ANZEIGE
Fazit:
Eine tolle Reise mit ein bisschen Abenteuer, viel Fauna, ein bisschen Flora und jede Menge grandioser Natur. Preislich kein Schnäppchen - aber so eine Reise macht man ja vermutlich auch nur 1- oder 2-mal im Leben. Man sollte allerdings nicht warten, bis man kurz vor Hundert ist. Es macht mehr Spaß, wenn man bei allen Landgängen dabei sein kann.
Die „Expeditionsschiffe“ sind in jedem Fall die beste Alternative, denn nur mit diesen kommt man auch an Land. Oder anders formuliert: wenn die maximale mögliche Anzahl der Passagiere auf dem Schiff größer ist als 200, dann sind Landgänge eher Glückssache. Bei noch größeren Schiffen gibt es das Entertainment sicherlich nur auf dem Schiff. Ist somit eher was zum Eis anschauen und Tiere dann nur mit Fernglas. Außenkabine würde ich dringend empfehlen (wobei es bei HL bei den 3 neuen Expeditionsschiffen m.W. keine Innenkabinen gibt).
Die Preise (bei HL) variieren je nach Buchungszeitpunkt heftig. Letzte Woche ist wieder Werbung reingeflattert für eine Tour in naher Zukunft mit 35% Rabatt. Kann man ggf. auch bei Antarktisfahrten bekommen, allerdings dann vermutlich nur Restplätze in den kleinsten Kabinen. Wie sagte es eine HL-Vertrieblerin: die großen Kabinen sind meistens schon 1-2 Jahre zuvor als erstes ausgebucht. Das gesamte Personal von HL ist wirklich sehr aufmerksam und man fühlt sich jederzeit in guten Händen und umsorgt. Man hat alles ermöglicht, was machbar war. Die Menschen, mit denen ich mich länger unterhalten habe, waren sehr sympathisch, interessant, polyglott und hatten einen interessanten Lebenslauf. Die meisten von denen führten an Bord mehrere Aufgaben aus und hatten in der Regel einen sehr vollen Tag. Als kleinen Ausgleich gab es dann auch mehrmals mehrwöchigen Urlaub. Nicht nur die Natur, auch diese 102 Menschen haben dafür gesorgt, dass diese Reise in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Ich danke diesen 102 sehr!
Die Antarktis ist wirklich sehr empfehlenswert, wenn man Eis und Tiere mag. Kleinere Schiffe würde ich stets bevorzugen.
Nachdem das hier der VFT ist: Meilen/Punkte gibt es natürlich auch noch, sofern man mit der passenden CC bezahlt – und zusätzlich noch mehr, wenn man beim passenden Anbieter bucht. Die Provisionen, die der Vertriebspartner von HL erhält, sind nicht ohne. Sagt zwar keiner wie viel, aber ich würde auf 10-15% tippen.
Und dann sage ich ganz Zinni-Style: Danke für die vielen Danke!
Ich hoffe, mein erster Reisebericht hat ein bisschen gefallen. Ist zwar nicht so lustig wie Tiversins Japan-Trip mit Tochter, so essensüberladen wie die TR von Nitus und die Fotos erreichen selten die Klasse der Fotos von Shauri.
Mein Dank geht aber auch an die vielen ungenannten Reiseberichtschreiber – einer der Gründe, warum der VFT trotz vieler Spammer und Streithansel weiterhin existiert.
Eine tolle Reise mit ein bisschen Abenteuer, viel Fauna, ein bisschen Flora und jede Menge grandioser Natur. Preislich kein Schnäppchen - aber so eine Reise macht man ja vermutlich auch nur 1- oder 2-mal im Leben. Man sollte allerdings nicht warten, bis man kurz vor Hundert ist. Es macht mehr Spaß, wenn man bei allen Landgängen dabei sein kann.
Die „Expeditionsschiffe“ sind in jedem Fall die beste Alternative, denn nur mit diesen kommt man auch an Land. Oder anders formuliert: wenn die maximale mögliche Anzahl der Passagiere auf dem Schiff größer ist als 200, dann sind Landgänge eher Glückssache. Bei noch größeren Schiffen gibt es das Entertainment sicherlich nur auf dem Schiff. Ist somit eher was zum Eis anschauen und Tiere dann nur mit Fernglas. Außenkabine würde ich dringend empfehlen (wobei es bei HL bei den 3 neuen Expeditionsschiffen m.W. keine Innenkabinen gibt).
Die Preise (bei HL) variieren je nach Buchungszeitpunkt heftig. Letzte Woche ist wieder Werbung reingeflattert für eine Tour in naher Zukunft mit 35% Rabatt. Kann man ggf. auch bei Antarktisfahrten bekommen, allerdings dann vermutlich nur Restplätze in den kleinsten Kabinen. Wie sagte es eine HL-Vertrieblerin: die großen Kabinen sind meistens schon 1-2 Jahre zuvor als erstes ausgebucht. Das gesamte Personal von HL ist wirklich sehr aufmerksam und man fühlt sich jederzeit in guten Händen und umsorgt. Man hat alles ermöglicht, was machbar war. Die Menschen, mit denen ich mich länger unterhalten habe, waren sehr sympathisch, interessant, polyglott und hatten einen interessanten Lebenslauf. Die meisten von denen führten an Bord mehrere Aufgaben aus und hatten in der Regel einen sehr vollen Tag. Als kleinen Ausgleich gab es dann auch mehrmals mehrwöchigen Urlaub. Nicht nur die Natur, auch diese 102 Menschen haben dafür gesorgt, dass diese Reise in sehr guter Erinnerung bleiben wird. Ich danke diesen 102 sehr!
Die Antarktis ist wirklich sehr empfehlenswert, wenn man Eis und Tiere mag. Kleinere Schiffe würde ich stets bevorzugen.

Nachdem das hier der VFT ist: Meilen/Punkte gibt es natürlich auch noch, sofern man mit der passenden CC bezahlt – und zusätzlich noch mehr, wenn man beim passenden Anbieter bucht. Die Provisionen, die der Vertriebspartner von HL erhält, sind nicht ohne. Sagt zwar keiner wie viel, aber ich würde auf 10-15% tippen.
Und dann sage ich ganz Zinni-Style: Danke für die vielen Danke!
Ich hoffe, mein erster Reisebericht hat ein bisschen gefallen. Ist zwar nicht so lustig wie Tiversins Japan-Trip mit Tochter, so essensüberladen wie die TR von Nitus und die Fotos erreichen selten die Klasse der Fotos von Shauri.
Mein Dank geht aber auch an die vielen ungenannten Reiseberichtschreiber – einer der Gründe, warum der VFT trotz vieler Spammer und Streithansel weiterhin existiert.
Zuletzt bearbeitet: