Abschaffung der F auf den meisten LH-Langstrecken ?

ANZEIGE

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.224
1.122
im Paralleluniversum
ANZEIGE

Na ja... Da machst Du es Dir einfach.

Mit Deiner Argumentation dürfte z.B. Porsche nicht existieren. Nach Deiner Argumentation dürfte ja schließlich keiner über 100K Euro für einen Porsche ausgeben, wenn man einen Seat ja auch schon für 10K Euro bekommen kann.

Lufthansa versucht halt seit einiger Zeit ein Auto in der Wertstufe von 40K Euro für über 100K Euro zu verkaufen und wundert sich, warum das nicht klappt. In der (verschobenen) Konsequenz stellt Lufthansa fest, dass das Auto keiner kaufen will und stellt die Produktion ein.

Was hier ja versucht wird zu erklären sind 2 Punkte:

1. Es gibt Anbieter, die verkaufen das 100K werthaltige Auto bereits für 80K Euro und gehen dabei offensichtlich auch nicht kaputt.
2. Würde LH ein Auto für 100K Euro anbieten, das auch 100K Euro wert ist, dann würde dieses Auto auch bestellt und verkauft werden können.

Vergleich verständlich? ;)
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.429
1.415
2. Würde LH ein Auto für 100K Euro anbieten, das auch 100K Euro wert ist, dann würde dieses Auto auch bestellt und verkauft werden können.
Natürlich vorausgesetzt, dass die entsprechende Nachfrage mit der entsprechenden Kaufkraft vorhanden ist. Diesbezüglich ist man sich wohl auch nicht ganz sicher.

Aber schöner Vergleich. Sehr treffend, wie ich finde.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Mit der (vollständigen, anders macht es wenig Sinn) Abschaffung der F- und HON-Services würde sich LH Ressourcen schaffen, die anderswo gewinnbringender eingesetzt werden können.

Ich halte die F auch für ein reines prestige-Objekt. Wenn ich mir überlege wie viele C oder Holzklasse Sitzte man reinsetzten könnte bei nahezu gleichen Personalkosten. Dazu sind gerade bei der holzklasse die meisten keine Meilensammler und Vollzahler. Die nehmen keine Infrastruktur in Anspruch (Lounge, Verwaltung, Service, etc.). Und die Holzklasse ist im Gegensatz zu C und F meist immer voll. Ich kann mir gut vorstellen das man auf die paar F-Kunden gerne verzichten kann (und auf die die es eh nie bezahlen sowieso). Die werden das schon gut kalkuliert und durchgerechnet haben und das war sicherlich keine leichte und Bauchentscheidung.
Ausweichmöglchkeiten für die paar F-Kunden gibt es ja immer noch genügend.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.224
1.122
im Paralleluniversum
Logo, aber die neue LH First kann sich schon sehen lassen. Aber das Problem ist eben, die Konkurrenz ist billiger und hat mindestens ein gleichwertiges Produkt. Wobei ich schon denke, dass der Markt für eine bezahlte First sehr sehr klein ist.

Ehrlich gesagt wäre ich mir da nicht so sicher.
Der Markt ist schon da. Nur LH bekommt qualitätsbedingt davon nicht viel ab. Und solange der zahlende Kunde nicht weiss, ob er das bereits beschriebene 40K oder 100K Auto für sein Geld bekommt, bestellt er halt auch nicht...
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
LH reagiert hier letztlich nur auf die Marktentwicklung. Nur mal angenommen das F-Produkt wäre besser, was hindert die Kunden daran es zu buchen ?

Singapore Airlines glaubt sogar, dass es zwischen First und Private Jet sogar noch eine weitere Marktnische gibt, die man besetzen kann. Die Umsetzung dieser Idee ist zwar nicht so überzeugend geworden, aber deshalb muss die Idee an sich nicht falsch sein.

F fliegen ist toll, aber es gibt je nach Produkt und Ausstattungsmerkmalen Schmerzgrenzen. Und die gelten nicht nur für den Individualfliegenden, sondern auch für die bei LH so bliebten Corporate Accounts. In Firmen gibt es in der Regel eben auch fürs Reisen ein Budget und da fällt ein 16.000 EUR Flug dann schon mal auf - auch wenn das Entitlement für First da ist.

Ich bin aber auch davon überzeugt, dass der A380 deutlich höhere Durchschnittserlöse pro angebotenem Sitz durchholen kann als die abgelutschte alte F. Ich selbst würde nicht viel mehr als die CAI-Fare für alte F ausgeben. Beim A380 ist das anders. Manche A Fares aus SIN fand ich durchaus attraktiv. Gebucht habe ich trotzdem andere Airlines.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
42
Singapur
Ich halte die F auch für ein reines prestige-Objekt. Wenn ich mir überlege wie viele C oder Holzklasse Sitzte man reinsetzten könnte bei nahezu gleichen Personalkosten. Dazu sind gerade bei der holzklasse die meisten keine Meilensammler und Vollzahler. Die nehmen keine Infrastruktur in Anspruch (Lounge, Verwaltung, Service, etc.). Und die Holzklasse ist im Gegensatz zu C und F meist immer voll. Ich kann mir gut vorstellen das man auf die paar F-Kunden gerne verzichten kann (und auf die die es eh nie bezahlen sowieso). Die werden das schon gut kalkuliert und durchgerechnet haben und das war sicherlich keine leichte und Bauchentscheidung.
Ausweichmöglchkeiten für die paar F-Kunden gibt es ja immer noch genügend.

Das bisherige Verhaeltnis C zu F war ziemlich genau 2 Sitze C = 1 Sitz F. Zumindest auf der Airbus-Flotte.

Nehme ich 3.000 EUR fuer C ein, lohnt sich F, wenn ich mehr als 6.000 EUR einnehme.

Die neue C nimmt mehr Platz weg und muss künftig 3.600 EUR einspielen, um die (theoretische) Raumrentabilität zu erhalten. F bleibt bei 6.000 EUR.
 
E

enrico

Guest
Ich bin davon überzeugt, dass der A380 deutlich höhere Durchschnittserlöse pro angebotenem Sitz durchholen kann als die abgelutschte alte F. Beim A380 ist das anders.


Bei der F sollte das stimmen - die F im A380 habe ich immer voll erlebt. Der grosse Witz dabei: die Y ist dann manchmal halb leer...
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.224
1.122
im Paralleluniversum
Bei der F sollte das stimmen - die F im A380 habe ich immer voll erlebt. Der grosse Witz dabei: die Y ist dann manchmal halb leer...

Geht zwar etwas OT, aber ich finde dennoch eine spannende Frage:

Womit verdient LH eigentlich eher Geld.

- Mit einer nur halb gefüllten Eco (spart Sprit, Service etc.) und mittelteuren Tarifen
- Mit einer vollen Eco, die in einem preislichen Mix, aber eher etwas günstiger verkauft werden.

Die Frage meine ich wirklich ernst und eine Antwort würde mich interessieren.
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
TG Platinum wäre nicht schlecht. Ich befürchte jedoch das das für Farangs nicht vorgesehen ist ?
Auf den TG A380 in FRA freue ich mich schon!

Befreundeter Falang " Somkiat " vom FVV würde dir das bestimmt gerne erklären , liest aber hier bekanntlich nicht mit . Darf aber in die Bresche springen und erläutern , daß du etwa 4 Jahre ausschließlich F / C - Flüge mit Schwerpunkt F sammeln müßtest , FRA / BKK etwa 3 x / Jahr . Bezahlte Fahrscheine , keine WAMS oder Geliebte Katze . Wenn ich es mir überlege , dürfte das nach meinen Beobachtungen allerdings auf die Mehrzahl der FVÄ-Poster zutreffen .
 

Silomin

Reguläres Mitglied
21.07.2011
51
0
Na ja... Da machst Du es Dir einfach.

Mit Deiner Argumentation dürfte z.B. Porsche nicht existieren. Nach Deiner Argumentation dürfte ja schließlich keiner über 100K Euro für einen Porsche ausgeben, wenn man einen Seat ja auch schon für 10K Euro bekommen kann.

Lufthansa versucht halt seit einiger Zeit ein Auto in der Wertstufe von 40K Euro für über 100K Euro zu verkaufen und wundert sich, warum das nicht klappt. In der (verschobenen) Konsequenz stellt Lufthansa fest, dass das Auto keiner kaufen will und stellt die Produktion ein.

Was hier ja versucht wird zu erklären sind 2 Punkte:

1. Es gibt Anbieter, die verkaufen das 100K werthaltige Auto bereits für 80K Euro und gehen dabei offensichtlich auch nicht kaputt.
2. Würde LH ein Auto für 100K Euro anbieten, das auch 100K Euro wert ist, dann würde dieses Auto auch bestellt und verkauft werden können.

Vergleich verständlich? ;)

Ja, habe ich verstanden und Matze hat auch in meinem Sinne einzig möglich geantwortet.

Es geht um die Frage nach Mehrwert und Mehrnutzen.

Wenn in der First die Berliner Philharmoniker unter Karajan für die Kallas (ja ich weiß) aufspielen würden, hätte man ohne Frage einen phantastischen Mehrwert, aber immernoch keinen Mehrnutzen. Schließlich kommt das F-Ticket auch nicht vor dem Y ans Ziel.

Anstatt die schnöde 748 zu fordern, hätte ich lieber den Soniccruiser forciert gesehen. Von mir aus auch in reiner F-Bestuhlung. Der Idee mehr Direktverbindungen anzubieten, hat LH mit der Anschaffung der 388 widersprochen.

Mögen die Schläuche noch so neu sein, der Wein bleibt der Alte.
 
E

enrico

Guest
Befreundeter Falang "Somkiat" vom FVV würde dir das bestimmt gerne erklären, liest aber hier bekanntlich nicht mit...

Habe gerade nach FVV gegoogelt. Die Ergebnisse:
- Fruits vs. Veggies
- Forum van Vlaamse
- Fachverein Veterinärmedizin
- Frankfurter Volleyball Verein
- Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen
- Fischereiverein Vierwaldstättersee
- Fussballverband Vorpommern
...
Welcher ist denn gemeint???
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.224
1.122
im Paralleluniversum
Habe gerade nach FVV gegoogelt. Die Ergebnisse:
- Fruits vs. Veggies
- Forum van Vlaamse
- Fachverein Veterinärmedizin
- Frankfurter Volleyball Verein
- Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen
- Fischereiverein Vierwaldstättersee
- Fussballverband Vorpommern
...
Welcher ist denn gemeint???

Ich plädiere hiermit offiziell dafür, dass dem Forenpruder enrico der Status "erfahrenes Mitglied" aberkannt und durch den Status "laufende Scheuklappe" ersetzt wird :D

Ist doch vollkommen klar, wovon er redet, oder? Vom "Fiel Vliehger Vorum" :D :D
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Geht zwar etwas OT, aber ich finde dennoch eine spannende Frage:

Womit verdient LH eigentlich eher Geld.

- Mit einer nur halb gefüllten Eco (spart Sprit, Service etc.) und mittelteuren Tarifen
- Mit einer vollen Eco, die in einem preislichen Mix, aber eher etwas günstiger verkauft werden.

Die Frage meine ich wirklich ernst und eine Antwort würde mich interessieren.

Gute Frage, ich glaube hier spielt dann auch dei Fracht eine mitentscheidende Rolle. Wenn die Eco halbleer ist, kann man vom Gewicht her natürlich mehr Fracht mitnehmen.
 
E

enrico

Guest
Gute Frage, ich glaube hier spielt dann auch dei Fracht eine mitentscheidende Rolle. Wenn die Eco halbleer ist, kann man vom Gewicht her natürlich mehr Fracht mitnehmen.

Eine halbvolle A380 KANN NICHT rentieren, dann muss man ein kleineres Flugzeug nehmen. Da müsste der Frachraum schon sehr 'speziell' befüllt sein, dass die Eco Passagiere nicht mehr rein können...
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
Eine halbvolle A380 KANN NICHT rentieren, dann muss man ein kleineres Flugzeug nehmen. Da müsste der Frachraum schon sehr 'speziell' befüllt sein, dass die Eco Passagiere nicht mehr rein können...

Ich dachte das wäre eher allgemein gemeint, also auch bei A330/A340/... Beim A380 ist es natürlich gravierend, da die Eco so extrem groß ist.
 
  • Like
Reaktionen: nhobalu

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Das bisherige Verhaeltnis C zu F war ziemlich genau 2 Sitze C = 1 Sitz F. Zumindest auf der Airbus-Flotte.

Nehme ich 3.000 EUR fuer C ein, lohnt sich F, wenn ich mehr als 6.000 EUR einnehme.

Die neue C nimmt mehr Platz weg und muss künftig 3.600 EUR einspielen, um die (theoretische) Raumrentabilität zu erhalten. F bleibt bei 6.000 EUR.

So kann man doch nicht rechnen. Die Logistik, Verwaltung, Betreuung, Infrastruktur, Verpflegung, Service ist doch noch zusätzlich eine ganz andere und macht sicherlich einen größeren Kostenpunkt aus.
 

codenameiceman

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
689
2
HKG
ANZEIGE
300x250
Na wenn das so weiter geht, wird bestimmt bald der Worldshop wieder eine sinnvolle Alternative die Meilen zu verbraten :D