UX: Air Europa?

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Mein letzter Flug mit UX vor 2 Wochen wurde von Prestige Style (das ist tatsächlich ein Airline Name) durchgeführt

Die Airline heißt Privilege Style und betreibt ein E145 für UX. (EC-KSS auf MAD-OPO-MAD)

Der Airlinesammler, der noch eine stilvolle Anreise zum portugiesischen Nord-Sued-Lumpensammler braucht, dankt. Privilege Style und Aero Vip in einer Reise waeren schon von den Namen her lustig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
...
Fazit: Eingestiegen - Losgeflogen - Angekommen. Mehr habe ich nicht erwartet. Würde Air Europa bei den günstigen Preisen auf MAD-FRA definitiv wieder fliegen. Zusätzlicher Pluspunkt ist, dass in allen Tarifen ein Koffer inkludiert ist

Grade auf FRA-MAD-FRA würde ich immer LA den Vorzug geben, wenn nicht die Flugzeiten unbedingt die von UX sein müssen. Um Welten besseres Flugzeug und meist auch freundlicheres Personal, IFE, kostenloses Gepäck, immer Gate-Position. Preislich oft identisch.
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.118
272
Berlin (TXL)
Grade auf FRA-MAD-FRA würde ich immer LA den Vorzug geben, wenn nicht die Flugzeiten unbedingt die von UX sein müssen. Um Welten besseres Flugzeug und meist auch freundlicheres Personal, IFE, kostenloses Gepäck, immer Gate-Position. Preislich oft identisch.
Das stimmt natürlich, aber für einen Wochenendtrip ist Abflug 15:15 in MAD am Samstag etwas spät
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
ASAP (naechstes Jahr). Ich wollte es kombinieren mit den Azoren: Als ich dort zuletzt war, habe ich noch nicht so konsequent "gesammelt", so dass ich damals nur in PDL, SMA und TER war. Ist also noch ein bisschen was offen.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
147
Mein letzter Flug mit UX vor 2 Wochen wurde von Prestige Style (das ist tatsächlich ein Airline Name) durchgeführt, da stellte sich Deine Frage gar nicht.
Aber nach meiner Erinnerung bin ich sehr sicher, dass der Mittelsitz frei bleibt.[/QUOTE

Privilege Style heisst die Charterairline ! die 757 ist eine ausgemusterte IB Maschine mit Stoffsitzen aus IB Zeiten aus den 90ern ! Viel Spass
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
Genaugenommen eine EMB 145 fuer Air Europa, eine 757-200 fuer flynas und jeweils eine "eigene" 757-200, 767-300 und 777-200, wobei letztere derzeit abgestellt ist.

Der eine oder andere hatte schon mit der 767-300 auf LANs MAD-FRA-MAD das Vergnuegen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
Genaugenommen eine EMB 145 fuer Air Europa, eine 757-200 fuer flynas und jeweils eine "eigene" 757-200, 767-300 und 777-200, wobei letztere derzeit abgestellt ist.

Der eine oder andere hatte schon mit der 767-300 auf LANs MAD-FRA-MAD das Vergnuegen.

Es gab zwei Dinge, die mich an diesem Wetlease-Flug gestört haben:
- Beim Check-In war angeschlagen (was ich ungewöhnlich fand), dass der Flug von Smartlynx durchgeführt würde. Die konnte ich dann online in Riga, Lettland verorten, gleichzeitig aber online feststellen, dass der Flug dann doch eher von einer Firma Privilege Style aus Palma durchgeführt werde
- und dass Privilege Style von mehreren Maschinentypen nur je ein Exemplar betreibe. Genau das versuche ich bei Buchung zu vermeiden (Ersatzteilbevorratung, Erfahrung mit der Technik, Einsatz von Ersatzmaschine...).

Der Flug war dann völlig unauffällig, die Maschine innen in besserem Zustand als bei UX selbst und die One-Lady Cabin Crew schien sehr routiniert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.005
16.277
- Beim Check-In war angeschlagen (was ich ungewöhnlich fand), dass der Flug von Smartlynx durchgeführt würde. Die konnte ich dann online in Riga, Lettland verorten, gleichzeitig aber online feststellen, dass der Flug dann doch eher von einer Firma Privilege Style aus Palma durchgeführt werde

Immerhin. Ich weiss bis heute nicht offiziell, dass mein UX-Flug von Badajoz nach Barcelona von Swift Air ausgefuehrt wurde ;)

- und dass Privilege Style von mehreren Maschinentypen nur je ein Exemplar betreibe. Genau das versuche ich bei Buchung zu vermeiden (Ersatzteilbevorratung, Erfahrung mit der Technik, Einsatz von Ersatzmaschine...).

Darauf achtest Du? Respekt. Wobei Du gar nicht unrecht hast: Bei meinem Swift-Air-Flug kam es tatsaechlich zu einem Flugzeugwechsel, weil die urspruenglich geplante ATR 72 kaputt war. Und von denen hat Swift Air ja zum Glueck einige.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person