American Airlines bestellt 460 neue Flugzeuge

ANZEIGE

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.543
598
ANZEIGE
Die erste Vermutung war schon knapp dran: tatsächlich hätte Airbus die volle Ladung bekommen können -aber kann nicht wie gewünscht liefern. AA wollte mit den Flottenumbau jetzt sofort beginnen aber keiner kann schnell genug liefern. Airbus hat jetzt ein echtes Luxusproblem: die Produktionssteigerungsrate auf 40-42 Frames per month ist durch und wird so schnell es geht umgesetzt. Wahrscheinlich wird es aber mindestens 18 Monate dauern bis dieser Ausstoß erreicht ist. Nun erwarte ich das wir nächste Woche aus Tulouse hören das eine weitere Arbeitsgruppe eingesetzt wird: wir kriegen wir die Rate auf 50 Frames per month!
Wenn es weitere Großbestellungen in nächster Zeit geben sollte ( und ich rechne fest damit ) braucht man bei Arbus vielleicht doch Plan C - Alabama.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
stimmt das: "drittgrößte amerikanische Fluggesellschaft American Airlines"?

Ich dachte immer AA wäre die größte der Welt?
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Zum einen das, zum anderen, da die Piloten bereits auf Boeing-Muster geschult sind. Da müssen ja nicht wenige eine AI-Einweisung bekommen...

Du unterstellt AA oder amerikanischen Airlines generell viel zu viel Rationalitaet. Bei allen grossen US Airlines koennen sich die Piloten unter strikter wahrung des Senioritaetsprinzips aussuchen welchen flieger sie fliegen wollen. Sprich wenn ein Pilot der grade die 737 fliegt jetzt gerne den Airbus fliegen moechte kann er das sobald auf diesen ein Platz frei wird den er mit seiner Senioritaetsnummer halten will. Danach muss er zwar ein oder zwei Jahre auf dem Modell bleiben, aber wenn du mal mit US Piloten sprichts fliegen die in ihrer Karrierer oft ziemlich viele Modelle. Nicht so wie bei der Lufthansa oder anderen Europaeischen Airlines wo die Piloten nur seltens und bei Bedarf umgeschult werden. Das ganze wird nochmal dadurch gefoerdert das jedes Flugzeugmodell eine andere Payrate hat, sprich der Pilot hat auch noch einen ganz klaren finanziellen Vorteil wenn er sich mit vortschreiten seiner Karriere immer wieder auf groessere Modelle umschulen laesst.
 
H

hmsflytalk

Guest
?!? Das ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen, daher glaube ich das kaum... Die A320neo ist halt derzeit das beste Produkt (mit Abstand), da kann auch AA nicht dran vorbei. Und die Finanzierungsmöglichkeiten, die Airbus unterbreiten kann, kommen dem eher klammen AA-Konzern ganz recht. Von daher, eher überraschend, dass Boeing überhaupt noch etwas vom Kuchen abbekommen hat.

Damals war der Airbus auch das bessere Produkt und trotzdem hat Boeing und deren "Connections" in die Politik es geschafft den Deal zu kippen. Ich glaube auch nicht dass in diesem Fall so was passieren wird, da ganz andere Vorraussetzungen herrschen. Weil so frei wie der Markt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein vorgibt, ist er offensichtlich nicht.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.543
598
Damals war der Airbus auch das bessere Produkt und trotzdem hat Boeing und deren "Connections" in die Politik es geschafft den Deal zu kippen. Ich glaube auch nicht dass in diesem Fall so was passieren wird, da ganz andere Vorraussetzungen herrschen. Weil so frei wie der Markt im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu sein vorgibt, ist er offensichtlich nicht.

Bin mir nicht ganz sicher welchen Vorgang du hier ansprichst? Welchen "Deal" hat Boeing durch Beziehungen kippen lassen ( also die Lieferung von Airbus Material an andere Firmen unterbunden )? Oder redest du vom Tankerdeal bei dem es um 15 Milliarden an Steuergeldern geht und welche die US Airforce bestellt hat und nicht irgendein Unternehmen?
 
H

hmsflytalk

Guest
Ich meinte schon die Tankergeschichte mit der Air Force.
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
AA Bestellung - mehr Wunsch als Wirklichkeit? So jedenfalls meint der Verfasser folgenden Artikels in der AVIATIONWEEK.

'For one thing, there is no firm order for 460 aircraft. Under American’s labor contracts—notably its agreement with the Allied Pilots Association—the carrier cannot add a new aircraft type, even a different variant, until a pay scale has been negotiated. From this perspective, American only has the authority for the 100 leased Boeing 737-800s it plans to add from 2013-17, while the remaining deals for both current model and new-engine-option Airbus narrowbodies—never mind the nonexistent re-engined 737—must now go through the rigors of employee approval...

Aufschlussreich...weiter hier.
American Airlines Order Turns To Dismay | AVIATION WEEK
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Das war schon immer die Preisfrage: Wie soll AMR jemals neue Flugzeuge bezahlen, wenn die ganzen Mad Dogs erst mal ersetzt werden müssen ??

Allerdings war AMR noch nie in Chapter 11, somit bestehen dann auch gute Aussichten für eine erfolgreiche Sanierung.
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Das war schon immer die Preisfrage: Wie soll AMR jemals neue Flugzeuge bezahlen, wenn die ganzen Mad Dogs erst mal ersetzt werden müssen ??

Allerdings war AMR noch nie in Chapter 11, somit bestehen dann auch gute Aussichten für eine erfolgreiche Sanierung.

Gentlemen - So wird das nix mit der Sanierung...AMR 'borgt' sich $725 Millionen - Sicherheitsleistung...die alten Flieger.

American Airlines wants to raise $725.7 million by borrowing against aircraft | Airline Biz Blog | dallasnews.com

Und nur, um ueber den Winter zu kommen...nicht das erste Mal in 2011.


This is AMR’s 3rd round of boosting liquidity in 2011. In January it up put 30 aircraft as collateral to raise $657 million in cash and in March it raised $1 billion in cash in a private debt offering backed by route authorities, landing slots and airport facilities.

Aehnlich wie Griechenland bzw. die USA, oder...??!!
 

Pacificflyer

Erfahrenes Mitglied
30.10.2009
1.493
2
YYC | FKB
Moderiert:

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Spannend wäre ja, wie die General Borrower den Deal sehen. Ausgehend davon, dass die eine "all fixed and floating assets"-Klausel draufhaben in den Kreditverträgen, müssten die jetzt entweder pissed sein, dem Deal vorher zugestimmt haben oder eine Konditionenveränderung (zu Gunsten der General Borrower) die Folge sein. Je nach Variante könnte man jetzt Rückschlüsse auf deren Einschätzung von AA haben - aber die interessanten Sachen bleiben ja (meist) verborgen.