Alles um die Fußball Bundesliga

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Hey, wass'n mim BVB los? Ich frag' ja nur....
 

Muenchen

Erfahrenes Mitglied
15.04.2011
2.234
112
MUC, EWR, VIE
Die Frage ist eher: Was ist mit Darmstadt 98 los ?

S04 - D98 1:1
LEV - D98 0:1
BVB - D98 2:2

:eek:

Nicht vergessen
D98 - FCB 0:3

Gestern im Augustiner Festzelt Sky Experte Jens Lehmann gegenüber von uns. Ich habe ihn gefragt ob er sich nicht mit uns unterhalten möchte. Nach Zögern kam er dann 30. Min. rüber am schluss gabs dann noch a Wette für das Spiel BVB - FCB für einen guten Zweck.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.006
16.281
Hey, wass'n mim BVB los? Ich frag' ja nur....

Wieso, Sie haben doch das beste Ergebnis einer Heimmannschaft an diesem Spieltag erreicht :p


Diese Saison wird nochmal langweiliger, als die Letzte! :rolleyes:

Die Meisterschaft der Vereinsmannschaften ist nach wie vor spannend:

Schalke 3-0-0 6:1 9
Koeln 2-0-0 4:1 6
Gladbach 2-0-3 9:8 6
Darmstadt 1-0-3 2:1 3
Mainz 1-0-1 2:2 3
Werder 1-0-2 3:6 3
Augsburg 0-0-1 2:4 0
Stuttgart 0-0-3 2:7 0
 
  • Like
Reaktionen: chillhumter

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn der Verein der einzige Anteilseigner ist, ja.

Und aus welchem Grund die Unterteilung?

Moralisch kann es ja nicht sein, wenn Konzerne, die sich von Unternehmen Sponsoren lassen, deren maßgebliche Entscheider gut besetzte zivile Linienflugzeuge abschießen lassen.

Ich würde - wenn überhaupt - zwischen Bundesligamannschaften unterscheiden, die für die Fans da sind und denen, bei denen Fans keine Bedeutung haben, die über reines Zahl-Vieh hinausgeht. Damit wären Schalke, Köln, Gladbach und Stuttgart aus der Liste draußen und ein paar "Nicht-Vereine" drinnen.
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Wenn man jeden einzelnen Sponsor jedes Vereins unter die Lupe nehmen würde,
würde es am Ende wahrscheinlich gar keine Mannschaften mehr geben

Die Aufteilung nach Vereins- und Werksmannschaften macht daher schon Sinn
Titel werden dafür ja eh keine vergeben
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn man jeden einzelnen Sponsor jedes Vereins unter die Lupe nehmen würde,
würde es am Ende wahrscheinlich gar keine Mannschaften mehr geben

Die Aufteilung nach Vereins- und Werksmannschaften macht daher schon Sinn
Titel werden dafür ja eh keine vergeben

Das sehe ich anders. Der Grundgedanken des Leistungssport steht im keinen Widerspruch zu irgendwelchen Eigentumsverhältnissen, stellt aber durchaus Ansprüche an Moral und Leistungsprinzip. Und in der Tabelle steht ausgerechnet der Vereine ganz oben, bei dem Unmoral, Fanausplünderung und Funktionärsbereicherung schon immer mit Abstand am deutlichsten ausgeprägt ist.

Da frage ich mich dann schon, inwieweit diese Unterscheidung Sinn ergibt.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.006
16.281
Und aus welchem Grund die Unterteilung?

Irgendein hartes Kriterium musste ich halt finden, um das Glasperlenspiel, die boesen Kommerzvereine auszuschliessen, zu spielen.

Das, was Du schreibst:

Ich würde - wenn überhaupt - zwischen Bundesligamannschaften unterscheiden, die für die Fans da sind und denen, bei denen Fans keine Bedeutung haben, die über reines Zahl-Vieh hinausgeht. Damit wären Schalke, Köln, Gladbach und Stuttgart aus der Liste draußen und ein paar "Nicht-Vereine" drinnen.

Der Grundgedanken des Leistungssport steht im keinen Widerspruch zu irgendwelchen Eigentumsverhältnissen, stellt aber durchaus Ansprüche an Moral und Leistungsprinzip.

ist voellig richtig und Ausfluss einer sehr sympathischen Ansicht, die ich auch teile. Nur sind die Kriterien so schwammig und die Grauzonen so gross, dass ich da einfach nicht weiterkomme. Im Gegenteil, man kommt ganz schnell auf einen "Slippery Slope" eines Moralitaets-Wettpissens. Und irgendein "Ja, aber" findest Du auch bei allen "guten" Vereinen (Wiesenhof, linksextreme Anhaenger, Plattmachen des lokalen Flugplatzes [gerade in diesem unserem Forum ja wohl eine Todsuende ;)] etc.). Dann darf man irgendwann gar keinen Spitzensport mehr konsumieren und vielleicht in der Dritten Liga anfangen. Wobei da die ganzen Vereine mit rechtsradikaler und/oder Hooligan Fans spielen. Ach, ach... :(


Und in der Tabelle steht ausgerechnet der Vereine ganz oben, bei dem Unmoral, Fanausplünderung und Funktionärsbereicherung schon immer mit Abstand am deutlichsten ausgeprägt ist.

Ist das so? Da bin ich nicht so drin, im Moment ist bei Schalke auf den ersten Blick eigentlich nur die offenbar gute Jugendarbeit auffaellig. Immerhin sind sie sogar ein echter Verein, noch nicht einmal eine zwar dem Verein gehoerende aber dennoch ausgegliederte Kapitalgesellschaft.


Moralisch kann es ja nicht sein, wenn Konzerne, die sich von Unternehmen Sponsoren lassen, deren maßgebliche Entscheider gut besetzte zivile Linienflugzeuge abschießen lassen.

Ja, da muessten die Sanktionen viel weiter gehen. Man muesste Schalke verbieten, das Gasprom-Geld zu nehmen, solange man das aber nicht tut, kann man es ihnen nicht vorwerfen. Immerhin ist es nur Sponsoring, keine Anteilseignerschaft.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ist das so? Da bin ich nicht so drin, im Moment ist bei Schalke auf den ersten Blick eigentlich nur die offenbar gute Jugendarbeit auffaellig. Immerhin sind sie sogar ein echter Verein, noch nicht einmal eine zwar dem Verein gehoerende aber dennoch ausgegliederte Kapitalgesellschaft.

Leider ja. von sechs der sieben Meisterschaften weil Lieblingsverein der Nazis über bei jedem größeren Skandal dabei bis hin zu sich von Putin kaufen lassen. Dabei öffentliche Kassen plündern, so dass Kindergärten sparen müssen und ein sich selbst bereichenderer Funktionärsklüngel, gegen den selbst der FC Köln blass aussieht. Die Fans sind toll, aber leider eben auch, sagen wir mal, niemals vom Baum der Erkenntnis naschend, als dankbare Opfer.

Ja, da muessten die Sanktionen viel weiter gehen. Man muesste Schalke verbieten, das Gasprom-Geld zu nehmen, solange man das aber nicht tut, kann man es ihnen nicht vorwerfen. Immerhin ist es nur Sponsoring, keine Anteilseignerschaft.

Ja, da macht der DFB was falsch.

Aber Anteilseignereigenschaft kann man m. E. auch niemanden vorwerfen. Zumal einige in der Liste stehen, die sich gerne verkaufen würden, aber niemand interessiert ist.
 
  • Like
Reaktionen: Airsicknessbag

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Ist das so? Da bin ich nicht so drin, im Moment ist bei Schalke auf den ersten Blick eigentlich nur die offenbar gute Jugendarbeit auffaellig. Immerhin sind sie sogar ein echter Verein, noch nicht einmal eine zwar dem Verein gehoerende aber dennoch ausgegliederte Kapitalgesellschaft.

So verhasst mir die Amis sind, so sind es bei ihm die Russen
Dabei hat er von Schalke so wenig Ahnung wie ne Mettwurst vom Ski fahren
Ich war mal Schalke Fan, jetzt vielleicht noch Symphatisant, alles halb so wild ;)
Der Rückschritt (bei mir) liegt aber eben an der kompletten Kommerzialisierung, nicht nur bei Schalke
Ich entferne mich komplett vom Profissport, egal ob Fußball, F1 oder sonstiger Volksverdummung
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
So verhasst mir die Amis sind, so sind es bei ihm die Russen
Dabei hat er von Schalke so wenig Ahnung wie ne Mettwurst vom Ski fahren
Ich war mal Schalke Fan, jetzt vielleicht noch Symphatisant, alles halb so wild ;)
Der Rückschritt (bei mir) liegt aber eben an der kompletten Kommerzialisierung, nicht nur bei Schalke
Ich entferne mich komplett vom Profissport, egal ob Fußball, F1 oder sonstiger Volksverdummung

Schön, dass Du Dich beteiligst. Im Gegensatz zur Sächsischen Schweiz ist beim Fußball Jeder willkommen!

Ein paar Anmerkungen zur Klärung:
- Die Nazis waren nicht wirklich Russen.
- Ich hasse keine Russen, sondern mag sie sogar recht gerne. Nur in Bezug auf deren politischer Führung sieht es anders aus.
- Das ist mit Schalke Fans ähnlich. Die mag ich. Die Vereinsführungen mag ich nicht. Das nennt man differenzieren.
- "Die Amis" zu hassen, ist ziemlich dämlich, weil undifferenziert.
- Wir beide funktionieren grundsätzlich unterschiedlich.
- "Ahnung wie ne Mettwurst vom Ski fahren" ist entgegen Deiner Annahme kein Ausdruck, der hohen Sachverstand kennzeichnet. Da hast Du falsch interpretiert, was man Dir im Alpincenter Bottrop bei Deinen Fahrversuchen zugerufen hat.
- Hasse deswegen jetzt nicht die Bottroper.
- Schalke Fans sind total nett, aber eben auch recht dunkle Lichter am Christbaum. Du warst einer von ihnen, durftest aber nicht mehr mitmachen, wahrscheinlich weil Du nicht nett genug warst.
- Dass Schalke nicht kommerziell war, ist über 85 Jahren her. Schalke war einer der ersten kommerzialisierten Vereine überhaupt. Du musst sehr alt sein, wenn Du diese Phase mitbekommen haben willst.
- Glück auf!
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
Glückwunsch aus Gladbach an den FCB, das waren heute 5 Ausrufezeichen, von denen sich auch ein (mMn in Hz 1 recht starker) BVB so schnell nicht erholen wird, trotz Länderspielpause.

Zwar ist mMn trotzdem die Meisterschaft noch nicht sicher, aber dank der Abgänge KDB/Perisic spielt WOB vermutlich in dieser Saison eine deutlich schlechtere Rolle, Leverkusen kann trotz ordentlichem Kader dank Roger Schmidt und typischer dortiger Werksclub-Mentalität eh nicht mithalten, Schalke ist zu schwach und teilweise zu "grün" im Kader (und auf der Trainerbank), und Gladbach als Spitzenmannschaft hat sich mit dem Favre-Rücktritt sowieso weiterführend erledigt. Der BVB ist der einzige ernsthafte Konkurrent - wenn es denn überhaupt (noch) einen gibt, aber der hechelt nun auch schon deutlich hinterher.
 

Fansell

Reguläres Mitglied
26.02.2013
96
0
Alaba 4. Minute ROTE Karte NIX anderes..........................
Glückwunsch aus Gladbach an den FCB, das waren heute 5 Ausrufezeichen, von denen sich auch ein (mMn in Hz 1 recht starker) BVB so schnell nicht erholen wird, trotz Länderspielpause.

Zwar ist mMn trotzdem die Meisterschaft noch nicht sicher, aber dank der Abgänge KDB/Perisic spielt WOB vermutlich in dieser Saison eine deutlich schlechtere Rolle, Leverkusen kann trotz ordentlichem Kader dank Roger Schmidt und typischer dortiger Werksclub-Mentalität eh nicht mithalten, Schalke ist zu schwach und teilweise zu "grün" im Kader (und auf der Trainerbank), und Gladbach als Spitzenmannschaft hat sich mit dem Favre-Rücktritt sowieso weiterführend erledigt. Der BVB ist der einzige ernsthafte Konkurrent - wenn es denn überhaupt (noch) einen gibt, aber der hechelt nun auch schon deutlich hinterher.
 
  • Like
Reaktionen: boekel

dch

Erfahrenes Mitglied
30.05.2012
887
6
EDDH
In jedem Fall können Hertha, Gladbach, Ingolstadt und 96 schonmal 3 sichere Punkte auf dem Konto einbuchen.

Die spielen nämlich an den letzten Spieltagen gegen die Bayern, die sich dann wieder genauso reinhängen werden wie letzte Saison...
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE
In jedem Fall können Hertha, Gladbach, Ingolstadt und 96 schonmal 3 sichere Punkte auf dem Konto einbuchen.

Die spielen nämlich an den letzten Spieltagen gegen die Bayern, die sich dann wieder genauso reinhängen werden wie letzte Saison...

... und wenn es kommt wie ich vermute, dann werden alle 3 letztgenannten Teams die Punkte auch mehr als gut gebrauchen können - außer vielleicht H96, die sind dann evtl. schon abgestiegen ...