Deutsche Banken haben schreckliche IT, vgl. die gelbe Rentnerbank in den Schlagzeilen (das ist für Senioren die nicht mehr an ihr Geld kommen auch alles andere als trivial).
Sie haben viel früher als die restliche Welt mit Computern angefangen. In Deutschland gibt's seit Jahrzehnten Netze von Geldautomaten, schnelle Direktüberweisungen und Onlinebanking gab's schon mit BTX über die Bundespost.
Man ist oft erstaunt, welche Jahrzehnte alte Systeme da im Kern mitgeschleppt werden müssen. Es ist oft gar niemand mehr im Unternehmen der versteht wie die mal programmierte wurden. Unerwartetes Verhalten dieser Systeme ist... zu erwarten.
Und versucht man sie zu modernisieren und zu vereinheitlichen, naja siehe Postbank. Das ist wie ein hoch entflammbarer Zeppelin, in dem Wasserstoff ist, genäht aus Reyon. Bloß nicht anfassen, bloß nichts machen.
Würde mich gar nicht wundern, wenn das jüngere Alter der Direktbanken ein Hauptgrund dafür ist, dass die günstiger operieren können. Denn trotz günstigerer Konditionen verdienen die erheblich mehr pro Kunde. Die inzwischen spärlichen Filialnetze können das alleine nicht erklären.