AB: airberlin führt Business Class in Europa ein

ANZEIGE

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.038
191
BER
ANZEIGE
Weshalb fliegen die nicht mit dem eigenen Jet?

Es soll Leute geben, denen eventuell 200 oder 300 Euro nicht so wichtig sind, die aber nicht unbedingt 50.000 Euro (Wert aus der Luft gegriffen) einfach so rausschmeissen wollen oder können. Ich könnte mir vorstellen, dass dir einige Cent mehr oder weniger auch egal sind, ein paar hundert Euro hingegen offensichtlich nicht. Das Verhältnis ist ähnlich. ;)

Und darauf wollte ich mit meiner kleinen Rechnerei hinaus. Es soll ja auch Leute geben, die aus Prinzip nicht 100 Euro für nada ausgeben.

Was aber bei der Fragestellung, ob es überhaupt jemanden gibt, der bereit ist, dafür zu zahlen, irrelevant ist. Du willst ja schließlich nicht beweisen, dass es für jeden interessant ist, also bringen einzelne Gegenbeispiele nichts. Sicherlich ist es für die Mehrheit nicht interessant, für einen kleinen Teil hingegen schon - aus welchen Gründen auch immer.
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Es soll Leute geben, denen eventuell 200 oder 300 Euro nicht so wichtig sind, die aber nicht unbedingt 50.000 Euro (Wert aus der Luft gegriffen) einfach so rausschmeissen wollen oder können. Ich könnte mir vorstellen, dass dir einige Cent mehr oder weniger auch egal sind, ein paar hundert Euro hingegen offensichtlich nicht. Das Verhältnis ist ähnlich. ;)



Was aber bei der Fragestellung, ob es überhaupt jemanden gibt, der bereit ist, dafür zu zahlen, irrelevant ist. Du willst ja schließlich nicht beweisen, dass es für jeden interessant ist, also bringen einzelne Gegenbeispiele nichts. Sicherlich ist es für die Mehrheit nicht interessant, für einen kleinen Teil hingegen schon - aus welchen Gründen auch immer.

Ich weiß nicht recht... Oder diese Leute können einfach nicht sinnvoll mit Geld umgehen und nicht richtig kalkulieren / den Wert einschätzen.

Mal ein anderes, vielleicht praxisnäheres, Beispiel: Auch wenn mir 50 Euro für ein Taxi vom Büro nach Hause kein bisschen weh tun, fahre ich trotzdem mit dem Zug (wenige Gehminuten entfernt vom Hbf. gelegen). Warum? Nicht, weil ich mir das Taxi nicht leisten könnte, sondern, weil es keinen Sinn ergibt. Der Nutzen dieser ausgegebenen 50 Euro steht m.E. in keinem Verhältnis zur Summe.
 

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Mal ein anderes, vielleicht praxisnäheres, Beispiel: Auch wenn mir 50 Euro für ein Taxi vom Büro nach Hause kein bisschen weh tun, fahre ich trotzdem mit dem Zug (wenige Gehminuten entfernt vom Hbf. gelegen). Warum? Nicht, weil ich mir das Taxi nicht leisten könnte, sondern, weil es keinen Sinn ergibt. Der Nutzen dieser ausgegebenen 50 Euro steht m.E. in keinem Verhältnis zur Summe.

Anders hingegen, wenn ich um 6:05 morgens in TXL boarde, um 6:40 nach STR fliege, um 8 Uhr lande und um 9 dringend im Büro sein muss. Da lohnen sich auch die 60€ für's Taxi, um am Ende etwa 15 Minuten schneller auf der Arbeit zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.910
4.401
Wie so oft eine Frage der Sichtweise. Nehmen wir an, du bist geschäftlich unterwegs und in einer fremden Stadt auf dem Weg vom Flughafen zum Termin. Selbstverständlich kannst du dir die Zugverbindung vorher raussuchen und dann nutzen. Die meisten nutzen dennoch ein Taxi. Bequem, schnell und ohne Wartezeit verfügbar.
Ähnlich die C der AB. Webseite auf, suchen, buchen, fertig. Lounge, Gepäck, Flexibilität, Service, das ganze Paket fertig geschnürt. Warum also, sollte AB Leuten die so etwas buchen kein Angebot machen?
 
Zuletzt bearbeitet:

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Mal ein anderes, vielleicht praxisnäheres, Beispiel: Auch wenn mir 50 Euro für ein Taxi vom Büro nach Hause kein bisschen weh tun, fahre ich trotzdem mit dem Zug (wenige Gehminuten entfernt vom Hbf. gelegen). Warum? Nicht, weil ich mir das Taxi nicht leisten könnte, sondern, weil es keinen Sinn ergibt. Der Nutzen dieser ausgegebenen 50 Euro steht m.E. in keinem Verhältnis zur Summe.

Und wenn du deshalb deinem Sohn nicht "Gute Nacht" sagen kannst?

Der Sinn liegt in dem Zweck, nicht in der Erfüllung.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Mr. Hard

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Die Frage nach dem Sinn der EBC für den Einzelnen ist doch in der Form schon unsinnig.

Warum Taxi statt ÖPNV?
Warum trinkt man einen Jaboulet, wenn es auch für zehn Euro ganz ordentliche Weine gibt, die auch betrunken machen?
Warum fährt mancher einen Ferrari, obwohl aus Zuffenhausen mehr Auto für weniger Geld zu haben ist? Warum einen Porsche, wenn es auch ein VW tut, warum eigentlich kein Dacia...?

Weil man es kann! Weil man es sich (hoffentlich) leisten kann, weil man es darf und weil man es will. Ich finde daran nichts frag- oder nennenswert diskussionswürdig, sofern man dabei nie ganz vergisst, dass das alles tolle Privilegien sind, die den wenigsten vergönnt sind.
 
  • Like
Reaktionen: Crazy Bird

konnimutti

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
407
0
Fröndenberg
Die Frage nach dem Sinn der EBC für den Einzelnen ist doch in der Form schon unsinnig.

Warum Taxi statt ÖPNV?
Warum trinkt man einen Jaboulet, wenn es auch für zehn Euro ganz ordentliche Weine gibt, die auch betrunken machen?
Warum fährt mancher einen Ferrari, obwohl aus Zuffenhausen mehr Auto für weniger Geld zu haben ist? Warum einen Porsche, wenn es auch ein VW tut, warum eigentlich kein Dacia...?

Weil man es kann! Weil man es sich (hoffentlich) leisten kann, weil man es darf und weil man es will. Ich finde daran nichts frag- oder nennenswert diskussionswürdig, sofern man dabei nie ganz vergisst, dass das alles tolle Privilegien sind, die den wenigsten vergönnt sind.


...oder noch einfacher: Wenn es Dir das wert ist - machen!
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Ich weiß nicht recht... Oder diese Leute können einfach nicht sinnvoll mit Geld umgehen und nicht richtig kalkulieren / den Wert einschätzen.

Gerade diese Leute können das, auch wenn vielleicht anders als Du meinst. Wenn Du in Deiner Firma das Reisebudget Deiner Abteilung nicht ausnutzt, oder Du oder die Mitarbeiter öfter mal eco fliegen obwohl Business verfügbar wäre, was passiert denn dann? Das Reisebudget wird gekürzt und die Richtlinien angepasst.

Klar, als Firmeninhaber sehe ich das auch anders.
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Ich hatte gestern meinen ersten AB Flug seit Einführung der BC und des BoB-Konzepts.

A320 auf STR-HAM-STR, zu ca. 75% besetzt. Auf Hin- und Rückflug erste Reihe leer. Der "Service" hat jeweils ca. 5 min gedauert, auf dem Hinflug hat man vielleicht 5 Kaffee verkauft, auf dem Rückflug haben kaum mehr Pasagiere zugegriffen.
Mein Fazit zumindest nach dem Flug: aus Passagiersicht unbefriedigend (Reierähr-Service für LH Ticketpreise), aus Sicht der (klammen) Airline kann diese Resonanz aber auch wenig zufrieden stellen. AB macht es einem im Moment nicht leicht, weiter Stammkunde zu bleiben.
 
N

no_way_codeshares

Guest
...oder noch einfacher: Wenn es Dir das wert ist - machen!
Ich gönne jedem seinen Business Flug und erst Recht die First (auch da hatten wir ja so eine Neiddiskussion). Das ist aber nicht der Punkt.
Es mag auch Leute geben, die auf Grund besonders intensiver Reisetätigkeit oder schlichtweg grösserer Flexibilität oder schlichtweg, weil sonst kurzfristig nichts mehr frei war, Kurzstrecken-Business buchen.
Beim Service bei Mainline-Airlines wie LH oder BA fällt es mir dagegen schon schwer nachzuvollziehen, warum manche Fluggäste des Sitzes oder Services halber buchen. Aber auch das ist deren Angelegenheit.
Die freie Wahl zwischen Zellophanverpackten Fertigbrötchen und ein anderer Lappen auf der Kopfstütze bei EW und AB wären für mich persönlich absolut kein Grund Kurzstrecken Business zu buchen, aber auch das muss jeder selbst wissen. Der einzige Vorteil dort wäre für mich vielleicht der Sitzabstand und da ist der Unterschied nicht so gross, dass ich es unter 2 Stunden bräuchte. Das natürlich immer im Verhältnis zum Mehrpreis oder notwendigen Meileneinsatz.
Auch das muss jeder für siech selbst entscheiden.
Aber wenn hier im Thread gefragt wird, ob es eine gute Idee ist, für den einmaligen "Genuss" der AB-Kurzstreckenbusiness eine grosse Meilenanzahl auszugeben, dann ist meine persönliche Meinung, dass das sowas von überhaupt keine gute Idee ist!

AB macht es einem im Moment nicht leicht, weiter Stammkunde zu bleiben.
Ja, leider, aber irgendwann wird der Ärger dann grösser als die Wehmut. In das Stadium bin ich gerade gekommen.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.334
858
Ja, leider, aber irgendwann wird der Ärger dann grösser als die Wehmut. In das Stadium bin ich gerade gekommen.

Geht mir ähnlich. Von einer wandelnden Airberlin-Werbesäule zu einem entäuschten Kunden hat es zwar ein paar Schritte gebraucht, aber die Nachteile überwiegen inzwischen deutlich die Vorteile. Mal schauen wann die Phase des Zorns beginnt...
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Das Problem (bzw. Glück für AB) sind die mangelnden Alternativen. Für mein typisches Flugprogramm ist die OW + EY Welt einfach die deutlich attraktivere, bzw. eine Orientierung Richtung *A keine Option. Da wird AB einfach Mittel zum Zweck.
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Das Problem (bzw. Glück für AB) sind die mangelnden Alternativen. Für mein typisches Flugprogramm ist die OW + EY Welt einfach die deutlich attraktivere, bzw. eine Orientierung Richtung *A keine Option. Da wird AB einfach Mittel zum Zweck.

Ganz genauso ist es. Ich habe mind. 4-5 Returns pro Jahr Richtung Asien, da sind QR und EY in jedem Fall vorteilhaft. Dann noch CX, die u.a. den Direktflug FRA <-> HKG im Angebot haben, sowie innerhalb Asiens etliche gute Verbindungen, sowie Anschlussflüge nach Australien, etc. Außerdem noch MH mit vielen Verbindungen innerhalb Malaysias und auch innerhalb Asiens gute Verbindungen. Was will ich da mit Star Alliance? Vollkommen unbrauchbar für mich an der Stelle.

Wenn AB nicht die Vorteile EY + Oneworld vereinen würde, wäre ich da schon länger weg.
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.721
64
CDG/MUC
Auch wenn wir hier ein wenig abdriften: Man muss der Fairness halber auch sagen, dass die Meilengutschrift bei AB dank zahlreicher Sonderaktionen so attraktiv ist, dass man einen gewissen "Return" für die Qualen bekommt. Als früherer Berliner war für mich der Platin früher auch eine klare Sache, aber ich denke uns allen war doch irgendwie klar: So kann es nicht weitergehen.

Ich bin terminlich recht flexibel, weswegen ich bei AB dauerhaft ~100 Euro Tickets buchen konnte. Das jedes Mal mit Gourmet Menü auf dem Hin- und Rückflug, erster Reihe, Lounge, ... Dass das alles nicht so bleiben würde, war doch relativ klar.

Ich wäre viel glücklicher, wenn man einige der größten Probleme mal beseitigen würde: Etwa eine richtige Fast Lane in Terminal A in Berlin oder eine Möglichkeit, wieder landside von der Lounge in Terminal 1B in Terminal 1A in München zu gelangen. Besonders in Anbetracht der neuen Business Class (geschickt den Bogen gespannt) wäre das mal ein sinnvoller Fortschritt. Für mich auf meiner Stammstrecke ist das mittlerweile das entscheidende Problem, weswegen ich schlichtweg LH fliege. Da verliere ich am Ende des Tages nicht eine Stunde durch Umwege auf einer Strecke von weniger als einer Stunde...
 

TRacer70

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
779
1
FKB
Wir vermischen jetzt natürlich BC (der eigentliche thread) und die anderen Aspekte.
Ersteres ist mir egal. Wenn sich Leute finden, die für diesen Versuch einer BC Geld bezahlen, bitte (auf den o.g. Flügen ganz offensictlich nicht). Mir ist es wurscht ob ich in Reihe 1 oder 4 sitze (nicht dagegen ob der Sitz neben mir frei ist oder nicht).

Die anderen Dinge sehe ich etwas anders. Wenn ich auf die Goodies dank Kundenbindungsprogramm oder auf Service verzichten und nur ein billiges Ticket möchte, kann ich auch Easyjet fliegen. Ich bin durchaus bereit für einen entsprechenden Gegenwert auch etwas zu bezahlen, den Wert sollte ich dann aber auch erkennen können. Und das fällt mir zunehmend schwer.
 
  • Like
Reaktionen: 1965 und Andreas91

Michael_oo

Neues Mitglied
12.02.2016
21
0
VIE
Ich hab mal eine Frage. Die European Business class kann man meines Wissens nach nur AD HOC upgraden oder? Bin jetzt am Flughafen VIE und wollte Meilen loswerden also in Business upgraden und der am Schalter meinte es geht nicht so kurzfristig. (Fliege in 2 1/2 Stunden.) Man muss es vorher über die Topbonus Hotline machen. Stimmt das?

Danke für eure Antworten.
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Geh zum Ticketschalter, die können es gegen Meilen machen.

wir hatten unsere Erfahrung letzte und diese Woche auf der Strecke TXL-LPA-TXL

Auf dem Hinflug waren wir ca. 2 Stunden vor Abflug am Servicedesk in TXL. Das Adhoc Upgrade ging ohne Probleme (nur das die Person am Schalter (wie immer) keinen Zugriff auf meine TB Meilen hatte und sich erst eine Bestätigung über die TB Hotline einholen musste, wir wurden in D gebucht.

Zum Erstaunen wurde ich für 2 Personen 65K (32,5K /Person) los (TXL-LPA), die TB Hotline konnte mir auch nicht sagen wie diese Meilen zusammen kommen (laut Tabelle gibt es für Europa keine Ausnahmen, somit alles 18,5K / Person), und für Langstecke z.b. USA wären es zu wenig.

Werde ich im Nachgang noch per Email klären lassen.

Oder einer von euch hat da den Durchblick.

Das selbe haben wir dann in LPA auch am ServiceDesk für den Rückflug vornehmen lassen, wobei der Spanier nicht verstehen konnte, dass wir dies nicht Online oder per Hotline für Europa machen können und er selber das Gleiche macht und über die Hotline sich die Sachen und Buchung bestätigen lässt.

Auch hier wurden wir wieder 65K für 2 los in Klasse C.

Dafür wurden aber beide Flüge mit entsprechenden Meilen vergütet.

TXL-LPA (6744 Meilen -> inkl. Gold und ECO Classic Tarif (ursprünglicher Buchungstarif))
LPA-TXL (8430 Meilen -> inkl. Plat und ECO Classic Tarif (ursprünglicher Buchungstarif))

Auf beiden Flügen waren wir die einzigen Personen in C, neben den ganzen AIDA und sonst. Pauschalurlauber.

Wie zu erwarten konnten wir uns alles aus der Bistrokarte bestellen (egal welchen Mengen und wie häufig).

Das schöne ist aber, dass durch den Hardwarecrash bei AB die ersten 65K aktuell nicht wiederhergestellt (Buchung vom 04.12.) sind und somit das erste Upgrade bis dato wir umsonst erhalten haben.
Mal sehen, ob AB noch diese Buchung wiederherstellen kann, wenn nicht sind 65K für TXL-LPA-TXL für zwei auch nicht so schlecht :)
 
Zuletzt bearbeitet:

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.203
1.986
DRS
Ich habe die Meilentabelle nicht vor Augen, da die Webseite bei mir nicht richtig dargestellt wird und ich hatte mich auch generell noch nicht richtig mit Upgrades in die EBC beschäftigt, aber kann es sein, dass LPA - wie Awardflügen auf die Kanarischen Inseln - in dem Fall nicht zu Europa gezählt wird und deswegen ein anderer Betrag anfällt?
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Egal wie du die Tabelle drehst und wendest, du kommt nicht auf 32,5K.

Business Class Upgrades am Airport (Ad-hoc)

Zusätzlich zum oben dargestellten regulären Business Class Upgrade gegen Meilen können Sie – ausschließlich bei Verfügbarkeit – Ad-hoc Business Class Upgrades gegen Meilen oder gegen Zahlung einer Gebühr ab 6 Stunden vor Abflug direkt am Ticketschalter am Flughafen durchführen („Ad-Hoc Business Class Upgrades"). Diese zusätzliche Möglichkeit steht Ihnen zu den unten aufgeführten Konditionen bereit. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Personal am Flughafen. In der Tabelle sehen Sie, wie viele Prämienmeilen Sie für ein Ad-Hoc Business Class Upgrade am Flughafen benötigen.

In der Tabelle sehen Sie, wie viele Prämienmeilen Sie für ein Ad-Hoc Business Class Upgrade am Flughafen benötigen.

von/nachEuropaNordamerikaMittelamerika / KaribikSüd- & Zentralasien / Golfstaaten
Europa
18.500
37.500
42.50042.500
[SUP]umfasst Flüge von Europa nach:[/SUP]Europa in der European Business Class[SUP]Boston, Dallas, New York (JFK), Los Angeles, Miami, Chicago, Fort Myers, San Francisco[/SUP][SUP]Curacao, Cancun, Havanna, Varadero, Puerto Plata, Punta Cana [/SUP]Abu Dhabi

Die in der Tabelle aufgeführten Meilenwerte gelten jeweils pro Person und Strecke (=oneway-Direktverbindung). Für ein Ad-Hoc Business Class Upgrade für den Hin- und Rückflug ist die doppelte Anzahl der nachfolgend angegebenen Meilen erforderlich.




In der Tabelle sehen Sie, wie viele Meilen Sie für ein Business Class Upgrade benötigen:
von/nachEuropaNordamerikaMittelamerika / KaribikSüd- & Zentralasien / Golfstaaten
Europa
-25.00030.00030.000
[SUP]umfasst Flüge von Europa nach:[/SUP]-[SUP]USA[/SUP][SUP]Dominikanische Republik, Kuba, Mexico, Niederländische Antillen [/SUP][SUP]Vereinigte Arabische Emirate[/SUP]

[SUB]Für ein Upgrade in die Business Class ist das Einlösen von Prämienmeilen gemäß der angezeigten Tabelle möglich. Die in der Tabelle aufgeführten Meilenwerte gelten jeweils pro Person und Strecke (=oneway-Direktverbindung). Für ein Upgrade für den Hin- und Rückflug ist die doppelte Meilenanzahl erforderlich. Bitte beachten Sie außerdem die unten zusammengefassten Bedingungen, welche für ein Upgrade erfüllt werden müssen.[/SUB]




Selbst die nicht Adhoc Tabelle kommt nicht auf 32,5K
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.428
1.478
TXL
schon vor der Einführung der EBC wurden die Kanaren aus der Europa-Region herausgenommen, die zählen jetzt zu Nordafrika. Daher wurden auch die günstigen Eco-Awards teurer.
Für die Kanaren gibt es wohl schlicht noch keine Spalte in der Einlösetabelle, da weder Europa noch Amerika etc. Scheinen also interne Meilenwerte zu sein.
 

gsx650

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
332
0
AUT
Also am heutigen 11:00 Flug AB8604 von Wien nach Zürich, 4 Pax in der Business, Maschine mehr als voll, gab auch keine Begrüßung, stattdessen flog das Gepäck von Pax von 2C aus den Business Gepäcksfack(Notebook & Mozartkugeln), aber nur von dem Pax..alle anderen Nicht-Business-Pax dürften ihr Gepäck drinnen lassen und ja der Pax war ich :p
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Wollte heute mal einen der per Post erhaltenen "European Business Voucher" einsetzen...


Flug nach Mailand (TXL-LIN)


Da ich auch noch in die Lounge wollte, hab ich erstmal beim Gepäckabgabeschalter in Terminal A gefragt... der Mann am Schalter hatte das noch nie gemacht und fragte eine zufällig vorbeikommende Kollegin wer dafür zuständig ist.


Irgendwann hieß es dann "Gehen Sie mal lieber zum Ticketsschalter gegenüber A02, die machen das."


Am Ticketschalter angekommen war der Platinschalter mit Jalousie verrammelt, also erstmal warten bis der normale frei wurde.


Dann wieder meine Sachen vorgelegt... Mitarbeiter am Schalter hatte keine Ahnung und fragte seinen Kollegen (der hinter der Platin Jalousie saß). Der klickte in seinem PC rum und öffnete ein PDF mit ner Anleitung so wie es aussah.


Ende vom Lied... er gab die Sachen seinem Kollegen zurück, welcher dann in Terminal C anrief und fragte ob die das machen würden. Und meinte dann zu mir: "für die europäischen Upgrades sind wir hier nicht zuständig, gehen Sie zum Checkin in Terminal C, die warten schon auf Sie "


In Terminal C war dann ein Platin Schalter besetzt... als ich dran war überraschte es mich dann nicht als die Frau ihre Kollegin nebenan fragte "Haste das schonmal gemacht?" Hatte dann aber ebenso keine Idee wie das funktionieren soll... sie lief dann die Schalter ab und wurde bei der übernächsten Kollegin fündig. "Gehen Sie da mal hin, sie macht das dann".


Aber erstmal hieß es wieder warten bis diese mit dem aktuellen Fluggast fertig war... ne Minute später nahm sie dann meine Unterlagen, kramte aus ihrer Handtasche ein paar handbekritzelte Bordkarten raus (anscheinend mit der Anleitung in Handschrift) und rief ihre Platinkollegin wieder zu sich.


Die dann gleich zu ihr "Das ist voll kompliziert, ne?" Aber dann ging es doch recht schnell, 2 Minuten später war die neue Bordkarte ausgedruckt und nun sitze ich wieder auf dem gleichen Platz den ich ursprünglich vor Einführung der EBC gebucht hatte. Und dafür waren nur sieben Mitarbeiter nötig. (y)

Wenn das hier in Berlin schon solche Probleme macht, freue ich mich schon darauf den zweiten am Sonntag in Rom einzulösen. :rolleyes:
 

christian1006

Erfahrenes Mitglied
27.08.2013
599
10
TXL
Wollte heute mal einen der per Post erhaltenen "European Business Voucher" einsetzen...


Flug nach Mailand (TXL-LIN)


Da ich auch noch in die Lounge wollte, hab ich erstmal beim Gepäckabgabeschalter in Terminal A gefragt... der Mann am Schalter hatte das noch nie gemacht und fragte eine zufällig vorbeikommende Kollegin wer dafür zuständig ist.


Irgendwann hieß es dann "Gehen Sie mal lieber zum Ticketsschalter gegenüber A02, die machen das."


Am Ticketschalter angekommen war der Platinschalter mit Jalousie verrammelt, also erstmal warten bis der normale frei wurde.


Dann wieder meine Sachen vorgelegt... Mitarbeiter am Schalter hatte keine Ahnung und fragte seinen Kollegen (der hinter der Platin Jalousie saß). Der klickte in seinem PC rum und öffnete ein PDF mit ner Anleitung so wie es aussah.


Ende vom Lied... er gab die Sachen seinem Kollegen zurück, welcher dann in Terminal C anrief und fragte ob die das machen würden. Und meinte dann zu mir: "für die europäischen Upgrades sind wir hier nicht zuständig, gehen Sie zum Checkin in Terminal C, die warten schon auf Sie "


In Terminal C war dann ein Platin Schalter besetzt... als ich dran war überraschte es mich dann nicht als die Frau ihre Kollegin nebenan fragte "Haste das schonmal gemacht?" Hatte dann aber ebenso keine Idee wie das funktionieren soll... sie lief dann die Schalter ab und wurde bei der übernächsten Kollegin fündig. "Gehen Sie da mal hin, sie macht das dann".


Aber erstmal hieß es wieder warten bis diese mit dem aktuellen Fluggast fertig war... ne Minute später nahm sie dann meine Unterlagen, kramte aus ihrer Handtasche ein paar handbekritzelte Bordkarten raus (anscheinend mit der Anleitung in Handschrift) und rief ihre Platinkollegin wieder zu sich.


Die dann gleich zu ihr "Das ist voll kompliziert, ne?" Aber dann ging es doch recht schnell, 2 Minuten später war die neue Bordkarte ausgedruckt und nun sitze ich wieder auf dem gleichen Platz den ich ursprünglich vor Einführung der EBC gebucht hatte. Und dafür waren nur sieben Mitarbeiter nötig. (y)

Wenn das hier in Berlin schon solche Probleme macht, freue ich mich schon darauf den zweiten am Sonntag in Rom einzulösen. :rolleyes:

Ich hatte Ende November meinen Gutschein beim Ticketschalter bei A02 ohne Probleme eingelöst. Scheint also sehr stark von der Motivation der Mitarbeiter der Personalfirma abhängig zu sein.
Toll das es trotzdem geklappt hat - auch wenn es sehr aufwendig war.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und gsx650

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.562
1.802
TXL
Wahnsinn. Dass das so kompliziert sein soll, kann ich mir gar nicht vorstellen. Aber wahrscheinlich reicht meine Vorstellungskraft dafür nicht. Heißt für den eigenen Einsatz, sicherheitshalber "rechtzeitig" am Flughafen ankommen.