Airport Security - neue Entwicklungen

ANZEIGE

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
ANZEIGE
Hochinteressant fuer alle Airport Betreiber und die, die es werden wollen (BER).

Israel hat in der Frage der Airport-Security, also der Kontrolle und Sicherheit an den Flugplätzen, ganz neue Methoden aufgezogen.

Es wird nicht mehr mit einem Scanner gearbeitet, der alle Personen gänzlich durchleuchtet und „nackt“ auf dem Schirm des Sicherheitspersonals erscheinen lässt.

Das neue Gerät, das ausführlich „in sicherer Umgebung“ getestet wurde, setzt neue Dimensionen. Das Gerät wird mit Röntgenstrahlen betrieben.

Es bringt ganz einfach jegwelche Sprengstoffe und Detonationsmittel zur Explosion.:D

So kann sich kein Selbstmörder oder Sprengstoff-Lieferant mehr durchschmuggeln.

Die Kabinen sind so gebaut, dass Aussenstehende keinen Schaden nehmen können.

Die israelische Fluglinie El Al ist bereits von der Regierung angewiesen worden, so „überraschend“ frei werdende Sitze umgehend wieder mit der Warteliste zu kompensieren, damit unter Passagieren keine Panik oder Gerüchte aufkommen können.

Das amerikanische Home Security Department als oberste Sicherheitsbehörde soll sich bereits ein Testmodell gesichert haben.

Bezug: Schweizer Info-Brief. Ohne Gewaehr!

Na endlich etwas, was offensichtlich die "Richtigen" trifft. Die jetzigen Kontrollen sind ja unter aller Wuerde.
 
Zuletzt bearbeitet:

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN
und wie verhindert man so die Bedrohung durch 0,5 Liter Cola und andere Flüssigkeiten?!?!
 

SaschaT82

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
2.422
15
Ist heute schon der erste April?
Sprengstoffzuendung durch Roentgenstrahlung - lol....
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Fände den Gedanken an sich aber garnicht so schlecht, solche ertappten Attentäter zur "Zwangs-Sprenung" zu verurteilen.
 

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Auch wenn ich das jetzt mal als Fake abtue, die Israels nutzen ein ähnliches Verfahren beim Gepäck. Dabei wird das Gepäck vor der Verladung zusätzlich in eine Dekompressionskammer gesteckt, um Flugbedingungen zu simulieren und entsprechend arbeitende Sprengsätze zur Explosion zu bringen. Hab ich zumindest mal gelesen...
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.107
992
CGN