ANZEIGE
bei den Awards noch verständlich - absolut unverschämt ist die Behandlung von Statuskunden bei Bezahltickets! Sollten wir alle hier mal emails rausschicken an die LH-Customer Dialog?
Ja, aber auch I ist teuer bezahlt
bei den Awards noch verständlich - absolut unverschämt ist die Behandlung von Statuskunden bei Bezahltickets! Sollten wir alle hier mal emails rausschicken an die LH-Customer Dialog?
Ich kann in diesem Thread zum wiederholten Mal nur meinen Kopf schütteln über ein derartiges Erwartungsdenken.![]()
Vielleicht bei dir. Bei anderen ganz sicher nicht. Hier steigern sich einige in etwas rein, was mir völlig fremd ist. Wenn ich eine Leistung beziehen möchte, dann kaufe ich mir diese. Wenn ich eine Leistung geschenkt bekomme, dann freue ich mich darüber. Auch aus dem wiederholten Geschenk leite ich aber ganz sicher keinen Anspruch ab. Deshalb habe ich mich auch über die 2 eVoucher als mehrfaches HON Geburtstagsgeschenk gefreut, mich aber nie darüber aufgeregt als es diese nicht mehr gab. Selbst wenn andere das nun bekommen, oder bezogen auf den Thread wenn andere OpUps bekommen, dann ist das Sache des Schenkenden.Keine Erwartung nur Beobachtung.
Wenn andere etwas bekommen was man selbst gerne bekommen hätte und man ist darüber enttäuscht/aufgebracht/erzürnt, dann kann und muss ich dieses Verhalten als Neid bezeichnen.
?...mich auch über die 2 eVoucher als mehrfaches HON Geburtstagsgeschenk gefreut.....
Es gibt Kunden, auf deren Loyalität LH pfeifen kann weil man an Ihnen unterm Strich nichts oder nicht viel verdient. Von dieser Klientel trennt man sich jetzt.
Wenn die Regel aber nicht mehr Revenue bringt, sondern nur loyale Kunden frustriert (egal wie teuer sie nun fliegen)
Aber in Anbetracht der Angst der Airlines vor (noch) leereren Maschinen in 2012 glaube ich nicht, dass das neue OpUp-Prozedere jetzt zum Aussortieren von "non-profitable clients" eingeführt wurde.
Ich kann in diesem Thread zum wiederholten Mal nur meinen Kopf schütteln über ein derartiges Erwartungsdenken.![]()
Vielleicht bei dir. Bei anderen ganz sicher nicht. Hier steigern sich einige in etwas rein, was mir völlig fremd ist. Wenn ich eine Leistung beziehen möchte, dann kaufe ich mir diese.
Wenn ich eine Leistung geschenkt bekomme, dann freue ich mich darüber. Auch aus dem wiederholten Geschenk leite ich aber ganz sicher keinen Anspruch ab.
Deshalb habe ich mich auch über die 2 eVoucher als mehrfaches HON Geburtstagsgeschenk gefreut, mich aber nie darüber aufgeregt als es diese nicht mehr gab. Selbst wenn andere das nun bekommen, oder bezogen auf den Thread wenn andere OpUps bekommen, dann ist das Sache des Schenkenden.
Wenn andere etwas bekommen was man selbst gerne bekommen hätte und man ist darüber enttäuscht/aufgebracht/erzürnt, dann kann und muss ich dieses Verhalten als Neid bezeichnen. Ein passenderer Begriff fällt mir dazu auf jeden Fall nicht ein.
Wenn die loyalen Kunden teuer fliegen (=hohe Buchungsklasse) werden sie erst recht mit OpUps belohnt. LH will halt alle Cessna-HONs, US-SJU- und CAI-SENs nicht für ihren vergleichsweise günstig erworbenen Status belohnen.
Jeder der ein teures Ecoticket kauft wird in Zukunft belohnt, denn mit diesen Kunden verdient LH gut und genau dieses Klientel will LH als loyale Kunden binden.
Ich bin FTL und LH ist mit meinem Buchungsverhalten sicher nicht glücklich. Gibt sicher einige die auf 1-2 Europaflügen mehr an Geld zurücklassen als ich über das Jahr hinweg... Kann daher gut verstehen wenn der statuslose Gelegenheits-Teuer-Eco-Flieger statt mir vor den Vorhang darf.
Es ist von Anbeginn an ein Merkmal von Loyalitätsprogrammen, egal ob Airline, Hotel oder Mietwagen, dass diese mit Upgrades werben.
Du hast noch die ganzen Statusmatch-SENs (z.B. aus UK) vergessen.
U
Das ist kein "Geschenk", sondern es ist (zumindest impliziter) Teil des Versprechens des Loyalitätsprogramms.
Das wurde mir weder explizit noch implizit versprochen.
Und wer Werbesprüche wie "genießen die höchste Wertschätzung" ernst nimmt ist doch selber schuld. Werbung hält in den seltensten Fällen das was sie verspricht...
Betrifft diese OpUp-Zurückstellung gegenüber teureren Eco-Paxen nur SENs oder auch HONs? Als FTL ist es sowieso nur Glückssache mal ein OpUp zu bekommen...
Wenn man sich bei M&M auf der Seite umschaut sehe ich keinerlei Werbung für Upgrades. Die Upgrade die versprochen werden sind ja mit den eVouchern schon abgetan.
Das ist ja auch nachvollziehbar und sicher auch nicht unfair. An meinem SEN hat die LH auch kaum was an Statusmeilen beigesteuert, an mir werden die auch nicht reich.Wenn die loyalen Kunden teuer fliegen (=hohe Buchungsklasse) werden sie erst recht mit OpUps belohnt. LH will halt alle Cessna-HONs, US-SJU- und CAI-SENs nicht für ihren vergleichsweise günstig erworbenen Status belohnen. Jeder der ein teures Ecoticket kauft wird in Zukunft belohnt, denn mit diesen Kunden verdient LH gut und genau dieses Klientel will LH als loyale Kunden binden.
Wir sind uns ja andererseits sicher einig, daß keine Airline der Welt Lust auf OpUps hat.Betrifft diese OpUp-Zurückstellung gegenüber teureren Eco-Paxen nur SENs oder auch HONs? Als FTL ist es sowieso nur Glückssache mal ein OpUp zu bekommen...
OpUps wurden NIE versprochen. Jeder der was anderes behauptet sollte dies endlich mal mit verifizierbaren Quellen belegen.
Die höchste Wertschätzung messe ich an vielen anderen Dingen aber nicht an Geschenken (OpUps sind freiwillige Leistungen, also Geschenke, ob es passt oder nicht!).
Ich habe diese Wertschätzung IMMER dann genossen, wenn ich wirklich darauf angewiesen war.
Die im Loyalitätsprogramm offiziell beworbenen Upgrades (eVoucher, Meilen) habe ich bisher immer bekommen.
Nochmal, OpUps sind KEIN beworbenen Upgrades. Das dort rein zu interpretieren ist kompletter Unfug.
Kunden als doof zu bezeichnen, nur weil diese höhere Buchungsklassen für einen Flug kaufen halte ich für völlig schwachsinnig. Der Schreiberling hier tut ja gerade so, als wäre jede Buchungsklasse jederzeit beliebige verfügbar und bietet auch jederzeit die gewünschte Flexibilität bis hin zur kostenfreien Stornomöglichkeit.
Wir sind uns ja andererseits sicher einig, daß keine Airline der Welt Lust auf OpUps hat.
Ein OpUp ist doch eigentlich nur das Eingeständnis, daß die Sitzreihen falsch verteilt sind (...wofür auch niemand was kann). Man sollte es sehen als das was es ist: Ein nettes Gimmick, mehr nicht.
So ein Unsinn.
OPUPs ermöglichen es die Y und C zu überbuchen und geben dem Statuskunden das Gefühl was besonderes zu sein.
Die wurden am Tag nach meiner Reklamation gutgeschrieben und ich habe eine Email erhalten mit einer Entschuldigung.Wann denn genau? Z.B. als Du für einen C-Flug keine Meilen bekommen hast?Nenn doch mal ein paar Beispiele.