Adieu SEN 2026

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
ANZEIGE
Wenn ich mit UA in Polaris über den Teich hüpfe: nein. Aber dort sammle ich den Status der mich und +1 mit Companion Award in den Urlaub bringt, oder bei der Domestic Kurzstrecke in den USA in die Lounge.
ja schon

aber die Frage/Anmerkung von @tyrolean in #21 war ja, warum LH und M&M das unterstützen sollten !?
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.040
1.528
Bayern & Tirol
ja schon

aber die Frage/Anmerkung von @tyrolean in #21 war ja, warum LH und M&M das unterstützen sollten !?

Wenn Du mit Polaris über den Teich hüpfst und die Strecke im JV mit inkludiert ist, hat LH natürlich was davon, da sie am Revenue beteiligt ist.
LH hätte tatsächlich was davon, wenn die auf JV-Flügen QP geben würde (sogar HON-Points).
Ähnlich sind auch die Codeshares auf nicht *A Airlines. Warum sollte man den LH Code buchen, wenn das keinen Unterschied macht. Hier ist z.B. Oneworld teilweise etwas besser (der Marketing-Carrier zählt).

Also: 1) Überschüssige Punkte mit in die nächste Qualifikations-Periode nehmen, 2) Gutschrift nach Marketing-Carrier
3) Auf JV Strecken QP/HQP vergeben.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse und DFW_SEN

DG63

Neues Mitglied
08.06.2025
3
6
Bei mir ist es durch die Umstellung auch leichter geworden.
Fliege hauptsächlich Kurzstrecke in Eco. Das geht sich nun leicht aus, während es davor knapp war bzw nicht gereicht hatte.
Alternativen zu LHG gibt es bei mir fast nicht, daher ist Umstellung bei mir durchwegs vorteilhaft.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.156
14.422
IAH & HAM
allerdings stellt sich gerade für die Langstreckendüser, die viel interkonti mit *A Partnerairlines fliegen oder geflogen sind, die Frage, ob es den M&M Status wirklich je bedurfte, oder man den bei einem solchen Flugverhalten wirklich braucht?
Die eigentliche Frage ist doch warum, LH jemanden der hauptsächlich mit *A Partnern fliegt einen Status geben sollte, der LH auch noch Geld kostet. Und daran schließt sich die Frage ob man ihn braucht. Wenn man C/ F fliegt nicht wirklich.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
443
364
Die eigentliche Frage ist doch warum, LH jemanden der hauptsächlich mit *A Partnern fliegt einen Status geben sollte, der LH auch noch Geld kostet. Und daran schließt sich die Frage ob man ihn braucht. Wenn man C/ F fliegt nicht wirklich.
warum kürzt du mein Zitat?
die Antwort auf diese manipulative Rhetorik stand bereits im gekürzten Zitat davor
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Du mit Polaris über den Teich hüpfst und die Strecke im JV mit inkludiert ist, hat LH natürlich was davon, da sie am Revenue beteiligt ist.
LH hätte tatsächlich was davon, wenn die auf JV-Flügen QP geben würde (sogar HON-Points).
Ähnlich sind auch die Codeshares auf nicht *A Airlines. Warum sollte man den LH Code buchen, wenn das keinen Unterschied macht. Hier ist z.B. Oneworld teilweise etwas besser (der Marketing-Carrier zählt).

Also: 1) Überschüssige Punkte mit in die nächste Qualifikations-Periode nehmen, 2) Gutschrift nach Marketing-Carrier
3) Auf JV Strecken QP/HQP vergeben.
die Wette für Airlines wie LH solche Luftfahrtallianzen einzugehen, dürfte nicht so sehr sein, auf dem fremden Kontinent mitzuverdienen, sondern vom fremden Kontinent eingeflogene Reisende dann quer durch Europa zu düsen
 
  • Haha
Reaktionen: DFW_SEN

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Viele sind so verblendet in ihre goldene Karte, dass sie es sich nicht vorstellen können, wie befreiend es ist, sich von LH zu lösen.

Kurzstrecke viel zu teuer, Langstrecke viel zu schlecht (und viel zu teuer). Ich habe mich von dieser Bindung gelöst und festgestellt, dass das Gras auf jeder anderen Seite grüner ist. Auf der Langstrecke komme ich ab D/A/CH an viele Orte nonstop hin, ohne zu füsseln - gerade nach Südamerika habe ich mit einmal Umsteigen in fast jedes Land ein Top-Produkt in C zu einem fairen Preis. Und innerhalb Europas zahle ich bei Easyjet und Wizzair (an Bord und vorher am Flughafen) gerne ein paar Euro für den Kaffee, wenn ich gleichzeitig ein paar hundert Euro spare. Was interessieren mich da noch irgendwelche Meilen?

Das ist kein Lufthansa-Group-Bashing, ich berücksichtige diese bei der Flugsuche nach wie vor jedes Mal. Es hat sich einfach in den letzten 13 Jahren kein einziges Mal ergeben, dass das Preis-/Leistungsverhältnis so gepasst hätte, dass es sogar zu einer Buchung gekommen wäre - weder geschäftlich ab MUC noch privat (nach dem HON als SEN hatte ich gerade noch 2 Bezahltickets).

Aber ich gebe zu: dieses Frühjahr bin ich mit Oneworld nach und durch Australien geflogen (mit beiden Airlines mit "Q" am Anfang) und habe keine Meilen gesammelt. Als "Free Agent" habe ich das gute Produkt und das gute Preis-/Leistungsverhältnis bei beiden genossen, und war am Ende froh, mich nicht an diese Airlines gebunden zu haben. Gerne wieder, wenn das Preis-/Leistungsverhältnis im Einzelfall stimmt. Gilt auch für LH/LX/OS.
 

skywalker1989

Reguläres Mitglied
12.10.2017
34
236
Ich gebe mal meinen Senf dazu: Mein Heimatflughafen ist ebenfalls LUX . Warum ich bei Lufthansa Miles & More bin und auch dieses Jahr den SEN wieder requalifizieren werde? Weil sie einfach von LUX das beste Flugangebot haben. Wenn ich die Preise in C innereuropäisch mit KLM vergleiche, ist die LH-Gruppe fast immer günstiger. Die drei bis vier Langstreckenflüge gehen dann entweder mit LH oder anderen *A Carriern. Turkish hat von LUX Richtung Asien gute Preise.

Luxair meide ich immer mehr. Das Catering ist zwar immer gut, aber in letzter Zeit gab es für mich zu viele Flugausfälle. Die Umbuchung bei Luxair, egal ob mit oder ohne Status, ist die reinste Katastrophe. Dass Luxair nach LCY fliegt, ist immerhin etwas Positives.

Solange es mir noch „Spaß“ macht, bleibe ich bei LH und werde dadurch zwangsläufig den SEN erreichen mit dem neuen Punktesystem. Für mich sehe ich, wie oben erwähnt, zurzeit von LUX keine große Alternative zu Miles & More.