AB: airberlin: neues Unternehmen, neuer Fokus, neue Zukunft

ANZEIGE

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
982
145
DUS
ANZEIGE
STR-GWT taucht zumindest schon seit Wochen, ja fast Monaten bei den Ankünften auf Sylt für 2017 auf. DUS natürlich auch.

NUE, MUC und TXL fehlen dagegen bisher noch [emoji53]

Echt, TXL-GWT fehlt? Ich habe bis jetzt noch keine 17er Buchung vorgenommen, aber das wäre mir ein Rätsel.
Nicht ein Mal dieses Jahr ohne dass das Ding 95%+ voll war, die kleine Walter Möhre.
Dann warte ich mit der Anpassung "meine Strecke" lieber noch etwas :cry:
 

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
Also zur Zeit hat AB 13 domestic Ziele (Flughäfen, die keine innerdeutschen Verbindungen ausweisen sind nicht mit eingerechnet):

1. DUS 2. TXL 3. FRA 4.HAM 5. FKB 6. CGN 7. MUC 8. NUE 9. SCN 10. STR 11. GWT 12. DRS 13. HAJ

Bis aus HAJ sind alle anderen Ziele an DUS und / oder TXL eingebunden. In der Präsentation sind 12 domestic Ziele genannt, eins müsste also noch entfallen. Von daher wäre HAJ - STR mein erster Favorit auf Streckenaufgabe.

Es gibt natürlich noch einige weitere Strecken, die innerdeutsch verbunden werden an denen die beiden Hubs nicht beteiligt sind, aber dort gibt es dann halt eben auch Verbindungen zu den Hubs.
 

owffl

Aktives Mitglied
16.08.2016
162
0
VIE
Wirklich sehr toll, dass AB in Wien keine Basis mehr betreiben will. (n)
Heißt das ab Wien gibt's nur noch Touristik-Strecken und Zubringer nach DUS/TXL?
Dh. keine Niki-Flüge mehr nach Paris/Zürich/Rom? Wird Barcelona als Touristik-Strecke gezählt?

Fands gut dass Niki/Iberia sich mit Madrid abgewechselt haben. Wenn Niki nicht mehr fliegt gibt's dann wieder ein Iberia-Monopol?

Fragen über Fragen. Für die Passagiere in Wien sieht's wohl schlecht aus. :cry:
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.799
51
Oder Niki wird ausgegliedert (z.B. mit X3) und deswegen ist VIE keine AB Basis mehr.
 

flow101

Aktives Mitglied
14.08.2016
194
0
Hallo Zusammen,

habe gerade eben einen Kommentar in der Zeit gelesen:

Fluggesellschaft: Last call für Air Berlin |*ZEIT ONLINE

Hier erwähnt der gute Mann das Air Berlin zukünftig: 'etwa nach Paris, Rom oder Kopenhagen, nicht aber nach London, Madrid oder Stockholm' anfliegen wird. Woher hat der Mensch diese Info oder ist das nur schlecht recherchiert?
London ist ja so oder so kein Ziel von Air Berlin, aber Stockholm ist zufällig meine Hausstrecke und die wird von DUS und TXL mehrmals täglich angeflogen (mit i.d.R. sehr guter Auslastung, zum größten Teil Business-Kunden).
Es ist ja auch von 53 Europa-Zielen die Rede und man spricht von Skandinavien als Fokus-Markt... kann mir nicht vorstellen das sie diese Strecke einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Daid30274

Aktives Mitglied
15.02.2016
149
0
VIE
Er hat vermutlich einfach die Europanetzkarte der AB Präsentation nicht richtig interpretiert, wo nur ein Auszug an "Key-Destinationen" abgebildet wird und jetzt glaubt er vermutlich, dass alle anderen Destinationen wegfallen. Wie du sagst, da Skandinavien in Zukunft Fokus Markt sein soll, kann ich mir das nicht vorstellen.
 
  • Like
Reaktionen: flow101

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.180
838
BER / COR
Soweit ich das beurteilen kann, läuft CGN-MUC doch ganz gut ... wäre schade, wenn das aufgegeben wird/werden muss ...
Die Strecke nicht dicht zu machen wäre inkonsequent. Das würde ja im Grunde bedeuten dass die es nicht mal schaffen das neue Konzept richtig durchzusetzen.

Na gut, für ne Überraschung ist der Saatwinkler Damm immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Eine Frage zur Seite 14 in der Präsentation: Kann mir jemand erklären, wie der Anteil von long-haul von 29% auf 60% steigen kann und die stage length gleichzeitig von 1504 km auf 1465 km zurückgeht? Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Und noch eine Frage: Könnte man etwas vereinfachend sagen, daß die "Neue Airberlin" in etwa dba+LTU entspricht, während das, was ausgegliedert wird, die ursprüngliche Airberlin ist? :confused::eek:
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Eine Frage zur Seite 14 in der Präsentation: Kann mir jemand erklären, wie der Anteil von long-haul von 29% auf 60% steigen kann und die stage length gleichzeitig von 1504 km auf 1465 km zurückgeht? Oder habe ich da etwas nicht verstanden?

Könnte daran liegen, dass sich der prozentuale Anteil auf Sitzkilometer bezieht, die stage length auf Strecken. Deswegen hat die Langstrecke bei dem Anteil einen großen Hebel, bei der stage length jedoch keinen. Macht das Sinn?
 
  • Like
Reaktionen: mbraun

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.159
479
Könnte daran liegen, dass sich der prozentuale Anteil auf Sitzkilometer bezieht, die stage length auf Strecken. Deswegen hat die Langstrecke bei dem Anteil einen großen Hebel, bei der stage length jedoch keinen. Macht das Sinn?

Nein, ich könnte jetzt einen Foristen zitieren und sagen "nichts macht Sinn". :D Aber on-topic: Auch wenn es sich auf Strecken bezieht, wenn die Anzahl der Strecken um 77% zurückgeht, gleichzeitig aber mehr Langstrecken angeboten werden, dann müßte doch die durchschnittliche stage length zwingend steigen.
 

endeavour78

Erfahrenes Mitglied
17.05.2012
361
2
MUC
Auch wenn es sich auf Strecken bezieht, wenn die Anzahl der Strecken um 77% zurückgeht, gleichzeitig aber mehr Langstrecken angeboten werden, dann müßte doch die durchschnittliche stage length zwingend steigen.
Wenn schon "nichts Sinn macht", dann kommt das auch auf die Formel an, die der Statistiker verwendet um das Ergebnis zu erhalten, dass er zeigen will (y);)
Wenn sich zum Beispiel die Mittelstrecken verkürzen, erhöhen sich die Frequenzen stärker als bei den paar zusätzlichen Langstreckenflügen, dann könnte schon so was komisches herauskommen. Auch wenn ich das jetzt auch nicht mehr vehement verteidigen würde :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

Paet

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
436
0
TXL/MAD/DUS
Ich drück die Daumen dass meine wöchentliche Rennstrecke TXL-MAD a) überhaupt bedient und b) von mainline bedient wird... *schlotter*
 

teddy

Aktives Mitglied
23.06.2015
161
5
Air Berlin nicht mehr im Norden

Lt. gestriger Zeitungsmeldung soll Air Berlin Bremen und Hamburg aus seinem Programm komplett gestrichen haben! ?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
5
HAM
Es werden 1,2 Mrd.€ aus dem Kontrakt erwarte - ist das Marktgerecht? STR und MUC scheinen auch Basen zu bleiben.

38 Flugzeuge x EUR 2.200 pro Blockstunde x 2.300 Stunden p.a. x 6 Jahre ergibt 1,15 Mrd EUR. Könnte also ungefähr passen und wäre marktgerecht. Die Kosten pro Blockstunde und die Flugstunden pro Jahr kann jeder in dieser Rechnung nach seiner Vorstellung variabel gestalten (also weniger Erlös pro Blockstunde und gleichzeitig mehr Stunden p.a. oder umgekehrt) solange die Multiplikation ca. 5 Mio EUR ergibt.

Laut Handelsblatt:

"Dass wir ... dafür 1,2 Mrd. € an AB zahlen, kann ich nicht bestätigen", sagte Eurowings-Chef Karl Ulrich Garnadt am Donnerstag. Ein abschlussreifer Vertrag sei noch auszuhandeln.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.490
19
Farewell City
Die Quelle ist wohl

Flugplan: Air Berlin fliegt nicht mehr ab Hamburg | shz.de

?

Imho unseriös geschriebener Artikel da die Headline lautet

Air Berlin fliegt nicht mehr ab Hamburg

im Text dann aber kein Beleg / Quelle dafür genannt wird, sondern:

Weil die Airline sich künftig vor allem auf die Drehkreuze Düsseldorf und Berlin beschränken will, ist allerdings offen, was mit Flügen von anderen Basen passiert. So will sich Air Berlin von den Flughäfen Hamburg, Paderborn, Köln, Frankfurt und Leipzig zurückziehen. Auskünfte darüber, ob und wann welche Strecken aufgegeben werden, machte die Airline zunächst nicht.

Faktisch könnte es so laufen - ABER so kann man keinen Artikel schreiben imho.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

ian79

Erfahrenes Mitglied
01.04.2015
343
0
DUS