SN: Änderungen bei der Sitzplatzauswahl im Online Check-in ab 24.02.20 kostenpflichtig

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Sofern Fluggäste auf Brussels Airlines bei der Buchung in der Economy Class keine Sitzplatzreservierung vorgenommen haben, werden ihnen beim Online Check-in (ab 24 Stunden vor Abflug) automatisch Sitzplätze zugewiesen. Die nachträgliche Änderung des Sitzplatzes ist ab 24. Februar 2020 nur noch gegen Gebühr möglich. Diese liegt je nach Flugstrecke, Tarif und Sitzplatzkategorie zwischen 12 EUR und 75 EUR und entspricht somit den Gebühren einer frühzeitigen Sitzplatzreservierung.

Beim Check-in am Flughafen ist eine nachträgliche Änderung des Sitzplatzes weiterhin kostenlos möglich.

Von den neuen Gebühren sind HON Circle Member, Senatoren und unbegleitete Kinder (UMNR) ausgenommen. Dort bleibt eine nachträgliche Änderung des zugewiesenen Sitzplatzes im Online Check-In kostenfrei. Dies gilt auch für alle Passagiere mit Buchungen in den Buchungsklassen Y, M und B.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Und was gilt bei Codeshares? OS op. by SN ist ja in Eco gar keine Sitzplatzreservierung im Voraus möglich (selbst wenn classic oder flex-Tarif). D.h. zuvor geht es nicht, obwohl im Tarif mitbezahlt, und beim OLCI muss der Kunde dann nochmal zahlen, wenn er den Platz ändern will (sofern nicht SEN/HON/UMNR)?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Moment. Sehe ich das richtig, dass ich für ein Full Fare Flex Ticket, gebucht in Y beim Online Check-In keine freie Sitzwahl mehr habe? Und dann rufen die solche horrenden Preise für eine Änderung auf die sie nahezu zum Nulltarif vornehmen können? Humor haben sie ja.
 
A

Anonym-36803

Guest
Moment. Sehe ich das richtig, dass ich für ein Full Fare Flex Ticket, gebucht in Y beim Online Check-In keine freie Sitzwahl mehr habe? Und dann rufen die solche horrenden Preise für eine Änderung auf die sie nahezu zum Nulltarif vornehmen können? Humor haben sie ja.
siehe den OP:
Von den neuen Gebühren sind [...] Passagiere mit Buchungen in den Buchungsklassen Y, M und B [ausgenommen].
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.280
1.743
TXL
Warum auch FTL zahlen sollen, verstehe ich nicht. Natürlich ist der FTL der niedrigste Status, aber wenn man Pech hat, soll man jetzt 2 Stunden auf B oder E sitzen? Kundenbindung sieht irgendwie anders aus.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wobei das aber v.a. den ckeck@go-Tarif betrifft (entsprechend LH light), in den anderen beiden Tarifen ist ja bereits bei der Buchung eine kostenlose Sitzplatzreservierung möglich. Und wenn man schon vorher einen Sitzplatz reservieren kann, werden das doch die meisten nutzen, und nicht bis zum OLCI warten.

Das Problem sehe ich daher v.a. bei den LH/LX/OS op. by SN-Flüge, wo man trotz classic- oder flex-Tarif bis jetzt keinen Sitzplatz reservieren konnte, und in Zukunft dann auch beim OLCI nur mehr irgendeinen Platz zugewiesen bekommt (und für Änderung - sofern überhaupt möglich - dann nochmal zahlen soll)….
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Also bei Check&Go kann man dann nur noch am Schalter etwas aendern und bei Light& Relax soll man besser gleich waehlen, sonst kostet es nochmals Geld? Verrueckt.
Wieder geht ein Schritt in Richtung LCC und Easyjet. Schade.
Eigentlich muss man nur noch nach dem Preis schauen.

Edit: Bei mir wurden die letzten Beitraege vorher nicht angezeigt. Sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Wobei das aber v.a. den ckeck@go-Tarif betrifft (entsprechend LH light), in den anderen beiden Tarifen ist ja bereits bei der Buchung eine kostenlose Sitzplatzreservierung möglich. Und wenn man schon vorher einen Sitzplatz reservieren kann, werden das doch die meisten nutzen, und nicht bis zum OLCI warten.

Das Problem sehe ich daher v.a. bei den LH/LX/OS op. by SN-Flüge, wo man trotz classic- oder flex-Tarif bis jetzt keinen Sitzplatz reservieren konnte, und in Zukunft dann auch beim OLCI nur mehr irgendeinen Platz zugewiesen bekommt (und für Änderung - sofern überhaupt möglich - dann nochmal zahlen soll)….

Diese Aenderung kommt mir so dumm vor. Bei Check&Go konnte man vorher zahlen oder es lassen. Man bekam, was zum OLCI verfügbar bar. Kostete die Airlines jetzt auch nichts. Stattdessen vergrault man weiter Kunden. Als ob man extra einen anderen Tarif buchen wuerde.

Edit: Was passiert fuer Fluege mit Check&Go, die vor dem 24.2. gebucht werden?
Und warum sind solche Tricks zulaessig? Sie verzerren die Preise. Dann sollte man ein Package definieren und danach den Preis vergleichen, so ist das ja alles Mist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ich vermute mal, dass sie darauf hoffen, dass jetzt ein paar Paxe mit check@go-Tarif für die Sitzplatzreservierung zahlen, wenn sie ansonsten nicht mal beim OLCI einen Platz auswählen können. Und sie damit Zusatzeinnahmen erzielen.

Wie viele das wirklich machen bzw. ob sie damit nicht eher Paxe verärgern, sei mal dahingestellt. Nur wohin sollen die "vergraulten" Paxe dann abwandern? Die LCC machen das Gleiche schon lange, und verdienen damit nicht schlecht. FR hat doch gerade gute Quartalszahlen veröffentlicht (weiß jetzt nicht genau, für welchen Zeitraum), u.a. durch gestiegene ancillary revenues.

Also letztendlich: die Kunden ärgern sich zwar, ein paar wenige zahlen (was aber immerhin gewisse Zusatzeinnahmen bringt), nur sein Flugverhalten ändert deswegen kaum jemand....Zumal es woanders ja nicht besser ist.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Den Trick, bei U2 den OLCI hinauszuzögern, machen viele. Ich muss nicht mit SN fliegen, es gibt Alternativen und die sind billiger inklusive Sitzplatz.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Ich vermute mal, dass sie darauf hoffen, dass jetzt ein paar Paxe mit check@go-Tarif für die Sitzplatzreservierung zahlen, wenn sie ansonsten nicht mal beim OLCI einen Platz auswählen können. Und sie damit Zusatzeinnahmen erzielen.
Natuerlich. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass SN die Zahlen darüber veröffentlichen wird.

Wie viele das wirklich machen bzw. ob sie damit nicht eher Paxe verärgern, sei mal dahingestellt. Nur wohin sollen die "vergraulten" Paxe dann abwandern?
Anonyma, doch das ist der Punkt und nicht nur dahingestellt.
Auf den meisten meiner Strecken fliegt auch U2 und die sind immer noch mit Sitzplatzreservierung günstiger als SN oder LH.
Am Ende des Tages ist es nur noch eine Geldfrage. Wo bekommt man den schlechtesten Service fuer den kleinsten Preis.

....Zumal es woanders ja nicht besser ist.
Doch, woanders ist es besser schlechter, denn der schlechte Service kostet weniger.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
ich freue mich schon auf den nächsten Fred wenn die 5* Airline das auch machen wird (ich wette das dauert kein Jahr mehr)(n)
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Mir ist bei SN jetzt letzte Woche aufgefallen:
Zuerst wurde Flex und *G aufgerufen, dann Light& Relax, dann erst Check&Go, zumindest war das so in LYS.
Frueher konnten Light&Relax, Check&Go-Tarife gleichzeitig an Bord.