akt: Die spannende Frage finde ich: was geschieht nun? Wird 4U in die *A eingebunden und so zu einem 'Regional Wing' der LH (so wie Silk Air oder Swiss European oder United Express)? Oder setzt man wirklich auf billig, bietet innerdeutsch (ev. auch innereuropäisch) keine C mehr an, bietet den Statuskunden keine Vorteile und vertreibt so die guten Kunden, welche C oder F fliegen, und sicher nicht auf dem Zubringerflug in einer Billig-C eingeengt sein wollen (inkl. Anstehen am Check-in, ohne Lounge etc.)?
Und entwickelt sich AB weiter zum Premium Carrier wie LH oder BA? Was passiert auf dem Markt dann? Wird sich LH immer mehr in Richtung Billig Airline verschieben und von AB gar überholt?
Spannende Zeiten...