Ankunft Terminal 2 LHR: Welchen Puffer zwischen Ankunft und Abfahrt NationalExpress?

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
ANZEIGE
Ich habe in Kürze einen Flug nach Heathrow und will/muss mit NationalExpress weiterreisen. Das die Immigration in UK momentan oftmals voll/überlastet ist, weiss ich bereits. Normalerweise gehe ich auf Nummer sicher, würde aber diesmal gerne den früheren Bus erwischen.

Meine Landung erfolgt in Terminal 2, dem Queens Terminal. Laut Google Maps sieht die Entfernung zwischen dem Terminal 2 und der Busstation "Heathrow Central Bus Station" nicht fürchterlich weit aus. Ist das jemand kürzlich gegangen und kann in etwa die Dauer ab der Immigration mir zur Verfügung stellen? Danke! :)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Die erste Frage habe ich jetzt schon geklärt: Laut Youtube-Videos sind es vom Terminal 2 etwa 5-6min bis in die Station.

Jetzt muss ich mir echt überlegen, ob ich die 1:20h zwischen Landung im T2 und der NationalExpress-Abfahrt wage. Zwar sind für 5 GBP Gebühr auch Änderungen bis 60min vor Abfahrt möglich, aber da die Preise bis vor Abfahrt steigen und man die Fare Difference trotzdem zahlen muss, lohnt sich es zumindest für mich kaum, darauf zu setzen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.604
9.786
FRA / FMO
Ich bin in der letzten Zeit regelmäßig in T2 angekommen und ab Central Bus Station losgefahren.
Laufweg sind so 10min wenn man sich nicht auskennt.
Einreise hat bei den letzten malen immer unter 40min gebracht. Letzten Sonntag waren es sogar nur 2 min.
Daher sollte aus meiner Sicht bei normalem Betrieb 1:20 locker zu schaffen sein.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Die Immi sollte nicht das Problem normalerweise nicht das Problem sein, das Gepäck macht öfter mal Probleme, da nicht nur BA Bodenpersonal fehlt. Aber 1:20 ist nicht super knapp.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Die Immigration in T2 via Quickgates hat bei mir jeweils keine Minute gedauert. Ankunft jeweils mit LX, mittags.
Natürlich kann die auch mal voller sein, ich habe auch bei riesiger Menschentraube vor den Quickgates nie mehr wie 10mins gewartet.
Die Frage ist halt, ob Du für die Quickgates legitimiert bist?

Betreffend Gepäck: seit Oktober hab ich nie mehr wie 15' aufs Gepäck gewartet, und das natürlich auch nur, weil ich innert weniger Minuten von der Flugzeugtüre zum Gepäckband gekommen bin.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Im Februar / März 2 Mal in LHR im T2 eingereist, einmal nachmittags, einmal spät, nix los, keine 5 Minuten. Gepäck ging verglichen mit Precorona auch recht zügig, maximal noch 10 Minuten nach der Immigration gewartet.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Dann wage ich es nächste Woche und buche das NationalExpress-Ticket... :)
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
Falls die Immi voll erscheint, nicht beeindrucken lassen.... die Quickgate-Tracks sind quasi einspurig ganz rechts, einfach den Beschilderungen folgen.

Reisepass nicht vergessen :)

1652106181321.png
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
US Bürger, die sich bei EasyPass RTP registriert haben und somit die eGates in DE nutzen können werden direkt nach dem Gate noch gestempelt. Daher meine Frage, ob die in UK das ähnlich handhaben, oder nicht...
Nein, wird nichts gestempelt ...

(Und der Vollständigkeit halber: mit Wohnsitz in UK, also settled oder pre-settled. darf man noch mit Perso einreisen, aber warum sollte man sich den Heckmeck antun ...)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.604
9.786
FRA / FMO
Nein, wird nichts gestempelt ...

(Und der Vollständigkeit halber: mit Wohnsitz in UK, also settled oder pre-settled. darf man noch mit Perso einreisen, aber warum sollte man sich den Heckmeck antun ...)
Da inzwischen fast immer alle mit Uk Passport zu den E-Gates geleitet werden, sind die Uk/EU Schalter oft sehr leer und kann in Ausnahmefällen wo die e-gates sehr voll sind die Wartezeit reduzieren.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.345
3.040
Da inzwischen fast immer alle mit Uk Passport zu den E-Gates geleitet werden, sind die Uk/EU Schalter oft sehr leer und kann in Ausnahmefällen wo die e-gates sehr voll sind die Wartezeit reduzieren.
Ja, der (britische) Pass von +1 zickt an den e-gates und ich brauche oft länger. "Heckmeck" bezog sich eher auf Einreise mit Perso, denn das Personal kann damit einfach nicht umgehen, selbst wenn man die Berechtigung hat.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.604
9.786
FRA / FMO
Ja, der (britische) Pass von +1 zickt an den e-gates und ich brauche oft länger. "Heckmeck" bezog sich eher auf Einreise mit Perso, denn das Personal kann damit einfach nicht umgehen, selbst wenn man die Berechtigung hat.
Bei meinem deutschen Pass kommt es gefühlt sehr auf meinen Gesichtsausdruck an. Wenn ich möglichst so gucke wie auf dem Passfoto funktioniert es erheblich besser und schneller.
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.399
1.890
D2579961-2ADD-40EE-8680-9B53120CDFC6.jpeg
Jetzt grad sieht das so aus... hab ich in 5 Jahren und 100 Border crossings nicht gesehen. Gute 20mins Wartezeit.
Was auch immer da los ist.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.604
9.786
FRA / FMO
Anhang anzeigen 179448
Jetzt grad sieht das so aus... hab ich in 5 Jahren und 100 Border crossings nicht gesehen. Gute 20mins Wartezeit.
Was auch immer da los ist.
Das kann ich definitiv nicht bestätigen. Fliege seit mitte 2020 regelmäßig nach England und habe an den E-Gates auch häufiger schon >20min gestanden und das auch ohne PLF Kontrolle. Meistens geht es fix aber aktuell sind 20-30 Minuten leider regelmäßiger normal.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.172
2.435
Habe mittlerweile den früheren Bus ab LHR für nächste Woche Freitag gebucht.

Die 5 GBP "Gebühr" für die Umbuchung bei NationalExpress fallen übrigens sogar nur einmal pro Buchungsvorgang ein, d.h. sind mehrere Pax in der Buchung enthalten, zahlt man nur 1x die 5 GBP plus die jeweilige Tarifdifferenz. Von daher kann man es eigentlich schon wagen, im Worst Case sind bei Umbuchung bis 1h vorher halt die erwähnten 5 GBP plus Tarifdifferenz (auf meiner Strecke 6-7 GBP bei spontaner Buchung) fällig.

Hatte nämlich jetzt den Fall, dass ich nasse Füße am 30.05. bekommen habe. Gebucht war seit ca. 2 Wochen eigentlich NationalExpress mit einer Ankunft exakt 2:00h vor Abflug in STN. Da ich die Ryanair-Auslastungen am 30.05. beobachte und die Flieger immer voller werden (siehe auch hier: https://www.vielfliegertreff.de/for...eiten-an-der-siko-bis-3h.151335/#post-3607520), kann ich berichten, dass auf gut 3/4 der ingesamt 184 FR-Abflüge ab STN am 30.05. maximal nur noch 25 Sitze buchbar sind. Man kann also davon ausgehen, dass zum 30.05. die meisten der 184 FR-Flüge ab STN ausgebucht sind... :oops:

Im Web gibt aus den letzten Tagen allerhand Fotos, die bereits jetzt eine extrem volle Sicherheitskontrolle in STN um 5 Uhr morgens vor der frühen Abflugswelle zeigen und Berichte, dass die Siko ca. 1h gedauert hat. Da wir Gepäck aufgeben, habe ich nun 5 GBP zzgl. 1 GBP p.P. an Faredifference (total somit 8 GBP für uns 3) investiert und auf einen früheren Bus zum STN umgebucht...
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal