AB und 4U - 2 LCC mausern sich zum Premium Carrier?

ANZEIGE
E

enrico

Guest
ANZEIGE
Die akt. Entwicklungen laufen ja immer mehr hinaus auf eine direkte Konkurrenz zwischen AB und 4U.
Wer wird gewinnen? Welches sind die Auswirkungen dieser neuen Situation?
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Wieso muss einer gewinnen, ich hoffe das es beide schaffen. Die Konkurenz tut den Preisen ganz gut in Deutschland.
 
E

enrico

Guest
Wieso muss einer gewinnen, ich hoffe das es beide schaffen. Die Konkurrenz tut den Preisen ganz gut in Deutschland.

AB hat Lounges, Priority CI und Fastlane. 4U hat nichts dergleichen, warum also deren schlechteres Angebot nutzen, wenn AB verfügbar ist?

Also die ganze Situation ist doch schon sehr eigenartig, und lässt sich in 4 Akten darstellen:

1. Akt: Die Ausgangslage, vor ein paar Jahren: LH als arrivierter Flag- und Premium Carrier, AB als Billigfluggesellschaft, die der LH die knausrigen Schnäppchenjäger abluchsen will - ohne Service, ohne Lounge, ohne Status, ohne nix. So wie die traurigen Vorbilder Ryanair und Easy Jet.

2. Akt: AB mausert sich Schritt für Schritt (wenn auch sehr langsam) von der Billigairline zum in eine Allianz eingebundenen Premium Carrier. Immerhin ist man jetzt Mitglied der 1W, und kann mit seinen ursprünglich billigen und wertlosen Kundenkarten dem anspruchsvollen Geschäftsmann sogar den Zugang zu den 1W FIRST Lounges ermöglichen. Ein gewaltiger Schritt vorwärts, auch wenn die eigenen 'exklusiven Wartebereiche' schäbig sind und über kein mit einer Lounge vergleichbares Angebot verfügen. In der Luft herrscht nach wie vor Dürre: Man hat in Europa keine C und auf der Langstrecke ist das Produkt eher schäbig - mit einer alten C und ohne F.

3. Akt: Im dritten Akt könnte man meinen, dass LH sich auf seine Stärken besinnt, und als Premium Carrier und Anführer einer weltweiten Allianz um die guten und anspruchsvollen Kunden (auch im innerdeutschen Markt) kämpft. Es scheint aber das Gegenteil der Fall zu sein. Mit 4U setzt man auf einen Billig Carrier und geht sozusagen bei AB unten rein. Damit macht man den guten Kunden den Wechsel zu AB ziemlich leicht. Man spart kosten, nimmt aber signifikant weniger ein.

4. Akt: Die spannende Frage finde ich: was geschieht nun? Wird 4U in die *A eingebunden und so zu einem 'Regional Wing' der LH (so wie Silk Air oder Swiss European oder United Express)? Oder setzt man wirklich auf billig, bietet innerdeutsch (ev. auch innereuropäisch) keine C mehr an, bietet den Statuskunden keine Vorteile und vertreibt so die guten Kunden, welche C oder F fliegen, und sicher nicht auf dem Zubringerflug in einer Billig-C eingeengt sein wollen (inkl. Anstehen am Check-in, ohne Lounge etc.)?
Und entwickelt sich AB weiter zum Premium Carrier wie LH oder BA? Was passiert auf dem Markt dann? Wird sich LH immer mehr in Richtung Billig Airline verschieben und von AB gar überholt?
Spannende Zeiten...
 
E

enrico

Guest
Habe ich was verpasst, wo bitteschön ist LH ein Premiucarrier?

LH hat sich bis anhin (oder bis wann auch immer in der Vergangenheit) KLAR als Premium Carrier positioniert. Und war es auch. Genau darum geht es hier ja: wie geht das weiter für LH: back to the roots, oder gar hinter AB zurück...?
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
675
Die akt. Entwicklungen laufen ja immer mehr hinaus auf eine direkte Konkurrenz zwischen AB und 4U.
Wer wird gewinnen? Welches sind die Auswirkungen dieser neuen Situation?

4U und AB kann man nun wirklich nicht mehr vergleichen. 4U ist eine Billigheimer-Mogelpackung ohne Service und "you pay for everything extra"; AB ist nun wahrlich kein Premium-Carrier, aber eine andere Liga als 4U auf alle Fälle.

Wer wird gewinnen? Man wird sehen. Ich hoffe beide, hält die Preise bezahlbar, auch wenn ich ohne 4U besser leben würde als ohne AB. 4U werde ich trotzdem vermeiden.
 
E

enrico

Guest
4U und AB kann man nun wirklich nicht mehr vergleichen. 4U ist eine Billigheimer-Mogelpackung ohne Service und "you pay for everything extra"; AB ist nun wahrlich kein Premium-Carrier, aber eine andere Liga als 4U auf alle Fälle.

Das mag ja alles sein, aber die 2 MUSS man vergleichen! Seit den Entscheiden der letzen Tage läuft doch das auf eine klare Konkurrenz heraus, zwichen den beiden (vgl. meine Ausführungen oben).
 

happyfriend

Erfahrenes Mitglied
04.05.2011
572
2
AB ist da klar besser.
Ich bin nur ein einziges Mal 4U geflogen, innerdeutsch, da bietet AB mit Sanck, Alk, Zeitungen, Platzreservierung, ggfs. Freigepäck und vor allem Fast Lane ganz klar mehr.
Und egal wie minimalistisch die Wartebereiche sind- ich bin auch nur Silber- da bekommt man noch mehr Zeitungen, die Möglichkeit, weitere Zeitungen auf den Rechner zu ziehen, Kaffee, Kaltgetränke und es ist meistens relativ leer.

Als LHler rettet einen nur der SEN. Und der anscheinend beim Check In auch nicht immer.

Ich fühle mich eigentlich auch immer verar...., wenn ich auf LH-Ticket in einer SAS- da gibt's inzwischen in ECO Kaffee od Tee gratis- oder SN sitze. Da weiß ich wirklich nicht, wo der Unterschied zu Easy & Co ist. Bei 4U ist mein Empfinden genauso.
Fürs Fliegen an sich ist es bei den Kurzhüpfern egal, in welcher Kiste man sitzt. Das Drumherum ist aber bei AB besser.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
Also ich Flieger viel lieber 4U als AB. Alleine der Sitzabstand spricht doch bei größeren Gluggästen ganz klar für 4U. Und bei Flugzeiten von 1-2 Stunden benötige ich keinen schlechten Snack im Flugzeug.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.419
675
Also ich Flieger viel lieber 4U als AB. Alleine der Sitzabstand spricht doch bei größeren Gluggästen ganz klar für 4U. Und bei Flugzeiten von 1-2 Stunden benötige ich keinen schlechten Snack im Flugzeug.

Meines Wissens ist der Seat Pitch bei beiden 30", ich wüsste nicht, was da der Unterschied ist. Stattdessen zahle ich bei 4U für jeden Mist extra. Und ja, ich brauche schon Gepäck. Was mich dort am meisten stört ist dieses "Wir sind billig"-Gehabe. Die Webseite will mir jedesmal verkaufen, wie günstig ich fliegen kann, und dann guckt man nach, was das ganze kostet mit Gepäck - am Ende kommt da oft der gleiche oder ein teurerer Preis als bei AB oder LH heraus. Ich kenne den Spaß mittlerweile, aber ich frage mich, wie viele auf diese Bauernfängerei hereinfallen und aus Unwissen nicht die Preise verglichen haben.
 
E

enrico

Guest
Im Moment ist wohl AB schon 'besser' als 4U. Ich kann es selber schlecht beurteilen. Ich bin zwar mit beiden 1 Mal geflogen, ist aber sehr lange her, und ich weiss warum...
Was ich aber interessant finde: Was geschieht jetzt? Es scheint eine ungeheure Dynamik zu geben im Moment: der eine (AB) schiesst nach oben (mit 1W Beitritt) der andere (4U) weiss man nicht so genau, weil nun offenbar zahlreiche LH Strecken geflogen/ersetzt werden sollen...
Wie will LH (mit 4U) gegen AB antreten? Mit einem besseren Produkt, oder einem billigeren Produkt? Und wie geht man dabei mit den FTL/SEN/HON um? Und werden wohl in Zukunft beide Airlines eine C anbieten, oder beide nur eine Y, oder geht man hier auseinander...?