Amerikanische Amex beantragen?

ANZEIGE

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.325
309
DXB
ANZEIGE
Gibt da kein Hindernis.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.913
2.479
ACH-Fähiges Konto gibts bei bunq, Amex per global Transfer in die usa transferieren. Fertig
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.137
1.231
NRW
ACH-Fähiges Konto gibts bei bunq, Amex per global Transfer in die usa transferieren. Fertig
Das ist das größte Manko: man muss seine US-Karte ja auch regelmäßig ausgleichen. Das macht doch nur Sinn, wenn man sowieso ein US-Konto hat (z.B. wegen Mieteinnahmen o.ä.) oder immer wieder länger in den USA verweilt.

Wie schon im anderen Thread angedeutet, lohnt sich das sonst i.d.R. überhaupt nicht. Alleine wenn ich mir vorstelle, hier in EUR mit der Karte zu bezahlen, das in USD belastet zu bekommen und meine hier verdienten Euros monatlich wieder in USD zu tauschen und die Amex-Karte damit auszugleichen... von diversen gesetzlichen (z.B.AWV-Meldung) und steuerlichen Hürden mal abgesehen. Die ganzen Transaktionen gibts ja auch nicht kostenlos.
Wer meint, das lohne sich, der möge das hier bitte mal im Detail vorrechnen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.807
4.641
Ich schließe mich der Frage mal an: Ich habe seit Jahren eine auch genutzte Steuernunmer, ein Bankkonto mit MC Debit bei einer echten Bank im roten redneck Amerika, amerikanische Einkünfte (pensions), aber keinen Wohnsitz (mehr). Früher hatte ich für das CC Gedoens keine Zeit, jetzt scheint es am Wohnsitz zu scheitern - oder?
 

Hoppel

Erfahrenes Mitglied
14.01.2015
2.325
309
DXB
Ich schließe mich der Frage mal an: Ich habe seit Jahren eine auch genutzte Steuernunmer, ein Bankkonto mit MC Debit bei einer echten Bank im roten redneck Amerika, amerikanische Einkünfte, aber keinen Wohnsitz (mehr). Früher hatte ich für das CC Gedoens keine Zeit, jetzt scheint es am Wohnsitz zu scheitern - oder?

Nein, kein Problem, solange Du eine Adresse in den USA hast, wo Du Post empfangen kannst. Schick mal eine PN, erkläre gern Details, wenn ich Dich dafür werben darf. ;)
 

BizFlieger

Reguläres Mitglied
15.07.2024
28
39
Hamburg
ANZEIGE
Das ist das größte Manko: man muss seine US-Karte ja auch regelmäßig ausgleichen. Das macht doch nur Sinn, wenn man sowieso ein US-Konto hat (z.B. wegen Mieteinnahmen o.ä.) oder immer wieder länger in den USA verweilt.

Wie schon im anderen Thread angedeutet, lohnt sich das sonst i.d.R. überhaupt nicht. Alleine wenn ich mir vorstelle, hier in EUR mit der Karte zu bezahlen, das in USD belastet zu bekommen und meine hier verdienten Euros monatlich wieder in USD zu tauschen und die Amex-Karte damit auszugleichen... von diversen gesetzlichen (z.B.AWV-Meldung) und steuerlichen Hürden mal abgesehen. Die ganzen Transaktionen gibts ja auch nicht kostenlos.
Wer meint, das lohne sich, der möge das hier bitte mal im Detail vorrechnen.

Ja denk auch, lasst lieber die Finger davon. Das lohnt sich nicht, macht nur Probleme...
Hab es auch mal versucht, und wurde dadurch beim letzten USA Besuch von der TSA verhört. Saß fast 4 Tage in Guantanamo und stehe nun auf der no fly Liste aller Airlines in die USA