ANZEIGE
Ich bin vor gut zwei Wochen am Samstagmorgen LH 2184 MUC-GWT geflogen. Neben mir haben sich noch 10 andere Paxe in der CRJ 900 der CLH befunden. Ich bin ja froh, dass ich fliegen konnte und eine schöne Zeit auf Sylt hatte, allerdings frage ich mich bei einer Auslastung von 11 Passagieren schon ab wann LH eigentlich Flüge wegen zu geringer Auslastung streicht? Es sind übrigens alle Y geflogen, es war also nicht so dass hier eine gute Auslastung der C stattgefunden hätte. Ich bin darüber hinaus noch mit meinen Miles & More Meilen per Prämienticket geflogen, an mir hat die LH also an diesem Tag auch nicht großartig verdient. Ich verstehe ja , dass zu Pandemiezeiten die LH kaum noch fliegen würde, wenn alle nicht so gut ausgelasteten Flüge storniert würden, aber für 11 Passagiere Richtung Nordsee den Sprit verbrennen? Natürlich weis ich nicht, welche Buchungsklassen die anderen 10 Paxe hatten, aber der Yield wird wohl die Unkosten eines solchen Fluges sicher nicht ausgleichen? Weiß jemand, ob die Lufthansa festgelegte Kriterien hat, nach denen sie bei gering ausgelasteten Flügen entscheidet, ob diese stattfinden oder gestrichen werden? Will man bei der Destination GWT (ich greife jetzt mal tief in die Sylt-Klischee Kiste) die potentiell eher zahlungskräftigen Paxe durch eine Annullierung nicht verärgern, da man evtl. davon ausgeht, dass es sich hier um Passagiere handelt, die die Strecke regelmäßig fliegen und hier auch die tendenziell nicht ganz billigen Ticketpreise auf der Strecke zu zahlen bereit sind? Ich bin dann am Sylter Flughafen vom Ankunftsbereich in den Abflugbereich Richtung Toilette gegangen und sah dort am Check In für den Rückflug auch nur eine Handvoll Leute (ich gehe mal davon aus, dass es sich um die wenigen Paxe für den Rückflug handelte). Also ein extrem gut ausgelasteter Rückflug wird wohl auch nicht der Grund gewesen sein, den Hinflug stattfinden zu lassen...
Zuletzt bearbeitet: