AG München: keine Hinweispflicht des Reiseveranstalters, dass Einreise nach Dubai nur mit Reisepass möglich

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.967
13.475
FRA/QKL
ANZEIGE
Wann war denn dein Erlebnis mit den Gangsta HipHoppern in STR auf dem Weg nach Atlanta?

Seit Einführung des Visa Waiver Programms in den USA 1986 gilt für die von der Visumspflicht befreiten Länder dass der Reisepass der Einreisenden für die Dauer des Aufenthalts gültig sein muss. Und davor bzw. für nicht befreite Nationalitäten hat es ein Visum gebraucht.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.676
1.748
Seit Einführung des Visa Waiver Programms in den USA 1986 gilt für die von der Visumspflicht befreiten Länder dass der Reisepass der Einreisenden für die Dauer des Aufenthalts gültig sein muss.
Nur wenn deine Nation im Six Month Club teilnimmt reicht eine Gültigkeit für die Aufenthaltsdauer, ansonsten muss dein Pass nach wie vor 6 Monate über das Ausreisedatum hinweg gültig sein: https://help.cbp.gov/s/article/Article-905?language=en_US


Eine Visa-Waiver-Ausnahme bildet z.B. Brunei (VWP eligible, aber kein Teilnehmer im 6 Month Club).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.006
16.282
Ich wäre kein Anwalt wenn mir da nichts einfällt.

:LOL: (y) Nie um eine Antwort verlegen zu sein, hilft dem Juristen ganz klar :D Ich denke mir auch oft vor dem Absenden des Schriftsatzes "haja, solange es 'gerade noch vertretbar' ist..." ;)

§2 ist die Ausnahme. Danach muss ich allenfalls aufklären wenn es keinen Pass braucht.

ich den Pass zur Ausreise nach §1 brauche und der Gast den sowieso haben muss

Das finde ich jetzt arg formalistisch. Der Gesetzgeber erlaubt die Ein- und Ausreise ohne Pass. Davon machen die Deutschen - als Regelfall, denn die meisten haben noch nicht einmal einen Pass - rege Gebrauch.

Das Gericht hat schlicht § 2 PaßG i.V.m. § 7 PassV nicht gefunden und laviert herum, um sein Bauchgefühl "das weiß man doch gefälligst" mit Art. 250 § 3 Nr. 6 EGBGB in Übereinstimmung zu bringen. Das gelingt nur dadurch, dass es über Wortlaut und Systematik durch Teleologie hinweggeht. Das ist überaus abenteuerlich.

Ich finde das alles irgendwo überzogen. Die Leute sollen sich bitte kümmern.

Dass Verbraucherschutz grundsätzlich für Doofe gemacht ist und manchmal etwas überschießt, ist unbenommen. Ist es hier so? Vermutlich ja. Die Vorschrift stammt wahrscheinlich aus einer Zeit, als es noch nicht so einfach war, sich selbständig über Einreiseerfordernisse zu informieren, und man darauf angewiesen war, dass der Reiseveranstalter sein Herrschaftswissen mit dem Kunden teilte. Das ist heute halt einfach anders, das stimmt schon.

Das war aber eher der Hermann.

Puh, und ich dachte schon, Du würdest den ollen Julius ausbuddeln ;)
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.819
2.675
Die Vorschrift stammt wahrscheinlich aus einer Zeit, als es noch nicht so einfach war, sich selbständig über Einreiseerfordernisse zu informieren, und man darauf angewiesen war, dass der Reiseveranstalter sein Herrschaftswissen mit dem Kunden teilte. Das ist heute halt einfach anders, das stimmt schon.
Jeder Reiseführer hatte hinten schon immer die "Wichtigen/Nützlichen Informationen"... ;)