ANZEIGE
Hallo! Vielleicht liegt meine Frage etwas neben diesem Forum; ich könnte mir jedoch vorstellen, daß der eine oder andere auch interessiert ist.
Die Frage richtet sich an die fliegende Zunft:
vor Jahren erzählte man sich in Luftfahrtkreisen gar wunderliche Dinge bzgl der Überquerung des afrikanischen Kontinentes. So wurde offen gesagt, daß man kurz hinter Luxor auf dem Wege nach Kenia/Südafrika auf Kurzwellenempfang ging und dort die Piloten untereinander den Verkehr abstimmten, weil die Radar-/Funküberdeckung und alles andere keine Flugsicherung (wie gewohnt) ermögliche. Ebenso das Verfahren nach Verlassen des tunesischen Luftraumes auf der Strecke südwärts über Chad, Zentralafrikanische Republik, Congo...
Ist das heute noch so? Oder, wie sieht das heute aus?
Die Frage richtet sich an die fliegende Zunft:
vor Jahren erzählte man sich in Luftfahrtkreisen gar wunderliche Dinge bzgl der Überquerung des afrikanischen Kontinentes. So wurde offen gesagt, daß man kurz hinter Luxor auf dem Wege nach Kenia/Südafrika auf Kurzwellenempfang ging und dort die Piloten untereinander den Verkehr abstimmten, weil die Radar-/Funküberdeckung und alles andere keine Flugsicherung (wie gewohnt) ermögliche. Ebenso das Verfahren nach Verlassen des tunesischen Luftraumes auf der Strecke südwärts über Chad, Zentralafrikanische Republik, Congo...
Ist das heute noch so? Oder, wie sieht das heute aus?