Amex als Student. Wie Unterhalt der Eltern angeben

ANZEIGE

Geldgeier

Neues Mitglied
06.11.2025
6
0
ANZEIGE
Guten Abend Zusammen,

ich möchte mir gerne eine Amex Kreditkarte für mein Auslandssemester besorgen. Ich habe einen guten Schufa score und erfülle soweit alle Vorraussetzungen.

Ich bekomme von meinen Eltern ca. 1500€ Unterhalt, 255€ Kindergeld und ca. 200 € von meinem Hiwi Job.

Ich bin für einen Studenten also recht gut aufgestellt.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich meine Einkommensverhältnisse beim Amex Antrag angebe. Es besteht die Möglichkeit zwischen regelmäßigem Einkommen, Rente, Kapitalerträge, Mieteinnahmen, Treuhandfonds oder Erbschaft und öffentliche Leistungen zu wählen. Unter welchen Punkt sollte ich den Unterhalt meiner Eltern angeben ohne Probleme mit Amex zu bekommen?

Ich danke für jegliche Tipps.

P.S. unter regelmäßigem Einkommen versteht Amex wohl in erster Linie Gehalt/Lohn oder selbstständiges Einkommen
 

Thiesi

Aktives Mitglied
15.12.2020
172
126
Unter welchen Punkt sollte ich den Unterhalt meiner Eltern angeben ohne Probleme mit Amex zu bekommen?
Nach dem Ausschlussprinzip bleibt doch nur eine Option. Aber wenn du da Bedenken hast (warum auch immer), ist vermutlich Amex der beste Ansprechpartner, um eine verlässliche Aussage zu bekommen.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.681
3.131
Europa
Lass dir von deine Eltern eine KK geben, als Sicherheit, und nehme dir eine Karte ohne Gebühren mit z.B Revolut kannst Du problemlos und easy aufladen und funktioniert in den USA überall, kannst sogar eine Visa oder Mastercard haben
Ich empfehle absolut nicht, dir ohne eigenes und regelmäßigen Einkommen , eine Klassische Kreditkarte zu beantragen
 
  • Like
Reaktionen: tx2qm1z

Geldgeier

Neues Mitglied
06.11.2025
6
0
Was denn für Probleme? Entweder sie nehmen dich an oder halt nicht. Eventuell gibt es Rückfragen. Probier es doch einfach. Eine Karte ohne Fremdwährungsgebühren wäre in der Tat sinnvoller.
Falls mal Einkommensnachweise gefordert werden, kann ich maximal jene Unterhaltsleistungen etc. angeben. Wenn ich also regelmäßiges Einkommen wähle könnte mir Amex Betrug unterstellen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nach dem Ausschlussprinzip bleibt doch nur eine Option. Aber wenn du da Bedenken hast (warum auch immer), ist vermutlich Amex der beste Ansprechpartner, um eine verlässliche Aussage zu bekommen.
Selbst nach dem Ausschlussprinzip finde ich es nicht eindeutig. Aber was würde denn übrig bleiben?
 

migolf

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
988
1.323
Was spricht gegen Beantragung? Dein Einkommen ist höher, als jenes div. Arbeitnehmer. Unser frischer Erwachsener hat die HH advanzia auf Anhieb genehmigt bekommen. Ohne Einkommen. 2k Limit. Ich bin mir sicher, Amex würde ihn auch nicht ablehnen...

migolf
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
514
474
Lass dir von deine Eltern eine KK geben, als Sicherheit, und nehme dir eine Karte ohne Gebühren mit z.B Revolut kannst Du problemlos und easy aufladen und funktioniert in den USA überall, kannst sogar eine Visa oder Mastercard haben
Ich empfehle absolut nicht, dir ohne eigenes und regelmäßigen Einkommen , eine Klassische Kreditkarte zu beantragen
Die Idee ist ziemlich gut. Partnerkarte der Eltern (zB von Santander, wo dies kostenlos zur kostenlosen Karte möglich ist) und dein eigenes Revolut Konto.

Zu meiner Studienzeit hat man Kreditkarten noch überall hinterhergeworfen bekommen. Inzwischen ist dies aber schwieriger geworden ohne Einkommen Ich hatte (neben Barclays und Landesbank Berlin) die goldene meiner Hausbank (kostenlos, da Student). Wenn du also bei einer Sparkasse oder Volksbank bist, frag da mal nach
 

Geldgeier

Neues Mitglied
06.11.2025
6
0
Was spricht gegen Beantragung? Dein Einkommen ist höher, als jenes div. Arbeitnehmer. Unser frischer Erwachsener hat die HH advanzia auf Anhieb genehmigt bekommen. Ohne Einkommen. 2k Limit. Ich bin mir sicher, Amex würde ihn auch nicht ablehnen...

migolf
Beim Antrag muss aber eine der oben genannten Einkommensarten ausgewählt werden. Genau das ist das Problem, welche davon passt am besten?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.218
14.159
FRA/QKL
Mit meiner Amex Platinum habe ich meiner Tochter einfach ab dem 16. Geburtstag (vorher ging nicht) eine Amex Gold als Zusatzkarte gegeben. Die hat sie heute noch mit über 30. Bei gelegentlichem Einsatz wird mir einfach der Betrag überwiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon und migolf

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.681
3.131
Europa
Die Idee ist ziemlich gut. Partnerkarte der Eltern (zB von Santander, wo dies kostenlos zur kostenlosen Karte möglich ist) und dein eigenes Revolut Konto.

Zu meiner Studienzeit hat man Kreditkarten noch überall hinterhergeworfen bekommen. Inzwischen ist dies aber schwieriger geworden ohne Einkommen Ich hatte (neben Barclays und Landesbank Berlin) die goldene meiner Hausbank (kostenlos, da Student). Wenn du also bei einer Sparkasse oder Volksbank bist, frag da mal nach
Mein Sohn war ja 1 Jahr lang in Kalifornien und meine Hausbank, die KSK hat ihn eine Kreditkarte gegeben, von mein Kreditkarten Konto und dies hat er dabei gehabt, aber niemals benutzt und war nur für Notfälle gedacht, Revolut hat ihn das ganze Jahr gereicht, überall funktioniert und war soll zufrieden
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
500
293
Dann probiere ich das mal
Bei Unterhalt bliebe wenn nur noch „öffentliche Leistung“ - aber da das Geld vermutlich nicht vom Staat überwiesen wird sondern von deinen Eltern :D
An sonsten kann Ich nur wärmstens empfehlen eine eMail dort hin zu schicken und einfach nachzufragen.

Für das was ein durchschnittlicher Studi in den USA so tut, braucht man heutzutage keine Kreditkarte mehr.
Lass dir von deinen Eltern (wie von den Vorrednern erklärt) eine geben (die Haben dann eh nen Blick drauf falls was wäre.
Und wenns unbedingt Credit sein muss - gehe doch einfach zur Spaßkasse. Die Karte ist nicht der ultimative Bringer - aber reicht.
Und du hast einen Ansprechpartner.

Für alles andere gibt es Schießbuden Debit mit deutlich besseren Konditionen.

Ps.: du bist länger dort und nicht nur für einen Urlaub. Falls du dir irgend eine Leistung einer x-Beliebigen Auslandskrankenversicherung von einer Kreditkarte versprichst (was denke ich das einzigste ist was du wirklich brauchen könntest) dann muss Ich dich leider enttäuschen.
Die Haftet in diesem Fall nicht - schließ die bitte bei einer richtigen Versicherung ab :D
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
1.295
1.427
NRW
[...] Es besteht die Möglichkeit zwischen regelmäßigem Einkommen, Rente, Kapitalerträge, Mieteinnahmen, Treuhandfonds oder Erbschaft und öffentliche Leistungen zu wählen. Unter welchen Punkt sollte ich den Unterhalt meiner Eltern angeben ohne Probleme mit Amex zu bekommen?
Um die ursprüngöiche Frage zu beantworten - neben den guten Tipps der Vorredner - passt Rente am besten, weil eine Unterhaltsleistung ohne Gegenleistung.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.837
5.586
FRA
und erfülle soweit alle Vorraussetzungen.
Tust du ja nicht, sonst würdest du ja nicht hier anfragen:

- regelmässiges Einkommen: Dein Hiwi-Job
- Rente: bekommst du keine, da nicht staatl. oder von einer Versorgungskasse
- Kapitalerträge: hast du keine
- TreuhandfondsFonds: Ich nehme an, die Unterstützung deiner Eltern läuft nicht über einen Fonds
- Erbschaft: hast du nicht
- öffentliche Leistungen: Bafög (Kindergeld bekommst nicht du, sondern deine Eltern)

Du erfüllst also NICHT die Voraussetzungen, da du keines der genannten Einkommen vorweisen kannst.

Lass dir also eine Karte deiner Eltern geben als Notreserve und nutze Revolut u.ä. für die sonstigen Ausgaben. Wenn du Spass dran hast, dann bekommst du da auch eine physische Karte in bling-bling.
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
171
151
Hessen
Weiß gar nicht, was ihr hier für komische Diskussionen habt.
Zum Thema: hab meine als Student mit unter 500€ Einkommen beantragt. Amex hat den ursprünglich unter Gehalt eingegebenen Betrag einfach mal verdreifacht. Hab das so gelassen, weil nicht mein Problem. Karte wurde genehmigt und alles passt.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.179
1.603
Sorry, wenn ich Dich erden muss.
Aber hast Du Dir eigentlich mal überlegt, warum Amex diese Frage stellt?

Du hast 200 Euro regelmäßiges Einkommen aus einem aktuellen HiWi-Job, die im Auslandssemester vermutlich auch noch ausfallen.
Dazu 255 Euro staatliche Sozialleistungen - wenn diese überhaupt direkt an Dich gehen (kann man beantragen) und nicht einfach weiter über die Eltern laufen. Da musst dafür schauen, dass dein Wohnsitz (regelmäßiger Aufenthalt) in .de bleibt, damit das Geld überhaupt weiter reinkommt (einfach mal bei der Kindergeldkasse informieren, da gibt es so Regelungen bzgl. Lebensmittelpunkt wie ausbildungsfreie Zeiten/Semesterferien überwiegend in Deutschland verbringen, jederzeit Wohnung/Zimmer in .de ggf. bei den Eltern, persönliche Bindungen).
1500 Euro hängen als Unterhalt nicht von Dir sondern in der Mehrzahl der Fälle allein von der Laune/wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deiner Eltern ab, da in der Mehrzahl der Fälle der Anspruch Anspruch nicht gerichtlich tituliert ist (das ist bei gerichtlich festgelegtem Kindesunterhalt, nach Klagen auf Elternunterhalt etc. ggf. anders).

Deine _eigene_ wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - und darum geht es hier und deshalb sind die Einkommensarten auch eingeschränkt - aus eigener Arbeit/Vermögen/gesicherten Ansprüchen liegt aktuell bestenfalls bei 200+255 Euro/Monat, wobei der Fortbestand beider Positionen geklärt werden muss.
Und da reicht es nicht, was Du aktuell bekommst wenn klar ist, dass das für den Einsatzzweck Auslandssemester ggf. ausfällt. Da fällt die eigene wirtschaftliche Leistungsfähigkeit vermutlich - optimistisch betrachtet - auf max. 255 Euro/Monat zurück. Und es geht ja darum, die eingeräumten Kredite auch bedienen zu können.

DU bist mit 200 Euro HiWi-Job überhaupt nicht wirtschaftlich gut aufgestellt, Deine Eltern sind es dagegen vermutlich und was staatliche Sozialleistungen (Kindergeld) angeht bist Du ein wohlkonditionierter Abhängiger.

Die sinnvollste Variante ist in Deinem Fall eine Guthabenbasierte Debit-Karte oder eben über Deine Eltern, da Du praktisch ohnehin nicht wirtschaftlich eigenständig bist.

Übrigens: Wenn es darum geht, die erste Kreditkarte zu beantragen, wäre das für mich heutzutage ohnehin Visa nach Anzahl der Akzeptanzstellen auf der Welt. Gibt halt Länder, wo überhaupt keine anderen Kreditkarten akzeptiert werden. Danach käme Master und Amex (und ganz fern Diners Club)
Und dazu fragt man zuerst die Bank, die dich kennt. Das geht dann entweder oder nicht - auf alle Fälle stellt niemand Fragen, die Du nicht allein seriös beantworten kannst.

Ich hatte damals Mastercard zuerst, als das über Spaßkasse noch Eurocard hieß.
Und saß auch mal Ende 1999 einen halben Vormittag in Buenos Aires in einer Schlange im Amex-Büro um die berühmten Traveller Cheques einzulösen weil die sonst dort nirgendwo mehr jemand nahm.

Was Amex-Reiseversicherung angeht: max. 62 Tage pro Reise (d.h. du müsstest alle 62 Tage an deinen Wohnsitz zurück), 10% pro Schadenfall (Arztrechnung) Selbstbehalt, mindestens 100 Euro, max. 500 Euro - da fliegt dir beim Arztbesuch Dein Einkommen auseinander oder du machst erstmal 500ml Blutspende um das aufzufangen. Und das alles ohnehin erst ab Amex Gold bzw. 20 Euro pro Monat.

Die Kosten für einen Arztbesuch in den USA sind - bezogen auf den Rechnungsbetrag vor Rabatten - im Mittel deutlich teurer als in Deutschland, vor allem weil Du auch kein Resident bist und dadurch ggf. für redidents ggf. mögliche Gutschriften/Gutscheine des jeweiligen Staates oder auch der Pharmafirmen selbst bekommst (es gibt sowas z.B. bei chronischen Krankheiten). Und mit freier Arzt-/Krankenhauswahl wirst Du dort auch kaum von Rabatt-Verträgen eines Versicherers mit einzelnen Gesundheitsdienstleistern profitieren (sowas wie die Werkstattbindung im KfZ-Bereich).
Du WIRST für ein Auslandssemester eine separate Krankenversicherung für die USA brauchen.
 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.179
1.603
ANZEIGE
Weiß gar nicht, was ihr hier für komische Diskussionen habt.
Zum Thema: hab meine als Student mit unter 500€ Einkommen beantragt. Amex hat den ursprünglich unter Gehalt eingegebenen Betrag einfach mal verdreifacht. Hab das so gelassen, weil nicht mein Problem. Karte wurde genehmigt und alles passt.
Du hast wohl ein eigenes _Gehalt_ gehabt (oder zumindest - ohne etwas zu unterstellen - angegeben), hier fällt bei genauerer Betrachtung der HiWi-Job beim Auslandssemester auch noch absehbar weg und möchte irgendwo knapp 2000 Euro eigenes Einkommen deklarieren.

Abgesehen davon: unter 1500 Euro Kreditlimit verbucht man das wohl bei Amex eher als Werbeaufwand wenn das schiefgeht.
Die Kartengebühren für eine Platinum (720 Euro/Jahr) decken das nach dem Prinzip 50:50 schon halbwegs ab.