Alt: Steine von Autobahnbrücken werfen; Neu: Piloten mit Laserpointern blenden?

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
ANZEIGE
Schon öfter sind Berichte über einen neuen "Trend" bei Chaoten durch die Medien gegangen -
hier
nun ein aktueller Bericht aus der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung.
Scheinbar sind sich - ähnlich wie bei den Steinewerfern auf Autobahnbrücken - die Missetäter nicht so richtig bewusst, wie gefährlich ihr Tun eigentlich ist.
BTW: Ist der Effekt der Blendung wirklich so gefährlich wie beschrieben, oder ist alles mal wieder für die Medien etwas übertrieben?
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Wie gefährlich die sind, hängt davon ab, wie stark die sind (jetzt mal nur die Schädigung an den Augen betrachtet). Das die allein durch das Blenden schon gefährlich sind, da die Piloten dadurch irritiert werden, ist klar.
Wir haben als Kinder auch gerne mit diesen Laserpointern gespielt und waren uns gar nicht bewusst, dass die wirklich gefährlich sind. Klar haben unsere Eltern uns die immer weg genommen, aber dann haben wir eben neue gekauft. Die einzig wirksame Lösung wäre, diese zu verbieten. Immerhin kann man durch das geziehlte geblendet werden blind werden.
 

Robstar

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.056
1
Ich habe mir so einen früher auch mal für Schulpräsentationen gekauft. Nach dem ich damit bei einer Präsentation recht zufrieden war, kam mein Vater auf die Idee, diesen für seine beruflichen Präsentationen sich auszuleihen... Ich habe den Laserpointer seit dem nie wieder gesehen. Heutzutage gibt es eh wesentlich bessere Hilfemittel.
Aber wie krank muss man sein um auf die Idee zu kommen, damit auf Piloten bzw Menschen überhaupt zu zielen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
im Sonderschlussverkauf gekauft. :p

Verstehe. War also vom Umtausch ausgeschlossen. :cool:

BTT: Solche Blendaktionen gab es in den USA schon mehrfach, und wenn ich mich korrekt erinnere, ermittelte daraufhin Homeland Security und man erhob Anklage wegen Terrorismus, für die Täter hatte der Streich dort also eher unangenehme Folgen.
 

08/15 PAX

Erfahrenes Mitglied
13.03.2009
1.065
1
ZRH
In der CH wurden solche Blend-Aktionen als "untaugliche Versuche" gewertet - es wurde sogar ein entsprechendes Gutachten erstellt :D

Tja, nicht die schlauesten Europäer wanderten einstmals in die neue Welt aus :idea:

Ergänzung: es waren tatsächlich frei erhältliche "Terrorwaffen"
 
Zuletzt bearbeitet:

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
BTW: Ist der Effekt der Blendung wirklich so gefährlich wie beschrieben, oder ist alles mal wieder für die Medien etwas übertrieben?

Hängt von der Leistung als auch von der Wellenlänge ab. Also Class I und II Laser sind eher harmlos (Lidschlußreflex ist schnell genug), darüber hinaus wird's dann ungesund. Theoretisch dürfen nur Laser bis Class II frei verkauft werden, zumindest in Deutschland.

Googelt man, findet man aber schnell ein paar schöne grüne (frequenzgedoppelte Nd:LuAG) Laserpointer > 4 mW CW, i.e. Class III. Die werden dann echt ungesund für's Auge.

Ich persönlich warte nach wie vor auf meinen GaN Diodenlaserpointer. :cool:
 

ckruetze

Erfahrenes Mitglied
09.07.2009
638
0
EDXK
Hängt von der Leistung als auch von der Wellenlänge ab. Also Class I und II Laser sind eher harmlos (Lidschlußreflex ist schnell genug), darüber hinaus wird's dann ungesund. Theoretisch dürfen nur Laser bis Class II frei verkauft werden, zumindest in Deutschland.

Googelt man, findet man aber schnell ein paar schöne grüne (frequenzgedoppelte Nd:LuAG) Laserpointer > 4 mW CW, i.e. Class III. Die werden dann echt ungesund für's Auge.

Ich persönlich warte nach wie vor auf meinen GaN Diodenlaserpointer. :cool:

Die USA arbeiten an Gegenmaßnahmen Boeing YAL-1 - Wikipedia, the free encyclopedia das Problem sollte also bald gelöst sein.
 

HighHopes

Erfahrener Killepitscher
08.03.2009
3.300
2
DUS
Pilotenvereinigung Cockpit meint, es würde immer schlimmer:
Fast täglich neue Fälle - Laser-Attacken gegen Piloten - n-tv.de

Ich frag mich nur, wie soll man denn das Auge mit einen Laserpointer treffen?

Es dürfte schon schwer genug sein, überhaupt das Flugzeug zu treffen, aber und einen geeigneten Winkel zu haben, müsste man sich doch auf der anderen Seite der Landebahn positionieren, oder?

Für mich klingt das immer noch ein bisschen nach Urban Legend :confused:
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Genau das Auge zu treffen dürfte reines Glück sein das Flugzeug bzw die Cockpit Scheibe zu treffen ist kein Problem wenn der Winkel stimmt.
Da es sich laut Medien ja um grüne Laserpointer im 532Nm bereich handelt kann man dem Strahl ja hinterher schauen und sieht recht gut wo er trifft.

Da diese Pointer so Lichtintensiv sind ist es relativ egal ob der Strahl direkt das Piloten Auge trifft oder nicht.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Da es sich laut Medien ja um grüne Laserpointer im 532Nm bereich handelt kann man dem Strahl ja hinterher schauen und sieht recht gut wo er trifft.

Dann mußt Du ja sehr dreckige Luft bei Dir haben, wenn Du den Strahl sehen kannst. Meine Nd:LuAG Laseremissionen kann ich im Dunkeln (ohne Regen) nicht wirklich sehen, es sei denn, so eine blöde Mücke o.ä. fliegt mitten durch den Strahl.

Merke: Licht ist unsichtbar, es sei denn, es trifft direkt auf Deine Netzhaut oder wird von irgendetwas reflektiert.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Also das Licht unsichtbar ist da geb ich Dir ja Grundsätzlich Recht. Da aber Partikel in der Luft von einem Laserstrahl in diesem Fall 532Nm sehr leicht angeregt werden ist der Strahl sehr gut sichtbar. Und wenn ich den bei uns in der Firma im Reinraum sehe dann mit Sicherheit in der dreckigen Umgebung eines Flughafens
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Also das Licht unsichtbar ist da geb ich Dir ja Grundsätzlich Recht. Da aber Partikel in der Luft von einem Laserstrahl in diesem Fall 532Nm sehr leicht angeregt werden ist der Strahl sehr gut sichtbar. Und wenn ich den bei uns in der Firma im Reinraum sehe dann mit Sicherheit in der dreckigen Umgebung eines Flughafens

Du solltest mal die Reinraumfilter austauschen. :p

Ernstlich: Früher mal war ich des öfteren bei Coherent und selbst von Leistungslasern (i.e. cw-Leistung im kW-Bereich) war der Strahl praktisch nicht sichtbar. Selbst ohen Reinraum.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Coherent kenn ich recht gut .... seit die Münchner Zweigstelle zu ist sind viele Mitarbeiter von denen bei uns.
Wir sind quasi deren Konkurenz und bauen in etwa die selben Laser. Und ich kann Dir gerne vorführen wie sichtbar so ein 532Nm Strahl ist ;) wobei in unsere Laser sollte man ned reinschauen da ist man dann ned geblendet sondern blind. Die Leistung des Lasers nichts mit der Sichtbarkeit zu tun hat. Ob nun ein 5mW Laserpointer oder ein Hochleistunglaser die Wellenlänge und die Partikel in der Luft sind ausschlaggebend
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Coherent kenn ich recht gut .... seit die Münchner Zweigstelle zu ist sind viele Mitarbeiter von denen bei uns.
Wir sind quasi deren Konkurenz und bauen in etwa die selben Laser. Und ich kann Dir gerne vorführen wie sichtbar so ein 532Nm Strahl ist ;) wobei in unsere Laser sollte man ned reinschauen da ist man dann ned geblendet sondern blind. Die Leistung des Lasers nichts mit der Sichtbarkeit zu tun hat. Ob nun ein 5mW Laserpointer oder ein Hochleistunglaser die Wellenlänge und die Partikel in der Luft sind ausschlaggebend

Spectra? Eure TiSas taugen nur beschränkt, wenn ich das hier mal so als Kritik anbringen darf. :p

Und Hochleistungs-cw-Laser haben eine geringfügig höhere Divergenz als welche im mW Bereich, ergo hat der breitere Strahl eine größere Chance auf Staub zu treffen, den ich sehen kann.
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Nein weder Spectraphysics ... und auch nicht GSI .... darfst nochmal :)
Noch dazu wer will denn schon CW Laser auf 1Khz gepulst kommt viel mehr Spass aus dem Teil
 
Zuletzt bearbeitet:

SmilingBoy

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
831
1
CGN
Wir wurden am Sonntag über Berlin zweimal getroffen!

Bin am Sonntagabend mit einem SN Avro 85 TXL-BRU geflogen (Abflug 21:39). Ich saß links am Fenster, neben dem Triebwerk. Abflug war Richtung Osten. Ca. 1-2 Minuten nach dem Start flackerte das Triebwerksgehäuse grün auf. und ich dachte mir schon, dass es ein Laser war. Ca. 4-5 Minuten später waren wir nach einer 180°-Kurve ungefähr wieder über der gleichen Stelle. Ich schaue mir gerade die beleuchtete Berliner Stadt an, und auf einmal schaue ich direkt in den Laserstrahl. Die Täter waren vermutlich im Stadtteil Pankow, wenn ich es richtig abschätze. Wir waren vermutlich hoch genug, so dass meine Augen keinen Schaden namen. Ich habe dies dem Purser mitgeteilt, und sie hat gesagt, es dem Kapitän zu melden (schien aber nicht besonders interessiert).
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.050
7.124
Wieder ein Fall, diesmal in Kanada:

An Air Canada Embraer ERJ-190, registration C-FNAX performing flight AC-472 from Toronto,ON to Ottawa,ON (Canada) with 40 people on board, was on a 4nm final approach to Ottawa's runway 07 when the airplane was targeted by a green laser beam. The crew continued for a safe landing.

The Canadian TSB reported, that the first officer was pilot flying. The captain received a non-permanent eye injury as result of the laser beam, needed treatment after landing and could not continue the flight.

Accident: Air Canada E190 at Ottawa on Aug 31st 2010, laser beam injures captain
 

lipton

Queen of :rolleyes:
07.03.2009
3.426
0
HAJ
Wieder ein Fall, diesmal in Kanada:

An Air Canada Embraer ERJ-190, registration C-FNAX performing flight AC-472 from Toronto,ON to Ottawa,ON (Canada) with 40 people on board, was on a 4nm final approach to Ottawa's runway 07 when the airplane was targeted by a green laser beam. The crew continued for a safe landing.

The Canadian TSB reported, that the first officer was pilot flying. The captain received a non-permanent eye injury as result of the laser beam, needed treatment after landing and could not continue the flight.

Accident: Air Canada E190 at Ottawa on Aug 31st 2010, laser beam injures captain

Da kann man nur hoffen, das diese Spinner irgendwie gefasst werden und ne richtig fette Strafe bekommen. Doch das ist leider nicht die Realität.