Naja, das hing aber nur mit der Teilzahlung durch Voucher zusammen
Ich weiß. Es zeigte sich aber auch, dass dem Grossteil der Nutzer diese Einschränkung hinsichtlich der Begleichung der
Gesamtsumme mit der CC nicht geläufig war.
Und sooo ungewöhnlich ist die Nutzung von Vouchers ja nicht.
außerdem hat die LH MC den Versicherer gewechselt, mit dem solche Probleme nicht mehr auftreten sollten.
Ok, umso besser. Dann sollte man sich sicherlich das Kleingedruckte auch hier mal durchlesen. Dreschen hatte ja damals ausgeführt, dass die Einschränkungen auch nicht Idee der Versicherung waren, sondern auf DKB-Mist gewachsen sind, IIRC. Aber das führt jetzt sicherlich zu weit.
Ich habe bei Amex generell eine recht generöse Auslegung der Versicherungsleistungen kennengelernt.
Ein Beispiel: Auch ich war im April aschegeschädigt.
Als Sparfuchs

habe ich einen Teil meiner Hotelübernachtungen als "nonrefundable" Tarif gebucht, mit den entsprechenden Rabatten.
Starwood wollte mir exakt 0,nothing zurückzahlen (nicht kulant, aber völlig korrekt, da eben nonrefundable...).
Ich habe daraufhin mal bei Amex angerufen und gefragt ob das irgendwie abgedeckt sei. Freundliche Antwort: Eigentlich nicht, aber es gibt eine Kulanzregelung für diesen Aschefall. Innerhalb von 5 Minuten hatte ich das Formular per Mail, innerhalb von 10 Tagen hatte ich 50% des Betrags (immerhin knapp 500 EUR refund

) gutgeschrieben.
BTW: Die Hotels hatte ich
nicht mit Amex bezahlt!
Ich bin sicherlich kein Amex-Groupie

aber ich habe den Eindruck dass die Versicherungsleistungen dort insgesamt kulanter gehandhabt werden.
Die Kombination M&M CC und Amex Plat ist für mich ideal. Reisebezogene Buchungen (Mietwagen, Hotels etc.) mache ich meistens mit Amex, Rest MC.