Auch in ICN habe die mich in die F-Lounge gelassen, obwohl ich nur ein C - Boarding Pass hatte aber ein F RTW !
Uns nicht. Wir wären allerdings auch nicht auf den Gedanken zu kommen, extra danach zu fragen,
mumielein pflegt ja bekanntlich einen Stil absoluter Bescheidenheit ("Nein, dieses Hostel ist zu teuer!") und des "in der Menge untergehen", was mit ihren Schuhen zugegebenermaßen ein ziemlich radikales Kunststück ist.
Es ist also durchaus möglich, dass die asiatische Gastfreundschaft in Kombination mit dem Druck einer ausdrücklichen Frage, VIP-Eintrag im PNR und dem FRWSTAR1-Tarif uns ebenfalls in die F-Lounge hineingebracht hätte, die freilich kaum besser ist als der C-Bereich, wie ich auf FT bei der Tripvorbereitung in Erfahrung bringen konnte.
Die Dame am OZ CI in ICN, die unsere Bordkarten bearbeitet und den Tarif sicherlich genau gesehen hat (wir gingen außerdem zum leeren First Class CI, da hatte ich mit meinem FRWSTAR1 keine Skrupel), hat uns ausdrücklich in die Business-Lounge eingeladen. Auch das Gepäck wurde auf dem C-FLug nur mit einem blauen Business-Anhänger gekennzeichnet, nicht mit dem orangefarbenen F-Anhänger.
Anstatt in irgendeiner Form Druck zu machen oder zu betteln, haben wir dann lieber zwei statuslose deutsche Eco-Flieger, die wir anschließend auf unserer kleinen Transittour kennengelernt haben, regulär als Gäste mit in die C-Lounge eingeladen. Die waren auf dem Weiterflug nach Australien und haben sich über die Duschen und Erfrischungen sehr gefreut.
Jeden Tag eine gute Tat.
