Vor einen Jahr ging dies noch einfach, da gab es auf der LH Webseite sogar den Hinweis auf die Rechte. Allerdings übersteigt, die Entschädigung in der Regel bei Eco Fluggästen bei weitem den Preis des Fluges.
(Beispiel mein Flug: Preis des Return Tickets ca 150 Euro, eine Strecke also 75 Euro, Entschädigung 250 Euro)
Diese Regelung ist nicht "gerecht". So eine Regelung mit so erheblichen Entschädigungen ist nicht üblich. Normale Entschädigungen für Verspätungen einer Dienstleistung liegen bei 10 oder mal 20% der Auftragssumme, aber nie 150 bis 500%. Und man darf nicht vergessen, die Airline hat die Leistung auch erbracht, nur eben verspätet.
Ist etwa so, als wenn ihr einen Mercedes kauft, der sich einen Tag verspätet und euch dann neben dem Auto noch 150.000 Euro Entschädigung für die Verspätung zusteht.
Keine Ahnung wer sich so eine schwachsinnige Regelung ausgedacht hatte, vielleicht Politiker die eh nur die FIRST-Class und denen Bezüge in fünfstelliger Höhe im Monat zustehen. Die empfinden 250, 400 und 600 Euro sicher nur als Taschengeld. Das sind Leute, die nie ein Unternehmen geleitet hatten, die nie eine Leistung für Geld erbringen mussten und die nie mit dem Gewinnen auskommen mussten, den ihre Dienstleistung erbringt.
Also ich bin da völlig auf Seite der LH. Man kann nicht 180.000 Euro Entschädigung für einen verspäteten Flieger hin legen. Das zieht komplett den Gewinn aus dem Unternehmen, da kann man Mitarbeiter freistellen, Gerät verkaufen oder die Airline gleich dicht machen.
Deswegen kämpft die LH derzeit so extrem und lehnt alle Forderungen erst einmal ab. Daher nehmt das nicht persönlich, die LH kämpft um den Restgewinn und das Geld was sie einfach braucht um Flüge durch zu führen.
Lange machen die Airlines das nicht mehr, dann sind sie von Steuern und Entschädigungszahlungen nieder gekämpft und ausgerottet. Dann steht uns jedoch jederzeit das Auto, ein Pferd oder ein Esel zur Verfügung um von Deutschland nach Japan zu reisen.
Frank.
ps. 10, 20 oder auch mal 30% des Flugpreises als Entschädigung finde ich absolut gerechtfertigt. Solch eine Regelung kann ich mir vorstellen. Also z. B. 10% für 4 bis 8 Stunden, 20% 5 bis 8 Stunden, 30% über 8 Stunden. Als Gesamtentschädigung für Hin- und Rückflug, also für eine Strecke nur den Anteil, den der Flugabschnitt kostet.