Afrika Tour im Herbst - Wann und Wohin?

ANZEIGE

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
ANZEIGE
Hallo Kollegen,

nachdem ich meine geplante Australien Reise diesen Monat leider canceln musste, suche ich ein neues Urlaubsziel für dieses Jahr.
Aktuell schiele ich auf eine Afrika Tour später in diesem Jahr. Prinzipiell denke ich an eine Tour mit Intrepid Travel (mit denen war ich 2009 in Alaska, hat mir super gefallen.) Weitestgehend mit Zelten/Camping (keine Hotels) :)

Für mich stehen 2 Touren zur Auswahl (24 Tage)

Tour 1: "Der Osten"

Nairobi bis Victoria Falls über Tanzania, Malawi, Zambia, Zimbabwe. (u.a. Besuch von Serengeti, Ngorongoro,Lake Malawi, Hwange NP)

Tour 2: "von Westen her"

Kapstadt bis Victoria Falls über Botswana Namibia, Zimbabwe. (Erstmal die Westküste hoch grob bis Etosha NP - über Okawango Delta, Matobo NP und Hwange NP)

Als Termine kämen für mich in Frage: (früher funktioniert leider nicht, zu kurzfristig)

Ende September bis Ende Oktober oder
Ende Oktober bis Ende November. (Alternativ auch bis Mitte Dezember)

Beide Touren lesen sich wirklich fantastisch. Für eine müsste ich mich entscheiden. Aktuell tendiere ich eher zu Tour 1.

Große Frage auch, spricht etwas für oder gegen die oben genannten Zeiträume. (Wettertechnisch, etc. pp.)

Mich würden Eure Meinungen mal interessieren, sodass ich mir ein Gesamtbild machen kann. Muss mich dann entscheiden, obich die Tour dieses Jahr noch mache oder vielleicht doch in 2014 schiebe.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruss,
EcoPax
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Beide sind sehr schön. Wir haben den "Osten", allerdings in einer Luxus-Variante, 2011 gemacht. Toll. Sehr zu empfehlen als Einstieg für Afrika.
Tour 2 (genauer genommen Okavango Delta) steht bei uns etwa 2014 an. Da habe ich allerdings noch gar nichts Konkretes geplant.
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Beide sind sehr schön. Wir haben den "Osten", allerdings in einer Luxus-Variante, 2011 gemacht. Toll. Sehr zu empfehlen als Einstieg für Afrika.
Tour 2 (genauer genommen Okavango Delta) steht bei uns etwa 2014 an. Da habe ich allerdings noch gar nichts Konkretes geplant.

In welchem Zeitraum wart Ihr damals da unten?
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Fürs Delta braucht man meines Wissens eine Permit (zumindest, um mit eigenem PKW reinzufahren), die relativ lange Wartezeiten bedeutet.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man inzwischen von SA direkt nach Namibia auf dem Landweg einreisen kann, da es im Süden Namibias immer noch die großen Sperrgebiete gibt.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Klar kannst du über den Landweg aus der RSA nach Namibia einreisen - dann am besten noch einen Abstecher nach Keetmanshoop machen, dort gibt es (neben einem Köcherbaumwald und dem "Giant's Playground") noch ein Deutsches Reichspostam. :p
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Oktober ist eine gute Zeit fuer Tour 2 - Die Hitze sollte noch ertraeglich sein und der Regen noch nicht da. Fuer das Okavango-Delta waere aber April/Mai (also nach der Regenzeit) besser, da es am Ende der Trockenzeit wohl wenig bis gar kein Wasser haben wird und einer der Reitze des Okavango-Delta lliegt in eben darin, dass das Delta voll mit Wasser ist - betrifft auch die Tierwelt.

Einreisen nach Namibia auf dem Landweg von RSA aus ist ueberhaupt kein Problem und war auch nie ein Problem. Das Sperrgebiet liegt an der Kueste und ist nicht besonders breit. Der normale Grenzuebergang fuehrt nicht durch das Sperrgebiet. Seit ca. vier Jahren Jahren kann man nunmehr auch in das Sperrgebiet einfahren - man hat die Regeln mittlerweile gelockert. Mit Roh-Diamanten sollte man sich aber liebr nicht erwischen lassen - Im Falle desen, dass hier einer auf den Ultra-Maximierungs-Gedanken kommt. :p Selbst Oranjemund kann man keute mit dem Auto erreichen - das war vor einigen Jahren noch voellig undenkbar - damals durfte ein Wagen, der einmal dort war, nicht mehr raus aus dem Sperrgebiet.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ok, ich merke gerade... meine Karte ist ganz leicht veraltet... :D
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
503
33
nur für ZA bzw. NA:

mir persönlich wäre Sept/Okt noch etwas zu "frisch", beim einzigsten Besuch in ZA zu dieser Jahreszeit haben wir echt gefroren.
Seit dem gab es nur noch Touren ab November bis März, also in der angeblich heißesten Regenzeit.
Da wir uns aber praktisch immer in den Wüstengebieten (Kalahari, Namib) aufgehalten haben, sind wir auch nicht besonders nass geworden, auch wenn es vereinzelte Schauer gab. Die meiste Zeit war es aber sonnig.

Liegt alles daran, dass ich nun mal keine Kälte mag und mir Hitze an sich nie was ausmacht, also sehr subjektiv. Andere findes es toll, wenn es nachts auch mal kräftig abkühlt und tagsüber nicht über 25° ist, ich nicht....;) ... ich sitze lieber abends lange draußen beim Bierchen ...
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
503
33
Einreisen nach Namibia auf dem Landweg von RSA aus ist ueberhaupt kein Problem und war auch nie ein Problem. Das Sperrgebiet liegt an der Kueste und ist nicht besonders breit. .

"nette" Übergänge waren im März
Sendelingsdrift im AiAis/Richtersveld National Park (Fähre), ist aber problemlos auch mit einem 2x4 erreichbar, wenn man nicht in den südafrikanischen Teil des Parks einfährt . Wenn gerade kein Fährmann zu sehen ist (namibische Seite), winken!!!! dann kommt er... :D
Mata Mata in Kgalagadi Nat.Park (ZA), natürlich nur tagsüber auf aber schon interessant wie viele Leute sich da mit Stempeln und Formularen beschäftigen bei der Einreise (aber alle sehr nett), mehr als 10 Autos fahren da bestimmt nicht rüber pro Tag. Beachten: die Ausreise aus ZA bereits in Twee Rivieren erledigen, sonst wird man die 100km "zurückgeschickt"... :eek:

Andere Übergänge sind meiner Meinung nach eher unspektakulär an den Hauptstraßen ....
 
  • Like
Reaktionen: EcoPax

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
Danke schonmal an Euch für die Rückmeldungen. Wie gesagt wird/soll es eine "geführte" Tour werden über Intrepid Travel, also mit local Guides, die sich sicherlich mit den Einreisebestimmungen etc. auskennen sollten. Beide Touren werden ganzjährig durchgeführt, daher ist so direkt keine Low/High Season zu erkennen. Ich versuche ein wenig die Vor- und Nachteile der von mir angegebenen Zeiträume auszuloten um dann zu entscheiden, ob ich die Tour im Herbst mache oder doch eher auf nächstes Jahr schiebe.

Selbstverständlich macht den Reiz solcher Touren sicherlich auch die Tierwelt aus.

Daher sind Infos über die Trockenzeit/Regenzeit, etc. schon hilfreich für mich. Ob's dann nachts noch was kälter ist oder nicht, spielt nicht so ganz die Rolle. Das kann ich ab :D

Ich bewundere lieber die Tierwelt und werde nass als, in und im wahrsten Sinne des Wortes, auf dem Trockenen zu sitzen :)